Zugewinn im Norden: Entertainment Channel ab sofort im digitalen Kabelnetz von wilhelm.tel und willy.tel empfangbar - Technische Reichweite wird konsequent ausgebaut
Geschrieben am 17-10-2006 |   
 
    Berlin (ots) - Der Lifestyle-Sender Entertainment Channel wird seit Ende September in das Kabelnetz von wilhelm.tel eingespeist. Außerdem kann Entertainment Channel in den Haushalten der von willy.tel versorgten Wohnungsbaugesellschaften empfangen werden. Damit ist das Programm rund um Szene, Kino, Mode und Musik 24 Stunden am Tag in Norderstedt über Kanal 64 (818 MHz) sowie in Teilen Hamburgs auf Kanal 60 (786 MHz) zu sehen.
     Entertainment Channel baut seine technische Reichweite konsequent aus und kann bereits ein Jahr nach Sendestart in ca. 8,8 Mio. Haushalten empfangen werden: Im gesamten deutschsprachigen Raum über ASTRA digital (ASTRA 1 H 19,2), seit September in den digitalen Kabelnetzen der baden-württembergischen Kabel BW sowie nun auch über wilhelm.tel und willy.tel in Norderstedt und im Hamburger Raum.
     Über Entertainment Channel: Entertainment Channel ist ein Zielgruppensender für Lifestyle, Mode, Entertainment, Film und Musik. Neben dem Fernsehprogramm ergänzt eine Palette multimedialer interaktiver Zusatzdienste das Angebot des Senders. 
     Entertainment Channel ging im November 2005 an den Start. Zu den Gesellschaftern gehören neben der börsennotierten Entertainment Factory Inc. u.a. das kanadische Medien-Network Chum International, die VCL Film und Medien AG und MME Me Myself & Eye Moviement AG. Das Entertainment Channel- Senderkonzept basiert auf dem erfolgreichen Vorbild des börsennotierten Medienkonzerns Chum Limited aus Kanada.
     Über wilhelm.tel und willy.tel
     wilhelm.tel und willy.tel betreiben mit ihrem selbst verlegten Glasfasernetz in Schleswig-Holstein und Hamburg eines der modernsten Kabelnetze Deutschlands. Derzeit werden damit insgesamt ca. 50.000 Haushalte erreicht, wobei ein kontinuierlicher Ausbau des Netzes erfolgt.
     wilhelm.tel ist eine 100%ige Tochtergesellschaft der Stadtwerke Norderstedt und bietet seit 1999 Telefonie, Internet und Kabelfernsehen im sog. "Triple Play" aus einer Hand an. willy.tel ist ein Unternehmen der Thiele-Gruppe, die seit 1960 im Hamburger Raum für die Wohnungswirtschaft im Rahmen der TV-Versorgung tätig ist.
 
  Originaltext:         Entertainment Channel Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=63148 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_63148.rss2
 
  Pressekontakt: Entertainment Channel Luisenstrasse 41 D - 10117 Berlin Tel.: +49 30 590021-905 www.entertainment-channel.de
  Pressekontakt: Margit Lehmann Medienberatung & Projektmanagement margit.lehmann@cccml.de 0171/ 21 44 347
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  34825
  
weitere Artikel: 
- stern TV am Mittwoch, den 18.10.2006    Köln (ots) - stern TV - Mittwoch, 18. Oktober 2006,  22:15 Uhr -  live bei RTL Moderation: Günther Jauch     Themenschwerpunkt bei sternTV: Von den Eltern misshandelt, von den Ämtern vergessen? Deutschlands  gequälte Kinder Mehmet starb an Hirnblutungen, Kevin lag tot im Kühlschrank, Nico  erlitt lebensgefährliche Kopfverletzungen, Leonie lag tot neben ihrer vollkommen betrunkenen Mutter. Nur vier von über fünfzig Fällen in  den letzten drei Jahren, in denen Eltern ihre Kinder auf das  Schrecklichste misshandelten, oft mit tödlichem Ausgang. mehr...
 
  
- Schwangere Väter - Auch bei werdenden Vätern kommt es zu Hormonveränderungen    Baierbrunn (ots) - Wenn sich bei einem Paar Nachwuchs ankündigt,  verändert sich nicht nur der Hormonhaushalt der werdenden Mutter.  Auch den Papa in spe bereitet die Natur auf die neue Rolle vor,  berichtet das Apothekenmagazin "Baby und Familie". Zwei kanadische  Studien stellten fest, dass es bei werdenden Vätern zu hormonellen  Veränderungen kommt. Auch bei ihnen bildet sich vermehrt das Hormon  Prolaktin, das bei der Frau die Milchbildung anregt. Nach der Geburt  des Kindes sinkt das männliche Sexualhormon Testosteron um etwa ein  Drittel mehr...
 
  
- RTL startet digitale Spartenkanäle "RTL Crime", "RTL Living" und "Passion" / Produzent UFA bei Kanal "Passion" Kooperationspartner    Köln (ots) - Am 1. Dezember starten die drei digitalen  Spartenkanäle "RTL Crime", "RTL Living" und "Passion". Der Kanal  "Passion" ist ein Joint Venture zwischen RTL Television und der UFA  Film & TV Produktion. "RTL Crime", "RTL Living" und "Passion" sind  24-Stunden-Programme.     Die neuen Spartenkanäle sind zunächst bundesweit auf der  arena-Satellitenplattform "tividiSAT" und in Kürze auch im digitalen  Pay-TV-Paket "tividi Family" von Unity Media in Hessen (iesy) und  Nordrhein-Westfalen (ish) zu empfangen. Außerdem sind "RTL Crime", mehr...
 
  
- Franz Sabo: "Ich wehre mich" - Im Verlag dpunkto erscheint am 3. April 2006 die erste Publikation von Franz Sabo    - Hinweis: Bildmaterial ist abrufbar unter                    http://www.presseportal.ch/de/story.htx?firmaid=100009933 -                     Hochwald (ots) - Franz Sabo (1953) stammt aus Deutschland und ist katholischer Pfarrer von Röschenz (Schweiz). Nach seiner offenen Kritik an der kirchlichen Hierarchie wurde ihm die Missio canonica entzogen. Grund dafür waren zwei der Kirchenobrigkeit missliebige Zeitungsartikel. Sabo bemängelt, dass die römisch-katholische Kirche zu starr sei und gar keinen Willen habe, sich der Neuzeit anzupassen. Er mehr...
 
  
- Pentasys-Untersuchung: Portalsoftware von IBM, Microsoft und SAP als Collaboration Plattform    München (ots) - Unabhängige Vergleichsstudie der drei großen  IT-Lieferanten bringt interessante Ergebnisse     17. Oktober 2006 - Der auf kundenspezifische IT-Lösungen  spezialisierte Syste-mintegrator Pentasys stellt zur diesjährigen  Systems exklusiv seine vergleichende und unab-hängige Untersuchung  der Collaboration Plattformen von IBM, Microsoft und SAP vor. Die  Intention der Münchner IT-Projektspezialisten für diese Untersuchung  basiert auf der zuneh-mend wachsenden Erkenntnis, dass in der sich  rasch verändernden und globalisierten mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Sonstiges
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |