JBL launcht auf der IFA 2006 die neue Radial Soundstation für den iPod
Geschrieben am 31-08-2006 |   
 
    Berlin (ots) -
     - Querverweis: Bild wird über obs versandt und ist unter      http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs abrufbar - 
     JBL bietet anspruchsvollen HiFi-Enthusiasten mit JBL Radial ab September 2006 eine neue Docking-Lösung für den iPod. Radial wird Musikliebhaber nicht enttäuschen. Das neue Multimediaprodukt sorgt für kraftvollen Sound im Mittel- und Hochfrequenzbereich. Darüber hinaus klingen die Bässe tief, klar und satt. JBL Radial kommt im elegant-schwarzen Design und im stylischen Weiß mit Chrom-Akzenten auf den Markt. Die leistungsstarke Soundstation ist mit allen iPods mit Dockingschnittstelle kompatibel - auch mit 5G iPod und iPod nano - und wird mit einer unverbindlichen Preisempfehlung von 299 Euro angeboten.  
     Den Mittel- und Hochfrequenzbereich übernehmen vier Odyssey-Breitbandchassis mit Kalotten aus Aluminium und einem starken Neodym-Antrieb. Auch die eingebaute 60-Watt-Endstufe und die optimierte Druckkammer-Konstruktion tragen zum hervorragenden Sound bei. Für ein solides Bassfundament sorgt das große Bass-Chassis. Es kann mit einer maximalen Amplitude von bis zu 2,5 cm schwingen und bietet so, trotz seiner kompakten Maße, tiefen und zugleich trockenen Bass. Die nötige Power liefern zwei 15-Watt- und eine 30-Watt-Endstufe. Für beeindruckende Klangfülle sorgt die computeroptimierte Frequenzganganpassung, während die spezielle Druckkammer-Konstruktion sauberen Sound auch bei hohen Lautstärken garantiert.
     JBL Radial lässt sich per USB-Kabel einfach an jeden PC oder Mac anschließen. Über das USB-Kabel werden auch die Akkus des iPods automatisch aufgeladen - dazu muss das JBL Radial nicht einmal eingeschaltet sein. 
     Selbstverständlich ist auch die automatische Synchronisation mit iTunes möglich. Wer zusätzliche externe Geräte wie CD- oder MP3-Spieler, Laptops oder stationäre PCs mit JBL Radial verbinden will, wird sich über die 3,5-mm-Mini-Klinken-Buchse auf der Rückseite freuen. Über den ebenfalls integrierten S-Video Anschluss lässt sich JBL Radial an einen Fernseher anschließen und  im iPod gespeicherte Fotos auf dem großen Bildschirm betrachten. Im Lieferumfang enthalten sind diverse Verbindungskabel und eine Funkfernbedienung, mit der man alle Funktionen des iPod problemlos aus der Ferne steuern kann.
  Originaltext:         Harman Consumer Group International Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=59510 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_59510.rss2
  Pressekontakt: Harman Deutschland GmbH Dorian Staps Telefon: +49 7131 480 250 E-mail: dstaps@harman.com
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  28110
  
weitere Artikel: 
- Auf der IFA 2006 präsentiert AKG seinen Geheimtipp aus der Wired Serie: K 530    Berlin (ots) -     - Querverweis: Bild wird über obs versandt und ist unter      http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs abrufbar -       Der K 530 ist der Geheimtipp in der Einstiegspreisklasse der AKG Wired Serie. Dieser kabelgebundene Stereo-Kopfhörer mit XXL-Wandlern steht für Qualität durch den Einsatz bester Materialien, nachträglicher Veredelungsprozesse und für modernes, zeitloses Design in Hochglanz-Weiß, gepaart mit Chrom und Grau. Der Handschmeichler ist ab November 2006 zu einer unverbindlichen Preisempfehlung von 99 Euro mehr...
 
  
- SPD: Leistungsträger? Hey, das sind ja auch Wähler! / Wiedenroths Vorbörsen-Karikatur    Flensburg (ots) - Querverweis: Die Karikatur ist ab heute 14 Tage  lang in hoher Auflösung digital als JPG-Datei herunterladbar unter     	http://www.wiedenroth-karikatur.de/detail/liste.html     und vier Wochen lang in mittlerer Auflösung unter     http://de.news.yahoo.com/297.     	Flensburg (ots) - Der Titel der Wirtschaftskarikatur von Götz  Wiedenroth für Donnerstag, 31. August 2006 lautet:     	"SPD: Leistungsträger? Hey, das sind ja auch Wähler!".     	Die Zeichnung  ist ab heute für 14 Tage unter  http://www.wiedenroth-karikatur.de im mehr...
 
  
- EU und Libanon: Robustes Mandat - aber bitte nicht zu nahe ran / Wiedenroths tägliche Politik-Karikatur    Flensburg (ots) - Querverweis: Die Karikatur ist ab heute 14 Tage  lang in hoher Auflösung digital als JPG-Datei herunterladbar unter     	http://www.wiedenroth-karikatur.de/detail/liste.html     und vier Wochen lang in mittlerer Auflösung unter     http://de.news.yahoo.com/297.     	Flensburg (ots) - Der Titel der täglichen Politik-Karikatur von  Götz Wiedenroth für Donnerstag, 31. August 2006 lautet:     	"EU und Libanon: Robustes Mandat - aber bitte nicht zu nahe ran".     	Die Zeichnung ist ab heute für 14 Tage unter  http://www.wiedenroth-karikatur.de mehr...
 
  
- Tele 5 ehrt verstorbene Western-Legende Glenn Ford    München (ots) -      - Querverweis: Bild wird über obs versandt und ist unter      http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs abrufbar -     Glenn Ford, der am 1. Mai seinen 90. Geburtstag feierte, ist tot.  Die Hollywood-Legende starb am Mittwoch, den 30. August in seinem  Haus in Beverly Hills. Tele 5 widmet dem Schauspieler am Dienstag,  den 26. September, um 20.15 Uhr, ein Western-Double Feature, darunter Delmer Daves' Klassiker 'Cowboy' von 1958.     Mit 'Der gnadenlose Ritt' (20.15 Uhr) und 'Cowboy' (21.55 Uhr)  zeigt der Spielfilmsender mehr...
 
  
- comScore Networks lanciert monatliches Ranking der europäischen Spitzen-Websites    London (ots/PRNewswire) -     - Google hält, laut comScore World Metrix, den Spitzenplatz im europäischen Website-Ranking     comScore Networks, führend in der Vermessung des digitalen Zeitalters, veröffentlichte heute die erste einer Reihe von monatlichen Rankings der europäischen Spitzen-Websites. Die Daten wurden vom eigenen World Metrix Besuchs-Bewertungs-Dienst gesammelt.     Im Juli 2006 waren die im Besitz von Google befindlichen Websites die Nummer Eins in Europa und zogen 156.3 Millionen Einzelbesucher an. Den 2. bzw. 3. Platz machten mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Sonstiges
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |