(Registrieren)

Kölnische Rundschau: zu China auf der Buchmesse

Geschrieben am 13-10-2009

Köln (ots) - Vielen wird die Reise zur Buchmesse verwehrt: Liao
Yiwu etwa, der das Blutbad auf dem Platz des Himmlischen Friedens im
Gedicht "Massaker" anklagte. Und auch Yan Lianke soll in Frankfurt
lieber nicht erzählen, warum drei seiner erfolgreichen Romane daheim
verboten sind. Seinen Namen setzte die staatliche Verwaltung für
Presse und Publikationen (GAPP) als oberste Zensurbehörde einfach
nicht auf die Delegationsliste. Sind somit jene über 100 Autoren, die
ab heute das Gastland China am Main vertreten, allesamt linientreue
Vasallen? Dient der Buchmesse-Besuch einem autoritären Regime nur als
liberales Feigenblatt? Wohl kaum. Gewiss, auch der Vorsitzende des
unabhängigen Pen-Clubs in China, Liu Xiaobo, wartet im Gefängnis auf
seinen Prozess wegen "Untergrabung der Staatsgewalt". Doch zugleich
sitzen schon morgen Autoren desselben Pen-Verbands auf dem
Frankfurter Podium und diskutieren über "Literatur und Macht". Ebenso
wenig wie die Olympischen Spiele wird auch die Buchmesse Pekings
Unterdrückungs-Strategien im Handstreich beenden. Und dass der
Börsenverein die GAPP als Ansprechpartner akzeptieren musste, ist
eine bittere Pille. Umgekehrt lässt sich China auf fremdem Terrain
auf ein Großereignis ein, das es nicht kontrollieren kann. Da sind
auch die Gastgeber gut beraten, die Besucher nicht in Dissidenten und
Staatsknechte zu klassifizieren. Denn diese Formel muss angesichts
eines Landes
versagen, das seinen rasanten Wandel selbst kaum begreift.
Meinungsfreiheit gegen Zensur ist nur noch eine von vielen
Frontlinien. Zugleich nämlich gerät die ernsthafte Literatur durch
leicht konsumierbare Kassenschlager unter Druck - der Markt frisst
die Widerspenstigen womöglich gar effektiver als der Staat. Dennoch
bleibt der Frankfurter Auftritt für beide Teilnehmer ein Balanceakt,
Eklat-Gefahr inklusive. Da könnte es eine taugliche Arbeitshypothese
sein, den Gästen zunächst zuzuhören. Denn auch Vorurteile sind
eine Form von Zensur.

Originaltext: Kölnische Rundschau
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/70111
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_70111.rss2

Pressekontakt:
Kölnische Rundschau
Engelbert Greis
print@kr-redaktion.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

230403

weitere Artikel:
  • Hannes Jaenicke liest auf der Buchmesse verbotene Literatur aus Tibet / International Campaign for Tibet Deutschland setzt sich für inhaftierte tibetische Autoren ein Berlin/Frankfurt (ots) - Auf der diesjährigen Frankfurter Buchmesse will die International Campaign for Tibet (ICT) mit mehreren Aktionen und Veranstaltungen auf die schlechte Situation von Meinungsfreiheit und Menschenrechten auf dem "Dach der Welt" hinweisen. So lädt ICT am Sonntag, den 18. Oktober, um 14 Uhr zu einer einstündigen "Verbotenen Lesung" mit dem prominenten Schauspieler Hannes Jaenicke in das Forum Dialog Halle 6.1, E 913 ein. Jaenicke wird Texte tibetischer Autoren lesen, die in China entweder nicht veröffentlichen mehr...

  • DIE ZEIT auf der Frankfurter Buchmesse 2009 / 23 Veranstaltungen in der Halle 3.1, Stand D 101 Hamburg (ots) - Zur Frankfurter Buchmesse vom 14. bis 18. Oktober 2009 bietet die ZEIT täglich ein vielseitiges Programm mit ZEIT-Autoren und prominenten Gästen: Mittwoch, 14. Oktober 2009 12.00 Uhr Günter Wallraff: "Aus der schönen neuen Welt" Moderation: Christoph Amend 14.00 Uhr Ulla Hahn: "Aufbruch" Moderation: Jens Jessen 15.00 Uhr Petra Gerster: "Ihrer Zeit voraus - Frauen verändern die Welt" Moderation: Philipp Schwenke 16.00 Uhr Lisa Ortgies: "Heimspiel" Moderation: Iris Radisch 17.00 Uhr Lara Fritzsche: "Das Leben ist mehr...

  • Besonders wertvoll für Johanna Wokalek als DIE PÄPSTIN Wiesbaden (ots) - Die aufwändige Romanverfilmung DIE PÄPSTIN darf sich mit dem Prädikat besonders wertvoll der Filmbewertungsstelle (FBW) schmücken. "Ein eindrucksvoller und gefährlicher Lebensweg, ein monumentales und faszinierendes Filmepos", urteilt die Jury und lobt darüber hinaus die überwältigenden Bilder von Regisseur Sönke Wortmann und die stimmige internationale Besetzung von Johanna Wokalek bis John Goodman. Zeitgleich starten in den deutschen Kinos zwei ausgezeichnete Enthüllungsdokumentationen. Zum einen der neue Film von mehr...

  • WAZ: Zur Buchmesse in Frankfurt - Papier und andere Lesensmittel - Leitartikel von Jens Dirksen Essen (ots) - Kaum jemand hat Johann Wolfgang von Goethe so sehr geärgert wie sein Schwager Christian August Vulpius. Der war so etwas wie der Dan Brown der Klassik - um seinen Räuberroman "Rinaldo Rinaldini" rissen sich die Leser. Goethes "West-östlicher Divan" hingegen verkaufte sich so schlecht, dass die Erstausgabe noch zu Anfang des 20. Jahrhunderts bei den Buchhändlern vor sich hin staubte. So gelesen klingt Hölderlins berühmter Vers nach einem Hauch von Ironie: "Was bleibet aber, stiften die Dichter." Das Nebeneinander von schnell mehr...

  • Österreichischer Regieverband ADA hat neuen Vorstand gewählt Neue Besetzung für Österreichs mitgliederstärksten Verband der Regisseurinnen und Regisseure Wien (ots) - Das österreichische Filmschaffen war selten so erfolgreich. Dennoch stecken vor allem die Schaffenden wie selten zuvor mit in der Wirtschaftskrise. Die Austrian Directors Association hat entsprechend einen starken neuen Vorstand gewählt, um gegen das Kränkeln der Branche und für eine stärkere Beachtung des Berufsstandes gegenüber Politik und Wirtschaft zu kämpfen. Nach dem berufsbedingten Ausstieg der erfolgreichen Obfrau Dagmar Streicher, mehr...

Mehr zu dem Thema Alles rund um die Kultur

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

Pinocchio erreicht Gold in Deutschland mit Top-3-Hit "Klick Klack" - "Mein Album!" erscheint am heutigen Tag - Neue Single "Pinocchio in Moskau (Kalinka)" folgt am 17. März

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht