(Registrieren)

DIMOCO präsentiert mit 12PAYmobile ein neues Bezahlservice am Handy

Geschrieben am 25-03-2009

Mit Unterstützung des B2B-Mobile Payment Anbieters können
physische Güter als auch mobile Inhalte abgerechnet werden.

Brunn am Gebirge (ots) - DIMOCO, der internationale Mobile Payment
Anbieter im Business-to-Business Bereich, präsentiert ein neues
Bezahlservice am Handy. Unter dem Markennamen 12PAYmobile wird ab
sofort eine Lösung geführt, die Bezahlvorgänge über SMS oder Web
startet und über die Mobilfunkrechnung abrechnet. Die Vorteile für
Business- als auch für Endkunden liegen in der einfachen, sicheren
und transparenten Abrechnung sowie in der von DIMOCO angebotenen
preislichen Gestaltung und den Netzanbindungen des internationalen
Mobile Payment Partners. Für Unternehmen ist das Bezahlservice ab
sofort in den Ländern Österreich und Deutschland verfügbar.

"Endkunden wollen sich nicht überall registrieren müssen, sondern
bestehende Geschäftsbeziehungen für den sicheren und jederzeit
einsetzbaren Zahlungsverkehr nutzen", erklärt Erwin Vacek, DIMOCO
Mobile Messaging & Payment Director - "im Sinne der Unternehmen - wie
beispielsweise der Content- und Webshop-Anbieter - berücksichtigt
12PAYmobile genau das".

Was bietet 12PAYmobile?

Die neue Bezahllösung von DIMOCO bietet Businesskunden die
Möglichkeit, Endkunden-Services - wie beispielsweise den Verkauf von
physischen Gütern, digitalem Content oder klassischen
Premium-Service-Diensten - über nur einen Partner mobil abzuwickeln.
Dazu löst der Endkunde die Bestellung im Web oder per SMS aus und
bezahlt diese - unter Berücksichtigung von Sicherheitschecks - über
die Mobilfunkrechnung.

Über DIMOCO

Das Unternehmen DIMOCO steht für "Direct Mobile Communications"
und wurde im Jahr 2000 gegründet. Mit seinem umfangreichen Mobile
Messaging und Payment Produkten gehört DIMOCO heute zu den führenden
Playern am Mobile Service Markt. Seine Bekanntheit erlangte DIMOCO
vor allem durch Produkte wie dem SMS Liftticket, einer mobilen Lösung
über die Lifttickets sowohl bestellt als auch bezahlt werden können.
Neben dem Skigebiet Zauberberg Semmering zählen Nokia Trends (Mobile
Ticketing) als auch MOWIS (SMS Unwetterwarnsystem) zu den DIMOCO
Referenzkunden im Messaging & Payment. Weitere Referenzbeispiele sind
unter http://www.dimoco.at/de/casestudies/index.html zu finden.

Pressetext in voller Länge: http://www.ots.at/redirect.php?DIMOCO

Rückfragehinweis:
und Bildmaterial:
Mag. (FH) Margit Anglmaier; DIMOCO
Tel: +43/1/86670-21059;
mailto:m.anglmaier@dimoco.at
www.dimoco.at

Originaltext: DIMOCO - Direct Mobile Communications
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/39199
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_39199.rss2


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

193765

weitere Artikel:
  • Nokia Invests in Obopay Redwood City, California (ots/PRNewswire) - - Global leader's support represents mobile payments milestone Obopay, Inc., the pioneering service provider for payments via mobile phones, today announced an investment from Nokia, the world leader in mobile communications. This investment is a resounding endorsement for Obopay's ongoing innovation in mobile money technology. "This investment is a landmark in the evolution of mobile payments. It underscores the global potential of mobile money by providing convenient access to money anytime, mehr...

  • Globaler Wirtschaftsmotor braucht Energiesicherheit (mit Bild) Hannover/Berlin (ots) - - Querverweis: Bildmaterial ist abrufbar unter http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs - - Energiesektor hat Schlüsselrolle bei ökonomischer, sozialer und ökologischer Neuausrichtung der Weltwirtschaft - Starke Schwankungen der Energie- und Rohstoffmärkte sind Mitauslöser der weltweiten Wirtschaftskrise Die weltweite Wirtschaftskrise wurde unter anderem auch durch rasante spekulative Schwankungen in den internationalen Energie- und Rohstoffmärkten verstärkt. "Um den dringend mehr...

  • Mitarbeiter denken aneinander vorbei - Mangelnde Investition in Mitarbeiteranalysen und Personalentwicklung kostet Unternehmen Wettbewerbsfähigkeit Weilheim (ots) - Bei der Zusammensetzung von Teams achten viele Unternehmen zu stark auf fachliche Qualifikationen. "Viele Projekte und Alltagsaufgaben dauern zu lange oder scheitern, weil Mitarbeiter aneinander vorbei denken - und dadurch aneinander vorbei kommunizieren", sagt Jacqueline Geist, Geschäftsführerin der Herrmann International Deutschland GmbH & Co KG in Weilheim. Unternehmen sollten stärker darauf achten, dass Mitarbeiter sowohl den eigenen Denkstil als auch die Überlegungsmuster der Kollegen besser kennen. Viele Mitarbeiter mehr...

  • Sofinnova Partners Voted 2008 "European Venture Capital Firm of the Year" Paris (ots/PRNewswire) - - Private Equity International Award Recognizes Sofinnova's Investment Leadership in Promising Start-ups; 2009 off to Strong Start in Portfolio Company M&A Sofinnova Partners (http://www.sofinnova.fr), a Paris-based venture capital firm, announced today that it has been awarded the 2008 "European Venture Capital Firm of the Year" by the publication Private Equity International (PEI) and its on-line version, Private Equity Online (PEO). The award recognizes Sofinnova's investment expertise and leadership in Western mehr...

  • BDI-Vizepräsident Thumann soll Präsident von BUSINESSEUROPE werden Berlin (ots) - Der ehemalige BDI-Präsident und jetzige BDI-Vizepräsident Jürgen R. Thumann soll Präsident des europäischen Industrie- und Arbeitgeberverbandes BUSINESSEUROPE werden. Er folgt damit auf den Franzosen Ernest-Antoine Seillière, der den Verband seit dem Jahr 2005 geführt hat. Thumann ist durch den Rat der Präsidenten von BUSINESSEUROPE gewählt worden. Die Amtszeit beginnt am 1. Juli und dauert zwei Jahre. Eine einmalige Wiederwahl ist laut Statuten von BUSINESSEUROPE möglich. BDI-Präsident Hans-Peter Keitel begrüßte die Wahl mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht