| | | Geschrieben am 22-09-2006 Die große Wiesn-Woche bei "Abenteuer Alltag": Von Hendl-Bratern, Wiesn-Wächtern und Helden der Todeswand
 | 
 
 München (ots) -
 
 - Querverweis: Bild wird über obs versandt und ist unter
 http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs abrufbar -
 
 O´zapft is! Ab dem 16. September 2006 herrscht in München für zwei
 Wochen wieder der jährliche Ausnahmezustand: Bayerns Landeshauptstadt
 feiert zum 173. Mal das Oktoberfest. Während hunderttausende Gäste
 aus aller Welt feiern, hat "Abenteuer Alltag" Menschen begleitet, die
 hier arbeiten, hat hinter die Kulissen geschaut und dabei das
 typische Wiesn-Feeling eingefangen. Zur "Halbzeit", zu Beginn der
 zweiten Oktoberfest-Woche, von Montag, 25. September, bis Freitag,
 29. September, zeigt kabel eins das "Abenteuer Alltag" Wiesn-Special
 jeden Tag um 17.15 Uhr.
 
 Am Montag heißt es "Oans, zwoa, g'suffa!", wenn ein
 Wiesnbier-Brauer begleitet wird: Wiesnbier ist etwas ganz Besonderes.
 Es ist süffig-würzig, etwas dunkler als das normale Hellbier und muss
 eine Stammwürze von 13,5 Prozent enthalten. Braumeister Christian
 Dahnke (35) hat jetzt alle Hände voll zu tun am Kessel: zwei
 Millionen Liter Wiesnbier muss er heraushauen. Immerhin ein Drittel
 der insgesamt sechs Millionen Liter, die jedes Jahr auf dem Fest weg
 getrunken werden.
 Am Dienstag zeigen die "Helden der Todeswand" ihr Können: "Pitts
 Todesbahn" ist seit Jahren eine der Attraktionen auf dem Jahrmarkt
 des Münchner Oktoberfestes. Die waghalsigen Steilwandakrobaten üben
 für jede Saison eine neue spektakuläre Show ein. Martin Neier, der
 45-jährige technischer Leiter der internationalen Fahrercrew, ist
 immer in Aktion.
 Am Mittwoch geht es  in "Der Durstmacher" um die Wiesn-Brezn-Bäcker:
 Die Brezn ist das Grundnahrungsmittel auf dem Oktoberfest. Haus- und
 Hoflieferant des Hippodroms, des wohl berühmtesten Festzelts auf der
 Wiesn, ist Adi Korbel aus Ingolstadt. Zu Wiesn-Zeiten wirft der
 52-Jährige jeden Morgen um Drei den Ofen an und produziert 800 kleine
 und 2.500 große Teile für den Tagesbedarf vor. Denn die gesalzene
 Brezn soll Lust auf Bier machen!
 Am Donnerstag heißt es: "Da lachen ja die Hendl!" Sie haben zwar ein
 kurzes, dafür aber glückliches Leben: die Hühner auf der Geflügelfarm
 von Berthold Franzsander (42). Sie erhalten die größte Auszeichnung,
 die man sich in einem bayrischen Hühnerleben vorstellen kann: Frisch
 gewürzt kommen sie als Brathendl auf das Oktoberfest. Über 20.000
 gegrillte Hühnchen gehen während der Wiesnwochen in nur einer
 Braterei an die Kundschaft.
 Am Freitag ist "Abenteuer Alltag" mit den "Wiesn-Wächtern" im
 Einsatz: Jedes Jahr ist das Oktoberfest für die Münchner Polizei eine
 Riesenherausforderung. Insgesamt 300 Polizeibeamte sind während der
 18 Tage auf der Wiesn im Dienst. Taschendiebe haben hier
 Hochkonjunktur, viele Betrunkene irren orientierungslos herum oder
 sind aggressiv - fast 1.000 Festnahmen sind auf der Theresienwiese
 normal.
 
 Bei Rückfragen:
 
 kabel eins
 Kommunikation/PR
 Eva-Maria Menache
 Tel.: 089/9507-2244
 eva-maria.menache@kabeleins.de
 
 Originaltext:         kabel eins
 Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=7841
 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_7841.rss2
 
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 31188
 
 weitere Artikel:
 
 | 
LIBANON: Eine Million nicht explodierter Streumunitionen bedrohen die Bevölkerung    München (ots) - Laut der Erklärung eines Repräsentanten der Vereinten Nationen in Genf bedrohen ungefähr eine Million nicht explodierter Streumunitionen die Bevölkerung im Südlibanon. Drei Menschen fallen diesen Blindgängern täglich zum Opfer. Die UNO hat die Verwendung von Streubomben im Libanon angeprangert. Handicap International fordert die deutsche Politik auf, sich international wirkungsvoll gegen diese heimtückischen Waffen einzusetzen - und national mit einem völligen Verbot von Streubomben voranzugehen.       Laut Chris Clark, dem Verantwortlichen mehr...
 
Schwester Leonella unter großer Anteilnahme in Nairobi beerdigt    Nairobi/Mogadischu/München (ots) - Schwester Leonella, die am vergangenen Sonntag zusammen mit ihrem somalischen Leibwächter in Mogadischu vor dem SOS-Kinderdorf von zwei Attentätern erschossen wurde, ist gestern unter großer Anteilnahme der Bevölkerung und hoher Würdenträger in Nairobi beerdigt worden.     Am Trauergottesdienst in der Consolata Kirche in Nairobi, der von Georgio Bertin, dem Bischof von Dschibuti, geleitet wurde, nahmen neben Hunderten Trauergästen hohe Würdenträger, wie der italienische Botschafter von Kenia, Repräsentanten mehr...
 
Medienpartner NDR begleitet Tag der Deutschen Einheit in Kiel mit Fest-Programm, Radio und TV  Termine: Montag, 2. Oktober, und Dienstag, 3. Oktober    Hamburg (ots) - Zu den offiziellen Feierlichkeiten am Tag der  Deutschen Einheit in Kiel veranstaltet der NDR als Medienpartner  gemeinsam mit dem Land Schleswig-Holstein auf einer Wasserbühne an  der Hörn ein umfangreiches Programm.     Bereits am 2. Oktober präsentieren die NDR 1 Welle Nord und das  Schleswig-Holstein Magazins zahlreiche Gäste und Musikstars auf der  schwimmenden Bühne. Ab 12.00 Uhr geht es los mit Spielen, Gesprächen  und Musik der Band Freestyle. Um 15.00 Uhr werden Ministerpräsident  Peter Harry Carstensen und Abenteurer mehr...
 
"Hexenwasser" Hochsöll bleibt Besuchermagnet ersten Ranges Auch in ihrer bereits fünften Saison zieht die naturnahe Tiroler Berginszenierung "Hexenwasser" in Söll Gäste geradezu magisch an.     Söll (ots) - Trotz eines nasskalten Augusts verzeichnet das von den Bergbahnen Söll ins Leben gerufene Freizeitdorado am Fuße der Hohe Salve gegenüber dem letztjährigen Rekordsommer ein neuerliches Besucherplus von rund fünf Prozent. Seit Mai dieses Jahres haben somit rund 190.000 Gäste dem mit dem Tourismusstaatspreis ausgezeichneten "Hexenwasser" einen Besuch abgestattet.     Walter Eisenmann, Geschäftsführer mehr...
 
Wechsel in der Chefredaktion der Sächsischen Zeitung    Dresden (ots) - Uwe Vetterick (37) übernimmt mit Wirkung zum 1. Februar 2007 die Chefredaktion der Sächsischen Zeitung von Hans Eggert (61). Damit vollzieht sich ein langfristig geplanter Generationswechsel.     Uwe Vetterick, in Greifswald geboren, hat nach einem Volontariat beim Greifswalder Tageblatt eine Karriere bei der Bild-Zeitung begonnen und war nach Stationen in Leipzig und den neuen Bundesländern zuletzt als Stellvertreter in der Bild-Chefredaktion zuständig für das Ressort Leben und Wissen.      Zur Zeit ist Uwe Vetterick in der mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |