(Registrieren)

FBW begeistert von Kinderabenteuer LIPPELS TRAUM

Geschrieben am 06-10-2009

Wiesbaden (ots) - Die Filmbewertungsstelle (FBW) lobt LIPPELS
TRAUM für seine märchenhaften Bilder und vergibt für die deutsche
Kinderfilmproduktion das Prädikat besonders wertvoll. Jung und Alt
würden in diesem sympathischen Film, der Mitte Oktober startet,
gleichermaßen in die geheimnisvolle Welt von 1001 Nacht entführt und
durch den Charme der Erzählung verzaubert.

Zeitgleich wird endlich auch Michael Hanekes preisgekröntes Werk
DAS WEISSE BAND in den deutschen Kinos zu sehen sein. Für die FBW ist
der Film zwischen Kriminalgeschichte und historischem Sittengemälde
eindeutig besonders wertvoll: "Mit einer überwältigenden Ästhetik der
schwarzweißen Bildsprache und einer authentischen Rekonstruktion des
Milieus vereint Haneke meisterhaft die Elemente der Filmkunst zu
einem grandiosen und anspruchsvollen Opus."

Junge Kinogänger können sich auf Action und Abenteuer gefasst
machen. Das abgefahrene 3D-Vergnügen G-FORCE - AGENTEN MIT BISS -
Prädikat wertvoll - wartet mit viel Tempo auf, dazu gibt es tierische
Superspione und tollkühne Action-Effekte in bester Hollywoodmanier.
In dem authentischen Jugendfilm HANGTIME - Prädikat besonders
wertvoll - geht es um Freundschaft, Teamgeist und Basketball. So
urteilt die FBW: "Fetziger Soundtrack, atemberaubende
Basketballspielszenen, ausgezeichnete Nachwuchsdarsteller."

Ebenfalls läuft die Dokumentation DIE ANWÄLTE - EINE DEUTSCHE
GESCHICHTE an, die von der Filmbewertung als Dokumentarfilm des
Monats mit dem Prädikat besonders wertvoll ausgezeichnet worden ist.
"Endlich wieder ein extrem spannender, politischer Dokumentarfilm mit
viel Zündstoff!", lobt die FBW den Film über die umstrittenen
Politiker Horst Mahler, Otto Schily und Hans-Christian Ströbele.

Auch die deutsche Produktion EIN TEIL VON MIR erhielt eine
begehrte Auszeichnung der FBW für die unkonventionelle und
gefühlvolle Geschichte von zwei jungen Teenager-Eltern. Das Prädikat
wertvoll habe der Film sich vor allem durch seine sympathischen
Jungdarsteller Karoline Teska und Ludwig Trepte verdient, "die das
Wagnis um Verantwortung und Selbstbestimmung zu einem gelungenen
Filmerlebnis machen."

Außerdem startet im Oktober die Großstadtkomödie MÄNNERHERZEN mit
Til Schweiger, Christian Ulmen, Nadja Uhl und vielen anderen
deutschen Stars. Die FBW zeichnete die turbulenten Liebesabenteuer
mit viel Gefühl, einem facettenreichen Ensemble und einer
ordentlichen Portion Humor mit dem Prädikat besonders wertvoll aus.

Prädikatsfilme vom 08.10. - 15.10.2009

MÄNNERHERZEN (08.10.2009 / Warner Bros.)

Männerherzen in Berlin, die alle für die schönen und schwierigen
Moment der Liebe schlagen. Der schüchterne Günther sucht eine Frau
fürs Leben, der erfolgreiche Niklas hat sie bereits ringtauglich
erobert, der verträumte Philip ist geschockt von der bevorstehenden
Vaterschaft und der selbstsichere Musikproduzent und Frauenheld
Jerome sieht sich mit der schwierigen Aufgabe konfrontiert, den
Schlagerkönig Bruce bei der Stange zu halten. In seiner zweiten
Regiearbeit lotst Simon Verhoeven witzig und anrührend zugleich seine
fünf paarungswillige Großstädter durch ein fast satirisches Chaos.
Dabei bietet das Ensemble der facettenreich gezeichneten Figuren,
Unterhaltung und Humor für jeden Zuschauer. Berlin als Panorama einer
überraschend klugen und ebenso charmanten Komödie!

DAS WEISSE BAND (15.10.2009 / X Verleih)

Regisseur Michael Haneke entzieht sich mit seinem vielfach
ausgezeichneten Werk erneut den einfachen Kategorisierungen und
liefert eine Erzählung zwischen moderner Kriminalgeschichte und
historischem Sittengemälde. In einem norddeutschen Dorf, kurz vor
Beginn des Ersten Weltkrieges, geschehen mysteriöse Übergriffe, die
alle als Symptome eines dichten Systems aus Autorität, Unterdrückung,
Böswilligkeit und Neid erscheinen. Mit einer überwältigenden Ästhetik
der schwarzweißen Bildsprache und einer authentischen Rekonstruktion
des Milieus vereint Haneke meisterhaft die Elemente der Filmkunst zu
einem grandiosen und anspruchsvollen Opus. Unübertrefflich!

LIPPELS TRAUM (15.10.2009 / Universum)

Regisseur Lars Büchel erweckt mit dieser aufwändigen Verfilmung
Paul Maars Kinderbuchklassiker zu neuem märchenhaften Leben. Weil
sein Vater geschäftlich nach Amerika geht, wird der elfjährige
Philipp, genannt Lippel, vorübergehend von einer Haushälterin
betreut, die ihn nun in allen Lebenslagen schikaniert. Was bleibt
Lippel da anderes übrig, als in seine Träume zu entfliehen? In der
imaginierten Abenteuerwelt im exotischen Orient tauchen Lippels Vater
als König, zwei neue Klassenkameraden als Königkinder, und die
Haushälterin als hinterlistige Thron-Aspirantin auf. Letztere
herrlich böse gespielt von Anke Engelke. Hochspannend und
dramaturgisch geschickt aufgebaut, mit stimmungsvollen von einer
exzellenten Kamera eingefangenen Bildern, an Originalschauplätzen in
Marokko, entführt Lippel Jung und Alt in die geheimnisvolle Welt von
1001 Nacht. Ein großer und zugleich sympathischer Film, der mühelos
mit internationalen Produktionen mithalten kann.

HANGTIME (15.10.2009 / 3L)

Freundschaft, Verantwortung und Teamgeist - ohne geht es nicht im
Mannschaftssport Basketball. Doch zuerst sind es vielmehr die Wut
über verpasste Chancen und die ganz großen Träume von einer Freiheit
jenseits des tristen Alltags im mittelständischen Plattenbau, die
Vinz und seinen großen Bruder Georg bewegen. Nach dem Unfalltod ihrer
Eltern musste Georg die eigene Basketball-Karriere aufgeben, und nun
will er, dass sein talentierter Bruder in seine Fußstapfen tritt.
Dieser möchte aber seine eigenen Entscheidungen treffen, Erfahrungen
sammeln und seinen Weg gehen. Mit einem fetzigen Soundtrack,
atemberaubend temporeichen Basketballspielszenen, einer glaubhaft
gezeichneten Lebenswirklichkeit und ausgezeichneten
Nachwuchsdarstellern packt die Story nicht nur die jungen Zuschauer
bis zur letzten Minute. Deutscher Jugendfilm so authentisch und
mitreißend wie lang nicht mehr!

G-FORCE - AGENTEN MIT BISS (15.10.2009 / Disney)

Da können die Großen nur staunen, wenn Meerschwein Darwin und sein
G-Force-Team aus Nagern und Insekten die härtesten Fälle knacken!
Diese ungewöhnlichen und smarten Superspione sind ihren menschlichen
FBI-Kollegen in Sachen Schnelligkeit und Cleverness und mit einer
Menge cooler Sprüche weit überlegen, wenn es darum geht, in einem
geheimen Regierungsprojekt gegen das Verbrechen anzutreten. Die
rasante Mischung aus Realfilm, animierten Tieren und tollkühnen
Action-Effekten in bester Hollywoodmanier ist zugleich eine
turbulente Agentenparodie und ein tierischer Spaß für Kids. Vor allem
in 3D ist G-FORCE - AGENTEN MIT BISS ein abgefahrenes Sehvergnügen!

DIE ANWÄLTE - EINE DEUTSCHE GESCHICHTE (15.10.2009 / REAL FICTION)

Horst Mahler, Otto Schily und Hans-Christian Ströbele: drei Köpfe
der 68er, umstrittene Persönlichkeiten und politische Wegbegleiter
durch bewegte Kapitel der deutschen Geschichte, von der RAF bis zur
aktuellen Terrorismus-Debatte. Die informative und ebenso mutige
Dokumentation stellt historisches Bildmaterial den aktuellen
Interviews gegenüber und zeichnet so auch deren höchst
unterschiedliche Werdegänge nach. Durch einen persönlich gefärbten
Zugang zu den politischen Abläufen wird dem Zuschauer viel Raum für
eigene Schlussfolgerungen gelassen. So entsteht ein brisanter Film,
der durchaus eine Herausforderung darstellt und Material für heiße
Diskussionen liefert. Endlich wieder ein extrem spannender,
politischer Dokumentarfilm mit viel Zündstoff!

EIN TEIL VON MIR (15.10.2009 / DEFA Spektrum)

Vater werden ist nicht schwer, Vater sein dagegen sehr: Nach einer
Partyaffäre eröffnet Vicky dem überraschten Jonas, dass sie von ihm
schwanger ist. Wie beide Teenager ganz unterschiedlich auf diese
existentielle Situation reagieren und wie die junge Mutter den sich
sträubenden Vater wider Willen doch noch auf recht charmante Weise
von seinem Glück überzeugt, wird in dieser deutschen Produktion
unkonventionell und mit viel Gefühl erzählt. Dabei sind es vor allem
die sympathischen Jungdarsteller Karoline Teska und Ludwig Trepte,
die das Wagnis um Verantwortung und Selbstbestimmung zu einem
gelungenen Filmerlebnis machen. So setzt der Film ein aktuelles Thema
mit ungewöhnlichen Konstellationen, Humor und guter Beobachtungsgabe
bestens um.

Originaltext: Filmbewertungsstelle Wiesbaden
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/9113
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_9113.rss2

Pressekontakt:
Filmbewertungsstelle (FBW)
Rheingaustraße 140, 65203 Wiesbaden
Telefon: 0611-966004-0
Telefax: 0611-966004-11
e-mail: film@fbw-filme.de
http://www.fbw-filme.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

229258

weitere Artikel:
  • Westfalen-Blatt: Das Westfalen-Blatt (Bielefeld) zum Thema "Geld gegen Schwänzen": Bielefeld (ots) - Hat Ihnen Schule immer Spaß gemacht? Mir nicht! Und trotzdem haben die meisten von uns eingesehen, dass es ohne Unterricht nicht geht. Dass es ohne halbwegs vernünftigen Schulabschluss keine Eintrittskarte ins Berufsleben gibt. Das gilt heute umso mehr, da Ausbildungsplätze rar und viele Studienplätze nur noch über ein Top-Abi zu ergattern sind. Doch die Aussichten auf einen Beruf, auf ein selbständiges Leben, auf die Gründung einer Familie - sie genügen vielen Schülern in Frankreich offenbar nicht mehr als Anreiz, mehr...

  • Neue OZ: Kommentar zu Kultur / Künstler / Hausbesetzung Osnabrück (ots) - Korrektur Es ist wohl selten, dass man einem Zahlungsverzug eine positive Seite abgewinnen kann. In Hamburg scheint das nun der Fall zu sein: Denn sollte dem säumigen Gängeviertel-Investor tatsächlich gekündigt werden, kann die Stadt Hamburg ihren städtebaulichen Planungsfehler in letzter Minute korrigieren. Eine sinnvolle Korrektur wäre in der Tat ein tragfähiges Nutzungskonzept, das die Künstlerszene im besonderen Maß einbindet. Nach deren medienwirksamen Protestwochen für den Erhalt des historischen Gängeviertels mehr...

  • 1LIVE KRONE 2009: Die Nominierten für Deutschlands größten Radio Award stehen fest Köln (ots) - Am 3. Dezember 2009 verleiht 1LIVE zum zehnten Mal die 1LIVE KRONE, den größten deutschen Radio Award. Die 1LIVE Moderatoren Olli Briesch und Michael Imhof führen durch die Verleihung in der Bochumer Jahrhunderthalle. Die 1LIVE KRONE 2009 wird ab 20 Uhr live im Radio übertragen und im Internet auf www.1live.de gestreamt. Das WDR Fernsehen überträgt die Verleihung ab 22 Uhr . In diesem Jahr wird der Publikumspreis in insgesamt acht Kategorien verliehen. Die 1LIVE Hörer können dabei ab sofort in sechs Kategorien per Internet-Voting mehr...

  • Presse-Einladung: Verleihung des Karl-Sczuka-Preises 2009 Baden-Baden / Donaueschingen (ots) - Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, zur öffentlichen Verleihung des Karl-Sczuka-Preises 2009 für Hörspiel als Radiokunst an den Autor Wolfgang Müller für sein Radiostück "Séance Vocibus Avium", eine Produktion des BR, laden wir Sie herzlich ein. Der Preis wird am Samstag, 17. Oktober, im Rahmen der Donaueschinger Musiktage durch SWR-Hörfunkdirektor Bernhard Hermann verliehen. Die Laudatio hält der Autor Marcel Beyer als Vertreter der Jury. Der Karl-Sczuka-Förderpreis mehr...

  • Kunstmagazin art feiert sein 30-jähriges Jubiläum art History - 30 Jahre Kunstjournalismus in Bildern / Große Fotoausstellung zum Jubiläum im Gruner + Jahr-Pressehaus Hamburg (ots) - Hamburg, 7. Oktober 2009 - Das Kunstmagazin art feiert Mitte Oktober sein 30-jähriges Bestehen mit dem "Deutschlandheft", einer ganzen Ausgabe über Kunst made in Germany. Die Themen: Romantisch? Politisch? Expressiv? Zehn Klischees über deutsche Kunst werden von der art-Redaktion auf ihren Wahrheitsgehalt geprüft. / Vor zehn Jahren erlebte eine neue Künstlergeneration den Durchbruch: im Jubiläumsheft gibt es eine Wiederbegegnung mit Ex-Jungstars wie Jonathan Meese, Neo Rauch und Franz Ackermann. / "Mein Deutschlandbild": mehr...

Mehr zu dem Thema Alles rund um die Kultur

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

Pinocchio erreicht Gold in Deutschland mit Top-3-Hit "Klick Klack" - "Mein Album!" erscheint am heutigen Tag - Neue Single "Pinocchio in Moskau (Kalinka)" folgt am 17. März

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht