(Registrieren)

WAZ: Seitenverkehrte Romanze. Kommentar von Frank Lamers

Geschrieben am 13-09-2009

Essen (ots) - Das bekannteste Beispiel ist das von Antonio Salieri
und Wolfgang Amadeus Mozart. Der eine, Salieri, ein strebsamer Mann,
der Gott mit herrlicher Musik preisen wollte, aber bedauerlicherweise
nur von mittelmäßiger Begabung war. Der andere, Mozart, ein Genie,
dessen Lebenswandel dem Himmelreich nicht gehuldigt hat. In diesem
Spannungsfeld zwischen ehrbarstem Willen in Kombination mit Mittelmaß
auf der einen und verlottertem Jahrtausendtalent auf der anderen
Seite soll es zu heftigen Kabbeleien gekommen sein, ja, sogar zu dem
Versuch Salieris, Mozart aus dem Weg zu räumen.

So weit geht es im Fußball nicht. Was dieser in den vergangenen
Jahren immer intensiver und intensiver verwissenschaftlichte Sport
mit seinem Multimillionenumsatz aber mittlerweile stark vermissen
lässt, ist die schlichte Demut vor der außerordentlichen Begabung.
Natürlich ist zum Beispiel die Erkenntnis von Bedeutung gewesen, dass
das Verdichten von Räumen dem Gegner das Leben schwer macht. Es haben
sich ja allerlei Strategien bis hinab in die tiefsten Ligen
durchgesetzt, weil diese Erkenntnis eben da und von mancherlei
Trainer fast jedem Salieri zu vermitteln war. Wenn ein Franck Ribery
den Ball allerdings bei einem Freistoß über die von Borussia Dortmund
gebaute Mauer ins Tor zirkelt, dann ist es angebracht, einfach vor
dem französischen Mozart in die Knie zu sinken. Oder auch: Ihm
tränenaufgelöst in die Arme zu springen.

Beim 5:1-Sieg der Bayern beim BVB ist etwas anderes passiert:
Ribery sprintete auf seinen Trainer Louis van Gaal zu und hängte ihm
sein Gewicht an den Hals. Warum? Wollte er aus tiefstem Herzen dem
Niederländer dafür danken, dass der ihn eingesetzt, dass der ihm
ermöglicht hatte, die Partie mit dem 3:1 endgültig zu entscheiden?
Oder fühlte er sich irgendwie genötigt dazu? Wie auch immer. Gefeiert
wurde diese seitenverkehrte Romanze als Zeichen der Versöhnung. Und
das mag richtig sein. Vor der Versöhnung muss es jedoch einen
Konflikt gegeben haben. So demütig, Ribery nach einer hundsmiserablen
ersten Halbzeit auf den Rasen zu schicken, war van Gaal aber
immerhin. Schließlich geht es ja am Ende um den Kopf auf dem Hals, an
den sich das kleine Genie gehängt hat.

Originaltext: Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/55903
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_55903.rss2

Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 / 804-6528
zentralredaktion@waz.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

224559

weitere Artikel:
  • IDM-Finale 2009 - Hockenheimring (11. - 13. September 2009): Dauerrivalen Martin Bauer und Jörg Teuchert teilen sich die Siege in der IDM SUPERBIKE - Yamaha holt den Titel in der Markenmeisterschaft Hockenheim (ots) - Hockenheim - Die Siege bei den letzten beiden Saisonrennen der IDM SUPERBIKE gingen am Sonntag (13. September) an den Österreicher Martin Bauer (Honda) und den neuen Meister Jörg Teuchert aus Hersbruck (Yamaha). Beim Saisonfinale der Internationalen Deutschen Motorradmeisterschaft vor 28.300 Zuschauern auf dem Hockenheimring holte sich außerdem Yamaha den Titel in der Markenmeisterschaft. Martin Bauer sorgte beim weltweit ersten Renneinsatz von Hondas elektronischem Racing C-ABS für ein hervorragendes Resultat der neuen mehr...

  • IDM-Finale 2009 - Hockenheimring (11. - 13. September 2009): IDM Supersport-Titel geht an den 19-jährigen Sascha Hommel (Honda) - Gaststarter Jörg Teuchert (Yamaha) gewinnt den Finallauf Hockenheim (ots) - In der Klasse IDM Supersport sicherte sich der Hersbrucker Yamaha-Pilot Jörg Teuchert am Sonntag (13. September) den letzten Laufsieg des Jahres vor 28.300 Zuschauern auf dem Hockenheimring. Bei bestem Spätsommerwetter gab Teuchert als Gaststarter den Stammpiloten eine Kostprobe seines Könnens, das ihn bereits im Jahr 2000 zum Weltmeister in dieser Klasse machte. Dem Reichenbacher Sascha Hommel (Honda) reichte ein siebenter Rang im Rennen um seinen Meistertitel in der Klasse IDM Supersport klar zu machen. Der 19-Jährige mehr...

  • ots.Audio: Die Finalisten beim OPC Race Camp stehen fest! Nürburg (ots) - - Querverweis: Audiomaterial ist unter http://www.presseportal.de/audio und http://www.presseportal.de/link/multimedia.mecom.eu abrufbar - ANMOD: Mehr als 18000 rennbegeisterte Menschen haben sich bei der 1. Staffel des OPC RaceCamps beworben, nun waren es mehr als 22000. Sie alle wollten beim 24 Stundenrennen im Mai 2010 auf dem Nürburgring mitfahren. Doch auf der Nordschleife ist im OPC Race Camp Team nur Platz für 10. TEXT: Der zweifache LeMans-Sieger Manuel Reuter ist der Dieter Bohlen mehr...

  • Hertha BSC: Einladungen zu den Pressekonferenzen gegen Ventspils und Freiburg Berlin (ots) - Vor dem 1. Heimspiel in der Gruppenphase der Uefa Europa League von Fußball-Bundesligist Hertha BSC gegen FK Ventspils aus Lettland (Donnerstag, 17. September 2009, 19 Uhr, Olympiastadion) lädt sie der Verein am kommenden Mittwoch, 16. September 2009, 12 Uhr, Medienraum Geschäftsstelle, Hanns-Braun-Straße, Friesenhaus 1, 14053 Berlin, zur Pressekonferenz ein. Darüber hinaus lädt Hertha mehr...

  • Hannover 96-Presseservice: Robert Enke: Weitere Untersuchungen notwendig Hannover (ots) - Hannover 96-Torwart Robert Enke will in den nächsten Tagen wieder mit individuellem Training beginnen. Bluttests im Tropeninstitut in Hamburg haben bestätigt, dass keine ansteckende Krankheit vorliegt. Für eine endgültige Diagnose als Grundlage einer zielgerichteten Therapie sind jetzt weitere Untersuchungen bei verschiedenen Experten notwendig. Robert Enke wird sich parallel einem ausführlichen Belastungstest unterziehen. Sollte es dabei keine Komplikationen geben, steht der Trainingsarbeit nach Ansicht von Ärzten nichts mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Sport-News

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

HSV-Presseservice: Neue Ausrüstung für die Saison 2006/2007 - HSV und PUMA stellen neue HSV-Trikots vor

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht