(Registrieren)

11% weniger Tote auf deutschen Straßen im ersten Halbjahr 2009

Geschrieben am 21-08-2009

Wiesbaden (ots) - Wie das Statistische Bundesamt (Destatis)
mitteilt, wurden nach vorläufigen Ergebnissen im ersten Halbjahr 2009
in Deutschland 1 955 Verkehrsteilnehmer im Straßenverkehr getötet;
das waren 245 Personen oder 11% weniger als im ent-sprechenden
Zeitraum des Vorjahres. Mit diesem erneut deutlichen Rückgang setzt
sich die günstige Entwicklung bei der Zahl der Verkehrstoten bisher
auch in diesem Jahr fort.

Ebenfalls abgenommen hat im Zeitraum von Januar bis Juni 2009
gegenüber dem ersten Halbjahr 2008 die Zahl der Personen, die bei
Straßenverkehrsunfällen schwer- oder leichtverletzt wurden, nämlich
um 6,5% auf rund 184 600. Insgesamt musste die Polizei in den ersten
sechs Monaten dieses Jahres 1,1 Millionen Straßenverkehrsunfälle
aufnehmen, 0,4% weniger als von Januar bis Juni 2008. Während die
Zahl der Unfälle, bei denen Personen zu Schaden kamen, um 7,0% auf
rund 144 000 abgenommen hat, stieg die Zahl der Unfälle mit
ausschließlich Sachschaden leicht um 0,7% auf 965 300.

Betrachtet man die Entwicklung in den Bundesländern, dann ist die
Zahl der Verkehrstoten in den ersten sechs Monaten 2009 im Vergleich
zum ersten Halbjahr 2008 nur in Mecklenburg-Vorpommern (+ 31% oder 18
Personen), im Saarland (+ 21% oder 4 Personen) und in Berlin (+ 13%
oder 3 Personen) gestiegen, in allen anderen Bundesländern hat sie
abgenommen. Prozentual starke Abnahmen bei der Zahl der Unfalltoten
waren insbesondere in Bremen (- 56% oder 5 Personen), in
Niedersachsen (- 23% oder 70 Personen) und in Sachsen (- 22% oder 25
Personen) zu verzeichnen.

Bezogen auf eine Million Einwohner starben im ersten Halbjahr 2009
im Bundesdurchschnitt 24 Straßenverkehrsteilnehmer. Weit über diesem
Durchschnitt lagen die Werte in Mecklenburg-Vorpommern mit 46 und in
Brandenburg mit 42.

Für den Zeitraum Januar bis Mai 2009 liegen schon tiefer
gegliederte Ergebnisse vor. Diese zeigen, dass in den ersten fünf
Monaten dieses Jahres vor allem wesentlich weniger Kinder im Alter
von unter 15 Jahren im Straßenverkehr ums Leben kamen. Von Januar bis
Mai 2009 wurden 29 getötete Kinder gezählt, das waren 22 Kinder oder
43% weniger als im entsprechenden Zeitraum des Vorjahres.

Im Monat Juni 2009 erfasste die Polizei in Deutschland rund 189
300 Straßenverkehrsunfälle, dies bedeutet eine Abnahme um 1,0%
gegenüber Juni 2008. Bei 28 700 Unfällen mit Personenschaden (- 11%)
kamen 377 Menschen ums Leben, 52 Personen weniger als im
Vergleichsmonat des Vorjahres. Die Zahl der Verletzten ist um 8,9%
auf 36 500 zurückgegangen.

Zwei Tabellen bietet die Online-Fassung dieser Pressemitteilung
unter www.destatis.de.

Weitere Auskünfte gibt:
Ingeborg Vorndran,
Telefon: (0611) 75-4547,
E-Mail: verkehrsunfaelle@destatis.de

Originaltext: Statistisches Bundesamt
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/32102
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_32102.rss2

Rückfragen an obigen Ansprechpartner oder an:
Statistisches Bundesamt
Telefon: (0611) 75-3444
E-Mail: presse@destatis.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

220192

weitere Artikel:
  • Der neue IKEA Katalog 2010: Außen Blau-Gelb, innen Grün / 388 Seiten Wohninspirationen präsentieren sich im neuen Format Hofheim-Wallau (ots) - 18 Millimeter schmaler und 26 Millimeter kürzer ist der Neue und passt damit bequem in jede Handtasche. Das schwedische Möbelhaus hat sich beim 36. deutschen IKEA Katalog besonders damit beschäftigt, wie man die Herstellung noch ökologischer und Klima schonender gestalten kann. Es handelt sich schließlich um eine Gesamtauflage von 199 Millionen Exemplaren; allein in Deutschland werden knapp 30 Millionen IKEA Kataloge verteilt. Durch die geschickte Verkleinerung des Formats wird nun ein Sechstel weniger Papier verwendet. mehr...

  • Neue Gasmarktgebiete schaffen Versorgungssicherheit und Wettbewerb 15. EUROFORUM-Jahrestagung "Erdgas 2009" 12. bis 14. Oktober 2009, Hotel Pullman Berlin Schweizerhof, Berlin Berlin/Düsseldorf (ots) - Durch die Gebietskooperationen Gaspool und NetConnect Germany sinkt die Anzahl der deutschen H-Gasmarktgebiete auf drei. Die durch die Kooperationen geschaffenen neuen Transport- und Handelsräume tragen zur Erhöhung der Versorgungssicherheit in Deutschland bei und machen Deutschland zu einer europäischen Drehscheibe für Erdgas. Allein durch Gaspool wird mehr als die Hälfte der in Deutschland transportierten H-Gas-Mengen fließen und sechs EU-Länder miteinander verbunden. Der Wettbewerb auf dem Gasmarkt kann von mehr...

  • Neues Lifestyle- & Designhotel**** in Panoramalage am Kalterer See - einzigartig an der Südtiroler Weinstraße - BILD Kaltern (ots) - Lifestyle, Design, mediterranes Flair & Südtiroler Lebensart. Im neuen 4-Sterne Lifestyle- & Designhotel GIUS LA RESIDENZA**** genießen anspruchsvolle Gäste den Komfort eines 4-Sterne-Designhotels und die maximale Freiheit einer privaten Residenz in exklusiven Studio-Suiten. Eingebettet in die einzigartige Panorama-Lage nahe dem historischen Zentrum des Weindorfs Kaltern lädt das neue Lifestyle- & Designhotel GIUS LA RESIDENZA**** zum Genussurlaub für Individualisten. Reduziertes Design prägt die harmonische Atmosphäre des mehr...

  • Eine gute Hotelmarke ist die halbe Miete - BILD Irschen (ots) - Wer kennt sie nicht, die internationalen Hotelmarken wie Sheraton, Hilton, Marriott oder Mercure und viele andere. In der Stadthotellerie ist seit der Jahrtausendwende eine starke Markenbildung zu beobachten. Die Globalisierung des Hotelmarktes zwingt zu weltweit operierenden Marken, die für den Gast einen hohen Wiedererkennungseffekt haben und ein Unterscheidungsmerkmal zu vergleichbaren Hotels darstellen. In der Ferienhotellerie insbesondere in den Alpen sind gute Hotelmarken Mangelware. Was in der Konsumgüterindustrie und mehr...

  • Wärmepumpen: Kosten sparen und Fördergelder nutzen / TÜV Rheinland rät: Wärmepumpen vom Fachbetrieb wählen / Bund und Länder fördern Einbau von Anlagen / Geräte eignen sich am besten für Fußbodenheizu Köln (ots) - Wärmepumpen arbeiten wirtschaftlich, effizient und umweltgerecht. In Deutschland stieg 2008 laut Bundesverband Wärmepumpen die Zahl der verkauften Heizungs-Wärmepumpen um über 30 Prozent auf rund 62.500. "Die Anlagen benötigen nicht viel mehr Platz als ein Kühlschrank und sind auch nicht wesentlich lauter", erklärt Dietmar Keller von TÜV Rheinland. Außerdem sind die Geräte langlebig, verfügen über eine sehr ausgereifte Technik und kommen inzwischen mit FCKW-neutralen Kältemitteln aus. "Auf Nummer Sicher gehen Verbraucher mit mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht