| | | Geschrieben am 25-09-2006 Mittelstand gewinnt an Attraktivität / Deutsche Arbeitnehmer bevorzugen mittelständische Unternehmen
 | 
 
 Düsseldorf (ots) -  Die Zeiten, in denen Großunternehmen und
 Konzerne bei den Arbeitnehmern hoch im Kurs standen, sind vorbei. Für
 die große Mehrheit der Deutschen sind bei der Suche nach einem neuen
 Arbeitgeber die Jobinhalte entscheidend und nicht die Größe des
 Unternehmens. Im direkten Vergleich zwischen einem mittelständischen
 und einem Großunternehmen hat sogar der Mittelstand die Nase vorn:
 Nur 17 Prozent der Deutschen möchten lieber bei einem Konzern
 arbeiten und knapp ein Viertel wünscht sich ein mittelständisches
 oder kleines Unternehmen als Arbeitgeber.
 
 Das ist das Ergebnis einer aktuellen Umfrage der europäischen
 Jobbörse StepStone, die unter knapp 17.000 Besuchern in acht Ländern
 Europas durchgeführt wurde.
 
 "Das Ansehen des Mittelstandes hat sich in den vergangenen Jahren
 deutlich geändert. Viele Beschäftigte erkennen, dass das Arbeiten in
 kleineren Betrieben durchaus seine Vorteile hat. Der Mittelstand wird
 als Arbeitgeber immer attraktiver. Für Unternehmen ist es jetzt umso
 wichtiger, sich entsprechend zu positionieren. Mit innovativen
 Produkten und Kampagnen unterstützt StepStone Firmen dabei, ihre
 Bekanntheit zu steigern und ihr Image nachhaltig und positiv
 aufzubauen", kommentiert Ralf Baumann, Vorstand der StepStone
 Deutschland AG, die Ergebnisse.
 
 Auch in den Niederlanden und Dänemark geben die Arbeitnehmer ein
 klares Votum für den Mittelstand: Während nur 12 Prozent der
 Niederländer und 14 Prozent der Dänen am liebsten in einem
 Großunternehmen beschäftigt wären, spricht sich knapp ein Drittel der
 Niederländer und etwa ein Viertel der Dänen für den Mittelstand als
 bevorzugten Arbeitgeber aus.
 
 Nur in Italien, Frankreich und Belgien schneiden die Konzerne
 besser ab: Knapp ein Drittel der Italiener und rund ein Viertel der
 Franzosen und Belgier hätten lieber einen Job bei Großunternehmen als
 bei einem mittelständischen Betrieb.
 
 Aber genau wie in Deutschland überwiegt in anderen europäischen
 Ländern deutlich der Anteil derjenigen, bei denen die Jobinhalte
 ausschlaggebend für einen Wunsch-Arbeitgeber sind.
 
 An der Umfrage auf den Internetseiten von StepStone in
 Deutschland, Dänemark, Norwegen, Schweden, Italien, Belgien, den
 Niederlanden und Frankreich beteiligten sich insgesamt 16.970
 Besucher. Einzelergebnisse der Umfrage erhalten Sie im Internet:
 http://www.stepstone.de/ueberuns/default.cfm?link=largeconcern
 
 
 Originaltext:         StepStone Deutschland AG
 Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=38447
 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_38447.rss2
 
 Pressekontakt:
 
 StepStone Deutschland AG
 Nicole Göttlicher, Public Relations
 fon (0211) 93493 5702
 nicole.goettlicher@stepstone.de
 www.stepstone.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 31428
 
 weitere Artikel:
 
 | 
PC-SPEZIALIST Kunden wollen Beratung / Kundenbefragung bestätigt: Fachhandel ist gefragt - Verkaufsrenner: Notebooks, Komponenten und Wunsch-PCs    Bielefeld (ots) -     Die aktuelle Kundenbefragung aus dem August hat`s gezeigt: Das Konzept der individuellen Beratung ist bei den Kunden von PC-SPEZIALIST gefragt. Die heute knapp 100 Partner von  Deutschlands größter Franchisegeber für den Handel mit Produkten der IT und des digitalen Home-Entertainments überzeugen durch freundliche Verkäufer, Fachwissen bei der Beratung und die Dienstleistungen der Werkstatt. Mehr als die Hälfte der Kunden nimmt die Serviceleistungen auch nach dem Kauf in Anspruch. Die Verkaufsrenner sind Marken-Notebooks, mehr...
 
getmobile AG steigt in den VoIP-Markt ein / Der Spezialist für Online-Dienstleistungen und -Handel übernimmt Sipnetworks.de    München/Trier (ots) - Die getmobile AG steigt in den Markt der Internettelefonie ein und hat Sipnetworks.de, einen Internettelefon-Service, übernommen. Sipnetworks.de ist ein im deutschen Markt bereits seit 2004 bekanntes Angebot mit stark steigenden Nutzerzahlen und zeichnet sich durch ein hervorragendes Preis-/Leistungsverhältnis aus. Der Münchener Internet-Mobilfunkspezialist getmobile übernahm Anfang September Sipnetworks und wird sowohl die Dienstepalette ausbauen als auch den Service optimieren.      Internettelefonie kristallisiert sich mehr...
 
Kalte Fälle heiß erwischt: Rekordquote von 10,4 Prozent Marktanteil für "Cold Case" bei kabel eins    München (ots) - Unterföhring, 25. September  2006 -     Eine schöne Frau im eiskalten Mordgeschäft sorgte für einen  Quotenrekord am Freitagabend : 10,4 Prozent der 14- bis 49-jährigen  Zuschauer verfolgten die "Cold Case"-Episode "Unsterblich" - und das  bedeutet Serien-Bestwert seit Sendestart am 9. Juni 2004!  Besonders  den 14- bis 49-jährigen Frauen hatten es mit einem Marktanteil von  12,7 Prozent die scharfen Ermittlungen von Kathryn Morris alias Lilly Rush in einem vor 26 Jahren begangenen Mord angetan. Auch die  weiteren Serien des mehr...
 
In der Klima-Falle: Karsten Schwanke auf abschmelzenden Gletschern 
 und in geschädigten Fichtenwäldern
 ZDF-Magazin "Abenteuer Wissen" untersucht den Klimawandel
  Mainz (ots) - Klimaexperte Karsten Schwanke geht im ZDF-Magazin "Abenteuer Wissen" am Mittwoch, 27. September 2006, 23.00 Uhr, Spuren des Klimawandels nach. Für die Sendung "In der Klima-Falle" sucht er an verschiedenen Orten Deutschlands nach Antworten auf die Fragen, welche Probleme der Klimawandel erzeugt und welche Wege Forscher bereits heute beschreiten, um sich dieser Herausforderung zu stellen.  Im vergangenen Jahrhundert hat sich das Klima in Deutschland um ein Grad erwärmt und damit schon deutliche Veränderungen in den Bergen, an der mehr...
 
Entertainment Channel ab sofort im digitalen Kabelnetz von Baden-Württemberg zu empfangen / Technische Reichweite um rund 1,6 Mio. Haushalte gestiegen    Berlin (ots) - Der Lifestyle- und Szenesender Entertainment Channel ist ab sofort in den modernisierten digitalen Kabelnetzen im Kabel Digital Free Paket von Kabel Baden Württemberg unverschlüsselt zu empfangen. Damit erreicht der Sender 1,6 Mio. zusätzlicher Haushalte und kann seine technische Reichweite auf insgesamt 8,7 Millionen Haushalte im deutschsprachigen Raum aufstocken.     In Baden-Württemberg trifft Entertainment Channel, der sich mit seinem Programm an eine junge, aufgeschlossene und kaufkräftige Klientel wendet,  auf mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |