Berufsrisiko? / Viele Medikamente für Sicherheitsleute
Geschrieben am 05-07-2006 |   
 
    Hamburg (ots) - Über 25 Milliarden Euro gaben die gesetzlichen Krankenkassen im letzten Jahr für Medikamente aus. Das verordnete Arzneimittelvolumen ist enorm. Nach Angaben des aktuellen Gesundheitsreports der Techniker Krankenkasse (TK) erhielt jeder der 2,5 Millionen TK-versicherten Beschäftigten und Arbeitslosen im letzten Jahr statistisch gesehen Medikamente für 152 Tage des Jahres. Genug also, um fünf Monate des Jahres ein Arzneimittel in der empfohlenen Tagesdosis einzunehmen. 
     Wie viele Medikamente verschrieben wurden, ist nicht nur abhängig von Alter, Geschlecht und Wohnort, sondern unterscheidet sich auch zwischen den einzelnen Berufsgruppen. Neben der Gruppe der Arbeitslosen, die 187 Tagesdosen und damit wie bereits in den Vorjahren mit Abstand am meisten Medikamente bekamen, erhielten auch Beschäftigte in Ordnungs- und Sicherheitsberufen mit 165 Einheiten überdurchschnittlich viele Arzneimittel. Die weiblichen Sicherheitsleute bekamen mit 171 Tagesdosen sogar noch zehn Einheiten mehr verschrieben als ihre männlichen Kollegen. Die Medikamente von Angestellten in Sicherheitsberufen reichen damit über einen Monat länger als die ihrer Kollegen in den Medien- und Geisteswissenschaften sowie der Künstler, die "nur" 132 Tagesdosen verschrieben bekamen.
     Die mit Abstand am häufigsten verordnete Arzneimittelgruppe sind Medikamente gegen Herz-Kreislauf-Beschwerden wie zum Beispiel Bluthochdruck. Dabei handelt es sich um Beschwerden, die in der Sicherheitsbranche zwar nicht zu erhöhten Krankschreibungen führten, die aber das Risiko unter anderem für Herzinfarkt und Schlaganfall deutlich erhöhen. Gudrun Ahlers, Projektleiterin für den Gesundheitsreport bei der TK: "Das erhöhte Arzneimittelvolumen bei Sicherheitsleuten könnte damit zusammenhängen, dass die Beschäftigten durch häufig wechselnde Arbeitszeiten, das heißt Schichtarbeit, höheren gesundheitlichen Belastungen ausgesetzt sind als Beschäftigte in anderen Branchen."
     Weitere Informationen zum Gesundheitsreport gibt es auf der Internetseite der TK unter www.tk-online.de. 
     Hinweis für die Redaktionen:
     Der TK-Gesundheitsreport erscheint jedes Jahr und analysiert die Daten der 2,5 Millionen bei der TK versicherten Erwerbspersonen zur Arbeitsunfähigkeit (zur Gruppe der Erwerbspersonen zählen Beschäftigte und Arbeitslose). Die Krankenstandsdaten sind auf der Internetseite der TK unter www.tk-online.de nachzulesen. Der vollständige TK-Gesundheitsreport, der neben den Daten zur Arbeitsunfähigkeit auch die Arzneimitteldaten analysiert, ist ab Juli bei der TK erhältlich.
 
  Originaltext:         TK Techniker Krankenkasse Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=6910 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_6910.rss2
  Für Rückfragen: 
  Michaela Speldrich Tel.: 040 - 6909 - 2223 Fax:  040 - 6909 -1353  E-Mail: Michaela.Speldrich@TK-online.de
 
  TK-News     Informationen für die Presse Techniker Krankenkasse Pressestelle  Bramfelder Straße 140  22305 Hamburg  http://www.TK-online.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  20082
  
weitere Artikel: 
- Axel Schulz neuer Werbepartner von My-Hammer.de / My-Hammer ist der Hammer!!    Neuss (ots) -       - Querverweis: Bild wird über obs versandt und ist unter      http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs abrufbar -       My-Hammer.de, Deutschlands größtes Auktionshaus für Handwerks- und Dienstleistungsaufträge, konnte mit dem Profiboxer Axel Schulz einen im wahrsten Sinne des Wortes starken Werbepartner gewinnen. Schulz, den es nach einigen Jahren Boxabstinenz jetzt noch einmal zu einem Comeback in den Ring zieht, ist von der Idee begeistert, Handwerks- und Dienstleistungsaufträge über das Internet nach dem Motto mehr...
 
  
- Oscar-Preisträger George Clooney auf mysteriöser Mission / RTL II präsentiert "Solaris" / Deutsche Free-TV-Premiere am Freitag, 7. Juli, um 20:15 Uhr    München (ots) - Die Besatzung einer um den Planeten Solaris kreisenden Raumstation ruft den Psychologen Dr. Chris Kelvin (George Clooney) um Hilfe. Als er eintrifft, ist er geschockt: Missionsleiter Gibarian (Ulrich Tukur) und ein weiteres Besatzungsmitglied sind tot, die beiden verbliebenen Crewmitglieder leiden unter Wahnvorstellungen. Kelvin will den Grund für das mysteriöse Verhalten der Besatzung ausmachen, vertraut aber seinem Verstand bald selbst nicht mehr. Plötzlich scheint seine Ehefrau Rheya (Natascha McElhone), die vor einigen Jahren mehr...
 
  
- Start der "extra 3"-Sommertortour: Das NDR Satiremagazin verfolgt Deutschlands Spitzenpolitiker in ihre Urlaubsorte Sendetermin: Donnerstag, 6. Juli, 23.00 Uhr, NDR Fernsehen    Hamburg (ots) - Sommerpause im Bundestag - endlich können die  Politiker abschalten. Denken sie. Doch "extra 3", die Satiresendung  im NDR Fernsehen, lässt sie nicht in Ruhe: Moderator Thomas Pommer  trifft in den kommenden fünf Wochen prominente Bundespolitiker da, wo sie es am wenigsten erwarten: in ihren Heimat- und Urlaubsorten! Weit weg vom Schutz des Regierungsviertels fühlt ihnen Pommer auf den Zahn und konfrontiert sie mit Fragen, die Deutschland wirklich  beschäftigen.     In der ersten Ausgabe der "extra 3"-Sommertortour besuchen die mehr...
 
  
- ZDF-Programmhinweis / Donnerstag, 6. Juli 2006 / Volle Kanne  
 Service täglich / drehscheibe Deutschland  WM extra / Leute heute  Mainz (ots) - Donnerstag, 6. Juli 2006, 9.05 Uhr  Volle Kanne  Service täglich mit Andrea Ballschuh  Gast im Studio: Markus  Top-Thema: Zuschüsse fürs Kind Einfach lecker: Matjesfilet auf Bohnen mit Speck  Kochen mit Armin Roßmeier Auszeit: Hortensien  Pflanzentipps von Elmar Mai Tipp: Wohnraumdesignerin Ann-Kathrin Otto trifft Jürgen Drews auf Mallorca PRAXIS täglich: Neue Therapie bei Leberkrebs   Donnerstag, 6. Juli 2006, 12.15 Uhr  drehscheibe Deutschland  WM extra  Frankreich gegen Portugal  Reaktionen aus Paris mehr...
 
  
- ZDF-Programmhinweis / Donnerstag, 6. Juli 2006 / Berlin Mitte 
  Mainz (ots) - Donnerstag, 6. Juli 2006, 22.15 Uhr  Berlin Mitte mit Maybrit Illner  Thema: Teurer Polit-Poker: Was kostet uns die Gesundheitsreform?  Die Gäste u.a.: Ulla Schmidt (SPD), Bundesgesundheitsministerin Dieter Althaus (CDU), Ministerpräsident Thüringen Philipp Rösler (FDP), Mitglied im Präsidium der FDP, Landesvorsitzender der FDP Niedersachsen Bert Rürup, Vorsitzender der fünf Wirtschaftsweisen Stefan Etgeton, Bundesverband der Verbraucherzentralen (vzbv)  Auf die 70 Millionen gesetzlich Krankenversicherten kommen durch die in ihren mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Sonstiges
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |