(Registrieren)

Fannie Mae Einlösung

Geschrieben am 09-03-2009

Washington (ots/PRNewswire) -

Fannie Mae (NYSE: FNM) wird den Kapitalbetrag der folgenden
Wertpapieremissionen am unten angegebenen Einlösungstermin zu einem
Einlösungspreis einlösen, der 100 Prozent der eingelösten
Kapitalsumme zzgl. von darauf bis zum Tag der Einlösung aufgelaufenen
Zinsen entspricht:


Kapital- Wertpapier- Zins- Fälligkeits- CUSIP Einlösungs-
summe art satz termin termin
50.000.000 USD MTN 5,250 % 19. März 2012 3136F8HU2 19. März 2009
250.000.000 USD MTN 4,000 % 19. März 2013 31398APL0 19. März 2009
300.000.000 USD MTN 5,250 % 19. März 2018 31398ANX6 19. März 2009
300.000.000 USD MTN 5,280 % 19. März 2018 31398APD8 19. März 2009


Die Aufgabe von Fannie Mae besteht in der Erhöhung des Angebots
an erschwinglichem Wohnraum in den USA und der Beschaffung von
globalem Kapital für unsere Gemeinden. Fannie Mae wird gemäss einer
Satzung der US-Bundesregierung geführt und ist im sekundären
Hypothekenmarkt der USA tätig, um zu gewährleisten, dass
Hypothekenbanken sowie andere Kreditgeber über ausreichende Mittel
verfügen, um Eigenheimkäufern zinsgünstige Darlehen anbieten zu
können. Wir unterstützen die Versorgung Amerikas mit Wohnraum.

Diese Pressemitteilung stellt kein Verkaufsangebot oder Angebot
für den Kauf von Wertpapieren von Fannie Mae dar. Die Informationen
in dieser Pressemitteilung stellen in keiner Weise Kauf- bzw.
Verkaufsempfehlungen für eine bestimmte Kapitalanlage dar. Jegliche
Investitionsentscheidung für den Kauf hier erwähnter Wertpapiere muss
ausschliesslich auf Grundlage der Informationen getroffen werden, die
im Emissionsrundschreiben von Fannie Mae enthalten sind. Diese
Pressemitteilung erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit oder
Exaktheit der hierin enthaltenen Informationen.

Sie sollten nicht mit Wertpapieren handeln, sofern Sie sich nicht
über deren Wesen und das Ausmass des Risikos, das Sie eingehen, im
Klaren sind. Sie sollten davon überzeugt sein, dass sich die
Wertpapiere bezüglich Ihrer jeweiligen Umstände und finanziellen
Situation für Sie eignen. Im Zweifel sollten Sie sich an einen
qualifizierten Finanzberater wenden.

Originaltext: Fannie Mae
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/18254
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_18254.rss2
ISIN: US3135861090

Pressekontakt:
Latressa Cox von Fannie Mae, +1-202-752-6707


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

190703

weitere Artikel:
  • Stuttgarter Nachrichten: zu Änderungen bei der Abwrackprämie Stuttgart (ots) - Die Bemühungen, das lückenhafte Regelwerk zu flicken, kommen reichlich spät, für viele deutsche Hersteller zu spät. Bis Ende März wird der Prämientopf voraussichtlich zu mindestens zwei Drittel ausgeschöpft sein - vor allem von Käufern ausländischer Autos. Die Möglichkeit, die Prämie ab April zu reservieren, dürften all jene Hersteller als schlechten Scherz empfinden, denen Interessenten zuletzt aufgrund ihrer langen Lieferzeiten abgesprungen sind. So erging es auch einigen deutschen Autobauern. Originaltext: mehr...

  • Mobile Freshness Holding - Erfolgreichster Jahresbeginn der Unternehmensgeschichte Zürich (ots) - Die Mobile Freshness Holding AG (MFH) meldet das die Schweizer Vertriebsgesellschaft, die Mobile Freshness Trading GmbH bereits bis Ende März/Anfang April 2009 den Break-Even für das Geschäftsjahr 2009 erreicht hat. Damit ist dies der erfolgreichste Jahresbeginn in der Unternehmensgeschichte! Basis für den Erfolg ist der derzeitige Auftragsbestand und die für das Jahr 2009 geplanten Nachbestellungen der Key Account Kunden. Damit, so der CEO der MFH ist der Beweis angetreten, dass das Expansions-Konzept des Unternehmens mehr...

  • WAZ: Schrottbonus: ein Strohfeuer. Kommentar von Wilfried Beiersdorf Essen (ots) - Die Abwrackprämie entpuppt sich immer mehr als eine staatliche Subvention, die mit extrem heißer Nadel gestrickt wurde. So sehr es den voraussichtlich 600 000 Menschen auch gegönnt sei, bald mit einem günstig erstandenen neuen Auto fahren zu können, die vielen negativen Folgen des vermeintlichen Konjunkturprogramms zeichnen sich schon jetzt ab. Ganz abgesehen von den Problemen für Gebrauchtwagenhändler und für Werkstätten, löst die Verschrottungsprämie doch nicht die Strukturprobleme der Autoindustrie. Im Gegenteil. Was mehr...

  • Börsen-Zeitung: Lloyds als lahmer Gaul, Kommentar von Norbert Hellmann zur Erhöhung des Staatsanteils an der britischen Lloyds Banking Group Frankfurt (ots) - Auf der britischen High Street ist Lloyds TSB mit ihrem Logo des sich aufbäumenden Rappen eine feste Größe. Für die Aktionäre der nach verhängnisvoller Übernahme von HBOS nun als Lloyds Banking Group firmierenden Adresse ist das stolze Wappentier jedoch nur noch eine traurige Reminiszenz wert. Mit "AAA"-Rating und traumhaften Eigenkapitalrenditen zählte Lloyds TSB über Jahrzehnte hinweg zu den solidesten und profitabelsten Banken auf der Welt. Zur Bereinigung der Schieflage bei HBOS werden Lloyds nun allerdings in mehr...

  • Neue OZ: Kommentar zu Unternehmen / Opel Osnabrück (ots) - Dramatische Lage Opel steht das Wasser bis zum Hals. Wie ist es sonst zu erklären, dass die Verantwortlichen in Rüsselsheim den Tarifvertrag nicht einhalten und die ab Februar eigentlich fällige Lohnerhöhung den Mitarbeitern nicht überwiesen haben? Seit Jahrzehnten funktioniert in unserem System das Zusammenspiel von Arbeitnehmern und -gebern auf der Grundlage von Tarifverträgen in der Regel problemlos. Wenn sich beide Seiten an die Spielregeln halten. Aber wenn eine der Parteien ausbricht, gerät das Gefüge durcheinander, mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht