(Registrieren)

Die Top 150 der Fleischwirtschaft: Fleischwirtschaft geht mit gebremstem Tempo durch das Krisenjahr 2009

Geschrieben am 08-09-2010

Frankfurt (ots) -

- Querverweis: Ein Dokument liegt in der digitalen
Pressemappe zum Download vor und ist unter
http://www.presseportal.de/dokumente abrufbar -

Die Fleischwirtschaft erwies sich im Krisenjahr 2009 als stabiler
Wirtschaftszweig. An das äußerst dynamische Wachstum des Vorjahres
konnten die meisten Unternehmen zwar nicht anknüpfen, dennoch
sicherte sich der Großteil ein - wenn auch schmaleres - Umsatzplus.
Für die Stabilität der Branche spricht einmal mehr, dass sieben
Unternehmen sich erneut Umsatzmilliardäre nennen, im betrachteten
Zeitraum aber ohne große Dynamik bleiben.

Das Branchenranking, das die afz - allgemeine fleischer zeitung
(Verlagsgruppe Deutscher Fachverlag, Frankfurt am Main) gemeinsam mit
ihrem Schwesterblatt Fleischwirtschaft zur InterMeat vorlegt, listet
die 150 Unternehmen nach Umsatzstärke auf. Die Schweineschlachter
liegen umsatzmäßig nach wie vor im Aufwärtstrend, auch wenn dieser
nicht immer mit dem Plus der Schlachtzahlen mithält. Im Gegensatz
dazu wurden weniger Rinder geschlachtet. Die inhabergeführten
Unternehmen Gausepohl (Dissen) und Müller (Birkenfeld/Württemberg)
haben jedoch erheblich investiert und setzen auf weiteres Wachstum.

Die Geflügelbranche hingegen weist auch 2009 stattliche
Wachstumsraten auf. Den Appetit auf Hähnchen und Pute hat die
Wirtschaftskrise nicht tangiert. So etabliert sich die PHW-Gruppe
(Visbek) inzwischen auf Platz zwei der größten Unternehmen der
Fleischbranche, hinter TönniesFleisch (Rheda-Wiedenbrück), die
unangefochten die Top 150 anführt.

Die Fleischverarbeiter profitierten im vergangenen Jahr offenbar
von den höheren Verkaufspreisen und realisierten bei insgesamt
leichtem Absatzrückgang vielfach Wachstumsraten um die fünf Prozent.
Die Fleischwerke des Handels sind nach wie vor auf der Wachstumsspur,
wenn auch mit gebremstem Tempo. Erstmals im afz-Ranking vertreten ist
Kaufland (Neckarsulm), mit geschätzten 650 Mio. Euro Umsatz, der
größte Fleischbetrieb des Lebensmittelhandels vor Brandenburg
(Frankfurt am Main) mit einem Umsatz von 550 Mio. Euro und Edeka
Südwest Fleisch (Offenburg) mit 417 Mio. Euro .

Bei den Filialisten gab es wenig Bewegung. Vinzenzmurr (München)
ist mit einem Plus von 40 Filialen zum Vorjahr unangefochtener
Spitzenreiter und Wachstumstreiber. Die übrige Spitzengruppe hält
ihre Anzahl an Verkaufsstellen weitgehend stabil. Die afz-allgemeine
fleischer zeitung erscheint als Wochenzeitung für die
Fleischwirtschaft im 127. Jahrgang, jeweils mittwochs mit einer
tatsächlich verbreiteten Auflage von 11.468 Exemplaren. Die
Online-Edition ist unter www.fleischwirtschaft.de erreichbar.

Kontakt: Dipl.-Ing. Jörg Schiffeler / Marketingleitung afz -
allgemeine fleischer zeitung / Telefon 069 7595-1851, Fax 069
7595-1850 / E-Mail: joerg.schiffeler@dfv.de / Internet:
www.fleischwirtschaft.de / Twitter: http://twitter.com/afznews

8. September 2010

Originaltext: afz - allgemeine fleischer zeitung
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/55771
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_55771.rss2

Pressekontakt:
Verlagsgruppe Deutscher Fachverlag
dfv Unternehmenskommunikation
Birgit Clemens
Mainzer Landstraße 251
60326 Frankfurt/Main
Telefon: 069 / 7595 - 2051
Fax: 069 / 7595 - 2055
E-Mail: presse@dfv.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

288101

weitere Artikel:
  • Deutsche Modeschöpfer ziehen jetzt eine neue Seite auf! / Am 9.9.2010 startet gestyled.com, der neue Fashion Server für junge Mode aus Deutschland (mit Bild) Berlin (ots) - - Querverweis: Bildmaterial wird über obs versandt und ist abrufbar unter http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs - Klein bedeutet neuerdings groß - dank Internet! Und so starten 35 visionäre Modeschöpfer aus ganz Deutschland jetzt ein Onlineprojekt, mit dem sie ihre Mode in zeitgemäßer Form präsentieren und verkaufen. Zusammen ist man gestyled.com. Und gestyled.com ist DER neue German Fashion Server. Die besten Seiten der jungen deutschen Modeszene gestyled.com - der neue Webshop mehr...

  • PENNY MOBIL und ja!mobil - Gut und Günstig telefonieren für 5 Cent die Minute / Sonderaktion im September, telefonieren und SMSen bis Dezember für 5 Cent Köln/Maintal (ots) - Gut und Günstig - so telefonieren alle Neukunden, die bis zum 30. September 2010 in einem PENNY Markt eine PENNY Mobil Handy-Karte oder in den REWE Märkten ein ja! mobil Startpaket für jeweils 9,95 Euro kaufen (mit 5,00 Euro Gesprächsguthaben) und die SIM-Karte im Tarif easy bis zum 30. September 2010 freischalten lassen. Damit bietet die REWE Group allen Neukunden Mobilität beim Telefonieren zum derzeit günstigsten Preis in Deutschland. Zum gleichen Preis verschicken Sie auch eine SMS. Das Angebot gilt mehr...

  • IT-Leasingunternehmen rechnen mit gutem zweiten Halbjahr 2010 / CHG-MERIDIAN expandiert nach Südamerika Weingarten (ots) - Für die meisten Leasingunternehmen im IT-Bereich war das erste Halbjahr 2010 noch von schwachem Neugeschäft geprägt. "Das wird sich ändern. Das Geschäft zieht seit Juni kräftig an", sagt Jürgen Mossakowski, Vorstandssprecher von Deutschlands größtem banken- und herstellerunabhängigen IT-Leasingspezialisten CHG-MERIDIAN (Weingarten). Das Neugeschäft in Deutschland im mobilen Leasinggeschäft ist laut aktuellen Branchenzahlen im ersten Halbjahr 2010 noch um 3,8 Prozent geschrumpft. Das ist für die Leasingunternehmen mehr...

  • Neues Kerkhoff-Buch: Qualifizierte Einkäufer sind Mangelware (mit Bild) Düsseldorf (ots) - - Querverweis: Bildmaterial wird über obs versandt und ist abrufbar unter http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs - Internationalisierung, Anbieteroligopole und Qualitätsprobleme - Einkäufer müssen heute nicht mehr nur auf den Preis schauen, sondern komplexe Herausforderungen bewältigen. Doch Talente sind knapp: 68 Prozent der deutschen Unternehmen verfügen über keine oder zu wenige Talente in ihren Einkaufsabteilungen. Das neue Buch von Gerd Kerkhoff und Stephan Penning "Personal im Einkauf mehr...

  • Kongress zu Bildverarbeitung in der Robotation Academy am 6. Oktober Hannover (ots) - Bildverarbeitung in der industriellen Automatisierung - Es berichten Anwender und Hersteller - Themen der Industrial Automation ganzjährig in Hannover präsent Seit es die Robotation Academy auf dem Messegelände in Hannover gibt, sind die Themen der Industrial Automation nicht nur zur HANNOVER MESSE, sondern das ganze Jahr über in Hannover präsent. Am 6. Oktober 2010 veranstaltet die Robotation Academy den ersten Anwenderkongress Bildverarbeitung. Bildverarbeitung ist ein Thema, das sich mehr und mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht