(Registrieren)

Das diesjährige Winterkonzert des Albert-Schweitzer-Jugendorchesters findet statt am 28. November 2009 um 20Uhr im großen Saal der Laeiszhalle Hamburg

Geschrieben am 27-10-2009

Hamburg (ots) -

Programm:

Wolfgang Amadeus Mozart Ouvertüre zu "Die Zauberflöte"

Richard Strauss Hornkonzert Nr.1 Es-Dur op. 11

Anton Bruckner Sinfonie Nr.4 Es-Dur ("Romantische")
(Fassung 1878/80)

Solist: Paolo Mendes, Horn

Dirigent: Manfred Richter

Dass sowohl zur Zauberflöten-Ouvertüre als auch in Bezug auf
Bruckners IV. Sinfonie "werbende" oder erklärende Ausführungen
eigentlich überflüssig sind, liegt unter anderem an der besonderen
Erfolgsgeschichte der Oper und der Sinfonie. Konnte Mozart den
außerordentlichen Erfolg des Werkes (Theaterdirektor und Librettist
Schikaneder behauptet 100 Aufführungen allein bis 1792, nachweisbar
sind immerhin 83) wegen seines nahen Todes 1791 kaum noch genießen,
bedeutete für Bruckner die IV. zwar erst nach mühsamsten
siebenjährigen Umarbeitungsprozessen zwischen 1874 und 1881 aber
dann doch endlich den Durchbruch als bedeutender Sinfoniker - und
dies nicht nur den überschaubaren Kreis seiner Anhänger sondern vor
allem das breite Konzertpublikum betreffend. Seine IV. und dann auch
seine VII. sind schon zu seinen Lebzeiten mit Abstand seine am
häufigsten gespielten Sinfonien. Sowohl die im Konzert erklingende
Ouvertüre wie auch die Sinfonie erleben dann auch im 20.Jahrhundert
eine fast beispiellose Erfolgsgeschichte. Die langfristige Wirkung
beider Kompositionen ist kein Zufall - ihre außerordentliche
kompositorische Qualität steht außer Frage. Das Mozartsche Werk ist
Höhepunkt nicht nur seines deutschsprachigen Opernschaffens, für
Bruckner stellt die IV. in ihrer Endfassung zweifelsohne einen
qualitativen Sprung in Bezug auf die ersten drei Sinfonien dar. Ihr
Erfolg ist die logische Folge ihrer großen musikalischen
Schlüssigkeit - oft verharmlosend als "Verständlichkeit" beschrieben
- auch ihres eigentümlichen intensiven klanglichen "Leuchtens" quasi
von innen heraus. Zwischen beiden Werken steht im Programm des
Konzerts das fast zeitgleich mit der Bruckner-Sinfonie entstehende
Werk eines erst 18jährigen dritten "Großen der Musikgeschichte. Der
Erfolg zweier früher Sinfonien und eben des heute zu hörenden ersten
Hornkonzerts von 1882 bahnt Richard Strauss (er ist mit 20 Jahren
schon international bekannt) den Weg zu den Erfolgen seiner
Sinfonischen Dichtungen und der langen Reihe seiner großen Opern. Der
Abiturient schreibt das Werk zu Ehren seines Vaters Franz, derzeit
berühmter 1. Hornist der Königlich Bayerischen Hofkapelle München.
Die Affinität zum Waldhorn bleibt ihm ein Leben lang erhalten, zu der
erlesenen kleinen Zahl später Werke des über 80jährigen gehört
schließlich eröffnend am Ende des Schaffens das zweite Hornkonzert
von 1942. Solist des Konzerts ist Paolo Mendes, der dem ASJ lange als
1. Hornist verbunden war, zuletzt in der VIII. Sinfonie Bruckners im
Dezember 2007.

Paolo Mendes, 1988 in Hamburg geboren, ist seit 2000 Schüler von
Prof. Michael Höltzel und seit 2006 Student an der HMT Rostock.

Er hat an mehreren nationalen und internationalen Wettbewerben
Preise gewonnen, so z.B. den 2. Preis beim Internationalen Aeolus
Bläserwettbewerb 2007 in Düsseldorf, den 2. Preis beim
Internationalen Musikwettbewerb 2008 in Markneukirchen, den 1. Preis
und 2 Sonderpreise beim Wettbewerb "Verfemte Musik" 2008 in Schwerin,
sowie den 2. Preis beim Kurt Alten-Wettbewerb der Norddeutschen
Hochschulen 2009 in Hannover.

Auch als Solist ist er bereits mit großem Erfolg aufgetreten,
unter anderem mit den Düsseldorfer und den Hamburger Symphonikern,
der Hamburger Camerata, dem Amadeus Kammerorchester Dortmund, sowie
dem Jungen Zentralorchester Schweiz.

Seit Mai 2008 wirkt er regelmäßig als Solohornist beim Deutschen
Sinfonieorchester Berlin mit.

Seit April 2008 ist er Stipendiat der Oscar und Vera
Ritter-Stiftung und der Studienstiftung des Deutschen Volkes, sowie
Träger des "Gerd Bucerius-Stipendiums" der Deutschen Stiftung
Musikleben.

KARTENVERKAUF

Karten für das Konzert gibt es bei der Konzertkasse Gerdes,
Rothenbaumchaussee 77 Tel.: 44 33 26, an allen bekannten
Vorverkaufsstellen und an der Abendkasse. Eintrittspreise EUR 18,-
SchülerInnen und StudentInnen EUR 9,-; Ermäßigung auch schon im
Vorverkauf.

gez. Manfred Richter, Leiter des ASJ

Originaltext: Albert Schweitzer Jugendorchester
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/9598
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_9598.rss2

Pressekontakt:
Albert Schweitzer Jugendorchester Förderverein
c/o Dr.med. J. & A. Guntau / Heilholtkamp 49 / 22297 Hamburg
E-mail: Anne@Guntau.de
Tel.: 040-511 91 08
Fax: 040-511 77 60


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

233068

weitere Artikel:
  • DINOSAURIER - GEGEN UNS SEHT IHR ALT AUS! / Leander Haußmanns neue Komödie München (ots) - Alter ist nichts für Feiglinge. Schon gar nicht, wenn Alzheimer, Parkinson und Diabetes einen daran hindern wollen, sich gegen die dubiosen Machenschaften einer scheinbar übermächtigen Bank zu stellen. In seiner neuen Komödie erzählt Leander Haußmann von einer braven Pensionärin und einem schlitzohrigen Hochstapler, die gemeinsam mit ihrer senilen Altersheim-Gang einen raffinierten Plan austüfteln. DINOSAURIER - GEGEN UNS SEHT IHR ALT AUS! läuft ab dem 24. Dezember 2009 im Kino. Inhalt: Seitdem Johann Schneider Lena mehr...

  • Neue OZ: Kommentar zu China / Musik / Film Osnabrück (ots) - Abfall als Blockbuster Der Konzertfilm "This Is It" ist - pardon - Müll. Das lässt sich ganz wertfrei sagen. Denn die Bilder von Michael Jacksons Show waren erklärtermaßen nie für die Veröffentlichung gedacht; nach der Probenarbeit sollten sie in die Tonne. Jetzt sind sie Hunderte Millionen wert. Abfall als Blockbuster. Man kann den Film nun akademisch auf sein Jackson-Bild überprüfen. Man kann sich über die quasireligiöse Erwartung an die allerletzten Bilder mokieren. Oder man verteufelt die befristete Laufzeit mehr...

  • stern lüftet Geheimnis von Stieg Larsson - Schweres Schuldgefühl belastete Bestsellerautor bis zu seinem Tod Hamburg (ots) - Der verstorbene schwedische Triller-Autor Stieg Larsson erschuf seine erfolgreiche "Millennium"-Trilogie aus einem tief verborgenen Schuldgefühl heraus: "Als Stieg ein junger Mann war, wurde er Zeuge, wie drei seiner Freunde ein junges Mädchen im Flur eines Studentenheims brutal vergewaltigten", sagte Larssons bester Freund, der Journalist Kurdo Baksi, in der neuen, am Donnerstag erscheinenden Ausgabe des Hamburger Magazins stern. "Er ist nicht eingeschritten. Hat sie einfach machen lassen. Er hat alles gehört. Das konnte mehr...

  • Friedrich Berlin Verlag launcht Kulturplattform kultiversum / Magazin, Community und Termindatenbank / Thomas Klugkist: "für Künstler, Kulturprofis und 'neues Bildungsbürgertum'" Berlin (ots) - Der Friedrich Berlin Verlag startet seine neue Kulturplattform im Internet. Unter dem Namen kultiversum (www.kultiversum.de) erschließt ein opulentes Magazin für den deutschsprachigen Raum die ganze Welt der Kultur - von den darstellenden und bildenden Künsten über die klassische Musik und die Literatur bis hin zu Film und Fernsehen und zum politischen Feuilleton. Weitere Bestandteile der Plattform sind ein technisch komfortabler Community-Bereich sowie eine umfangreiche und stetig wachsende Termindatenbank. Mehrere mehr...

  • FBW startet Trailer auf 460 Kinoleinwänden Wiesbaden (ots) - Was haben ein süßer Kinderfilm, ein Erotik-Thriller, ein aufregender Actionfilm und ein spannender Dokumentarfilm gemeinsam? - Sie alle haben das Prädikat besonders wertvoll der Deutschen Film- und Medienbewertung (FBW) erhalten. Wenn Sie wissen wollen, was Sie da so alles erwartet, seien Sie gespannt auf den ersten Kino-Spot der FBW, der ab dem 29.10. deutschlandweit zu sehen sein wird. Gestartet wird auf über 460 Leinwänden der Cinestar-Kinokette. Darüber hinaus kann der 30sekündige Spot auch auf der neuen FBW-Website mehr...

Mehr zu dem Thema Alles rund um die Kultur

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

Pinocchio erreicht Gold in Deutschland mit Top-3-Hit "Klick Klack" - "Mein Album!" erscheint am heutigen Tag - Neue Single "Pinocchio in Moskau (Kalinka)" folgt am 17. März

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht