| | | Geschrieben am 23-10-2006 Neuer Rheumamarker kann Patienten vor schweren Gelenkzerstörungen bewahren
 | 
 
 Berlin (ots) -
 
 Eine Forschergruppe um Professor Hendrik Schulze-Koops von der
 Universität Erlangen entdeckte einen genetischen Marker, der auf
 einen schweren Verlauf der rheumatoiden Arthritis (RA) hinweist. In
 der vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
 geförderten Studie untersuchten die Wissenschaftler 300 an RA
 erkrankte Personen. Dabei fanden sie eine genetische Variante, die
 gehäuft bei Patienten nachzuweisen ist, deren Erkrankung bereits in
 den ersten beiden Jahren zu schweren Gelenkzerstörungen führt. Der
 Marker ermöglicht es, diese Risikogruppe frühzeitig zu erkennen und
 gezielt zu behandeln. "Die rechtzeitige Behandlung mit modernen
 Therapieverfahren könnte diesen Patienten ein hohes Maß an
 Lebensqualität erhalten und frühzeitig ein schweres Schicksal
 verhindern", erläutert Schulze-Koops.
 
 Er und seine Kollegen stellten in der Studie fest, dass eine
 bestimmte genetische Variante des Rezeptors für Interleukin 4 (IL4)
 dessen Funktion verändert. Dadurch kann das für Immunreaktionen
 wichtige IL4 nur eine abgeschwächte Wirkung entfalten, was mit einem
 erhöhten Risiko für Gelenkzerstörungen durch die rheumatoide
 Arthritis einhergeht. "V50, so der Name der genetischen Variante,
 kommt bei Gesunden genauso häufig vor wie bei Patienten. Auch bei
 Gesunden lässt sich eine abgeschwächte Wirkung des Interleukins 4
 nachweisen, aber nur bei Rheumatikern hat es diese schlimmen Folgen",
 erklärt Schulze-Koops. Jeder Mensch hat zwei Gene für den
 IL4-Rezeptor. Ist V50 in diesem Paar doppelt vorhanden, besteht bei
 Rheumatikern in fast 70 Prozent der Fälle das Risiko für einen
 schweren RA-Verlauf; kommt diese genetische Variante nur einmal vor,
 sind es immerhin noch etwa 50 Prozent. Ist V50 nicht vorhanden, liegt
 das Risiko der RA-Patienten für eine Gelenkzerstörung bei etwa 37
 Prozent.
 
 Die rheumatoide Arthritis (RA) ist die häufigste systemische
 Autoimmunerkrankung in Europa. Ihre Entwicklung kann sehr
 unterschiedlich sein. Bei schweren Verläufen setzt sich die
 schmerzhafte Gelenkzerstörung immer weiter fort. Der neu entdeckte
 Marker macht es möglich, diese Prozesse vorherzusagen und damit die
 Therapie auf den einzelnen Patienten abzustimmen.
 
 
 Originaltext:         BM für Bildung und Forschung
 Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=23894
 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_23894.rss2
 
 Ansprechpartner:
 
 Prof. Dr. Hendrik Schulze-Koops
 ab 1.11.: Medizinische Poliklinik - Innenstadt
 Klinikum der Universität München
 Pettenkoferstraße 8a
 80336 München
 Tel.: 089 5160-3568
 Fax:  089 5160-3379
 E-Mail: hendrik.schulze-koops@
 med.uni-muenchen.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 35955
 
 weitere Artikel:
 
 | 
10 Jahre Aktion Demokratische Gemeinschaft e.V. - ADG, München    München (ots) - Die Mitgliederversammlung vom 31. Oktober 2006 markiert das 10jährige Bestehen der Aktion Demokratische Gemeinschaft e.V., München, - ein Zusammenschluss von ehemaligen Mitarbeitern aus dem Siemens-Konzern, die in den Jahren 1993 bis 1996 in großer Zahl aus dem Unternehmen in den vorzeitigen Ruhestand gedrängt wurden. Die Einsicht, dass zunehmend eine Verteilung "von unten nach oben" stattfand und mehr und mehr Ungerechtigkeiten in der Gesellschaft sichtbar wurden, motivierte sie, durch Gründung des gemeinnützigen Vereins Aktion mehr...
 
CrossMarketing arvato services startet crossmediale Kampagne für Kassenschlager "Starlight Express" / TV-Spots und Print-Anzeigen sollen weitere Besucherrekorde bringen    München (ots) - CrossMarketing arvato services startet im November 2006 eine crossmediale Kampagne in Print und TV zu dem Musical "Starlight Express". Das Musical wird seit vielen Jahren erfolgreich in Bochum aufgeführt und feiert diesjährig bereits seinen 18. Geburtstag. Über 11 Millionen Zuschauer haben die rasante Show bereits bestaunt. Auf Skates stellen die Schauspieler den Traum eines kleinen Jungen dar, der vom ereignisreichen Wettkampf lebendig gewordener Lokomotiven handelt.      CrossMarketing arvato services übernimmt als Full-Service-Anbieter mehr...
 
Top-Manager im Medien-Ranking Medien gehen mit zaudernden und knallharten Managern gleichermaßen hart ins Gericht    Berlin (ots) - Dieter Rampl, CEO der Bayerischen Hypo- und  Vereinsbank AG, hat es geschafft. Er führt ein Medienranking der  Landau Media AG mit knappem Vorsprung an. Freuen wird ihn das  allerdings weniger, da es in diesem Ranking um die Manager der  Banken- und Finanzbranche geht, die die negativste Berichterstattung  in den letzten zwölf Monaten in den Medien zu verzeichnen hatten.  Gemeinsam mit der PR-Agentur Faktenkontor aus Hamburg und dem  Handelsblatt kamen die Berliner Medienanalysten nach der Auswertung  von ca. 3.000 einzelnen Artikeln mehr...
 
Geld zurück beim Einkaufen - neues Shopping-Plus für Verbraucher    Hamburg (ots) - Der Verbraucher ist verunsichert. Auf der einen Seite stehen die kommende Mehrwertsteuererhöhung, steigende Preise und immer weniger Geld, was zur Verfügung steht. Auf der anderen Seite locken Tiefstpreise, Dauer-Rabatte, Treue-Punkte, Meilen-Programme. Ob beim Einkauf in der City oder beim Online-Shopping im Internet: Es wird zunehmend schwierig, die Orientierung zu behalten.       Die Extrabonuscard GmbH entwickelte ein in Deutschland bislang einzigartiges Bonus-System, das sich an den Interessen der Kunden orientiert.     mehr...
 
»Arielle«: Noch bis Mitte November Preisvorteile    Bremen (ots) -       - Querverweis: Bild wird über obs versandt und ist unter      http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs abrufbar -       - MS »Arielle«: Kreuzfahrt und Hotelurlaub kombinieren    - Kinder und Jugendliche reisen kostenfrei mit     Im November endet die erfolgreiche Premieren-Saison des Kreuzfahrtschiffes »Arielle«. Die entspannte Atmosphäre an Bord und die günstigen Preise haben die heitere Urlaubsinsel zu einem Verkaufsschlager gemacht. Bis Mitte November gewährt Transocean Tours noch hohe Preisvorteile mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |