(Registrieren)

Vital Therapies weitet SILVER-Versuchsreihe auf Saudi-Arabien aus

Geschrieben am 17-09-2010

San Diego (ots/PRNewswire) - Vital Therapies, Inc.,
(VTI) freut sich mitteilen zu können, dass der erste Proband am
National Guard Hospital in Riyadh, Königreich von Saudi-Arabien
(K.S.A.) für die Ausweitung ihrer klinischen Versuchsreiche SILVER
(Stabilization In LiVER Failure/Stabilisierung bei Leberversagen) im
Mittleren Osten registriert wurde. Die Versuchsreihe bewertet, ob das
biologische, zelluläre Therapieprodukt der VTI, ELAD(R), vor einer
Verschlechterung der Leberfunktion schützen kann und ob es die
Überlebensfähigkeit der Patienten mit akutem-bis-chronischem
Leberversagen (Acute-on-chronic Liver Failure - ACLF) verbessert.

Die SILVER Versuchsreihe ist eine Open-Label-Studie und eine
multizentrale, kontrollierte Versuchsreihe mit zufällig ausgewählten
Patienten. Bisher wurden 40 Probanden in 14 Kliniken in den USA (11),
dem Vereinigten Königreich (2) und dem K.S.A. behandelt. Mehr als 20
Standorte müssen letztendlich insgesamt 80 oder mehr Probanden in
einem Verhältnis 1:1 mit der zur "Kontrolle behandelten Patienten"
behandeln. Bei Erfolg werden die Daten der Ergebnisse die Basis für
eine Biological License Application (BLA - Anmeldung zur biologischen
Lizenz) in den USA bilden und für eine Marketing Approval Application
(MAA - Anmeldung zur Marktreife) in Europa sowie für eine Anmeldung
zur Anmeldung zur Marktreife in K.S.A. verwendet. Eine vollständige
Liste der Standorte der klinischen Versuchsreihen und weitere
Informationen über die Versuchsreihe finden Sie auf
http://www.clinicaltrials.gov.

Das National Guard Hospital in Riyadh ist eine der wenigen
Kliniken im Mittleren Osten, die anerkannt wurde, multizentrale,
internationale klinische Studien durchzuführen. Die Klinik hat schon
in der Vergangenheit an mehreren multinationalen klinischen Studien
teilgenommen. Der Versuchsleiter dieser Studie, Dr. Ahmed Al Jabbary,
sagte: "Wir freuen uns sehr darüber, dass wir ein Standort für die
klinische Versuchsreihe SILVER sind. Mehrere unserer
Krankenschwestern und Ärzte wurden bezüglich der ELAD Therapie in der
Einrichtung von VTI in San Diego geschult und stehen nun bereit, bei
der Behandlung der Probanden zu assistieren. Die Logistik des
Transports der lebenden menschlichen Leberzellen in den ELAD-Patronen
wurde zugewiesen und wir erwarten, alle Probanden innerhalb von 36
Stunden ab Versand der Patronen von der VTI-Anlage in San Diego,
Kalifornien behandeln zu können".

Zusätzlich dazu ein "Expanded Access" ("Compassionate Use" -
Anwendung von Prüfpräparaten ausserhalb einer klinischen Studie) zu
sein, ist der Standort der SILVER-Versuchsreihe, das National Guard
Hospital, auch Teil des VTI-Programms. Ein Proband wurde schon im
K.S.A. mit diesem Programm behandelt.

Der Bedarf nach Leber unterstützenden Therapien im K.S.A. und dem
Mittleren Osten ist sehr hoch, da es eine starke Prävalenz der
Hepatitis-Infektion A, B und C in dieser Gegend gibt und dort wenig
Lebertransplantationen vorgenommen werden. Wird eine Prüfstelle im
K.S.A. eingerichtet, kann eine frühe Ausschreibung einer lokalen
Marketing-Anwendung ermöglicht werden, wenn die Versuchsreihe
abgeschlossen ist.

Über Vital Therapies, Inc.

Die Vital Therapies, Inc. (VTI) hat ihren Firmensitz in San
Diego, Kalifornien, mit einer hundertprozentigen Tochtergesellschaft
in Beijing, China. VTI entwickelt zurzeit das erste menschliche auf
Leberzellen basierende Extracorporeal Liver Assist System (ELAD)
(Leber unterstützendes System ausserhalb des Körpers). ELAD könnte
Patienten mit einem schweren Leberschaden helfen, indem Toxine und
synthetische Proteine und Metabolite verarbeitet werden, welche die
Schlüsselprodukte einer normalen menschlichen Leberfunktion sind.
ELAD wird zurzeit in untersuchenden klinischen Versuchsreihen
eingesetzt und VTI schloss im September 2007 eine ausschlaggebende
Versuchsreihe in China ab und machte eine Eingabe zur Marktreife.
Zusätzliche Informationen finden Sie auf
http://www.vitaltherapies.com oder kontaktieren Sie Dr. Terry
Winters, Firmenchef von Vital Therapies unter +1-858-673-6840. ELAD
ist eine Handelsmarke der Vital Therapies, Inc.

Über das National Guard Hospital

Das King Fahad National Guard Hospital in Riyadh nahm seinen
Betrieb im Mai 1983 auf. Seitdem wurde es stetig erweitert, während
es durch seine Dienstleistungen eine schnell wachsende
Patientenbevölkerung aus allen seinen Einzugsgebieten behandelt.
Heutzutage hat sich das King Fahad National Guard Hospital zu einem
Teil der King Abdulaziz Medical City entwickelt, zusammen mit vielen
anderen bekannten medizinischen Einrichtungen. Seit dessen Eröffnung
im Februar 2001; und innerhalb einer sehr kurzen Zeit, wurde KAMC als
ausgezeichneter Anbieter der Gesundheitspflege anerkannt.

KAMC ist ein von der JCI anerkannter Anbieter in der
medizinischen Versorgung und wurde kürzlich im Dezember mit dem JCI
"Gold Seal of Approval" (Goldenes Zulassungssigel) erneut anerkannt,
mit exzellenten Ergebnissen. Dies geschah in Anerkennung des stetigen
Engagements von KAMC für die Sicherheit der Patienten, eine
qualitativ hochwertige Behandlung gemäss internationaler Standards,
die Verwendung ihrer Informations- und Sprechstundenangebote und
aufgrund seiner Fähigkeit, internationale Orientierungswerte bei der
Gesundheitspflege der Patienten zu erfüllen.

Die Arab Health Exhibition 2010 verlieh KAMC den Preis
"Excellence in Electronic Health Records Award" (Preis für
vorzügliche Leistung bei der Elektronischen
Patientendaten-Aufzeichnung), in Anerkennung ihrer aussergewöhnlichen
Errungenschaften in der Entwicklung von qualitativ hochwertigen
medizinischen Behandlungen und den hohen Niveaus an
Gesundheitsdienstleistungen im Mittleren Osten.

Über ELAD und die SILVER-Versuchsreihe

Das SILVER-Protokoll registriert Probanden mit einer chronischen
Leberkrankheit, die aufgrund eines Vorfalls hospitalisiert werden
mussten, wie zum Beispiel aufgrund einer Infektion oder einer
Blutung, was dazu geführt hat, dass sich ihre Leberfunktionen
verschlechterten, (Acute-on-Chronic Liver Failure - ACLF). Die
Versuchsreihe wurde entwickelt, um herauszufinden, ob die Verwendung
von ELAD in diesem Stadium einer ständigen Verschlechterung der
Leberfunktion vorbeugen kann, was Progression genannt wird, und somit
die Überlebensfähigkeit verbessert wird. Der Aufbau der Versuchsreihe
verwendet eine gut etablierte Messmethode der Leberfunktion mit Namen
MELD-Auswertung, um den Status der Leberfunktion zu definieren. Die
Behandlung mit ELAD, zusammen mit der Standardbehandlung, wird mit
der Standardbehandlung allein verglichen. Es wird die Zeit durch
einen vorab festgelegten Umfang gemessen, die entweder bis zum Tod
oder bis zur Verschlechterung der Leberfunktion vergeht. Es wird
vorausgesetzt, dass die Verwendung von ELAD den Entwicklungsprozess
verlängert und die Überlebenschancen der Patienten im Verlauf dieser
Krankheit verbessert.

ELAD ist ein biologisches Leberunterstützungssystem, das eine
proprietäre Linie allogener menschlicher Leberzellen verwendet, die
ursprünglich von einem menschlichen Lebertumor abgeleitet und durch
mehrere führende Zellexperten veredelt wurden. Die Zellen sind
stabil, unsterblich und können in unbegrenzten Mengen vermehrt
werden. Sie behalten ihre Hepatozyt-Eigenschaften (Leberzellen). Für
jede Behandlung wird etwa ein Pfund dieser Zellen verwendet. Die
Zellen werden in speziell entwickelten Patronen in der Anlage von VTI
in San Diego gezüchtet, zum Krankenhaus transportiert und werden dann
verwendet, um das Plasma des Patienten ausserhalb des Körpers bis zu
zehn Tage lang zu behandeln.

Originaltext: Vital Therapies, Inc.
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/77209
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_77209.rss2

Pressekontakt:
CONTACT: Dr. Terry Winters, Firmenchef von Vital Therapies
+1-858-673-6840


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

290113

weitere Artikel:
  • Börsen-Zeitung: Die Baisse kann warten, Marktkommentar von Christopher Kalbhenn Frankfurt (ots) - War da nicht was? Setzte sich nicht vor wenigen Wochen unter dem Einfluss enttäuschender Konjunkturdaten aus den USA bei den Marktteilnehmern die Überzeugung durch, dass der von Experten erwartete Rückfall der Industrieländer in die Rezession begonnen hat? Von der Angst, die im Sommer auf Aktien, den Ölpreis und den Euro drückte, ist an den Märkten derzeit nicht mehr viel zu spüren. Der Dax ist am Freitag - wenn auch vom Verfalltermin begünstigt - sogar wieder bis in die Nähe seines Jahreshochs vorgedrungen. Nur mehr...

  • Neue OZ: Kommentar zu EU / Arbeit / Frauen Osnabrück (ots) - Schluss mit der Scheinheiligkeit Es ist wieder so weit: Die Frauenquote ist da. Natürlich, wie fast überall, nur als hartnäckiges Wiedergängerthema in Diskussionen, die zu nichts führen. Diesmal hat EU-Kommissarin Viviane Reding die Quote auf die Tagesordnung gesetzt. Sie beklagt, dass das Zahlenverhältnis von hoch qualifizierten Bewerberinnen zu Frauen in Spitzenpositionen nicht passt. Das sei ja bedauerlich, ist meist die Reaktion auf solche Tatsachen. Aber, so wird dann gerne argumentiert: Welche hoch mehr...

  • Rheinische Post: Arbeitgeberpräsident Hundt warnt: Die Krise ist noch nicht überwunden Düsseldorf (ots) - Trotz brummender Konjunktur sieht Arbeitgeberpräsident Dieter Hundt die Wirtschafts- und Finanzkrise noch nicht beendet. "Jetzt ist nicht der Zeitpunkt für überzogene Lohnforderungen. Die Krise ist noch nicht überwunden", sagte Hundt der "Rheinischen Post" (Samstagausgabe). "Wir werden sicher noch ein, zwei Jahre benötigen, bis wir bei Produktion, Umsätzen und Erträgen wieder den alten Stand erreicht haben", so der Arbeitgeberpräsident. Auch die Gefahr einer Kreditklemme sei noch nicht endgültig gebannt. Darüber mehr...

  • Freie Presse (Chemnitz): Mercedes will Absatz bis 2015 auf 1,5 Millionen Fahrzeuge steigern Chemnitz (ots) - Mercedes will seinen Vorsprung im Wettbewerb der deutschen Luxusmarken behaupten. Dafür soll der Absatz bis 2015 auf 1,5 Millionen Fahrzeuge gesteigert werden, sagte Dieter Zetsche, Vorstandschef des Daimler-Konzerns und Chef der Pkw-Sparte von Mercedes-Benz, im Interview mit der "Freien Presse". Im vergangenen Jahr wurden 1,01 Millionen Fahrzeuge abgesetzt. Nicht zuletzt durch die hohe Nachfrage aus China sei das Unternehmen erfolgreich durch die jüngste Krise gesteuert, meinte Zetsche. Mercedes verkaufte dort mehr...

  • Frauenförderung: Bundesverband der Personalmanager (BPM) spricht sich für differenzierte Quoten aus Berlin (ots) - Auf seiner außerordentlichen Mitgliederversammlung hat sich die berufsständische Vereinigung der Personalmanager für Quotenregelungen für Frauen im Management ausgesprochen. Der Verband sieht es insbesondere als erforderlich an, dass der Anteil von Frauen im Top-Management signifikant größer wird. "Die aktuelle Diskussion um eine gesetzliche Frauenquote wird dem Problem der Frauenförderung nicht gerecht. Undifferenzierte Zahlenspiele gehen an der Realität vorbei", so Verbandspräsident Joachim Sauer. "Gleichzeitig mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht