| | | Geschrieben am 09-10-2006 ZDF-Programmhinweis / Montag, 30. Oktober 2006, 15.15 Uhr, Tierisch 
 Kölsch (20) / Dienstag, 31. Oktober 2006, 15.15 Uhr, Tierisch Kölsch 
 (21) / Mittwoch, 1. November 2006, 15.15 Uhr, Tierisch Köls
 | 
 
 
 Mainz (ots) - Montag, 30. Oktober 2006, 15.15 Uhr
 Tierisch Kölsch (20)
 
 Der Auszubildende Wynne Davies wird sechs Wochen lang die Kölner
 Elefantenherde hautnah erleben. Das bedeutet zunächst einmal harte
 körperliche Arbeit: Neun Elefanten verdrücken eine riesige Menge
 Futter und produzieren entsprechend viel Mist.
 
 Morgens um sieben beginnt der Arbeitstag für Reviertierpfleger
 Thomas Breuer. Er ist nicht nur für das Tropenhaus, sondern auch für
 die tägliche Greifvogelshow zuständig. Da gilt es momentan besonders
 auf die beiden Neuzugänge zu achten: Schmutzgeierweibchen Tara und
 Schwarzmilanmädchen Mira befinden sich noch in der
 Eingewöhnungsphase. Gut, dass sie da von den alteingesessenen Profis
 lernen können.
 
 Das Geweih des Bucharahirschen Akim zeigt das Ende des Sommers an 
 der Bast löst sich. Damit beginnt auch die alljährliche Brunftzeit.
 Tierpfleger Ingo Linden und seine Kollegen wissen: jetzt ist
 allerhöchste Vorsicht geboten. Denn Akim betrachtet jetzt auch
 Zweibeiner als seine Rivalen.
 
 
 Dienstag, 31. Oktober 2006, 15.15 Uhr
 Tierisch Kölsch (21)
 
 Die Hirschziegenantilopen haben eine Überraschung für Alexandra
 Schneider. Als die Tierpflegerin am Morgen das Revier säubern will,
 entdeckt sie ein neugeborenes Kitz. Schnell ist Zootierarzt Dr. Olaf
 Behlert benachrichtigt. Denn ein erster Gesundheitscheck muss auch
 bei Antilopenbabys sein. Dazu drängt natürlich alle die Frage: ist es
 ein Junge oder ein Mädchen? In den ersten Lebenstage bleibt das
 Kleine die meiste Zeit allein in seinem Versteck. Die Mutter kommt
 nur zum Stillen vorbei. Ein Verhalten, das in freier Natur dafür
 sorgt, dass der Nachwuchs keine Feinde auf sich aufmerksam macht.
 Angela Gilges wollte eigentlich Schauspielerin werden. Jetzt aber hat
 die 24-Jährige ein Praktikum im Kölner Zoo begonnen. Heute kann sie
 sich im Pinguinrevier vertraut machen. Dort wird sie vor allem von
 den Zwergpinguinen auf die Probe gestellt.
 
 Der Zoo bereitet sich allmählich auf die Wintermonate vor. Viele
 Tiere brauchen auch in der kalten Jahreszeit frisches Blattgrün.
 
 Ein Bauer aus dem Kölner Vorort Roggendorf hat dem Zoo einen Teil
 seines Maisfeldes übernommen. Tierpfleger Fritz Heinen und Azubi
 Nikolaus Stoppel machen sich kurz entschlossen auf den Weg, um die
 Futterpflanzen abzuholen.
 
 
 Mittwoch, 1. November 2006, 15.15 Uhr
 Tierisch Kölsch (22)
 
 Im Südamerikahaus teilen sich vier Vertreter verschiedener
 Krallenaffenarten ein Revier. Sie alle sind zwischen zwölf und 15
 Jahre alt. So alt werden die Äffchen in freier Wildbahn nur selten.
 Weil die vier mit ihren eigenen Familienmitgliedern nicht mehr
 mithalten können, genießen die Alten jetzt gemeinsam ihren Ruhestand.
 Die Senioren haben aus der Not eine Tugend gemacht und sich zu einer
 ausgesprochen harmonischen Rentner-WG zusammengefunden.
 
 Im Zoo ist Patentag. Familie Büsken freut sich, ihr Patenkind, die
 Malaienbärdame Bao, zu besuchen. Manfred Schink stattet zusammen mit
 seiner Frau seinem Pinguinen einen Besuch ab. . Mittlerweile kann der
 71-jährige Kölner seinen Schützling von all den anderen
 Humboldtpinguinen im Kölner Zoo unterscheiden. Für den Nashornbullen
 Taco hat das Kölner Radisson Hotel die Patenschaft übernommen.
 Verkaufsleiter Hanjo Koch besucht das tonnenschwere Patenkind.
 
 Seit einigen Wochen teilen sich die Humboldtpinguine ihr Revier mit
 einem Pärchen Patagonischer Dampfschiffenten. Wenn es schnell gehen
 soll, rudern diese Wasservögel nicht nur mit den Füßen, sondern auch
 mit den Flügeln. Wie kleine Dampfschiffe eben. Noch eine
 Besonderheit: Dampfschiffenten fressen vor allem Fisch. Wie viele
 Vögel benötigen die Enten Steine, die ihnen helfen, ihre Nahrung zu
 zerkleinern.
 
 
 Donnerstag, 2. November 2006, 15.15 Uhr
 Tierisch Kölsch (23)
 
 Linda Kornmann hat einen der heiß begehrten Ausbildungsplätze im
 Kölner Zoo ergattert. Die ersten Wochen hat die 16-Jährige bei
 Stefanie Hempel im Kamelrevier gelernt. Natürlich haben sie vor
 allem die mächtigen Wüstenschiffe beeindruckt, auch wenn sie jetzt
 weiß, dass Kuscheln mit den launischen Tieren nicht ungefährlich
 ist. An Lindas letztem Tag in diesem Revier gibt es obendrein
 Erstaunliches bei den Fischottern zu entdecken: Elternpaar Jana und
 Enzo haben drei Sprösslinge bekommen.
 
 Aung Bo und Aung Si sind nicht nur dicke Freunde, sondern auch
 Halbbrüder. Bald brauchen sie ihre Kameradschaft mehr denn je:
 gemeinsam werden sie in ein paar Wochen ihr Zuhause verlassen.
 Deshalb wurden die zwei Elefantenbullen jetzt schon von der Herde
 abgesondert. Mächtige Gitterstäbe trennen sie nun von der Familie.
 Vor allem die Mütter der beiden Auswanderer zeigen sich beunruhigt.
 
 Seit die kleine Schleiereule vor zehn Wochen geschlüpft ist, kümmert
 sich Reviertierpfleger Thomas Breuer um sie. Als Handaufzucht soll
 die kleine Eule einmal zum Star der Kölner Flugshow werden.
 
 
 Freitag, 3. November 2006, 15.15 Uhr
 Tierisch Kölsch (24)
 
 Heute ist alles anders auf dem Kölner Affenfelsen: Tierpfleger Fritz
 Heinen streicht die tägliche Schaufütterung aus dem Programm. Die
 Mantelpaviane müssen den Felsen zu Renovierungsarbeiten räumen. Das
 ist leichter gesagt als getan! 156 Affen müssen zu ungewohnter Zeit
 in ihr Innengehege gelockt werden. Mit leckerem Futter gelingt das
 meist.
 
 Mynos ist das Sorgenkind im Madagaskarhaus. Zurzeit ist der Halbaffe
 hier der einzige seiner Art. Für ihn persönlich ein trauriger
 Zustand. Ebenso bedenklich aber auch für den Bestand der Art. Denn
 Sclaters Makis sind vom Aussterben bedrohte Tiere. Mynos ist seit
 einem halben Jahr Witwer und Tierpflegerin Astrid Schwabe geht das
 Wohl und Weh ihres Schützlings besonders nah. Sie weiß, dass gerade
 diese Lemurenart besonders gesellig und liebebedürftig ist.
 
 Zu den bedrohten Tierarten dieser Welt gehören auch die
 südamerikanischen Mähnenwölfe. Nicht mehr als elf Zuchtexemplare
 leben in europäischen Zoos. Beim Kölner Pärchen allerdings hat sich
 auch nach vier Jahren noch kein Nachwuchs eingestellt. Kein Grund zum
 Aufgeben: in den nächsten Tagen soll das Kölner Weibchen gegen eines
 aus dem Dortmunder Zoo ausgetauscht werden.
 
 Originaltext:         ZDF
 Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=7840
 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_7840.rss2
 Rückfragen bitte an:
 
 Pressestelle
 Telefon: 06131 / 70 - 2120
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 33488
 
 weitere Artikel:
 
 | 
VU Verlagsunion KG startet multithematischen Programm-Titel TV Sudoku    Walluf (ots) -      - Querverweis: Bild wird über obs versandt und ist unter      http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs abrufbar -      Der neue Programm-Titel TV Sudoku bietet ab dem 9. Oktober ein vierwöchiges TV-Programm und riesigen Sudoku Rätsel Spaß. Das Ganze gibt es auf 148 Seiten und zusammen für unglaubliche 80 Cent.     Die Vereinigung zweier großer Leidenschaften der Deutschen in TV Sudoku stellt eine geniale Symbiose dar. Dies erkannte auch sofort der Vertriebsleiter der Verlagsunion, Karl Licht: "Eine geniale Idee von mehr...
 
GOLD-RUSH beim Gold-Euro 2006    Stuttgart (ots) - Schon vor der offiziellen Ausgabe Anfang Oktober war klar, dass der Gold-Euro des Jahres 2006 ein "Renner" wird. Die Vorbestellungen lagen über der Prägemenge, die begehrten Goldmünzen werden per Losverfahren zugeteilt. Neben der limitierten Auflage, dem anhaltenden Goldboom und dem besonders schönen Thema "Klassisches Weimar" hat der Run auch seinen Grund darin, dass sich die deutschen Gold-Euros hierzulande zu einem Top-Sammelgebiet entwickeln.     Der neue Gold-Euro "UNESCO Welterbe - Klassisches Weimar" zeigt eine gelungene mehr...
 
BVB-Trikots bringen über 4.000 Euro für Aidswaisen in Indien / Versteigerung eines Original-Trikotsatzes mit Kindernothilfe-Logo dank RAG möglich    Duisburg (ots) - Über 4.000 Euro für Aidswaisen in Indien kamen bei der Versteigerung von 25 BVB-Trikots für die Kindernothilfe zusammen. Der Trikotsatz stammt aus der Partie des BVB gegen den Hamburger SV am 16. September und hat das Kindernothilfe-Logo auf der Brust. Der BVB-Hauptsponsor RAG hatte der Kindernothilfe seinen Werbeplatz auf den Trikots und auf zwei Werbebanden im Signal Iduna Park zur Verfügung gestellt.     Den höchsten Erlös erzielt mit 291 Euro das Trikot des Brasilianers Dede. Auch für das Torwarttrikot von Roman Weidenfeller mehr...
 
Presseeinladung esmt: Amtsübernahme Präsident Lars-Hendrik Röller    Berlin (ots) - An diesem Freitag, den 13. Oktober, findet im esmt Campus die offizielle Amtsübernahme des neuen Präsidenten der European School of Management and Technology (esmt), Professor Lars-Hendrik Röller statt.     Dazu laden wir Sie herzlich ein:    Freitag, 13. Oktober 2006, 16 Uhr - 17:30 Uhr    esmt Campus, Schlossplatz 1, 10178 Berlin     Das Programm:     Eröffnung: Dr. Klaus Kleinfeld, Vorsitzender der esmt Stiftung    Abschiedsrede: Professor Derek F. Abell, Gründungspräsident der    esmt    Begrüßung: Professor Wulff Plinke, mehr...
 
ZDF-Programmhinweis / Dienstag, 10. Oktober 2006, 9.05 Uhr, Volle 
 Kanne  Service täglich / Dienstag, 10. Oktober 2006, 12.15 Uhr
 drehscheibe Deutschland
     Mainz (ots) - Dienstag, 10. Oktober 2006, 9.05 Uhr Volle Kanne  Service täglich mit Ingo Nommsen  Gast im Studio: Wolf von Lojewski Top Thema: Ärger mit der Krankenkasse Einfach lecker: Pökelrippchen mit Kürbissauerkraut Tipp: Tierisch prominent: Udo Walz PRAXIS Report: Weinlese  Teil 2 Auszeit: Walnusstorte von Konditormeister Heinemann PRAXIS täglich: Nikotin-Ersatzpräparate   Dienstag, 10. Oktober 2006, 12.15 Uhr drehscheibe Deutschland  Fitness fürs Hirn  "IQ-Doping" boomt! Altholz als Energieträger  Stromerzeugung mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |