(Registrieren)

Erfolgreicher Neustart der Popkomm 2010 Über 400 Aussteller aus mehr als 20 Ländern - 60 Bands im Einsatz

Geschrieben am 31-08-2010

Berlin (ots) - Nach einem Jahr Pause meldet sich die Popkomm unter
dem Dach der Berlin Music Week 2010 (BMW10) mit einem neuen Konzept
zurück. Vom 8. bis 10. September 2010 treffen sich auf dem ehemaligen
Flughafen Berlin-Tempelhof internationale Branchenexperten zum
Netzwerken. Über 400 Aussteller aus 20 Ländern präsentieren ihre
Produkte und Services. Die Eingangshalle verwandelt sich in eine
"Music City" für alle Musikfans. Am Public Day wird der
Fachbesucherbereich für das Publikum geöffnet. Beim Popkomm
Showcase-Festival, einem Muss für alle Musikinteressierte, spielen 60
Bands zwei Tage lang in elf verschiedenen Locations.

Berlin, 31. August 2010 - Die Popkomm setzt 2010 auf einen
Neustart: Mit einem innovativen Standort, qualitativem Networking und
Öffnung für das Publikum präsentiert sie sich mehr denn je als
Plattform für die Branche und alle Musikinteressierten. "Die Branche
wandelt sich rasant und wir stellen uns mit neuen Ideen auf diese
Entwicklung ein", sagt Dr. Ralf Kleinhenz, Geschäftsführer der
Popkomm GmbH. "Als Teil der Berlin Music Week ist die Popkomm nun
kein reiner Branchentreff mehr, sondern deutlich stärker mit den Fans
vernetzt. Diese sind schließlich die Basis der Musikindustrie", so
Kleinhenz weiter.

Die Ausstellungsflächen der Popkomm sind bereits seit Wochen
ausgebucht. Über 400 Aussteller aus mehr als 20 Ländern verfolgen auf
der Popkomm vor allem das Ziel, neue Geschäftskontakte anzubahnen und
zu vertiefen. Neben Unternehmen der Branche, vom Start-Up bis zum
etablierten Player, sind auch die Majors Universal Music und EMI
Music mit einem Musik-Event vor Ort. Der Bundesverband der
Musikindustrie (BVMI), der die Interessen von rund 350 Labels und
Musikunternehmen vertritt, ist ebenso Aussteller, wie der Verband
unabhängiger Musikunternehmen (VUT). Weiterhin präsentiert sich der
DMV, der Deutsche Musikverleger-Verband, der die Interessen von über
500 Musikverlagen aus dem gesamten Bundesgebiet vertritt. Auch
internationale Verbände sind mit dabei, so beispielsweise das
International Music Manager's Forum (IMMF) und die Independent Music
Companies Association (IMPALA).

Zahlreiche Firmen stellen in diesem Jahr Geschäftsmodelle vor, die
die Zukunft der Branche prägen: digitale Vertriebsplattformen (zum
Beispiel Finetunes, Zimbalam, Recordjet), eine Weblösung für den
Austausch von Tracks (Soundcloud), Musikfern sehen im Internet
(tape.tv) ein Web Network, das live in Echtzeit Musik in Clubs und
Venues rund um den Globus streamt (Awdio), personalisiertes
Musikfernsehen (Putpat) oder ein Bewertungsportal für Bands
(GIGSWIZ).

In diesem Jahr stellen Kanada und die Niederlande die größten
Länderpavillons. Erstmalig bei der Popkomm dabei sind Russland,
Indien, Südafrika, Estland und Kamerun. Subkontinent Indien ist nicht
nur mit einer großen Lounge auf der Popkomm präsent, sondern leistet
auch einen wichtigen musikalischen Beitrag im Rahmen des Popkomm
Showcase Festivals. Künstlerin Vasuda Sharma gewann das von
Music2deal India initiierte Internet-Casting und vertritt somit
Indiens vielfältige Musiklandschaft während der Messe.

Auf der Popkomm werden erstmalig ihm Rahmen einer
Musikfachveranstaltung professionelle Networking-Agenten eingesetzt.
Diese sollen Aussteller und Fachbesucher einfacher und
zielgerichteter miteinander in Kontakt bringen. Während der gesamten
Zeit sind sie kontinuierliche Ansprechpartner und organisieren
Networking-Veranstaltungen wie Speed Meetings, Get-Togethers oder
Networking Receptions.

Ebenfalls zum ersten Mal wird in den Gates des ehemaligen
Flughafens die Berlin Music Week Conference stattfinden. Hier dreht
sich am 8. und 9. September 2010 alles um die aktuellen Themen und
Entwicklungen der Musik- und Entertainmentbranche. So wird unter
anderem Erik Gilbert, Vice President of Client Strategy der
Independent Online Distribution Alliance (IODA) mit anderen
Referenten "The Future of Labels" diskutieren. Prof. Dr. Dieter Gorny
stellt als Vorsitzender des Bundesverbandes Musikindustrie (BVMI) die
Frage "Strategies in Software und Music: Ist man auf dem richtigen
Weg?". Jacob Bilabel, Gründer der Green Music Initiative, will wissen
"Wie Grün kann die Musik werden?" und die US-amerikanische Sängerin,
Songwriterin und Schauspielerin Jill Sobule beschäftigt sich als Teil
einer Vortragsgruppe mit der Gewinnung von Fans: "Love & Money -
Raising your Fanbase".

Premiere bei der Popkomm hat in diesem Jahr auch die Öffnung für
die Öffentlichkeit. Alle Musikfans können in der Eingangshalle des
Flughafens Tempelhof kostenlos die "Music City" betreten. Wo früher
Passagiere auf ihren Abflug warteten, finden an drei Tagen Konzerte,
Meet & Greets, Acoustic Sessions, Filmvorführungen und Vorträge
statt. Radio Eins vom rbb sendet live von der Bühne, das
internationale Musikfilm-Festival IN-EDIT zeigt Musikfilme und
Dokumentationen und im Rahmen der Fotoausstellung Popview beweisen
junge Pop-Fotografen ihr Können. Zahlreiche weitere Unternehmen,
Organisationen und Initiativen präsentieren sich mit Ständen und
Aktionen dem Publikum, darunter der Digitalvertrieb Finetunes,
Dussmann das KulturKaufhaus, die Berlin Music Commission, das
Kunstfestival transmediale oder der Pop-Up Store von 8 ½ Wochen und
optimal Media Production.

Im Zentrum der Popkomm steht natürlich die Musik. Und die gibt es
live on stage beim Popkomm Showcase Festival. Am 8. und 9. September
2010 performen 60 Bands und Solokünstler vor einem internationalen
Publikum in elf Venues auf dem Gelände des Flughafens und in der
Kreuzberger Nachbarschaft. Mit dabei sind unter anderem Cast of
Cheers, De Staat, Jesse, Rich Aucoin, Spleen United, The Megaphonic
Thrift, Therese Aune und Yes Cadets. Beats und Riffs gibt es in den
Locations C-Club & Chrystal Room, Silverwings, La vie en rose,
Wasserturm, SchwuZ, Passionskirche, Privatclub, Eckstück, Lido und
Comet Club. Das Line-Up umfasst Acts aus 20 Ländern, quer durch alle
Genres. Inzwischen strahlt das Popkomm Showcase Festival weit über
die Grenzen Europas aus. Das zeigt unter anderem die wachsende Zahl
von Künstlern aus Indien, Kanada, Australien und den USA. Insgesamt
sind 40 Stunden Live-Musik garantiert - bei einem Ticketpreis von 10
Euro!

Am Vorabend der Popkomm, dem 7. September 2010, wird im Rahmen der
Eröffnung erstmals der "New Music Award" vergeben. Dieser geht aus
dem bereits 2008 und 2009 verliehenen RadioAward für neue Musik
hervor. Hörer der acht jungen ARD-Radioprogramme MDR SPUTNIK, YOU FM
(hr), Fritz (rbb), N-JOY (NDR), on3 (BR), Bremen Vier (Radio Bremen),
103.7 UnserDing (SR) sowie DASDING (SWR) konnten bei einem
Online-Voting aus 16 nominierten Bands und Künstlern ihre vier
Favoriten auswählen. Die Nominierten hatten sich im Rahmen eines
Bandwettbewerbes beworben, die vier Finalisten stehen fest. Am Abend
des 7. Septembers spielen nun Kraftklub aus Chemnitz, die Berliner
Band The Love Bülow, AndiOliPhilipp aus Heilbronn und die Bremer
Avery Mile im Finale um den begehrten Award.

Last but not least! In diesem Jahr findet im Rahmen der Popkomm
auch erstmals die Jazzkomm statt, als Showcase- und
Business-Plattform für Musiker und "Jazzpreneure". Sie wendet sich an
alle Akteure im Jazzbereich, von klein bis groß, von neu bis
etabliert, von Geheimtipp bis Publikumsstar. 40 bestätigte Jazzkomm-
Showcases und eine eigene Konferenz bilden hier den Rahmen. Ab Mittag
treten im Friseur im Flughafen Tempelhof Künstler während
zwanzigminütiger Day Showcases vor Fachpublikum und
Musikinteressierten auf - Newcomer ebenso wie etablierte Künstler.
Als Teil des öffentlichen Bereichs der Popkomm ist der Eintritt an
allen drei Tagen frei. Abends können Jazzfans im frannz Club der
Kulturbrauerei im Prenzlauer Berg in der JAZZKOMM Filmlounge
Jazzdokumentarfilme sehen, die in Kooperation mit dem UNERHÖRT!
Musikfilmfestival ausgewählt wurden und rund 45-minütige
JAZZKOMM-Showcase-Konzerte genießen.

Ticketinformationen:

Tickets für das zweitägige Showcase- Festival sind für zehn Euro
an allen bekannten Vorverkaufsstellen (zzgl. VVK Gebühren) sowie über
Eventim unter www.eventim.de erhältlich. Die Tickets für das Berlin
Festival am 10. sowie am 11. September 2010, inklusive Eintritt zur
Popkomm am 10. September 2010, können unter www.berlinfestival.de
geordert werden.

4-Tages-Tickets für Fachbesucher sind bereits für 236 Euro inkl.
MwSt. erhältlich. Darin enthalten sind: B2B-Marktplatz vom 8. bis 10.
September 2010, Networking Events, Jazzkomm, Popkomm Kongress powered
by a2n, Popkomm Openingparty mit Vergabe des New Music Awards am 7.
September 2010, Listung im Popkomm Guide und Online
Teilnehmerverzeichnis, Popkomm Showcase Festival @ Tempelhof, Berlin
Festival @ Tempelhof (10. und 11. September 2010), a2n_camp,
a2n_congress & a2n_forum vom 6. bis 11. September 2010, BVG-Ticket.

Originaltext: Messe Berlin GmbH
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/6600
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_6600.rss2

Pressekontakt:
Susanne Tschenisch
Tel. +49(0)30 3038-2295
Fax +49(0)30 3038-2141
E-Mail tschenisch@messe-berlin.de
www.messe-berlin.de

Messe Berlin GmbH
Messedamm 22
14055 Berlin


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

286623

weitere Artikel:
  • Führende Modulhersteller auf 1. Münchener Solar-Symposium Hamburg (ots) - First Solar und Tianwei, das sind zwei der namhaften Unternehmen, die sich auf dem 1. Münchener Solar-Symposium präsentieren. Westen gegen Osten, Monokristallin gegen Dünnschicht, bankable gegen non-bankable - unter anderem diese Themen werden von Referenten und Teilnehmern am 15. September diskutiert. Neben Herstellern prägen Finanzierer und Berater die hochkarätige Riege der Referenten. Die HVB/Unicredit steht für Bankenfinanzierung, HCI Capital aus Hamburg für Alternative Finanzierungen. Die Beratungsunternehmen mehr...

  • Kostenloses iPhone App führt zuverlässig durch den Verkehr Düsseldorf, Deutschland, August 31, 2010 (ots/PRNewswire) - INRIX, der führende Anbieter von Verkehrsinformationen und Fahrerdiensten, bietet ab sofort die kostenlose INRIX Traffic! App für das iPhone, iPad und iPod Touch an. Anwender können damit zeit- und stresssparend durch Europa fahren. Die Lösung steht ab sofort im App Store zum Download bereit. (Foto: http://photos.prnewswire.com/prnh/20100831/AQ53851-c) (Foto: http://www.newscom.com/cgi-bin/prnh/20100831/AQ53851-c) (Logo: http://photos.prnewswire.com/prnh/20060424/SFM077LOGO-b) mehr...

  • BEBP fordert promedica24 auf, Zahlen und Vertragsdetails offen zu legen München (ots) - Am 26.8. hatte der Bundesverband Europäischer Betreuungs- und Pflegekräfte die fragwürdigen Praktiken von promedica24 öffentlich gemacht. Die Abendzeitung und andere berichteten. ( http://www.abendzeitung.de/geld/208539 ) Entkräften konnte promedica24 die Vorwürfe bisher nicht. Deshalb fordert der BEBP das Unternehmen dazu auf, endlich alle Vertragsdetails und Zahlen offen zu legen. Lesen Sie dazu unsere Pressemitteilung. - www.bebp.eu - "Etwa 2000 Euro Kosten pro Monat für die Familie, aber nur ca. 750 Euro mehr...

  • Fachverband vermittelt freie Lehrstellen für Bauwerksmechaniker - Anne-Kathrin Schwarz ist erste weibliche Absolventin 2010 Bad Arolsen (ots) - Bereits 52 junge Menschen beginnen 2010 ihre Ausbildung zum Bauwerksmechaniker für Abbruch und Betontrenntechnik. "Trotz des großen Zuspruchs gibt es noch freie Lehrstellen für das aktuelle Ausbildungsjahr", erklärt Thomas Springer, Vorsitzender des Fachverbandes Betonbohren und -sägen. "Der Fachverband vermittelt Interessenten Ausbildungsbetriebe in ganz Deutschland, der Einstieg ist jederzeit möglich." Das Angebot richtet sich an Haupt- und Realschulabgänger mit technischem Verständnis. Bauwerksmechaniker mehr...

  • real,- Onlineshop erweitert Zahlportfolio / Mit sofortüberweisung.de einfach, sicher und schnell im real,- Onlineshop bezahlen München/Mönchengladbach (ots) - Ab sofort setzt die real,- SB-Warenhaus GmbH sofortüberweisung.de als weitere Bezahloption in ihrem Onlineshop ein. So können Kunden die auf real-onlineshop.de bestellte Ware einfach, sicher und schnell mit sofortüberweisung.de bezahlen. Sobald ein Kauf mit sofortüberweisung.de erfolgreich abgeschlossen wurde, bekommt real,- eine Echtzeitbestätigung und kann die Ware umgehend an den Online-Shopper versenden. Sie profitieren so von kürzeren Lieferzeiten. "sofortüberweisung.de ist für uns eine mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht