750 000 Schönheitsoperationen jährlich in Deutschland   Die Gesundheitszeitschrift HEALTHY LIVING nennt Chancen und Risiken
Geschrieben am 27-09-2006 |   
 
    Hamburg (ots) - Glaubt man einschlägigen Versprechungen, gibt es  Schönheit heute problemlos per Skalpell und oft noch zum Sonderpreis. Doch ohne Schmerzen und Risiken erfüllt sich kein Körpertraum,  berichtet die Zeitschrift HEALTHY LIVING (EVT 27.9.) in einem  aktuellen Report über die Chancen und Gefahren der ästhetischen  Chirurgie.
     750 000-mal, schätzt Dr. Marita Eisenmann-Klein, Präsidentin der  Deutschen Gesellschaft der Plastischen, Rekonstruktiven und  Ästhetischen Chirurgen, haben Ärzte 2005 in Deutschland Fett  abgesaugt, Haut straff gezogen, Knochen weggemeißelt und Falten  aufgefüllt. Doch glatte Erfolge treten trotz neuer, gewebeschonender  Operationsmethoden, verfeinerter Nahttechniken und genau dosierter  Anästhesie nicht immer ein.
     Allein bei der Fettabsaugung, der mit 150 000 Eingriffen jährlich  häufigsten ästhetischen Operation in Deutschland, leidet etwa jeder  zehnte Patient im Anschluss an Sensibilitätsstörungen, Nachblutungen  oder lang anhaltenden Schmerzen. Gravierende Komplikationen wie  Embolien oder schwere Infektionen treten bei einem von 1000 Patienten auf, jeder 5000. Patient stirbt.
     Erschreckende Behandlungsfehler werden in Deutschland  hauptsächlich durch nicht oder nicht ausreichend ausgebildete  Operateure verursacht - so haben von den gut 300 000 deutschen  Medizinern nur 495 die sechsjährige Weiterbildung zum Facharzt für  Plastische bzw. für Plastische und Ästhetische Chirurgie absolviert.
     Trotz allem, so HEALTHY LIVING, sei von Schönheitsoperationen  nicht generell abzuraten. Bei den meisten Menschen erhöht ein  erfolgreicher Eingriff die Lebensqualität spürbar - aber vorher  sollte man sich über ein realistisches Ziel mit viel Geduld  ausführlich informieren.
     Hamburg, 27. September 2006
  Originaltext:         Gruner+Jahr, HEALTHY LIVING Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=59544 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_59544.rss2
  Für Rückfragen:
  Andrea Munz  Kommunikation/PR  Verlagsgruppe Frauen/Familie/People  Gruner + Jahr AG & Co KG  Tel.: 040/3703-7266  Fax: 040/3703-5703  E-Mail: munz.andrea@guj.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  31790
  
weitere Artikel: 
- Genauso warm wie vor 15 Jahren: Das erste moderne Passivhaus der Welt / circa 20 Euro im Monat für Heizung und Warmwasser / Von Deutschland aus rund um den Globus    Darmstadt (ots) - Das erste moderne Passivhaus der Welt hat Geburtstag. Zusammen mit Gästen aus Kultur, Wissenschaft und Politik feiert das Passivhaus Institut den Erstbezug des Pionierhauses in Darmstadt vor 15 Jahren. Seit eineinhalb Jahrzehnten zahlen dessen Bewohner sehr wenig für Heizung und Warmwasser - momentan ungefähr zwanzig Euro im Monat - und genießen einen überragenden Wärme- und Lüftungskomfort. Das Gebäude in Darmstadt war 1991 der erste Beweis, dass ein Passivhaus funktioniert. Der Baustandard hat sich seitdem auch im Ausland mehr...
 
  
- Ein Bad in Chemikalien: Aale in deutschen Flüssen / Greenpeace rät vom Verzehr ab und fordert europaweiten Schutz vor Giften    Hamburg (ots) - Aale aus Elbe, Main, Rhein und Weser sind stark  mit Industriechemikalien belastet. Dies belegt eine heute von  Greenpeace veröffentlichte Studie zur europaweiten Belastung von  Aalen mit perfluorierten Tensiden (PFTs). PFTs werden in wasser,-  fett- und schmutzabweisenden Produkten eingesetzt. Sie gelten als  fortpflanzungsschädigend und krebserregend. Greenpeace fordert, dass  in der neuen EU-Chemikaliengesetzgebung REACH (Registrierung,  Evaluierung und Autorisierung von Chemikalien) der Ersatz von  gefährlichen Chemikalien mehr...
 
  
- M-Commerce-Branche zieht nach der WM positives Fazit    Köln (ots) - ·Studie: "Die Rolle des Handys im Spannungsfeld  konvergierender Medien" ·Im WM-Rückblick positive Stimmung in der M-Commerce-Branche ·Marktpotenzial von rund 35 Millionen Euro     27. September 2006 - Die Stimmung innerhalb der M-Commerce-Branche im Rückblick auf die Fußball-Weltmeisterschaft  ist positiv. Diese  Einschätzung trifft der eco Verband der deutschen Internetwirtschaft, der im Rahmen einer Studie* und anlässlich einer Fachtagung in Köln  der Entwicklung bei der Nutzung mobiler Services auf den Grund  gegangen ist. Während mehr...
 
  
- Pulsero, Stars & Charity geht in die nächste Runde - BE PART OF IT mit dem Trendarmband PULSERO    Düsseldorf (ots) - Die FIFA WM 2006(TM) wurde zur "Euphorie-Pille" einer ganzen Nation. Die begehrteste Trophäe des Weltfussballs mag nun zwar in italienischen Händen sein, aber Deutschland ist unser Weltmeister der Herzen. Neben den sportlichen Leistungen und emotionalen Höhepunkten bot die FIFA WM 2006(TM) eine einzigartige Bühne, um hilfsbedürftige Menschen in der ganzen Welt zu unterstützen. In vielfältigen Aktionen wurde vor und während des Turniers mit dem Armband "pulsero" für den guten Zweck fleissig gesammelt. Durch den Verkauf der mehr...
 
  
- Mehrwertsteuererhöhung: Preisaufschläge im Onlinehandel erst zum Jahreswechsel    Hamburg (ots) -      guenstiger.de zeigt noch vorhandene Schnäppchenmöglichkeiten im    Internet      Der Online-Preisvergleich guenstiger.de hat ermittelt, dass im Internet bemerkenswerte Preisaufschläge im Zuge der kommenden Mehrwertsteuererhöhung bislang ausgeblieben sind. In den Kategorien Flachbildschirme und Handys sind die Preise in den Monaten Mai bis August sogar stark gesunken. Dies sind Ergebnisse einer automatisierten Erhebung der Daten von über 1.000 Onlinehändlern und von etwa zehn Millionen Produktpreisen, die seit Anfang des mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Sonstiges
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |