(Registrieren)

Börsen-Zeitung: Destruktive Unklarheit, Kommentar zu den Aussagen von EZB-Präsident Jean-Claude Trichet von Jürgen Schaaf

Geschrieben am 08-04-2010

Frankfurt (ots) - Das war ein schwarzer Tag für den Euro. Der
Präsident der Europäischen Zentralbank (EZB), Jean-Claude Trichet,
hat angekündigt, dass die gelockerten Sicherheitsanforderungen für
Wertpapiere, die bei der Zentralbank für Kredite hinterlegt werden,
auch im kommenden Jahr gelten werden. Eine Erklärung, die im Einklang
mit einer stabilitätsorientierten Geldpolitik stehen würde, blieb er
schuldig.

Klar ist nun, dass hellenische Staatsanleihen notenbankfähig
bleiben. Dabei hatte Trichet noch vor wenigen Wochen ausgeschlossen,
dass der Sicherheitenrahmen zum Wohle eines einzelnen Landes geändert
würde. Auch wenn sie natürlich für alle Länder der Eurozone gelten,
profitiert allein Griechenland von den Plänen der EZB. Staatsanleihen
aus Portugal etwa, dem es auch nicht gerade gut geht, haben keinerlei
Nutzen hiervon.

Natürlich kann auch der EZB nicht daran gelegen sein, dass Athen
pleitegeht. Ihre Aufgabe ist aber nicht, mit Gefälligkeiten bei den
geldpolitischen Operationen das angeschlagene Land herauszuboxen. Das
Schuldenproblem eines Landes muss über fiskalische Maßnahmen
angegangen werden. Ob dabei Hilfe von außen zulässig ist, kann man
als Glaubensfrage lange diskutieren. Glasklar ist aber, dass die
Einbindung einer Zentralbank zum Bereinigen von ursächlich budgetären
Problemen im diametralen Gegensatz zu einer Stabilitätskultur steht,
der sich der Euro einmal verpflichtet sah.

Und um eine Gefälligkeit handelt es sich bei dieser "Lex
Griechenland". Anders als bei Hilfen des Internationalen
Währungsfonds oder (vermutlich) Krediten anderer Euro-Länder, ist das
Entgegenkommen der EZB nicht an irgendwelche Bedingungen geknüpft.

Was die Kehrtwende Trichets bewirkt hat, ist dabei völlig unklar.
Ob der Druck der Politik so stark geworden ist, dass er eingeknickt
ist, oder ob es falsch verstandenes Verantwortungsgefühl ist, bleibt
sein Geheimnis. Die Motivation zu verheimlichen, ist jedenfalls der
falsche Weg. Langfristig wird dieser Schlingerkurs das Vertrauen in
das Projekt Gemeinschaftswährung schwächen. Die "konstruktive
Unklarheit", mit der anfänglich versucht wurde, den Druck auf
Griechenland aufrechtzuerhalten, indem man keine Details zu
Rettungsplänen offenlegen wollte, wird mit zunehmender Dauer zur
destruktiven Unklarheit.

Originaltext: Börsen-Zeitung
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/30377
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_30377.rss2

Pressekontakt:
Börsen-Zeitung
Redaktion

Telefon: 069--2732-0
www.boersen-zeitung.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

261397

weitere Artikel:
  • WAZ: Ein guter Ruf ist auch Geld wert. Kommentar von Sabine Brendel Essen (ots) - Wir wollen Kleidung, am besten viel für wenig Geld. Den Preis dafür zahlen auch Arbeiter in Billigstlohnländern wie Bangladesch. Das kleine Nachbarland Indiens, in dem das monatliche Pro-Kopf-Einkommen nicht einmal 40 Euro beträgt, lebt vor allem vom Textilien-Export. Wäre unsere Gier nach Billigklamotten geringer, gäbe es in Bangladesch wohl weniger Arbeit. Doch wir müssen uns die Frage stellen, ob bessere Arbeitsbedingungen in Entwicklungsländern nicht ein paar Euro mehr pro Kleidungsstück wert sind. Und deutsche mehr...

  • Neue OZ: Kommentar zur EZB und die Eurozone Osnabrück (ots) - Farbe bekennen Politisch unabhängig soll sie sein, und vor allem dem Geldwert verpflichtet. Doch gestern hat die Europäische Zentralbank (EZB) demonstriert, wie sehr sie ein Teil des Krisenmanagements zur Rettung der Eurozone geworden ist. Dabei sind EZB-Präsident Jean-Claude Trichet und seine Mitstreiter mit ihrem Latein am Ende. Ihre Feststellung, Griechenland sei weit von einer Staatspleite entfernt, überzeugt nicht. Wie es in Wirklichkeit aussieht, lässt sich eher daran ermessen, dass Athen für kurzfristige mehr...

  • Lausitzer Rundschau: Im Bildungsnotstand Betriebe geben Nachhilfe für Lehrlinge Cottbus (ots) - Nicht jeder Schulabgänger kann ein Einser-Zeugnis haben. Das muss auch der Wirtschaft klar sein. Wenn sich allerdings mehr als jeder zweite Betrieb dazu veranlasst sieht, mit seinen Lehrlingen das zu pauken, was Schule und Elternhaus längst hätten leisten müssen, dann ist etwas faul im Land der Tüftler und Denker. Das Grundübel kennen alle Familien, die schon mal von einem Bundesland ins andere gezogen sind: Der Bildungsföderalismus bringt es mit sich, dass ein Schüler der achten Klasse in Bremen ungefähr auf dem gleichen mehr...

  • Rheinische Post: Deutsche Exportwirtschaft spürt durch Euro-Schwäche Rückenwind Düsseldorf (ots) - Die deutsche Exportwirtschaft freut sich über den schwachen Euro. "Für die Luft- und Raumfahrtindustrie, aber auch für die Export-Paradedisziplinen Maschinenbau und Kraftfahrzeuge ist die Euro-Schwäche Rückenwind", sagte Anton Börner, Präsident des Groß- und Außenhandels-Verbands, der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Freitgausgabe). Grundsätzlich sei die Euroschwäche gut für die deutschen Exporte in den Dollarraum und in asiatische Länder, deren Währungen oft eng an den Dollar gekoppelt sind. Originaltext: mehr...

  • Verarbeitendes Gewerbe Februar 2010: Umsatz saisonbereinigt auf Vormonatsniveau Wiesbaden (ots) - Sperrfrist: 09.04.2010 08:00 Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, blieb der preisbereinigte Umsatz im Verarbeitenden Gewerbe nach vorläufigen Angaben im Februar 2010 saison- und arbeitstäglich bereinigt auf dem gleichen Niveau wie im Januar 2010 (nach revidiert + 1,2% im Januar 2010 gegenüber Dezember 2009). Während der Inlandsumsatz im Februar 2010 um 0,3% gegenüber dem Vormonat abnahm, mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht