(Registrieren)

Neue Westfälische (Bielefeld): NRW-Wirtschaftsminister Voigtsberger (SPD) mahnt Gewerkschaften: Überhöhte Lohnforderungen ersticken den Aufschwung und gefährden Arbeitsplätze

Geschrieben am 03-08-2010

Bielefeld (ots) - Nordrhein-Westfalens neuer Wirtschaftsminister
Harry Voigtsberger (SPD) hat die Gewerkschaften in Deutschland vor
überhöhten Lohnforderungen in den kommenden Tarifrunden gewarnt.
"Lohnforderungen lassen sich nur Blick auf das Machbare durchsetzen.
Sonst erstickt man den Aufschwung im Keim", sagte Voigtsberger der in
Bielefeld erscheinenden Neuen Westfälischen (Dienstagausgabe). Es
gebe auch Wirtschaftsbereiche, in denen hohe Lohnabschlüsse zum
Verlust von Arbeitsplätzen führen könnten, warnte Voigtsberger. Der
erst seit knapp drei Wochen amtierende neue NRW-Minister zeigte
zugleich "großes Verständnis" dafür, dass Gewerkschaften nun einen
lohnpolitischen Verteilungsspielraum sehen.

Originaltext: Neue Westfälische (Bielefeld)
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/65487
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_65487.rss2

Pressekontakt:
Neue Westfälische
News Desk
Telefon: 0521 555 271
nachrichten@neue-westfaelische.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

282120

weitere Artikel:
  • Elterngeldbezug von Vätern: große regionale Unterschiede Wiesbaden (ots) - Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, bezogen bundesweit 21% aller Väter eines im Jahr 2008 geborenen Kindes Elterngeld. Dabei gab es große regionale Unterschiede. Die höchsten Väterbeteiligungen hatten mit jeweils rund 27% Bayern, Berlin und Sachsen, die niedrigste das Saarland mit etwa 12%. Bei einer tieferen regionalen Betrachtung ist besonders die hohe flächendeckende Väterbeteiligung in Bayern auffällig. In 75 der 96 bayerischen Kreise lag der Anteil der Väter, die Elterngeld bezogen, bei mindestens mehr...

  • David gegen Goliath / Wie mittelständische Explorationsfirmen den Öl-Multis die Stirn bieten (mit Bild) Frankfurt (ots) - - Querverweis: Bildmaterial wird über obs versandt und ist abrufbar unter http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs - Das Erdöl unser Leben in der gesamten zivilisierten Welt bestimmt, wir abhängig von diesem Rohstoff sind, weiß heute jeder aufgeklärte Mensch. Nahezu jeder Kunststoff entsteht auf der Basis von Erdöl. Computer, Telefone, Bekleidung, Alltagszubehör, Verpackungen und Anbauteile - alles entsteht aus dem schwarzen Gold. Ohne Öl bräche unsere Welt wie wir sie kennen zusammen. mehr...

  • Pharma-Unternehmen unter Druck durch überalternde Sortimente / Accenture-Untersuchung: Unternehmen sollten Medikamente, deren Patentschutz bald ausläuft, heute schon anders vermarkten Kronberg im Taunus (ots) - Im nächsten Jahr zählen 40 Prozent der weltweit bestverkauften Medikamente zu sogenannten 'reifen Produkten'. Das sind Präparate, deren Patentschutz abgelaufen ist oder innerhalb von zwei Jahren ausläuft. Der Anstieg ist dramatisch: 2007 lag der Anteil reifer Produkte noch bei 15 Prozent. Das hat der Managementberatungs-, Technologie- und Outsourcing-Dienstleister Accenture ermittelt. Die Überalterung ihrer Produkt-Portefeuilles stellt die Pharma-Unternehmen vor die Frage: Wie lassen sich reife mehr...

  • Rossmann-Auslandsexpansion / Erste Rossmann-Märkte in Ankara eröffnet (mit Bild) Burgwedel (ots) - - Querverweis: Bildmaterial wird über obs versandt und ist abrufbar unter http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs - Am Sonnabend, den 31. Juli, eröffneten die ersten beiden Rossmann-Drogeriemärkte in der türkischen Hauptstadt und Millionenmetropole Ankara. Sie bieten mit rund 14.000 Artikeln auf einer Verkaufsfläche von jeweils rund 800 qm ein Sortiment wie in Deutschland inklusive Schreibwaren, Spielzeug und Zeitschriften. Die ersten "Drogeriemärkte des Balkans" liegen in den großen und mehr...

  • Solar-Decathlon-Gewinner drei Monate in Düsseldorf zu besichtigen / Musterbeispiel nachhaltigen Bauens in der NRW-Landeshauptstadt (mit Bild) Düsseldorf (ots) - - Querverweis: Bildmaterial wird über obs versandt und ist abrufbar unter http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs - Klimaschutz in R(h)einkultur: Das Plus-Energie-Haus des Bundesministeriums für Verkehr, Bauen und Stadtentwicklung (BMVBS) macht in Düsseldorf Station. Bis zum 4. Oktober kann die Weiterentwicklung des Solar-Decathlon-Gewinners im Ehrenhof an der Inselstraße von jedem Interessierten besichtigt werden. Dienstags bis sonntags, 11 bis 18 Uhr, steht es der Öffentlichkeit als Musterbeispiel mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht