| | | Geschrieben am 12-10-2006 Führen im Grenzbereich: Was Merkel, Kleinfeld und Gallois eint
 | 
 
 Hamburg/Wiesbaden (ots) - Ob Kanzlerin Angela Merkel, Siemens-Chef
 Klaus Kleinfeld oder Louis Gallois von Airbus: Ständig stehen
 Führungskräfte im Grenzbereich zwischen Konflikt und Konsens. Erfolg
 und Scheitern liegen oft nur um Haaresbreite auseinander. Was aber
 sind die Erfolgskriterien in den Augenblicken des Aufbruchs? Bernhard
 Fischer-Appelt hat 21 renommierte Führungspersönlichkeiten aus
 Wirtschaft, Politik, Wissenschaft und Kultur eingeladen, über ihre
 bislang unveröffentlichten Grenzerfahrungen im Führungsalltag zu
 berichten. Im neuen Buch Führen im Grenzbereich" untermauern sie in
 Interviews, dass moderne Führungskräfte einerseits auf vertraute
 Instrumente zurückgreifen können, andererseits aber selbst laufend
 mutig neue Grenzen ausloten und diese mit innovativen Methoden
 bewältigen müssen, um nachhaltig erfolgreich zu sein.
 
 So berichtet BILD-Chefredakteur Kai Diekmann über Erkenntnisse,
 die ihm in Panama kamen, und Deutsche-Bank-Vorstand Tessen von
 Heydebreck erklärt, warum er zweimal fast den Hut nehmen musste.
 Ärzte-Streikführer Frank Ulrich Montgomery erläutert im Interview,
 warum er sich manchmal für seine Reden bei Demonstrationen schämt und
 Edelgard Bulmahn weiß zu erzählen, warum ihr die Ergebnisse der
 PISA-Studie wie gerufen kamen. Was alle 21 Führungspersönlichkeiten
 eint und weshalb sie in Führen im Grenzbereich" zu Wort kommen, ist
 der Mut zum Wandel und ihre Bereitschaft, große Ziele erreichen zu
 wollen und die Menschen, die sie führen, auf diesem Weg mitzunehmen.
 Sie stellen sich Aufgaben, die sie nicht selten an Grenzen führen, an
 die eigenen oder die von anderen. So ist in intensiven Gesprächen ein
 Buch entstanden über das, was den Kern von Führung ausmacht und den
 Charakter und die Fähigkeiten der Menschen, die erfolgreich führen.
 Ein Buch über Aufbruch und Veränderung und eine neue Kultur des
 Führens.
 
 Über das Buch:
 
 Das Buch Führen im Grenzbereich. 21  Persönlichkeiten mit dem Mut
 zum Wandel" von Bernhard Fischer-Appelt ist im Oktober 2006 im Gabler
 Verlag, Wiesbaden, erschienen. Das 287 Seiten starke Werk ist unter
 der ISBN-Nummer 3-8349-0394-9 als gebundene Ausgabe zum Preis von
 27,90 Euro im Buchhandel erhältlich. Bildmaterialien,
 Buchinformationen und Rezensionsexemplare sind online abrufbar unter
 www.führen-im-grenzbereich.de. Gern steht Bernhard Fischer-Appelt für
 Hintergrundgespräche oder Interviews zur Verfügung (Kontakt über
 Matthias Wesselmann, mw@fischerappelt.de).
 
 Über den Herausgeber:
 
 Bernhard Fischer-Appelt leitet eine der größten deutschen
 PR-Agenturen, berät und trainiert Vorstände, Führungskräfte und
 Personen des öffentlichen Lebens. 2005 erschien sein Buch "Die
 Moses-Methode. Führung zu bahnbrechendem Wandel".
 
 
 Originaltext:         fischerAppelt Kommunikation GmbH
 Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=19126
 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_19126.rss2
 
 Pressekontakt:
 
 Matthias Wesselmann | fischerAppelt Kommunikation GmbH
 Waterloohain 5 | D-22769 Hamburg | Germany
 Tel.: +49.40.899 699-958 | Fax: +49.40.899 699-4958
 Mobil: +49.151.1490 2717 | www.führen-im-grenzbereich.de
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 (
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 34125
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Gemeinsam lachen, gemeinsam weinen: "Freundinnen fürs Leben" /
 ZDF-Fernsehfilm der Woche über drei Frauen auf der Suche nach dem 
 Glück
     Mainz (ots) - Ein unschlagbares Trio spielen Anja Kling, Katharina Wackernagel und Jule Böwe in der unterhaltsamen Tragikomödie "Freundinnen fürs Leben", die das ZDF am Montag, 16. Oktober 2006, 20.15 Uhr, als Fernsehfilm der Woche ausstrahlt.  Andrea, Nele und Sophie, Mitte 30 allesamt, sind, seit sie denken können, ein eingespieltes Team. Sie sind schlagfertig, selbstbewusst und sehr kommunikationsfreudig  auch im Kirchenchor, dem sie schon seit Kindertagen angehören. Drei Freundinnen, die unterschiedlicher nicht sein können: Die extrovertierte mehr...
 
ZDF-Programmhinweis / Montag, 20. November 2006, 19.25 Uhr / WISO
 mit Michael Opoczynski
  Mainz (ots) - Montag, 20. November 2006, 19.25 Uhr  WISO mit Michael Opoczynski  WISO-Tipp: Kfz-Versicherung Was bringen die neuen Zweit- und Dritt- Tarife? Bei den Autoversicherungen tut sich etwas. Nach der Gründung von Zweitmarken, die häufig mit dem Kürzel "24" enden, erfinden die Versicherer nun günstige Zweit- oder Dritt-Tarife. Doch warum sind diese Angebote mit Namen wie "Basis", "Classic" oder "Clever-Kasko" günstiger? Und was bringen die neuen Tarife?  Die Leistungen sind oft eingeschränkt und an strengere Bedingungen geknüpft. So fordern mehr...
 
Stopp den Rückenschmerz! / Nucleoplasty: Methode zur Behandlung des Bandscheibenvorfalls    Hamburg (ots) - Der Nacken ist verspannt, es zwickt im Kreuz. Rückenschmerzen sind die Volkskrankheit Nummer Eins. Dem aktuellen Gesundheitsreport der Deutschen Angestellten Krankenkasse (DAK) zufolge litten die meisten Versicherten im vergangenen Jahr an Erkrankungen des Muskel-Skelett-Systems. Bandscheibenvorfälle gehören dabei zu den zehn häufigsten Einzeldiagnosen. Hilfe gegen die Schmerzen bietet die Nucleoplasty - ein Verfahren, das der Bandscheibe den Druck auf den eingeklemmten Nerv nimmt.     Die Nucleoplasty basiert auf der patentierten mehr...
 
Zum Glück gibt es Werbeartikel - Für die schönsten Momente im Leben    Düsseldorf (ots) - Dieser Augenblick dürfte ewig dauern: Der Glücksmoment. Denn dann geht die ganze Bandbreite positiver Gefühle auf Höhenflug. Lachen, Herzklopfen, Freude, Beschwingtheit oder Flugzeuge im Bauch. Alles stimmt. Und für diesen Moment lohnt es sich zu warten, zu kämpfen, zu arbeiten, oder zu spielen, oder, oder, oder. "Glück ist ein so wertvoller Schatz der Menschen", erklärt Hans-Joachim Evers, 1. Vorsitzender des Gesamtverbandes der Werbeartikel Wirtschaft (GWW), "dass sich jeder danach sehnt. Schon der Volksmund wusste, dass mehr...
 
"Der Boss sind wir! - Kinder haften für ihre Eltern" / In einem einzigartigen Programmexperiment haben Kinder zuhause das Sagen    Erfurt (ots) -      - Querverweis: Bild wird über obs versandt und ist unter      http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs abrufbar -     Kindern kann man meistens mehr zutrauen, als Erwachsene glauben.  Der Kinderkanal von ARD und ZDF startet ein einzigartiges Experiment, das zeigt, wie Kinder Verantwortung übernehmen können und Eltern mehr Verständnis für die Bedürfnisse ihrer Kinder gewinnen: In der neuen  Doku-Serie "Der Boss sind wir! - Kinder haften für ihre Eltern"  (KI.KA/ZDF tivi) ab 16. Oktober montags bis donnerstags um 19:25 mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |