(Registrieren)

Recruiting-Event in Hamburg: McKinsey lädt Spitzennachwuchs ein zum Workshop "Erfolge schneidern" / Unternehmensberatung sucht erstklassige Studierende, Doktoranden und Young Professionals

Geschrieben am 16-03-2009

Düsseldorf (ots) - McKinsey & Company lädt engagierte Studierende,
Doktoranden sowie Young Professionals zum Workshop "Erfolge
schneidern" nach Hamburg ein. Vom 4. bis 7. Juni 2009 diskutieren die
Teilnehmer(innen) unter Anleitung von erfahrenen McKinsey-Beratern
zentrale Fragen der Modeindustrie. Bewerbungsschluss für "Erfolge
schneidern" ist der 26. April 2009.

Die Workshop-Teilnehmer(innen) erhalten eine umfassende Einführung
in die Zusammenhänge der Modeindustrie und gewinnen wertvolle
Einblicke in die Arbeitsweise von Unternehmensberatern. Im Team mit
erfahrenen Beratern erarbeiten sie konkrete Lösungsvorschläge für
drei verschiedene Fallstudien zu Themen wie Sourcing, Supply Chain
Management und Vertrieb.

Neben der Arbeit an den Fallstudien erhalten die Studierenden,
Doktoranden und Young Professionals einen Überblick über ihre
individuellen Einstiegs- und Karrieremöglichkeiten bei McKinsey.
Während der vier Tage in Hamburg haben sie zudem die Gelegenheit,
einen Blick hinter die Kulissen zu werfen und die Arbeitsatmosphäre
des Hamburger McKinsey-Büros zu erleben.

Interessenten senden ihre vollständige Bewerbung für den Workshop
"Erfolge schneidern" mit tabellarischem Lebenslauf einschließlich
Kopien aller Zeugnisse bitte an:

McKinsey & Company
Jessica Jockers
Magnusstraße 11
50672 Köln
Telefon: +49 (0)221 208-7555
E-Mail: erfolge-schneidern@mckinsey.com

Weitere Informationen zu diesem Event finden Sie auf der Website:
www.erfolge-schneidern.mckinsey.de

Originaltext: McKinsey&Company
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/14454
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_14454.rss2

Pressekontakt:
Bei Medienrückfragen wenden Sie sich bitte an Adriana Nowicka,
McKinsey & Company, Tel.: +49 (0)211 136-4503,
E-Mail: Adriana_Nowicka@mckinsey.com


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

191938

weitere Artikel:
  • Stadtwerke stellen sich gemeinsam dem Wettbewerb 13. EUROFORUM-Jahrestagung "Stadtwerke 2009" 12. bis 14. Mai 2009, InterContinental, Berlin Berlin/Düsseldorf (ots) - März 2009. Der verschärfte Wettbewerb um Strom- und Gaskunden sowie die Anforderungen der Netzregulierung treiben den Trend zur Zusammenarbeit unter Stadtwerken weiter an. 2007 schlossen sich 60 Stadtwerke zusammen, in 2008 waren 59 und für 2009 sind laut Branchenexperten weitere 63 Stadtwerke-Kooperationen geplant. (Quelle: Dow Jones Energy weekly, 06.02.09). Die Zusammenarbeit wird auf allen Stufen der Wertschöpfungskette gesucht, im Vertrieb, bei der Erzeugung sowie beim Regulierungsmanagement und im Netzbetrieb. mehr...

  • IBM an erster Stelle in Gartners magischen Quadranten für Outsourcing-Services Stuttgart (ots) - IBM wird vom Analystenhaus Gartner zu den wichtigsten Anbietern von Data Center Outsourcing Services im westeuropäischen Markt gezählt. Die Gartner-Analysten ordnen in ihrem im Februar 2009 erschienenen Report "Magic Quadrant for Data Center Outsourcing Services, Western Europe" IBM als "Leader" in ihren "magischen Quadranten" ein. "Das Ergebnis der Studie zeigt uns, dass wir auf dem richtigen Weg sind, unsere Position auf dem Outsourcing-Markt auch auf lokaler Ebene auszubauen. Unternehmen können sich auf ihr Kerngeschäft mehr...

  • Elf Werkstätten für behinderte Menschen vermarkten Dienstleistungen und Produkte gemeinsam Rotenburg/Wümme (ots) - Unternehmen und öffentliche Einrichtungen in Norddeutschland haben einen neuen Ansprechpartner, wenn sie Auftrags- und Lohnarbeiten vergeben wollen: NORDCAP WfbM. Dahinter stehen elf selbstständige Werkstätten bzw. Werkstattträger für behinderte Menschen aus Rotenburg, Bremerhaven, Cuxhaven, Achim, Bremervörde, Stade, Lüneburg, Walsrode, Uelzen und Celle. Sie werden ab sofort unter der gleichlautenden Marke NORDCAP WfbM ihre Dienstleistungen und Produkte gemeinsam vermarkten und vertreiben. Vielfältiges Leistungsangebot mehr...

  • Aus "Gourmet Team Catering" wird "Kofler & Kompanie International Caterer" - Ab sofort ist Kofler & Kompanie International Caterer in Düsseldorf vertreten Berlin/Düsseldorf (ots) - Kofler & Kompanie AG übernimmt 50% der in Düsseldorf ansässigen Gourmet Team Catering GmbH, die nun als "Kofler & Kompanie GmbH International Caterer" firmiert. Kay Bernd Jansen bleibt als bisheriger Geschäftsführer und Gesellschafter der Gourmet Team Catering GmbH im Besitz von 50% der Firmenanteile und leitet bewährt als Geschäftsführer der neuen Unit Düsseldorf die Geschehnisse. Lars Schmidt wechselt aus der Unit Frankfurt nach Düsseldorf und verantwortet die Neukunden-Akquise. Er hat ein vielfältiges Kulinarik- mehr...

  • BGA: Außenhandel als Konjunkturlokomotive 2008 Berlin (ots) - "Das Jahr 2008 war nach 2007 das zweiterfolgreichste Jahr für den deutschen Außenhandel seit Bestehen der Bundesrepublik. Mit einem Überschuss von gut 176 Milliarden Euro erwies sich der Außenhandel einmal mehr als Konjunkturlokomotive. Nur dem Einbruch der Exporte im November und Dezember war es geschuldet, dass die Entwicklung nach vier Rekordjahren in Folge ein jähes Ende fand. Für 2009 ist absehbar, dass der Außenhandelsüberschuss weiter zurückgehen wird. Dies liegt an den rapide zurückgehenden Exporten, die zudem schneller mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht