(Registrieren)

Regulatorischer Rahmen für Netzausbau muss stimmen 7. Deutscher Regulierungskongress 29. und 30. September 2010, Pullmann Berlin Schweizerhof, Berlin

Geschrieben am 09-08-2010

Berlin/Düsseldorf (ots) - In Vorbereitung auf die Umsetzung des
dritten Energiebinnenmarktpakets hat der Verband der europäischen
Übertragungsnetzbetreiber Entso-E den Zehn-Jahresplan für den
europäischen Netzausbau vorgelegt. Die Integration der erneuerbaren
Energien sowie die Zusammenführung der nationalen Netze erforderte
erhebliche Investitionen in die europäischen Netze. Insgesamt müssen
mehr als 42.000 Kilometer Übertragungsnetze neu gebaut oder saniert
werden, so Entso-E. Der Ausbau mache eine stärkere europäische
Regulierung und einheitlichere Genehmigungsverfahren nötig.
Angesichts eines Investitionsbedarfs von 23 bis 28 Milliarden Euro in
den kommenden fünf Jahren, müssten die regulatorischen Bedingungen in
der EU stabil bleiben, um die Attraktivität der Netzinvestitionen
nicht zu gefährden.

Auf dem 7. Deutschen Regulierungskongress (29. und 30. September
2010, Berlin) diskutieren renommierte Regulierungsexperten über die
Auswirkungen des dritten Energiebinnenmarktpaktes auf die deutsche
und europäische Regulierung und die notwendigen Netzinvestitionen.
Neben den aktuellen politischen Fragen um die anstehende Novelle des
Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG) zur Umsetzung der EU-Vorgaben in
Deutschland, werden die Herausforderungen in der Praxis der
Anreizregulierung und der Innovationsbedarf der Strom- und Gasnetze
erläutert. In zwei parallelen Vortragsreihen werden die Regulierung
im Messwesen und im Gasmarkt vertiefend diskutiert.
http://www.regulierungskongress.de

Der Präsident der Bundesnetzagentur (BNetzA) Matthias Kurth zieht
eine Bilanz über die bisherigen Regulierungsergebnisse und erläutert
die Anforderungen an intelligente Marktmodelle für Strom und Gas. Als
Vertreter der EU-Kommission geht Lukas Repa auf die Rolle der ab März
2011 aktiven europäischen Regulierungsstelle ACER sowie der Verbände
der europäischen Übertragungsnetzbetreiber ENTSO-E und ENTSO-G für
die Entwicklung grenzüberschreitender Strom- und Gasnetze ein. Nach
der Präsentation der bis dahin bekannten Eckpunkte der EnWG-Novelle
diskutieren Dr. Christof Bauer (VIK Verband der industriellen
Energie- und Kraftwirtschaft und Evonik Degussa), Dr. Arndt Meyer
(N-ERGIE Netz), Ulrich Ronnacker (E.ON Gastransport) sowie Manfred
Ungemach (White & Case) und Dr. Bernd-Michael Zinow (EnBW Energie
Baden-Württemberg) über die anstehenden Veränderungen in der
deutschen Regulierung. Wie die Netze weiterhin ökonomisch und
effizient betrieben, modernisiert und ausgebaut werden können, stellt
unter anderen Dr. Erik Landeck (Vattenfall Europe Distribution Berlin
und Vattenfall Europe Distribution Hamburg) vor. Am Beispiel von
Großbritannien zeigt Chris Watts (Ofgem Office of the gas and
electricity markets) die Erfahrungen mit der Anreizregulierung auf
dem britischen Markt auf und erläutert die Auswirkungen auf
Netzinvestitionen.

Weitere Themen des seit Beginn der Energiemarkt-Regulierung
etablierten Deutschen Regulierungskongresses von EUROFORUM
Deutschland sind die Entwicklung intelligenter Netze und der zurzeit
geführte Wettbewerb um Konzessionen.

Das vollständige Programm finden Sie unter:
http://www.regulierungskongress.de

Originaltext: EUROFORUM Deutschland SE
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/6625
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_6625.rss2

Pressekontakt:
Dr. phil. Nadja Thomas
Senior-Pressereferentin
EUROFORUM Deutschland SE
Prinzenallee 3
40549 Düsseldorf

Tel.: +49 211/96 86-33 87
Fax: +49 211/96 86-43 87
E-Mail: nadja.thomas@euroforum.com


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

283012

weitere Artikel:
  • KYOCERA nimmt Produktion im neuen Solarzellen-Werk auf (mit Bild) / Leistungsstarke polykristalline Solarzellen Kyoto/Neuss (ots) - - Querverweis: Bildmaterial wird über obs versandt und ist abrufbar unter http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs - Die Kyocera Corporation gab heute bekannt, dass sie mit der Serienproduktion von Solarzellen in ihrer neuen Produktionsanlage in Yasu (Präfektur Shiga, Japan) beginnen wird. Das neue Werk, das im März dieses Jahres fertiggestellt und dessen Produktionslinie bereits erfolgreich getestet wurde, ist die größte Produktionsstätte des Unternehmens in Japan. Dort sollen die hocheffizienten mehr...

  • "Leitmessen wichtiger denn je": acquisa-Interview mit Dr. Peter Neven, Geschäftsführer des Ausstellungs- und Messe-Ausschusses der Deutschen Wirtschaft über aktuelle Entwicklungen Freiburg (ots) - Nachdem die Messewirtschaft im Krisenjahr 2009 schmerzliche Rückgänge hinnehmen musste, stimmt das erste Halbjahr 2010 zuversichtlich. Der Geschäftsführer des Ausstellungs- und Messe-Ausschusses der Deutschen Wirtschaft (AUMA), Dr. Peter Neven, erörtert im Interview mit der Fachzeitschrift "acquisa" aus der Haufe Mediengruppe die aktuellen Entwicklungen in der Messewirtschaft. Vor allem das Ausland außerhalb der EU wird die Messewirtschaft weiter beflügeln. Die deutschen Messeveranstalter genießen dort hohes mehr...

  • Stichtag 18. August 1925: Gründung von Ford in Deutschland / Vor 85 Jahren wurde das Unternehmen ins Handelsregister eingetragen (mit Bild) Köln/Berlin (ots) - - Querverweis: Bildmaterial wird über obs versandt und ist abrufbar unter http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs - Historisches Datum für Ford in Deutschland: Am 18. August 1925 wurde das Unternehmen "Ford Motor Company Aktiengesellschaft" in Berlin in das Handelsregister eingetragen. Zum Aufsichtsratsvorsitzenden wurde Edsel Ford, der Sohn des Firmengründers Henry Ford I, bestellt. Als Geschäftszweck benannte die neue Firma die "Herstellung, den Kauf, den Umsatz oder Handel" mit technischen mehr...

  • Qlipso integriert bahnbrechende Social Features in Veoh.com - durchschnittliche Videobetrachtungszeit steigt auf mehr als das Doppelte Los Angeles, August 9, 2010 (ots/PRNewswire) - Das Unternehmen Qlipso (http://qlipso.com/), welches im Bereich neuer Verbreitungsformen tätig ist, gab heute bekannt, dass es - nach dem im Frühjahr 2010 erfolgten Erwerb aller wesentlichen Vermögenswerte des zehngrössten Videoportals der Welt, Veoh.com (http://www.veoh.com/), - seine Multiuser-Content-Sharing-Platform in Veoh.com integriert hat. Veoh bleibt nach wie vor eine gerade bei intensiven und neuen Nutzern beliebte Plattform, die allein im Juni 2010 mehr als 12 Millionen Nutzer mehr...

  • Kabel BW wächst im 1. Halbjahr dynamisch Heidelberg (ots) - - Kabel BW steigert Zahl der Internetkunden auf 590.000 (+33 %) - Umsatz* wächst um 14 Prozent auf 269 Mio. EUR - Normalisiertes EBITDA legt um 22 Prozent auf 149 Mio. EUR zu Kabel BW setzt seinen Wachstumskurs dynamisch fort: Der Umsatz (inklusive sonstige betriebliche Erträge) stieg auf Basis des nicht geprüften Halbjahres-Abschlusses um rund 14 Prozent auf 269 Mio. EUR (1. Halbjahr 2009: 236 Mio. EUR), das operative normalisierte Ergebnis (EBITDA) verbesserte sich um 22 Prozent auf 149 Mio. mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht