(Registrieren)

BDZV: Unternehmen dürfen nicht weiter belastet werden / Verhandlungen über neuen Gehaltstarifvertrag und Manteltarifvertrag für Redakteure an Tageszeitungen beginnen morgen

Geschrieben am 13-09-2010

Berlin (ots) - Die erste Verhandlungsrunde über den neuen
Gehaltstarifvertrag und den Manteltarifvertrag für Redakteure an
Tageszeitungen zwischen dem Bundesverband Deutscher Zeitungsverleger
(BDZV) und den Gewerkschaften Deutscher Journalisten-Verband (DJV)
und ver.di startet morgen in Berlin. DJV und ver.di hatten den
Gehaltstarifvertrag für Redakteure fristgerecht zum 31. Juli 2010
gekündigt; der BDZV kündigte seinerseits fristgerecht den
Manteltarifvertrag zum 31. Dezember 2010. Im Vorfeld der
Verhandlungen wiesen die Zeitungsverleger auf die weltweite Finanz-
und Wirtschaftskrise hin, deren Auswirkungen das Anzeigengeschäft der
Zeitungen nun schon zum zweiten Mal in diesem Jahrzehnt massiv
belastet hätten. Eine nennenswerte Erholung der Werbemärkte sei noch
nicht absehbar. "Um die Unternehmen der Zeitungsbranche zukunftsfest
zu machen, sind daher sinnvolle Korrekturen unumgänglich", erklärte
der Verhandlungsführer des BDZV, Werner Hundhausen (Bonn).

Originaltext: BDZV - Bundesverb. Dt. Zeitungsverleger
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/6936
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_6936.rss2

Pressekontakt:
Hans-Joachim Fuhrmann
Telefon: 030/ 726298-210
E-Mail: fuhrmann@bdzv.de

Anja Pasquay
Telefon: 030/ 726298-214
E-Mail: pasquay@bdzv.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

288929

weitere Artikel:
  • Bundesverband der Personalmanager jetzt 2.000 Mitglieder stark Berlin (ots) - Der Bundesverband der Personalmanager (BPM) begrüßt heute sein 2.000. Verbands-Mitglied. "Ich freue mich außerordentlich, dass unser Verband - nach seiner Gründung im September 2009 - so zahlreiche interessierte und engagierte Mitglieder gewinnen konnte. Der BPM steht jetzt auf festen Füßen und kann mit starker Stimme für den Berufsstand sprechen", so BPM-Präsident Joachim Sauer. Das "Jubiläum-Mitglied" Silvia Henker, Geschäftsführerin Personal bei Bofrost, verspricht sich von ihrer Mitgliedschaft im BPM vor allem mehr...

  • Desertec: Industrieinitiative Dii beleuchtet politische und ökonomische Herausforderungen für Strom aus der Wüste auf ihrer Jahreskonferenz in Barcelona München/Barcelona (ots) - Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien in den Wüsten Nordafrikas und des Nahen Ostens - dieses visionäre Vorhaben steht im Mittelpunkt der ersten Jahreskonferenz der Industrieinitiative Dii am 26. und 27. Oktober 2010 in Barcelona. Die Konferenz wird von EU-Energiekommissar Günther Oettinger eröffnet. Die Integration der Energiemärkte gilt als einer der entscheidenden Bausteine für eine künftige Energiekooperation im Mittelmeerraum und zwischen Europa und Nordafrika. Weitere Diskussionsschwerpunkte werden mehr...

  • Große Erfolge bei der Kunststoffverwertung / Neue Studie zu Produktion, Verbrauch und Verwertung von Kunststoffen in Deutschland Frankfurt am Main (ots) - Kunststoffabfälle werden in Deutschland als wichtige Ressource genutzt. Auch in der Krise funktioniert die Kunststoffverwertung in Deutschland - die anfallenden Kunststoffe werden zu 41 Prozent werkstofflich, zu einem Prozent rohstofflich und zu 55 Prozent energetisch verwertet. Somit beträgt die Gesamtquote für die Verwertung rechnerisch 97 Prozent. Dies geht aus der neuen Studie "Produktion, Verarbeitung und Verwertung von Kunststoffen in Deutschland 2009" hervor. Die im Zwei-jahres-Rhythmus erscheinende mehr...

  • Ein Seminar zum Thema Frauen, Frieden und Sicherheit stellt den friedensstiftenden Beitrag von Frauen heraus Tokio (ots/PRNewswire) - Die Universität der Vereinten Nationen (UNU) veranstaltete am 8. September ein Seminar mit dem Titel "Women Making Peace: Where Are We Now? Maximizing the Impact of UN Security Council Resolution 1325, 10 Years On" (Friedensstiftende Frauen: Wo stehen wir? 10 Jahre maximaler Umsetzung der Resolution 1325 des UN-Sicherheitsrats), bei dem die Fortschritte bei der Umsetzung dieser bahnbrechenden Resolution, die für eine grössere Anerkennung und Unterstützung der Rolle von Frauen zur Verhinderung und Beilegung von mehr...

  • Einladung Pressetermin / Stark für den Beruf - Unterstützung der bayerischen Schüler an Haupt-/Mittelschulen durch die Wirtschaft München (ots) - Schülerinnen und Schüler an Haupt-/Mittelschulen brauchen ihre persönliche berufliche Perspektive - die Wirtschaft braucht gut ausgebildete Fachkräfte. Mit dem Projekt "Berufsorientierung an bayerischen Haupt-/ Mittelschulen" unterstützen der Bayerische Kultusminister Dr. Ludwig Spaenle, der Hauptgeschäftsführer der Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V., Bertram Brossardt, und der Hauptgeschäftsführer des Bildungswerks der Bayerischen Wirtschaft e. V., Herbert Loebe, die jungen Menschen. Am Montag, mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht