(Registrieren)

Computer-Vertragsrecht für Juristen: Haufe Recht Handbuch mit allen rechtlichen Aspekten computerbezogener Verträge erschienen

Geschrieben am 20-11-2009

Freiburg (ots) - Computerbezogene Verträge kennzeichnet oft eine
Besonderheit: Was einen Techniker zu begeistern vermag, wird von
einem Laien als schwer verständlich angesehen und umgekehrt. Ein
Großteil der Verständigungsschwierigkeiten zwischen den
Vertragsparteien lässt sich mit den richtigen Hilfsmitteln klären
oder gar vermeiden: "Computer-Vertragsrecht" ist ein Standardwerk aus
dem Haufe Verlag und soeben in der siebten Auflage erschienen.

Das Werk erläutert praxisnah die wesentlichen Typen
computerbezogener Verträge und die Zulässigkeit von nutzungs- und
haftungsbeschränkenden Regelungen in Formularverträgen. Das Buch ist
zugeschnitten auf die Inhalte der Fachanwaltsordnung und daher
optimal geeignet für den Fachanwalt für IT-Recht.

Aktuell finden sich in der siebten Auflage: Neuerungen im
Software-Urheberrecht, Besonderheiten bei der gerichtlichen
Durchsetzung von Ansprüchen aus dem Bereich des IT-Rechts,
Leistungsabsicherung von IT-Systemen, neue Rechtsprechung zum Handel
mit Gebraucht-Software, Anforderungen an IT-Lastenhefte und
IT-Pflichtenhefte und Kundenansprüche bei unzureichender
Benutzerfreundlichkeit von Programmen und Systemen.

Daneben enthält das Buch umfangreiche Muster, zum Beispiel für den
Erwerb eines EDV-Systems, für Systemmiete und -leasing, Hardware-Kauf
und Wartung und Einführung einer ERP-Software. Die beigefügte CD-ROM
enthält alle Muster noch einmal, so dass sie zur Weiterbearbeitung am
eigenen PC direkt übernommen werden können. Außerdem finden sich hier
eine umfassende Sammlung der zitierten Gesetze im Volltext und eine
Entscheidungsdatenbank.

Dem Autor Frank A. Koch, Rechtsanwalt und Verfasser zahlreicher
Fachpublikationen, gelingt es, eine schwierige und techniklastige
Thematik verständlich und praxisgerecht zu vermitteln.

"Computer-Vertragsrecht"
Umfassende Erläuterungen, Beispiele und Musterformulare für den
Erwerb und die Nutzung von EDV-Systemen
Frank A. Koch
7. Auflage 2009, Buch mit CD-ROM, 1200 Seiten, 89 Euro
Rudolf Haufe Verlag, Freiburg
ISBN 978-3-448-08439-9
Bestell-Nr. E07115

Originaltext: Haufe Mediengruppe
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/6856
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_6856.rss2

Pressekontakt:

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
RA Oliver Kaiser
Tel.: 0761/3683-975
Fax: 0761/3683-900
E-Mail: pressestelle@haufe.de
Pressecenter der Haufe Mediengruppe unter
http://www.haufe.de/presse


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

237996

weitere Artikel:
  • Grüne Woche 2010: Länderhalle Deutschland lässt den Frühling erahnen Berlin (ots) - Halle 20 bietet mehr Chancen für die Regionalität - 14 Bundesländer präsentieren kulinarische Genüsse in neu gestalteter Gemeinschaftshalle BMELV beteiligt sich mit Kochstudio und drei Themeninseln Berlin, 20. November 2009 - Der Gemeinschaftsauftritt von 14 deutschen Bundesländern auf der Internationalen Grünen Woche 2010 in Berlin (15.-24.1.) nimmt Gestalt an. Eine von der Agrarministerkonferenz eingesetzte Arbeitsgemeinschaft der Bundesländer setzt zurzeit mit Hochdruck die neue Konzeption für die Halle 20 um. mehr...

  • Neue Aufgabenverteilung zwischen Sparkassen und Landesbanken 8. Handelsblatt Jahrestagung Zukunftsstrategien für Sparkassen und Landesbanken (3. und 4. Februar 2010, Hotel InterContinental, Berlin) Berlin/Düsseldorf (ots) - Während eine Konsolidierung bei den Landesbanken in Folge der Probleme bei der BayernLB, HSH Nordbank, WestLB und der Landesbank Baden-Württemberg immer wahrscheinlicher wird, sorgen sich die Sparkassen um das Geschäft mit Großkunden. Bisher arbeiteten Sparkassen bei hohen Unternehmenskrediten mit den Landesbanken zusammen, ab einer Kredithöhe von rund 50 Millionen Euro wickelten die Landesbanken die Geschäfte alleine ab. Da einige Landesbanken solche Großkredite nicht mehr abwickeln können, denken die Sparkassen mehr...

  • Verleger Heinz Bauer leitet Übergang in die nächste Generation ein/Neue Strukturen in der Bauer Media Group Hamburg (ots) - Verleger Heinz Bauer hat nächste Schritte zum Übergang der Bauer Media Group in die Folgegeneration eingeleitet. Nachdem Yvonne Bauer zur Jahresmitte in die Konzernleitung aufgerückt ist, wird zum 1. Januar 2010 ihre unternehmerische Beteiligung ausgebaut: Die Yvonne Bauer Redaktions KG und die Yvonne Bauer Service KG nehmen dann ihren Geschäftsbetrieb auf. Beide Gesellschaften gehören mehrheitlich Yvonne Bauer, ihre Schwestern sind beteiligt. Unter dem Dach der Yvonne Bauer Redaktions KG werden die redaktionellen mehr...

  • Greenpeace-Konzept: Das Stromnetz des 21. Jahrhunderts / Mit intelligenten Netzen kann Energieversorgung gesichert werden Berlin (ots) - Intelligente Stromnetze, die Verbrauch und Erzeugung aufeinander abstimmen, sind der Schlüssel zu einer sicheren Stromversorgung durch Erneuerbare Energien. Dies zeigt die Studie "Erneuerbare Energieversorgung 24/7", die das Ingenieurbüro "Energynautics" für Greenpeace erstellt hat. Kleine dezentrale Energieerzeuger wie Solaranlagen auf Häusern lassen sich so sicher und effizient mit Großprojekten wie Offshore Windanlagen und Wüstenstrom aus Afrika vereinbaren. Für den Klimaschutz muss der Anteil der Erneuerbaren Energien mehr...

  • Marktzulassungsantrag für S-1 von der Europäischen Arzneimittelagentur genehmigt Tokio, November 20 (ots/PRNewswire) - Die Taiho Pharmaceutical Company, Ltd. gab heute bekannt, dass der Marktzulassungsantrag des Unternehmens für S-1 zur Behandlung von Magenkrebs in Kombination mit Cisplatin von der Europäischen Arzneimittelagentur (EMEA) genehmigt worden sei. S-1 hatte am 20. Dezember 2007 von der EMEA bereits den "Orphan Drug"-Status als Arzneimittel zur Behandlung von Magenkrebs erhalten. "Magenkrebs ist ein in Europa und weltweit medizinisch beträchtlich unterversorgtes Feld", sagte Dr. med. Peter Harper, klinischer mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht