(Registrieren)

Michael Cortelletti übernimmt traditionsreiches Gastronomieunternehmen in Italien

Geschrieben am 14-04-2009

Berlin/Verona (ots) - Michael Cortelletti, früherer Director
Europe and Middle East bei Dunkin' Brands, übernimmt ab sofort die
Leitung von CO.TI. Restaurants SAS in Verona Italien.

Das Traditionsunternehmen wurde von Giuliano Cortelletti 1968 in
Verona gegründet und beschäftigt derzeit über 80 Angestellte. Neben
dem Restaurant "Pizzeria alla Costa", das bereits seit 1968 besteht,
betreibt das Unternehmen noch zwei weitere Gastronomiebetriebe, unter
anderem die renommierte "Locanda dei Capitani". Da Giuliano
Cortteletti das Unternehmen aus gesundheitlichen Gründen nicht weiter
leiten kann, tritt nun sein branchenerfahrener Sohn in seine
Fußstapfen und setzt die Erfolgsstory fort.

"Natürlich hätte ich lieber meinem Vater zu seinen zukünftigen
Erfolgen gratuliert aber nun ist meine Unterstützung und Expertise
gefragt. Ich hoffe, dass ich ihm alle Ehre machen werde und bin sehr
stolz darauf, dass ich nun die Leitung unseres traditionsreichen
Familienunternehmens übernehmen darf", kommentiert Michael
Cortelletti. "Gerade in Italien und in einer Stadt wie Verona, in der
die Gastronomie einen so hervorragenden Ruf hat, wird es für mich
viele spannende Herausforderungen geben."

CO.TI. Restaurants SAS Michael Cortelletti
Tel: 0039/348 8094153
michael.cortelletti@limeshospitality.com

Originaltext: Dunkin´Donuts
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/68271
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_68271.rss2

Pressekontakt:
HBI PR&MarCom GmbH
Corinna Voss
Tel: 089/993887-30
E-Mail: corinna_voss@hbi.de

Weitere Informationen und Bildmaterial erhalten Sie unter:
http://www.hbi.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

197098

weitere Artikel:
  • Skoda: Sieben Millionen Fahrzeuge seit Zusammenschluss mit Volkswagen Weiterstadt/Mladá Boleslav (ots) - Skoda Auto feiert ein besonderes Jubiläum: Seit dem Zusammenschluss mit dem Volkswagen Konzern im Jahr 1991 hat der tschechische Hersteller sieben Millionen Fahrzeuge produziert. Anfang der 1990er Jahre lief als einziger Wagen der Skoda Favorit vom Band. Mit dem Favorit hatte der Traditionshersteller zuvor den Umschwung zum Kompaktwagenkonzept mit vorne eingebautem Motor, Vorderradantrieb, Fließheck und großer Heckklappe abgeschlossen. Damit schaffte Skoda den Anschluss an die moderne Fahrzeugbauweise mehr...

  • Westfalenpost: Beklagenswerter Zustand Mit Woolworth neuer Filialist vor der Pleite Hagen (ots) - Von Stefan Pohl Man mag es nicht mehr hören: Hertie, Wehmeyer, Sinn-Leffers, jetzt Woolworth. Jedesmal bangen tausende Menschen um ihre Arbeitsplätze, sorgen sich Stadtväter um ihre Zentren. Sind die Karstadt-Häuser die nächsten, die vor der Insolvenz stehen? Völlig auszuschließen ist das nicht. Der Einzelhandel in Deutschland befindet sich trotz aller immer wieder aufflammenden Strohfeuer insgesamt in einem beklagenswerten Zustand. Und dafür trägt die derzeitige tiefgreifende Wirtschaftskrise noch die geringste Verantwortung. mehr...

  • Börsen-Zeitung: Goldman hält Risikokurs, Kommentar zum überraschend hohen Quartalsgewinn bei Goldman Sachs von Berd Neubacher Frankfurt (ots) - Auch wenn die schärfste Finanzkrise seit Generationen wütet: Das Selbstbild von Goldman Sachs als Meister der Risiken hat darunter nicht gelitten. Der durch den Kursverfall vom Herbst in eine Identitätskrise gestürzte Konkurrent Morgan Stanley macht sich daran, der Citigroup Smith Barney abzunehmen und damit zum größten Brokerhaus der USA zu avancieren. Goldman Sachs dagegen wird jetzt erst recht zum reinen Handelshaus und macht ihrem Status als weltgrößter Hedgefonds wieder einmal Ehre. Investment Banking und Asset mehr...

  • WAZ: Schluss mit Prognosen. Kommentar von Daniel Freudenreich Essen (ots) - DIW-Chef Zimmermann handelt vernünftig, wenn er aus dem Wettlauf der Wirtschaftsinstitute um immer schlechtere Prognosen aussteigt. Weder Firmen noch Otto-Normal-Verbraucher haben von einem "ich biete zwei Prozent minus, der Forscher XY drei Prozent und das Konkurrenzinstitut 3,5 Prozent" etwas. Im Gegenteil. Viele Bürger verstehen längst nicht mehr, was es bedeutet, wenn die Wirtschaft um wieviel Prozent auch immer schrumpft. Hingegen bleibt eine tiefe Verunsicherung. Kritisch wird es, wenn der Verbraucher für sich schlussfolgert: mehr...

  • Neue OZ: Kommentar zu Unternehmen / Woolworth / Deutschland Osnabrück (ots) - Rosenthal, Schiesser, Märklin, Hertie, Karmann, und jetzt Woolworth: Die Menschen in Deutschland sehen reihenweise Traditionsunternehmen in die Pleite gehen. Beginnende Resignation mischt sich inzwischen in den Wunsch, dass es irgendwann vorübergehen möge: Lebensgefühl Wirtschaftskrise. Dazu gehört es auch, dieselben Sätze über verschiedene Pleiten zu hören: Nicht die Krise allein ist schuld, das Unternehmen war schon vorher gestrauchelt. Und: Eine Insolvenz bedeutet nicht gleich das Ende. Darauf setzen jetzt auch die mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht