Starker Neuanstieg bei den Arzneimittelausgaben 2005 / Bessere Prognosen für 2006 in Sicht / Analogpräparate gehören zu den Kostentreibern / Arzneiverordnungs-Report fordert mehr Wettbewerb im Arzneim
Geschrieben am 19-10-2006 |   
 
    Berlin/Heidelberg (ots) - Die Ausgaben bei den Arzneimitteln sind im Jahr 2005 wieder stark angestiegen. Mit einer fast 17-prozentigen Steigerung beliefen sich die Mehrkosten durch Medikamente auf 25,4 Mrd. Euro. Das entspricht einem Zuwachs von 3,6 Mrd. Euro. Mit diesem starken Neuanstieg sind die Arzneimittel wieder der zweitgrößte Kostenfaktor der Gesetzlichen Krankenkassen (GKV). Sie liegen damit um 3,8 Mrd. Euro weit über den ärztlichen Behandlungen, die sich insgesamt auf 21,6 Mrd. Euro belaufen. Damit konnte der erfolgreiche Trend einer Senkung der Arzneimittelausgaben im Jahr 2004 (21,7 Mrd. Euro) nicht beibehalten werden. Dieser heftige Neuanstieg hatte sich nach Einschätzung der beiden Herausgeber des Arzneiverordnungs-Reports Prof. em. Dr. Ulrich Schwabe und Dr. Dieter Paffrath bereits im vergangenen Jahr deutlich abgezeichnet. Mit ihrem jährlich erscheinenden Report analysieren sie die Entwicklung der Arzneimittelverordnungen in Deutschland. Die aktuelle Ausgabe mit ihren Berechnungen für das Jahr 2005 ist soeben im Wissenschaftsverlag Springer erschienen und wird heute auf einer Pressekonferenz in Berlin der Öffentlichkeit vorgestellt. Die Herausgeber kommen dabei zu dem Schluss, dass zwei Drittel des Kostenanstiegs durch innovative und therapeutisch sinnvolle Arzneimittel in der Krebstherapie (Zytostatika), Blutdrucksenker (Sartane) oder Antibiotika bedingt sind. Ein Drittel, so Schwabe, beruhe jedoch auf der Verordnung von teuren Analogpräparaten ohne therapeutischen Zusatznutzen. Der starke Kostenanstieg bei den Analogpräparaten hat nach Angaben des Reports dazu geführt, dass die Einsparpotenziale im Jahre 2005 wieder auf 3,5 Mrd. Euro angestiegen sind und damit um 600 Mio. Euro über dem Wert von 2004 (2,9 Mrd. Euro) liegen.
     Die größten Kostenreserven verteilen sich 2005 in den drei Arzneimittelmarktsektoren Analogpräparate, Generika und umstrittene Arzneimittel wie folgt: bei einer wirtschaftlicheren Verordnungsweise ohne therapeutischen Qualitätsverlust könnten 1,6 Mrd. Euro durch die Substitution von teureren Analogpräparaten eingespart werden. An zweiter Stelle folgen die Generika mit einem Einsparpotenzial von 1,3 Mrd. Euro. Der dritte Sektor mit erheblichen Kostenreserven liegt bei den umstrittenen Arzneimitteln mit 600 Mio. Euro.
 
  Originaltext:         Springer-Verlag GmbH Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=8849 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_8849.rss2
  Pressekontakt: Renate Bayaz | Springer | Tel.: 06221 487-8531 | renate.bayaz@springer.com
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  35367
  
weitere Artikel: 
- HAMBURGER ABENDBLATT und die Hamburgische Staatsoper eröffnen am 23. Oktober 2006 die Ausstellung "Verstummte Stimmen" - Die Vertreibung der Juden aus der Oper 1933 - 1945    Hamburg (ots) - Am Montag, 23. Oktober 2006, eröffnen das  HAMBURGER ABENDBLATT und die Hamburgische Staatsoper eine  einzigartige Ausstellung unter dem Titel "Verstummte Stimmen". Das  langfristig angelegte Projekt zeigt erstmals Schicksale jüdischer und oppositioneller Opernmitglieder im Dritten Reich, die verfolgt,  vertrieben oder ermordet wurden. Damit wird auch ein bisher  unbearbeitetes Stück Hamburger Kultur- und Stadtgeschichte der  Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Initiiert und erarbeitet wurde die Ausstellung vom Musikpublizisten mehr...
 
  
- PHOENIX-Sendeplan für Freitag, 20.10.2006    Bonn (ots) - 08.15	Pünktlich, höflich, arbeitslos? Film von Dorothee Pitz, WDR/2005     08.45	Sitzung des Deutschen Bundestages, Tagesordnung  u.a.:  Berufsbildung; Mindestlohn; Bundesamt für Justiz;  Datenschutz-Auditverfahren 	Berlin (VPS 08.45)     12.00	Pressekonferenz nach Sitzung der  Ministerpräsidentenkonferenz mit dem niedersächsischen  Ministerpräsidenten Christian Wulff und dem Regierenden Bürgermeister von Berlin, Klaus Wowereit 	Bad Pyrmont. (VPS 08.45)     12.30	Pressekonferenz Michael Glos (Bundeswirtschaftsminister) zu  Herbstprojektion mehr...
 
  
- Bayern2Radio / Freitag, 20. Oktober 2006, 10.03 Uhr / Notizbuch / Versorgung und Zuwendung Fehlanzeige! / Wie erreicht man die Eltern? Wie schützt man die Kinder?    München (ots) - Der tote Kevin in Bremen, der getötete Mehmet aus  Zwickau, der notoperierte Kevin aus München, ein fünf Wochen altes  schwer verletztes Baby in Weimar - viele Fälle von Kindstötung und  schwerer -misshandlung gehen derzeit durch alle Medien, schockieren  Millionen und haben einen politischen Richtungsstreit ausgelöst: Die  Bundesländer Bayern und Hessen wollen die ärztlichen  Vorsorgeuntersuchungen von Kindern zur Pflicht machen,  Bundesfamilienministerin von der Leyen setzt dagegen auf ein  allgemeines Frühwarnsystem und glaubt mehr...
 
  
- Stiftung Warentest nennt die günstigsten Autoversicherungen: deutsche internet versicherung ag das fünfte Jahr in Folge mit Top-Bewertung    Dortmund (ots) - Stiftung Warentest analysiert in der Novemberausgabe der Zeitschrift Finanztest das Beitragsniveau der deutschen Kfz-Versicherungen. Die Berliner Prüfer kommen zu dem Ergebnis, dass die deutsche internet versicherung eine der fünf günstigsten Autoversicherungen ist.      Akribisch stellen die Prüfer Leistungen und Kosten von 108 Versicherungsunternehmen gegenüber und bewerten neben den Zahlen auch die Leistungsqualität der Policen. Nur fünf Versicherungen bescheinigen sie durchgängig ein günstiges Beitragsniveau in der Haftpflicht mehr...
 
  
- Starkabarettist Alfred Dorfer und Kolumnistin Doris Knecht schreiben für "Ö", den Österreich-Blog von ZEIT Online.    Hamburg (ots) - Seit einem Monat bloggen prominente Autoren, aber auch Richter, Köche, Diplomaten und Künstler über ihren Alltag auf dem Österreichblog "Ö / Nachrichten aus dem Zentrum" (www.zeit.de/oesterreichblog). Nun wird das Autorenteam um zwei prominente Autoren verstärkt. Der Kabarettist Alfred Dorfer und die Kolumnistin Doris Knecht werden regelmäßig über ihr Leben in Österreich berichten.     Doris Knecht ist Kolumnistin der Tageszeitung "Kurier" und der Stadtzeitung "Falter" und arbeitete auch als Journalistin in der Schweiz. Alfred mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Sonstiges
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |