| | | Geschrieben am 07-09-2010 NDR: schwere Vorwürfe gegen AWD und Carsten Maschmeyer
 | 
 
 Hamburg (ots) - In der NDR Sendung "Panorama - die Reporter"
 erheben Experten schwere Vorwürfe gegen den Finanzdienstleister AWD
 und seinen Gründer Carsten Maschmeyer. Ein Anwalt, ein
 Wirtschaftsdetektiv sowie ehemalige AWD-Berater schildern in der
 neuen Ausgabe von "Panorama - die Reporter" am Mittwoch, 8.
 September, um 22.35 Uhr im NDR Fernsehen, dass zahlreiche ahnungslose
 Kunden mit unhaltbaren Versprechungen zum Kauf hochriskanter
 Finanzprodukte verleitet worden seien. Der AWD und damit
 Multimillionär Maschmeyer hätten sehr gut daran verdient. Viele
 Kleinanleger hingegen hätten alle Ersparnisse verloren, weil sie über
 die Risiken nicht aufgeklärt worden seien.
 
 Maschmeyer wird auf mehrere hundert Millionen Euro geschätzt. Den
 AWD hat er inzwischen an den Schweizer Versicherungskonzern Swiss
 Life verkauft. Er ist der Lebensgefährte der Schauspielerin Veronica
 Ferres und befreundet mit Spitzenpolitikern wie Ex-Kanzler Gerhard
 Schröder und Bundespräsident Christian Wulff. Wulff hatte sich noch
 im Juli für einen Kurzurlaub in Maschmeyers Luxus-Villa auf Mallorca
 eingemietet.
 
 Der renommierte Münchener Wirtschaftsanwalt Peter Mattil beklagt
 in "Panorama - die Reporter", vielen Kleinanlegern seien von AWD
 sogenannte "geschlossene Fonds" verkauft worden. "Es sind keine
 Einzelfälle. Dort wurden Beratungen gemacht, die einfach falsch
 waren. Man erzählte den Leuten, es sei eine Kapitalanlage fürs Leben.
 Für die Altersvorsorge geeignet, was natürlich nicht zutrifft. Es
 sind spekulative unternehmerische Beteiligungen. Uns liegen
 Protokolle vor, aus denen sich ergibt, dass die Anleger falsch
 beraten wurden." Wenn so ein Fonds dann scheitere, was immer wieder
 passiert sei, dann "ist das existenzvernichtend".
 
 Der anerkannte saarländische Wirtschaftsdetektiv Medard
 Fuchsgruber kritisiert: "Es ist mir ein absolutes Rätsel, wie sich
 gerade die Politprominenz so vor den Karren spannen lässt. Entweder
 sie haben es noch nicht verstanden, dass der AWD wirklich viele
 Problemfälle hat, oder es ist ihnen egal." Wie Rechtsanwalt Mattil
 meint auch Fuchsgruber, "dass wir heute ganz, ganz viele Anleger
 haben, Kunden des AWD, die mehr oder weniger um ihre Existenz kämpfen
 bzw. ihre Altersvorsorge Stück für Stück verlieren."
 
 Ein ehemaliger AWD-Teamleiter, der mehrere Berater unter sich
 hatte, beschreibt das sogenannte AWD-Schneeballsystem: Viele
 Mitarbeiter stießen "branchenfremd zum AWD", wüssten erst einmal
 nicht, wovon sie redeten und "hinterlassen teilweise auch ein
 bisschen verbrannte Erde". Er gab zu, dass zumindest in der
 Vergangenheit auch Produkte verkauft worden seien, die zwar
 eigentlich nicht zum Kunden gepasst hätten; aber für die
 hochriskanten geschlossenen Fonds habe man besonders hohe Provisionen
 kassiert.
 
 Wiederholt hat der NDR versucht, Carsten Maschmeyer für ein
 Interview zu gewinnen - stets vergeblich. Der Vorstandsvorsitzende
 des neuen AWD-Eigentümers Swiss Life, Bruno Pfister, erklärte auf NDR
 Anfrage, der AWD habe in der Vergangenheit derartige Fälle geprüft
 und werde es auch in Zukunft tun - "und zwar auf Einzelfallbasis".
 Die Probleme der geschlossenen Fonds seien Vergangenheit. "In der
 neuen Produktpalette sind wir bereits sehr viel vorsichtiger."
 
 In der NDR Reportage stellt Autor Christoph Lütgert eine Familie
 aus dem Raum Lübeck vor: Sie hatte sich in den 90er-Jahren von einem
 AWD-Berater dazu überreden lassen, Immobilien zu kaufen, die heute
 nur noch einen Bruchteil des Kaufpreises wert sind. Außerdem hatte
 sie in geschlossene Fonds investiert, die inzwischen ebenfalls
 wertlos sind. Nach eigenen Rechnungen hat die Familie insgesamt
 170.000 Euro verloren und muss jeden Monat 1700 Euro an Schulden
 zurückzahlen. Der AWD hat gegenüber dem NDR eine Prüfung zugesagt.
 
 Weitere Informationen zu "Panorama - die Reporter" finden Sie
 unter www.ndr.de/panoramadiereporter
 
 7. September 2010/IB
 
 Originaltext:         NDR Norddeutscher Rundfunk
 Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/6561
 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_6561.rss2
 
 Pressekontakt:
 NDR Norddeutscher Rundfunk
 NDR Presse und Information
 Telefon: 040 / 4156 - 2300
 Fax: 040 / 4156 - 2199
 http://www.ndr.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 287992
 
 weitere Artikel:
 
 | 
SUPER RTL zeigt den Emmy-prämierten Historien-Zweiteiler "Die Nebel von Avalon" nach einem Roman von Marion Zimmer Bradley / Sendedaten: Sonntag, 10. Oktober um 20.15 Uhr und 22.15 Uhr    Köln (ots) - Das mittelalterliche Britannien ist in großer Gefahr: 
Die Angelsachsen morden und brandschatzen im ganzen Land. Und das  
sich ausbreitende Christentum droht, die Naturrreligionen zu  
verdrängen. Die Herrinnen der mystischen Insel Avalon wollen diese  
Entwicklung mit allen Mitteln stoppen... Die Frauen aus der  
Artus-Sage stehen im Mittelpunkt des von Uli Edel ("Christiane F. -  
Wir Kinder vom Bahnhof Zoo", "Letzte Ausfahrt Brooklyn", "Der Baader  
Meinhof Komplex") inszenierten und mit einem Emmy ausgezeichneten  
Fantasy-Abenteuers mehr...
 
ZDF-Intendant gratuliert dem "großen Adorf"    Mainz (ots) - ZDF-Intendant Markus Schächter hat Mario Adorf zur  
Verleihung der Ehrendoktorwürde der Universität Mainz gratuliert. In  
einer Glückwunschadresse zu dessen 80. Geburtstag würdigte Schächter  
die Lebensleistung Adorfs: "Sie sind für mich, in Anlehnung an eines  
meiner Lieblingsprojekte, 'Der große Adorf'". Nicht nur als  
"Bellheim", sondern in unzähligen verschiedenen Rollen habe sich der  
Mime im In- und Ausland "unauslöschbar in die Herzen von Millionen  
Zuschauern gespielt", sei es im Film, im Fernsehen oder auf der  mehr...
 
Das Erste / Drehstart für "Annas Erbe" (AT) mit Jutta Speidel, Susanne Schäfer und Anna Hausburg    München (ots) - Am 7. September beginnen in der Gemeinde Jork im  
Alten Land in Niedersachsen die Dreharbeiten für das Familiendrama  
"Annas Erbe" (AT) mit Jutta Speidel in der Hauptrolle. In weiteren  
Rollen spielen Susanne Schäfer, Anna Hausburg, Dietrich  
Hollinderbäumer, Michael Greiling, Marek Gierszal u. a. Die  
Dreharbeiten im Alten Land und in Hamburg dauern voraussichtlich bis  
7. Oktober 2010. 
 
   "Annas Erbe" führt die Geschichte der Apfelbäuerin Anna Ingstrup  
fort: 5,25 Millionen Zuschauer (19,1% MA) verfolgten, wie in mehr...
 
ZDF-Programmhinweis / Mittwoch, 8. September 2010, 9.05 Uhr / Volle Kanne - Service täglich / mit Nadine Krüger / Mittwoch, 8. September 2010, 12.15 Uhr / drehscheibe Deutschland    Mainz (ots) - Mittwoch, 8. September 2010, 9.05 Uhr 
 
   Volle Kanne - Service täglich 
 
   mit Nadine Krüger 
 
   Gast im Studio: Kaya Yanar 
 
   Top-Thema: Analphabetismus 
 
   Einfach lecker: Spaghetti Bolognese - Kochen mit Armin Roßmeier 
 
   PRAXIS täglich: Rückenmarksinfarkt 
 
   Reihe: Mein erstes Auto: Thomas Ohrner und sein BMW 323i 
 
   Reportage: Zeitgemäßer Islam: Lamya Kaddor 
 
   Zeitsprung: Mario Adorf wird 80 
 
   Mittwoch, 8. September 2010, 12.15 Uhr 
 
   drehscheibe Deutschland 
 
   Illegales Kanalschwimmen - mehr...
 
Barbara Schöneberger will ein zweites Kind    Hamburg (ots) - 7.9.2010 - Nach der Geburt ihres Sohnes im Juni  
ist Barbara  Schöneberger, 36, auf den Geschmack gekommen: "Ich  
möchte sehr gerne ein zweites Kind haben!", sagte die Moderatorin und 
Sängerin im großen Exklusiv-Interview mit GALA (Ausgabe 37/2010 ab 9. 
September im Handel). "Deutschland kann sich also darauf freuen, dass 
ich noch einmal in Babypause gehen werde ..." 
 
   In ihrem neuen Leben habe sie ein paar Wochen gebraucht, "um mich  
einzugrooven. Die Regeln bestimmt jetzt erst mal der kleine Mann."  
Als Mutter sei mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |