(Registrieren)

Besonders wertvolle Liebesgeschichten: FBW-Auszeichnung für MÄNNERHERZEN mit Til Schweiger und Christian Ulmen

Geschrieben am 12-10-2009

Wiesbaden (ots) - Prädikat besonders wertvoll

Der Informant!
(The Informant!) - Wirtschaftskrimi - USA 2009 - FBW: Prädikat
besonders wertvoll - 108 Min. - FSK: 12 - R: Steven Soderbergh - B:
Scott Z. Burns - P: Groundswell Productions; Warner Independant - D:
Matt Damon; Lucas McHugh Carroll; Eddie Jemison u.a.

Der chronische Lügner Marc Whitacre arbeitet als Vizepräsident bei
dem Landwirtschaftskonzern ADM in Illinois. Als er seinem Chef
anvertraut, dass er den Verdacht auf einen Maulwurf in der Firma
hegt, wendet sich dieser an das FBI. Doch das darauf folgende
Doppelspiel des neurotischen Familienvaters Marc und sein Auftrag als
FBI-Informant zu dienen, lösen eine verzweigte Kette von packenden
Ereignissen aus und bringen immer neue Ungereimtheiten ans Licht. Der
neue Film von Steven Soderbergh erzählt mit viel Witz ein sehr
charmantes Gaunermärchen, das auf wahren Begebenheiten beruht. Dabei
überzeugt der Film neben einem unterhaltsamen Genremix und
konterkarierender Musik vor allem durch den brillant besetzten und
wandlungsfähigen Matt Damon. Die Jury ist hundertprozentig überzeugt
und sagt: besonders wertvoll!

Kinostart: 5. November 2009 (Warner Bros Entertainment)

Männerherzen
Komödie - Deutschland 2009 - FBW: Prädikat besonders wertvoll - 107
Min. - FSK: 6 - B+R: Simon Verhoeven - P: Wiedemann & Berg - D: Til
Schweiger; Christian Ulmen; Florian David Fitz; Maxim Mehmet u.a.

Männerherzen in Berlin, die alle für die schönen und schwierigen
Momente der Liebe schlagen. Der schüchterne Günther sucht eine Frau
fürs Leben, der erfolgreiche Niklas hat sie bereits ringtauglich
erobert, der verträumte Philip ist geschockt von der bevorstehenden
Vaterschaft und der selbstsichere Musikproduzent und Frauenheld
Jerome sieht sich mit der schwierigen Aufgabe konfrontiert, den
Schlagerkönig Bruce bei der Stange zu halten. In seiner zweiten
Regiearbeit lotst Simon Verhoeven witzig und anrührend zugleich seine
fünf paarungswilligen Großstädter durch ein fast satirisches Chaos.
Dabei bietet das Ensemble der facettenreich gezeichneten Figuren
Unterhaltung und Humor für jeden Zuschauer. Berlin als Panorama einer
teils überraschend klugen und ebenso charmanten Komödie!

Kinostart: 8. Oktober 2009 (Warner Bros Entertainment)

Ein russischer Sommer
(The Last Station) - Drama - Deutschland; Großbritannien; Russland
2009 - FBW: Prädikat besonders wertvoll - 113 Min. - FSK: ab 6 - R+B:
Michael Hoffman - P: Egoli Tossell Film AG, SamFilm Produktion;
Zephyr Films; Production Center of Andrei Konchalovsky - D:
Christopher Plummer; Helen Mirren; James McAvoy u.a.

Das historische Biopic über Tolstoi - Russlands berühmten
Schriftsteller und Vorreiter seiner Zeit - widmet sich in liebevollen
Details den letzten Stationen seines Lebens. Die Krisenstimmung einer
fast fünfzig jährigen dramatischen Ehe mit seiner Frau Sofia findet
ihren Höhepunkt als der strenge Tolstojaner Chertkov die wertvollen
Rechte an Tolstois Werken dem russischen Volk zu vermachen versucht.
Zwischen diese Fronten gerät Tolstois junger Sekretär Valentin, der
vor allem dessen Ansichten über die bedingungslose Liebe teilt. Die
europäische Ko-Produktion ist großartig mit den Schauspielern Helen
Mirren als willensstarke Sofia und Christopher Plummer als gealtertem
Tolstoi besetzt. Auf hohem Niveau und in stimmungsvoll-klassischen
Bildern geht es um nicht weniger als eine einzigartige Liebe!

Kinostart: 21. Januar 2010 (Warner Bros Entertainment)

This is Love
Drama - Deutschland - FBW: Prädikat besonders wertvoll - 107 Min. -
FSK: 16 - B+R: Matthias Glasner - P: Badlands Film - D: Jürgen Vogel,
Corinna Harfouch, Jens Albinus u.a.

In seinem neuen Film erzählt Regisseur Matthias Glasner, DER FREIE
WILLE, in vielschichtigen Beziehungsgeflechten von der ausweglosen
Liebe, die sich über alle (moralischen) Grenzen hinweg setzt und
dabei doch an der Realität zerbrechen muss. Nach dem Verschwinden
ihres Mannes flüchtet sich Kommissarin Maggie in den Alkohol, bis sie
in einem Verhör ihren ganz eigenen Zugang zu einem Mann findet, der
sich in ein Waisenmädchen aus Saigon verliebte, das er nun vor der
Mafia versteckt hält. Das glänzende Schauspielerensemble um Corinna
Harfouch und den Dänen Jens Albinus verleiht den Figuren ihre
emotionale Tiefe und Wirkungskraft. Die erzählerischen Zeitsprünge
sowie die intensive Farbgebung und eine herausragende Kameraarbeit
geben dem Drama seine atmosphärische Spannung, die bis zum Schluss
eng an die beiden selbstzerstörerischen Grenzgänger bindet.
Intensives Ausnahme-Kino!

Kinostart: 12. November 2009 (Kinowelt Filmverleih)

Eine Weihnachtsgeschichte
(A Christmas Carol 3D) - Animationsfilm - USA 2009 - FBW: Prädikat
besonders wertvoll - 96 Min. - FSK: liegt noch nicht vor - R+B:
Robert Zemeckis - P: Walt Disney Studios Motion Pictures Germany,
ImageMovers - D: Jim Carrey; Gary Oldman; Colin Firth u.a.

Disney liefert zu dieser Weihnachtssaison eine Variante des
Klassikers von Charles Dickens mit noch nie gesehenem Tempo und
großen amerikanischen Schauspielern - allen voran Jim Carrey - als
Vorlage für eine beeindruckende Animation. Das Fest der Liebe ist für
den einsamen Griesgram Ebenezer Scrooge nur Humbug, doch die drei
Weihnachtsgeister wissen ihn, jeder auf seine eigene Weise, eines
Besseren zu belehren. Dieses Märchen für Erwachsene beweist einmal
mehr die faszinierende und anrührende Wirkung dieser traditionellen
Geschichte und wartet mit opulenten Bildeinfällen, einer schönen
Atmosphäre von London im 19. Jahrhundert und ironischem Witz auf. Ein
schaurig-schönes Gruselkabinett wie ein unterhaltsamer Achterbahnritt
und nicht nur in 3D überwältigend auf allen Sinnesebenen!

Kinostart: 5. November 2009 (Disney)

Prädikat wertvoll

Das Lied von den zwei Pferden
(Two Horses of Genghis Khan) - Doku-Fiction - Deutschland 2009 - FBW:
Prädikat wertvoll - 91 Min. - FSK: liegt noch nicht vor - R+B:
Byambasuren Davaa - P: Atrix Films - D: Urna Chahar-Tugchis; Chimed
Dolgor; Hicheengui Sambuu u.a.

Urna, eine mongolische Sängerin, hat ihrer verstorbenen Oma das
Versprechen gegeben, deren alte Pferdekopf-Geige restaurieren zu
lassen. Einziges Problem dabei sind die darauf eingravierten Strophen
des alten Liedes "Die zwei Pferde des Dschingis-Khan", die nicht
vollständig geblieben sind. Urna begibt sich deshalb auf eine Suche
nach den fehlenden Textteilen und nimmt den Zuschauer mit auf eine
Reise durch die Mongolei. Dieses filmische Poem wird begleitet von
eindrucksvollen Landschaftsaufnahmen voller Ruhe mit einem Hauch
Melancholie. Die Suche nach dem traditionellen, fast vergessenen Lied
wird zu einer Besinnung auf die kaum noch gelebten Traditionen dieses
Landes. Untermalt von mongolischen Klängen lässt der Film viel Raum
für eigene Gedanken und Tagträume.

Kinostart: 14. Januar 2010 (Polyband Medien)

Dokumentarfilm des Monats

Gesicht zur Wand
Dokumentarfilm - Deutschland 2009 - FBW: Prädikat besonders wertvoll
- 85 Min. - FSK: liegt noch nicht vor - R+B: Stefan Weinert - P:
Equinox Productions

Bis ins Mark erschüttern die fünf Schicksale von inhaftierten
DDR-Bürgern, die außergewöhnlich offen von ihrem Kampf mit dem Regime
und den erschreckenden Bedingungen der Haft und den Verhörmethoden
berichten. So werden in diesem sensiblen Dokumentarfilm, der ganz nah
an seinen Zeitzeugen bleibt, offene Wunden und seelische Verletzungen
ans Licht gebracht, die allen ein normales, Angst freies Leben
unmöglich machen. Fünf einzigartige Facetten eines Alltages von
Folter, Grausamkeiten und Verletzungen der Menschenwürde, in einem
denkwürdigen filmischen Beitrag, der nicht richten, provozieren oder
aufklären will, sondern im besten Sinne ein wichtiges Kapitel
deutscher Geschichte dokumentiert und näher bringt!

Kontakt: Salzgeber

DVD-Start des Monats

Kikoriki - "Komm in unsere Welt!" und "Sport und Spass mit Jumpy"
(Smeschariki) - Kinderserie - Russland 2004 - FBW: Prädikat besonders
wertvoll - je 26 Episoden von 6 Min. - FSK: O - R: Denis Chernov - B:
Aleksey Lebedev - P: Fun Game Media

Jumpy der blaue Hase, Fluffy das violette Schaf, Pinkie das rosa
Schweinemädchen und ihre Freunde erleben in kurzen Episoden allerlei
Abenteuer auf einsamen Inseln, in den Wäldern und auf Kostümfesten.
Für die ganz kleinen Zuschauer bietet diese niedliche Animationsserie
aus Russland viel zu entdecken und erzählt positive Geschichten über
Freundschaft und Zusammenhalt. Das ansprechend fantasievolle Design
in klaren Formen und kunterbunten Farben macht das Zuschauen zum
wahren und vor allem abwechslungsreichen Vergnügen. Die ganz
unterschiedlichen Charaktere der tierischen Freunde sind mediale
Begleiter, denen man sein Kind gern anvertrauen kann.

Kinostart: 20. November 2009 (Edel Germany)

Kurzfilme des Monats

Geliebte
Kurzfilm - Deutschland 2009 - FBW: Prädikat besonders wertvoll - 5
Min. - FSK: liegt noch nicht vor - R: Ingo Biermann - B: Birgit
Maiwald - P: Deutsche Film- und Fernsehakademie - D: Gabriele Heinz;
Eberhard Kirchberg

Dieser Film von Ingo Biermann entwickelt in seiner Kürze eine
höchst intensive und außergewöhnliche Geschichte entgegen allen
konventionellen Erwartungen: Die Geliebte ist alt und der Mann hat
mit Potenzproblemen zu kämpfen. Außerdem ist seine Ehefrau kürzlich
gestorben, was jedoch die eingespielte Heimlichkeit der beiden nicht
aufzubrechen vermag. In fragmentarischen Bildern, Nahaufnahmen von
Körpern, Details und Gesten wird viel Unausgesprochenes sichtbar
gemacht und ein außergewöhnlicher Tiefgang erzeugt. Ein dichtes,
filmisches Gewebe aus zwischenmenschlichen Gefühlen von Zärtlichkeit
bis Beklemmung, das den Zuschauer in wenigen Minuten hineinzieht.
Bravo!

Kontakt: Deutsche Film- u. Fernsehakademie Berlin

Radfahrer
Dokumentarfilm - Deutschland 2008 - FBW: Prädikat besonders wertvoll
- 27 Min. - FSK: noch nicht bekannt - R+B: Marc Thümmler - P: Marc
Thümmler
Anders als ein Ausstellungsbesuch bietet diese filmische Collage
einen bewegten Einblick in die Arbeit des DDR-Fotografen Harald
Hauswald. Statt eines Audioguide-Erklärungstextes werden zu den
Fotografien Auszüge aus den Stasi-Akten zur Überwachung des
Fotografen mit dem Decknamen Radfahrer eingesprochen. Dieser zeichnet
mit seinen oft humorvollen Motiven aber kein, wie von der Obrigkeit
befürchtet, tristes Erscheinungsbild des sozialistischen Staates,
sondern vermittelt lebendige Aufnahmen einer anderen Kultur, in
welcher der beständige Kampf mit dem Mangel, der Restriktion und der
Abgrenzung vorherrscht. Ein dynamisches und sehr geschicktes
Zusammenspiel von Ton und Bild - bewegend!

Kontakt: Marc Thümmler

URS
Animationsfilm - Deutschland 2009 - FBW: Prädikat besonders wertvoll
- 10 Min. - FSK: liegt noch nicht vor - R+B: Moritz Mayerhofer - P:
Filmakademie Baden-Württemberg

Urs zieht es weg aus dem verlassenen Bergdorf, auf den Rücken
geschnallt hat er sich dabei seine gebrechliche Mutter, die ihre Tage
nur noch in einem alten Holzstuhl verbringt. Über die Berge geht die
unsichere Reise, bis sich an einem Steilhang das weitere Schicksal
dieses starken Riesen und der zerbrechlichen Alten entscheidet.
Gekonnt mischt dieser Animationskurzfilm eine universelle Geschichte
um Zusammengehörigkeit und Freiheitsdrang mit einer Ästhetik, die
sowohl an alte Holzschnitzereien erinnert als auch wegweisend aktuell
und formal reduziert ist. Auf diese Weise entsteht ein modernes
Volksmärchen mit kleinen Überraschungsmomenten und geradezu
monumentalen Bildern, das den internationalen Vergleich nicht scheuen
muss.

Kontakt: http://www.urs-film.com/

Wollmond
Animationsfilm - Deutschland 2009 - FBW: Prädikat besonders wertvoll
- 6 Min. - FSK: liegt noch nicht vor - R+B: Gil Alkabetz - P: Sweet
Home Studio, SWR

Der neue Film von Gil Alkabetz ist ein wunderbares Beispiel für
einen Kinderkurzfilm, der auch Junggebliebenen so richtig ans Herz
geht. Die Geschichte der alten Dame, die ihre komplette Umgebung
inklusive Katze und Goldfisch mit Selbstgestricktem beglückt und sich
in ihrer Strickwut ein noch viel größeres Ziel aussucht, überzeugt
durch raffinierte Einfälle in der Animation als auch durch die
pfiffige Erzählweise. Mit Leichtigkeit und Freude folgt der Film
einer kindlichen Darstellungsweise, wenn die Tiere mit dicken
Knollennasen erscheinen und sich die charmante Oma per Wärmflasche
und Heizofen auf ihre Reise zum Mond begibt. Die passende Musik
unterstützt den beschwingten Rhythmus und erhöht die Lust, sich von
diesen Bildern davontragen zu lassen. Ausgezeichnet!

Kontakt: Sweet Home Studio

Originaltext: Filmbewertungsstelle Wiesbaden
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/9113
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_9113.rss2

Pressekontakt:
Filmbewertungsstelle (FBW)
Rheingaustraße 140, 65203 Wiesbaden
Telefon: 0611-966004-0
Telefax: 0611-966004-11
e-mail: film@fbw-filme.de
http://www.fbw-filme.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

230270

weitere Artikel:
  • Von der Alm nach Afrika: Lebenshilfe-Kalender SEH-WEISEN 2010 lädt zu einer besonderen Reise mit geistig behinderten Künstlerinnen und Künstlern Berlin (ots) - Wer diese Reise macht, kann viel erleben. Im Januar darf man sich in einer Hängematte niederlassen, im Februar die Bäume am Weg bewundern. Das Titelblatt nimmt uns mit auf die Alm und im März geht es nach Afrika. Der SEH-WEISEN-Kalender 2010 der Bundesvereinigung Lebenshilfe enthält 13 Werke von Künstlerinnen und Künstlern mit geistiger Behinderung. Bunt, exotisch und fröhlich präsentieren sie ihre Sehweise auf die Welt. Und schlagen damit eine Brücke von Mensch zu Mensch, ob mit oder ohne Behinderung. Auf den Rückseiten mehr...

  • stern.de: Kraftwerk kündigen neues Album an - "Um Groupies kümmern sich unsere Roboter" Hamburg (ots) - Die deutschen Elektro-Pioniere Kraftwerk planen nach der Überarbeitung ihres Gesamtwerkes auch ein neues Album. Das sagte Gründungsmitglied Ralf Hütter stern.de, der Online-Ausgabe des Hamburger Magazins stern. Auf die Frage nach dem "Wann?" antwortete Hütter: "Bald. Sehr bald. Wir arbeiten 168 Stunden die Woche in unserem Kling-Klang-Studio." Die acht Alben von Kraftwerk sind jetzt in einer aufwändigen "Remastered Version" erschienen. Nach Konzerten im Wolfsburger Heizkraftwerk im April waren Kraftwerk zuletzt mit mehr...

  • taz: Perry Rhodan gewinnt "taz"-Wettbewerb Berlin (ots) - Wer hätte das gedacht? Perry Rhodan liest die "taz"! Die legendäre Science-Fiction-Serie hat den diesjährigen Unterbring-Wettbewerb der "taz" gewonnen. Zur Frankfurter Buchmesse veranstaltet die Wahrheit-Seite der "taz" traditionell ihren Unterbring-Wettbewerb. Dabei muss ein Nonsens-Satz in einer Zeitung oder Zeitschrift untergebracht werden. Passend zum Gastland der Buchmesse 2009 lautete der Satz in diesem Jahr: "Was für Konfuzius Konfetti, sind für Chinesen die Spaghetti." Im aktuellen "Perry Rhodan"-Band Nr. 2511 mehr...

  • Das Warten hat ein Ende: Übermorgen erscheint der neue Roman von Dan Brown in deutscher Sprache / Frankfurter Buchmesse: Am Messemittwoch fährt um 11 Uhr der Dan-Brown-Truck vor der Halle 3.0 vor (mit Bergisch Gladbach (ots) - - Querverweis: Bildmaterial wird über obs versandt und ist abrufbar unter http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs - Es war ein ausgeklügelter Plan, den Verlagsleiter Marco Schneiders für das ambitionierte Projekt aufgestellt hat: Nur vier Wochen nach dem amerikanischen Erscheinungstermin von Dan Browns "The Lost Symbol" bringt die Verlagsgruppe Lübbe die deutschsprachige Ausgabe auf den Markt. Dazu formte er ein sechsköpfiges Übersetzerteam, bestehend aus Angela Koonen, Rainer Schumacher, mehr...

  • Kathrin Schmidt erhält den Deutschen Buchpreis 2009 für ihren Roman "Du stirbst nicht" Frankfurt am Main (ots) - Die Gewinnerin des Deutschen Buchpreises 2009 ist Kathrin Schmidt. Sie erhält die Auszeichnung für ihren Roman "Du stirbst nicht" (Kiepenheuer & Witsch). "Der Roman erzählt eine Geschichte von der Wiedergewinnung der Welt. Silbe für Silbe, Satz für Satz sucht die Heldin, nach einer Hirnblutung aus dem Koma erwacht, nach ihrer verlorenen Sprache, ihrem verlorenen Gedächtnis. Mal lakonisch, mal spöttisch, mal unheimlich schildert der Roman die Innenwelt der Kranken und lässt daraus mit großer Sprachkraft die Geschichte mehr...

Mehr zu dem Thema Alles rund um die Kultur

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

Pinocchio erreicht Gold in Deutschland mit Top-3-Hit "Klick Klack" - "Mein Album!" erscheint am heutigen Tag - Neue Single "Pinocchio in Moskau (Kalinka)" folgt am 17. März

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht