(Registrieren)

Neue OZ: Kultur-Kommentar zu Münchnern Philharmonikern

Geschrieben am 11-10-2009

Osnabrück (ots) - Fakten statt Therapie

Selbst der gewiefteste Paartherapeut kann eine Ehe nur retten,
wenn beide Seiten das wollen. Bei den Münchner Philharmonikern und
ihrem Noch-Dirigenten Christian Thielemann scheint niemand wirklich
großen Wert auf den Fortbestand der Beziehung gelegt zu haben.

Dabei haben, was den Hauptstreitpunkt in dieser
Orchester-Dirigenten-Ehe angeht, beide Seiten irgendwie recht: Warum
sollte das Orchester nicht bestimmen, mit welchen Künstlern es gerne
zusammenarbeiten will? Andererseits: Wer soll die letztendliche
künstlerische Verantwortung haben, wenn nicht der Chefdirigent?

Nun hat allerdings Thielemann nicht nur heftig mit einem neuen
Partner geflirtet, sondern Fakten geschaffen, noch bevor ein
Therapeut die Ehe hätte retten können. Selbst eine Trennung im Guten
hat Thielemann so verhindert. Das ist nicht die feine Art.

+++

Originaltext: Neue Osnabrücker Zeitung
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/58964
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_58964.rss2

Pressekontakt:
Neue Osnabrücker Zeitung
Redaktion

Telefon: 0541/310 207


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

230161

weitere Artikel:
  • Besonders wertvolle Liebesgeschichten: FBW-Auszeichnung für MÄNNERHERZEN mit Til Schweiger und Christian Ulmen Wiesbaden (ots) - Prädikat besonders wertvoll Der Informant! (The Informant!) - Wirtschaftskrimi - USA 2009 - FBW: Prädikat besonders wertvoll - 108 Min. - FSK: 12 - R: Steven Soderbergh - B: Scott Z. Burns - P: Groundswell Productions; Warner Independant - D: Matt Damon; Lucas McHugh Carroll; Eddie Jemison u.a. Der chronische Lügner Marc Whitacre arbeitet als Vizepräsident bei dem Landwirtschaftskonzern ADM in Illinois. Als er seinem Chef anvertraut, dass er den Verdacht auf einen Maulwurf in der Firma hegt, wendet sich dieser mehr...

  • Von der Alm nach Afrika: Lebenshilfe-Kalender SEH-WEISEN 2010 lädt zu einer besonderen Reise mit geistig behinderten Künstlerinnen und Künstlern Berlin (ots) - Wer diese Reise macht, kann viel erleben. Im Januar darf man sich in einer Hängematte niederlassen, im Februar die Bäume am Weg bewundern. Das Titelblatt nimmt uns mit auf die Alm und im März geht es nach Afrika. Der SEH-WEISEN-Kalender 2010 der Bundesvereinigung Lebenshilfe enthält 13 Werke von Künstlerinnen und Künstlern mit geistiger Behinderung. Bunt, exotisch und fröhlich präsentieren sie ihre Sehweise auf die Welt. Und schlagen damit eine Brücke von Mensch zu Mensch, ob mit oder ohne Behinderung. Auf den Rückseiten mehr...

  • stern.de: Kraftwerk kündigen neues Album an - "Um Groupies kümmern sich unsere Roboter" Hamburg (ots) - Die deutschen Elektro-Pioniere Kraftwerk planen nach der Überarbeitung ihres Gesamtwerkes auch ein neues Album. Das sagte Gründungsmitglied Ralf Hütter stern.de, der Online-Ausgabe des Hamburger Magazins stern. Auf die Frage nach dem "Wann?" antwortete Hütter: "Bald. Sehr bald. Wir arbeiten 168 Stunden die Woche in unserem Kling-Klang-Studio." Die acht Alben von Kraftwerk sind jetzt in einer aufwändigen "Remastered Version" erschienen. Nach Konzerten im Wolfsburger Heizkraftwerk im April waren Kraftwerk zuletzt mit mehr...

  • taz: Perry Rhodan gewinnt "taz"-Wettbewerb Berlin (ots) - Wer hätte das gedacht? Perry Rhodan liest die "taz"! Die legendäre Science-Fiction-Serie hat den diesjährigen Unterbring-Wettbewerb der "taz" gewonnen. Zur Frankfurter Buchmesse veranstaltet die Wahrheit-Seite der "taz" traditionell ihren Unterbring-Wettbewerb. Dabei muss ein Nonsens-Satz in einer Zeitung oder Zeitschrift untergebracht werden. Passend zum Gastland der Buchmesse 2009 lautete der Satz in diesem Jahr: "Was für Konfuzius Konfetti, sind für Chinesen die Spaghetti." Im aktuellen "Perry Rhodan"-Band Nr. 2511 mehr...

  • Das Warten hat ein Ende: Übermorgen erscheint der neue Roman von Dan Brown in deutscher Sprache / Frankfurter Buchmesse: Am Messemittwoch fährt um 11 Uhr der Dan-Brown-Truck vor der Halle 3.0 vor (mit Bergisch Gladbach (ots) - - Querverweis: Bildmaterial wird über obs versandt und ist abrufbar unter http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs - Es war ein ausgeklügelter Plan, den Verlagsleiter Marco Schneiders für das ambitionierte Projekt aufgestellt hat: Nur vier Wochen nach dem amerikanischen Erscheinungstermin von Dan Browns "The Lost Symbol" bringt die Verlagsgruppe Lübbe die deutschsprachige Ausgabe auf den Markt. Dazu formte er ein sechsköpfiges Übersetzerteam, bestehend aus Angela Koonen, Rainer Schumacher, mehr...

Mehr zu dem Thema Alles rund um die Kultur

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

Pinocchio erreicht Gold in Deutschland mit Top-3-Hit "Klick Klack" - "Mein Album!" erscheint am heutigen Tag - Neue Single "Pinocchio in Moskau (Kalinka)" folgt am 17. März

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht