(Registrieren)

Das Hotel als Galerie

Geschrieben am 07-10-2009

Warmbad Villach (ots) - Das ThermenResort Warmbad-Villach hat
sich in den letzten Jahren zu einer Kooperationsplattform für
KünstlerInnen und Institutionen entwickelt, da Kultur als äußerst
wichtiger Faktor für die eigene Identität anzusehen ist und eine
Belebung für den Tourismus darstellt.

DAS HOTEL als GALERIE - ein Rundgang ist als Dauerausstellung
konzipiert und wird durch Leihgaben sowie aktuelle Ausstellungen
permanent erweitert, um Raum für einen andauernden kulturellen Dialog
zu ermöglichen.

Für die Lange Nacht der Museen wurde der Rundgang via
Kunstraumstationen realisiert und zeigt Impressionen von antiken
Funden, zeitgenössischer Kunst und Designwerken aus Venedig und
Südfrankreich. So zeugen die Schauräume im Kurzentrum Warmbad-Villach
von der Entstehung und Geschichte der Warmbader Quellen.

Kunstwerke von C.L. Attersee (Galerie Walker), Bruno Gironcoli,
Katharina Gruzei, Daniela Haas, Cornelius Kolig, Kiki Kogelnik,
Markus Orsini-Rosenberg, Karin Pliem (Galerie Walker), Fritz Riedl
und Hans Staudacher sind in den Hotels vertreten. Der Kamin von
Dominique Imbert in der ParkLounge oder die "Fil de Fer" sind nur
einige wenige der nennenswerten Designelemente im Hotel.

Neben Skulpturen vom kunstwerk krastal im Kurpark ermöglichten
Glasobjekte - eine Installation von Alex Samyi und Alois
Hechl-Kreuter - einen etwas anderen Blick aus der ParkLounge |
Warmbaderhof in den Park: "DAS DARÜBER GESETZTE ÜBERSETZT"

Kunstraumstationen
- Kurzentrum Warmbad-Villach
- Warmbaderhof
- Kurpark
- ThermenParkHotel Josefinenhof

Mitwirkende
- C.L Attersee
- Emannuela Cammacci
- Desiree Ebner
- Katharina Gruzej
- Daniela Hass-Müller
- Sybille von Halem
- Alois Hechl-Kreuter
- Huang Ho
- Cornelius Kolig
- Jana Revedin
- Markus Orsini-Rosenberg
- Karin Pliem
- Tanja Preminger
- Robert Rulofs
- Alexander Samyi
- Max Seibald
- Hans Staudacher
- Ruth Walder

Lichtinstallation
- Jean-Marc Esposito

Kooperationspartner
- DOROTHEUM
www.dorotheum.at
- Galerie Judith Walker
www.galerie-walker.at
- Landesmuseum Kärnten
www.landesmuseum-ktn.at
- Naturpark Dobratsch
www.naturparkdobratsch.info
- vinumpaulinum DOMAENE STIFT ST.PAUL
www.vinumpaulinum.com

WEITERE INFORMATIONEN auf unserer Hompage unter PRESSE | NEWS
http://www.tourismuspresse.at/redirect.php?warmbad9

Bildmaterial unter:
http://www.tourismuspresse.at/redirect.php?warmbad10

Rückfragehinweis:
Mag.a Gabriele Pibal
Webmaster/eMarketing
ThermenResort Warmbad-Villach Holding GmbH
Kadischen-Allee 22-24
A-9504 Warmbad Villach

Mobil: +43 (0)699 1300 1022
Fax: +43 (0)4242 3001-80
mailto:gabriele.pibal@warmbad.at
http://www.warmbad.at

Originaltext: ThermenResort Warmbad-Villach Holding GmbH
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/68640
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_68640.rss2


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

229494

weitere Artikel:
  • Retoure - Geschichten antworten auf Bilder Mannheim/Köln (ots) - Im September ist im kunstanstifter verlag RETOURE erschienen: das Ergebnis eines ungewöhnlichen Experiments. Es entstand aus der Zusammenarbeit einer Kölner Künstlerin und einer Autorin: Christina Yaghmaei gestaltete eine Serie keramischer Bildplatten und Christa Wißkirchen ließ sich von ihnen zu kurzen Texten anregen. Sie reagieren in eigenwilliger Art auf die skurrilen Bildaussagen. Ähnlich wie die Bilder lassen die Miniaturgeschichten auf komisch-absurde bis nachdenkliche Weise menschliche Befindlichkeiten anklingen. mehr...

  • WAZ: Sinnvolle Ergänzung. Kommentar von Sven Frohwein Essen (ots) - Bislang hat es sich allen Neuerungen erfolgreich erwehren können, dieses wohl erfolgreichste aller klassischen Medien. Bereits vor über zehn Jahren hatten große Elektronikkonzerne vollmundig das Ende des gedruckten Buches verkündet. Und wurden schnell eines Besseren belehrt. Zu kompliziert, zu schwer waren die ersten elektronischen Bücher, das Angebot an Lesestoff zu gering. Stattdessen startete die Druckvariante in ihren zweiten Frühling, beflügelt auch durch findige Internet-Händler. Jetzt schickt sich einer dieser mehr...

  • WAZ: Das Getriebe der Weltliteratur. Kommentar von Jens Dirksen Essen (ots) - Übersetzer sind die stillen, völlig geräuschlosen Getriebe der Globalisierung, die ja zuerst in Büchern stattfand, in Goethes Begriff von der Weltliteratur. Wer sich nur eine leise Ahnung davon verschaffen will, wie viele Katastrophen schon durch richtige Übersetzungen verhindert worden sind, der lasse sich mal eine fremdsprachige Gebrauchsanweisung von einem Automaten ins Deutsche übertragen. Umso mehr sind die Leistungen der literarischen Übersetzer zu schätzen - und es ist nur recht, wenn auch nicht billig, dass der mehr...

  • Neue OZ: Kommentar zu Theater Osnabrück (ots) - Der Mehrwert der Kultur Kann das deutsche Theatersystem vom Nachbarn Holland lernen? In einem Punkt sicher: bei der Begeisterungsfähigkeit. Denn Wagners "Ring" kann in Enschede nur gelingen, weil sich ein paar Begeisterte das Unmögliche in jenen Kopf gesetzt haben, mit dem sie für die Realisierung durch die Wand gegangen sind. Bei uns scheitert ein solches Projekt meist an den Voraussetzungen: Welches Theater bringt schon ein Wagner-Orchester im Graben unter? Somit bleibt nur die Fahrt in die Musikmetropolen, um mehr...

  • "UnterWasser"-Vernissage im Rogner Bad Blumau Bad Blumau (ots) - Ein Ort zum Wohlfühlen, eine Quelle der Inspiration: So erleben viele Gäste, aber auch die Mitarbeiter "ihr" Rogner Bad Blumau. Wie zum Beispiel die Fotokünstlerin Anja Fahrig, deren Projekt mit dem Titel "UnterWasser" auch ebendort präsentiert wird - unter Wasser. Mit dem zeitgleich stattfindenden Fotokurs von Christine Slawik "Pferde: Natur, Kunst & Leidenschaft" steht Hundertwassers Hügelwiesenland damit derzeit ganz im Zeichen der "Lichtbildkunst". Es war die Abschlussarbeit und zugleich der Höhepunkt einer einjährigen mehr...

Mehr zu dem Thema Alles rund um die Kultur

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

Pinocchio erreicht Gold in Deutschland mit Top-3-Hit "Klick Klack" - "Mein Album!" erscheint am heutigen Tag - Neue Single "Pinocchio in Moskau (Kalinka)" folgt am 17. März

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht