(Registrieren)

WAZ: Hoffnungs-Gemeinschaft - Weshalb gerade heute die Kirchen voll sind - Leitartikel von Ulrich Reitz

Geschrieben am 23-12-2009

Essen (ots) - Wenn heute und morgen wieder die Kirchen voll sind,
dann vermutlich nicht mit lauter Menschen, die die Menschwerdung
Gottes feiern. Überzeugte Christen werden sich darüber freuen, selbst
wenn sie ahnen, das auch überzeugte Nicht-Christen nur an diesem Tag
das christliche Ritual bereichernd oder sogar erfüllend finden.

Es gibt gute, wenngleich sehr weltliche Gründe, heute in die
Kirche zu gehen. Lange war es draußen dunkel, nun wird es wieder
heller. Ein Anlass zur Hoffnung, wie die Geburt Jesu. Gerade in den
vergangenen 20 Jahren ist uns mehr oder weniger abhanden gekommen,
was Gemeinschaft stiftet. Sozialforscher finden viele Belege für
diese Individualisierung des Lebens, die prinzipiell, als möglich
gewordene Selbstverwirklichung, auch ihr Gutes, Fortschrittliches
hat, wenn auch Schattenseiten. Heiligabend sind die Kneipen voll von
einsamen Menschen.

Kirche stiftet ein starkes Gemeinschaftserlebnis. Das liegt an
der Liturgie, auch wenn sie altmodisch anmutet. Positiv gewendet:
Liturgie heißt, auf die Kirche ist Verlass. Dieser von dicken Mauern
geschützte Raum liefert in der Heiligen Messe, was gerade zu diesem
besonderen Tag, pardon, bestellt wurde, nämlich, sich im doppelten
Sinn aufgehoben zu fühlen; zugleich beschützt und als Teil einer
sympathischen Hoffnungs-Gemeinschaft. Wenn Christentum die Botschaft
verkündet, das Leben werde schon irgendwie weitergehen, dann liegt
darin ein großer Trost. Er wirkt umso mehr, je schlechter die
Nachrichten sind. Und an denen herrschte gerade im ausklingenden Jahr
nur wenig Mangel.

Es ist ein sehr menschlicher Widerspruch, eine Messe zu besuchen,
ohne sich der Kirche verpflichtet zu fühlen. Es lässt sich aber auch
die christliche Autorität des katholischen Papstes anerkennen, ohne
seinen sexualmoralischen oder bioethischen Empfehlungen zu folgen.
Menschen, die zu Hundert Prozent in ihrem Leben dem Wort Gottes oder
dem seiner Verkünder folgen wollen, nennen wir Fundamentalisten.
Christlicher Fundamentalismus ist, der Aufklärung sei Dank,
mindestens in Europa eine Minderheiten-Ansicht. Die Lehre aus der
alles andere als gewaltfrei verlaufenen Geschichte des Christentums
lautet, dass niemand, der Fundamentalismus überwinden will, auf
seinen Glauben verzichten muss; dies aber darf. Was wäre es für ein
zivilisatorischer Fortschritt, wenn diese Botschaft in jeder mit mehr
oder weniger gläubigen Menschen gefüllten Kirche gepredigt werden
dürfte, ganz gleich, wo sie steht.

Originaltext: Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/55903
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_55903.rss2

Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 / 804-6528
zentralredaktion@waz.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

244035

weitere Artikel:
  • Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Weihnachten Bielefeld (ots) - Endlich ist er da, der Heilige Abend. Endlich ist es nah, das Weihnachtsfest. Und? Haben Sie sich wieder einmal bis zur letzten Minute abhetzen müssen, oder konnten Sie die Adventszeit ganz entspannt angehen? Haben Sie die Geschenke - wie immer - auf den letzten Drücker besorgt? Oder sind Ihre finanziellen Sorgen so groß, dass dafür kaum Geld blieb? Sind Sie an den Feiertagen frei von jedem beruflichen Stress, oder müssen Sie zum Dienst? Bangen Sie etwa um Ihren Job oder sind Sie gar arbeitslos? Können Sie Weihnachten mehr...

  • Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Schumachers Comeback Bielefeld (ots) - Den Mythos Ferrari hat Michael Schumacher schon wiederbelebt. Jetzt versucht der 40-Jährige den Silberpfeilen neue Flügel zu verleihen. Das Comeback wäre schon eine Sensation gewesen, wenn es nur auf ein Jahr angelegt wäre, aber »Schumi« wird drei Jahre Vollgas geben mit Mercedes. Die Reaktion ist nahezu einhellig positiv. Gut für die Formel 1. Gut fürs Geld. Auch gut für Schumacher? Der Perfektionist mit dem sensationellen Popometer hat in seiner bisherigen Motorsportkarriere nichts dem Zufall überlassen. Ihm gelang mehr...

  • Rheinische Post: Alle Jahre wieder Düsseldorf (ots) - von Horst Thoren Seit Jahren sucht Deutschland den "Superstar" immer wieder. Nach fragwürdigen Kriterien wird ein Supertalent ausgemacht, dessen Ruhm zumeist nach ein paar Wochen wieder verglüht ist. Warum? Die Kandidaten haben gar keine echte Chance, sich zu entwickeln und sich durch beständige Leistung zu beweisen. Denn Beständigkeit scheint in der Spaßgesellschaft nicht gefragt zu sein. Doch angesichts der Krise macht sich Ernüchterung breit. Schon beschwören alle - die Politiker vorne weg - immer lauter eine mehr...

  • WAZ: Neuer Ruhrbischof will alle Akteure des Ruhrgebiets an Runden Tisch holen Essen (ots) - Der neue Essener Ruhrbischof, Franz-Josef Overbeck, hat angekündigt, dass er alle Akteure, die das Leben im Ruhrgebiet gestalten - aus Politik, Wirtschaft und Gewerkschaften - zu einem Runden Tisch einladen wolle. Er wolle sie einladen "zu einer Auseinandersetzung über die Werte", die in Wirtschaft und Gesellschaft des Ruhrgebietes zugrunde gelegt werden sollten, sagte Overbeck der WAZ-Mediengruppe. Er wolle mit dazu beitragen, dass "wir uns bewusst machen, wofür wir hier Verantwortung tragen", begründete der Bischof seinen mehr...

  • Neue OZ: Kommentar zu Frieden / Weihnachten Osnabrück (ots) - Hoffnung und Projekt Frieden ist immer viel mehr als nur ein Wort. Frieden erscheint uns als Hoffnung und Projekt, als Maßstab - und als kostbares Gut, das wir immer dann nicht zu schätzen wissen, wenn wir in seinem Besitz sind. Frieden sollte sich nicht in träger Feiertagsruhe erschöpfen. Oder in bloßem Gewährenlassen. Ganz im Gegenteil: Frieden darf nicht einfach als fraglos gegebener Zustand missverstanden werden. Er fordert unsere Aktivität heraus. Es geht nicht um die plötzliche Stille nach vorweihnachtlichem mehr...

Mehr zu dem Thema Alles rund um die Kultur

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

Pinocchio erreicht Gold in Deutschland mit Top-3-Hit "Klick Klack" - "Mein Album!" erscheint am heutigen Tag - Neue Single "Pinocchio in Moskau (Kalinka)" folgt am 17. März

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht