(Registrieren)

Care-Mobility stellt Weltneuheit E-KAT auf der Clean Tech World Berlin vor / E-KAT das Elektroauto auf Basis des FORD KA

Geschrieben am 19-09-2010

Berlin (ots) - Der Hamburger Energieversorger mk-group Holding
GmbH, bekannt unter den Handelsmarken Care-Energy und Care-Mobility,
stellt im Rahmen der diesjährigen CLEAN TECH WORLD in Berlin
(17.09.2010 bis 19.09.2010) die Weltneuheit E-KAT vor.

Das exklusive Elektrofahrzeug auf Basis des bekannten Ford KA,
wurde für die ASCH Motorsport GmbH in Altingen entwickelt und wird
von diesen vertrieben.

Wie auch schon der CARe 500 auf Basis der italienischen
Knutschkugel FIAT 500 verfügt das Fahrzeug E-KAT über einen 15 kWh
Akku, eine Reichweite von 120 km und einer Höchstgeschwindigkeit von
120 km/h. Jährlich werden vom E-KAT 1.500 Stück auf industrieller
Basis gefertigt.

Care-Mobility demonstriert einmal mehr, dass es möglich ist
Elektrofahrzeuge in Serienreife auf dem Markt zu bringen und dabei
die Fahrzeugindustrie als Partner zu sehen. Die Fahrzeuge FIAT und
FORD werden als Komplettfahrzeuge bei der Fahrzeugindustrie gekauft
und bei der schwedischen Firma EV-Adapt in Elektrofahrzeuge
konvertiert. Somit wird sichergestellt, dass Top-Fahrzeuge gepaart
mit höchsten Elektroantrieb Know-How auf den Markt kommen, ohne die
Stückzahlen und die Wertschöpfung der Fahrzeugindustrie negativ zu
beeinflussen.

Alle von Care-Mobility in Verkehr gebrachten Fahrzeuge, werden von
einem 650 Servicestellen starken, flächendeckenden Servicenetz
gewartet. Sollte mal der begehrte Saft ausgehen, stehen die
Servicestellen ebenso gerne zur Verfügung, wie auch weitere 250
Ladestellen. Sicherheit durch Service - flächendeckend in
Deutschland.

Sowohl CARe 500, als auch der neue E-KAT steht noch bis Sonntag
19.09.2010 - 16.00 zur Besichtigung und Probefahrt am Flughafen
Tempelhof zur Verfügung.

Originaltext: mk-group Holding GmbH
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/80959
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_80959.rss2

Pressekontakt:
mk-group Holding GmbH
Dessauer Strasse 2-4, Lagerhaus G
20457 Hamburg
T.: +49 40 414 314 858 0
F.: +49 40 414 314 858 9
office@mk-power.eu
www.mk-group.ag
www.care-energy.de
www.care-mobility.com


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

290182

weitere Artikel:
  • WAZ: Der Bonus ist sicher - Kommentar von Ulf Meinke Essen (ots) - Wer will, findet immer einen Grund für eine Prämie. Geht es der Firma gut, gibt es einen Erfolgsbonus. Laufen die Geschäfte schlecht, werden selbstverständlich die Anstrengungen in schweren Zeiten gewürdigt. Wenn ein "Leistungsträger" über einen Jobwechsel nachdenkt, bekommt er eine Halteprämie. Geht er, wird er mit einer Antrittsprämie begrüßt. Alles klar? Wer allerdings eine Begründung für die millionenschweren Bonuszahlungen an Mitarbeiter der maroden Staatsbank HRE finden will, muss besonders kreativ sein. Von mehr...

  • Neue OZ: Kommentar zu Banken / Finanzen / Hypo Real Estate Osnabrück (ots) - Die Folgen der Rettung Ein Unternehmen überlebt nur, weil der Staat scheinbar unendlich viel Geld reinsteckt - und dann verschwendet es dieses Geld undankbar in Form von Sonderzahlungen an seine Mitarbeiter: So stellt sich die Boni-Zahlung der HRE auf den ersten Blick dar. Verständlich, schließlich erinnerte die Bank im Laufe ihrer Krise unangenehm an ein Fass ohne Boden. 35 Milliarden, bitte sehr! Oh, reicht nicht? Gut, dann 50 Milliarden. Oh, reicht nicht? Gut, dann eben 140 Milliarden ... So hoch ungefähr mehr...

  • Kampf gegen den Klimawandel: Vier Deutsche Unternehmen setzen weltweit Maßstäbe Frankfurt am Main (ots) - Sperrfrist: 20.09.2010 00:01 Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist. Carbon Disclosure Project 2010: Siemens, Deutsche Post, BASF und Bayer führen globales Ranking an / Neun von zehn Unternehmen sehen Kampf gegen Klimawandel als Chance Deutsche Großunternehmen berichten besser über die Herausforderungen und Chancen des Klimawandels als viele ihrer globalen Wettbewerber. Zu diesem Ergebnis kommen der aktuelle Bericht mehr...

  • HSH Nordbank: Warnung vor Millionenverlust offenbar wochenlang unterdrückt Hamburg (ots) - Sperrfrist: 20.09.2010 01:00 Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist. In der Führung der HSH Nordbank sind im Herbst 2008 Informationen über drohende Verluste in Höhe von mehreren hundert Millionen Euro offenbar wochenlang nicht weitergegeben worden. Nach Recherchen von NDR Info warnte ein Londoner Mitarbeiter des jetzigen HSH-Chefs Dirk Jens Nonnenmacher und seines Vorstandskollegen Martin van Gemmeren bereits am 14. Oktober 2008 mehr...

  • Jedes vierte minderjährige Kind ist ein Einzelkind Wiesbaden (ots) - Im Jahr 2009 lebten 25% der 13,3 Millionen minderjährigen Kinder in Deutschland ohne Geschwister in einem Haushalt. Das teilt das Statistische Bundesamt (Destatis) zum Weltkindertag am 20. September mit. Knapp die Hälfte der minderjährigen Kinder (47%) wuchs mit einem weiteren Geschwisterkind im Haushalt auf. 28% hatten zwei oder mehr Geschwister. Das zeigen die aktuellen Ergebnisse des Mikrozensus, der größten jährlichen Haushaltsbefragung in Europa. Zu den Kindern zählen neben leiblichen auch Stief-, Pflege- mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht