(Registrieren)

stern.de: Kraftwerk kündigen neues Album an - "Um Groupies kümmern sich unsere Roboter"

Geschrieben am 12-10-2009

Hamburg (ots) - Die deutschen Elektro-Pioniere Kraftwerk planen
nach der Überarbeitung ihres Gesamtwerkes auch ein neues Album. Das
sagte Gründungsmitglied Ralf Hütter stern.de, der Online-Ausgabe des
Hamburger Magazins stern. Auf die Frage nach dem "Wann?" antwortete
Hütter: "Bald. Sehr bald. Wir arbeiten 168 Stunden die Woche in
unserem Kling-Klang-Studio."

Die acht Alben von Kraftwerk sind jetzt in einer aufwändigen
"Remastered Version" erschienen. Nach Konzerten im Wolfsburger
Heizkraftwerk im April waren Kraftwerk zuletzt mit Radiohead in
Südamerika auf Tour. Dass Kraftwerk im Ausland mehr Respekt genießen
als in ihrer Heimat, ist für Hütter Schnee von gestern: "Hierzulande
wurden wir damals belächelt. Die Deutschen machen sich das vielleicht
etwas schwer. Wir mussten damals Tourneen absagen, weil keiner zu den
Konzerten kam. Das sieht heute, nach mittlerweile 40 Jahren,
natürlich ganz anders aus."

Und auch ein exkusives Backstage-Detail verriet der entspannte
"Musikarbeiter" Ralf Hütter stern.de: "Für unsere Groupies sind die
Roboter zuständig."

Originaltext: Gruner+Jahr, stern.de
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/21391
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_21391.rss2

Pressekontakt:
stern.de-Redakteur
Ingo Scheel
Telefon 040-3703-4243

Das gesamte Interview lesen Sie unter www.stern.de/kraftwerk

Diese Vorabmeldung ist mit Quellenangabe zur Veröffentlichung frei.


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

230308

weitere Artikel:
  • taz: Perry Rhodan gewinnt "taz"-Wettbewerb Berlin (ots) - Wer hätte das gedacht? Perry Rhodan liest die "taz"! Die legendäre Science-Fiction-Serie hat den diesjährigen Unterbring-Wettbewerb der "taz" gewonnen. Zur Frankfurter Buchmesse veranstaltet die Wahrheit-Seite der "taz" traditionell ihren Unterbring-Wettbewerb. Dabei muss ein Nonsens-Satz in einer Zeitung oder Zeitschrift untergebracht werden. Passend zum Gastland der Buchmesse 2009 lautete der Satz in diesem Jahr: "Was für Konfuzius Konfetti, sind für Chinesen die Spaghetti." Im aktuellen "Perry Rhodan"-Band Nr. 2511 mehr...

  • Das Warten hat ein Ende: Übermorgen erscheint der neue Roman von Dan Brown in deutscher Sprache / Frankfurter Buchmesse: Am Messemittwoch fährt um 11 Uhr der Dan-Brown-Truck vor der Halle 3.0 vor (mit Bergisch Gladbach (ots) - - Querverweis: Bildmaterial wird über obs versandt und ist abrufbar unter http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs - Es war ein ausgeklügelter Plan, den Verlagsleiter Marco Schneiders für das ambitionierte Projekt aufgestellt hat: Nur vier Wochen nach dem amerikanischen Erscheinungstermin von Dan Browns "The Lost Symbol" bringt die Verlagsgruppe Lübbe die deutschsprachige Ausgabe auf den Markt. Dazu formte er ein sechsköpfiges Übersetzerteam, bestehend aus Angela Koonen, Rainer Schumacher, mehr...

  • Kathrin Schmidt erhält den Deutschen Buchpreis 2009 für ihren Roman "Du stirbst nicht" Frankfurt am Main (ots) - Die Gewinnerin des Deutschen Buchpreises 2009 ist Kathrin Schmidt. Sie erhält die Auszeichnung für ihren Roman "Du stirbst nicht" (Kiepenheuer & Witsch). "Der Roman erzählt eine Geschichte von der Wiedergewinnung der Welt. Silbe für Silbe, Satz für Satz sucht die Heldin, nach einer Hirnblutung aus dem Koma erwacht, nach ihrer verlorenen Sprache, ihrem verlorenen Gedächtnis. Mal lakonisch, mal spöttisch, mal unheimlich schildert der Roman die Innenwelt der Kranken und lässt daraus mit großer Sprachkraft die Geschichte mehr...

  • Westfalenpost: Plattform für Zensur Hagen (ots) - Ehrengast China auf der Buchmesse Von Monika Willer Am Beispiel des Ehrengastes China zeigt sich die Vielfalt der Probleme, vor denen die globalisierte Buchbranche im Spannungsfeld zwischen Kommerz und Kultur steht. Der Ehrengasttitel verleiht dem betreffenden Land großes Prestige. Doch China ist alles andere als eine Kulturnation im europäischen Sinne. Wie in jeder Diktatur gibt es keine Meinungsfreiheit, die chinesischen Autoren, die im Westen überhaupt bekannt sind, leben im Exil. Deshalb muss sich die Buchmesse durchaus mehr...

  • Neue OZ: Kommentar zu Auszeichnungen / Literatur Osnabrück (ots) - Die Chance genutzt Herta Müller - wer sonst? Der Deutsche Buchpreis konnte eigentlich nur an die frisch gekürte Nobelpreisträgerin gehen. Die Mitglieder der Jury hatten in diesem Jahr einfach keine andere Wahl. Wirklich nicht? Doch - sie hatten. Und sie nutzten ihre Chance, den Nobelpreis nun nicht einfach nur auf nationaler Ebene zu bestätigen. Mit viel Courage stemmte sich die Jury gegen das Votum aus Stockholm und gegen die Wucht der ungeheuren Sympathiewelle, die Herta Müller seit Tagen mächtig nach vorn trägt. mehr...

Mehr zu dem Thema Alles rund um die Kultur

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

Pinocchio erreicht Gold in Deutschland mit Top-3-Hit "Klick Klack" - "Mein Album!" erscheint am heutigen Tag - Neue Single "Pinocchio in Moskau (Kalinka)" folgt am 17. März

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht