(Registrieren)

Großhandelsumsatz im Januar 2009 real um 5,6% gesunken

Geschrieben am 04-03-2009

Wiesbaden (ots) - Nach vorläufigen Ergebnissen des Statistischen
Bundesamtes (Destatis) setzte der Großhandel in Deutschland im Januar
2009 nominal 10,7% und real 5,6% weniger um als im Januar 2008. Ein
ähnlich hohes nominales Umsatzminus gegenüber dem Vorjahresmonat
wurde im Großhandel zuletzt im Mai 2002 registriert (- 10,9%). Im
Vergleich zum Dezember 2008 wurde im Großhandel im Januar 2009 unter
Berücksichtigung von Saison- und Kalendereffekten nominal 0,3%
weniger, real aber 0,6% mehr umgesetzt.

Im Produktionsverbindungshandel (Großhandel mit Rohstoffen und
Halbwaren), der ein Frühindikator für die Industrieproduktion ist,
wurde nominal im Berichtsmonat 14,2% und real 4,6% weniger als im
Januar 2008 umgesetzt. Auch im Konsumtionsverbindungshandel
(Großhandel mit Konsumgütern), der einen Frühindikator für den
privaten Konsum darstellt, lagen die Umsätze unter denen des
Vorjahresmonats (nominal - 6,3%, real - 7,0%).

Als einzige Branche konnte der Großhandel mit landwirtschaftlichen
Grundstoffen und lebenden Tieren, in dem es im letzten Jahr deutliche
Preissenkungen gegeben hatte, im Januar 2009 einen realen
Umsatzzuwachs (+ 20,6%) bei einem nominalen Umsatzminus (- 11,6%)
verzeichnen. In den anderen Branchen des Großhandels lagen die
Umsätze nominal und real unter den Werten des Vorjahresmonats.

Methodische Hinweise:
Die Statistik im Großhandel wurde mit dem Berichtsmonat Januar 2009
auf die Klassifikation der Wirtschaftszweige (WZ) 2008 und das
Basisjahr 2005 umgestellt. Bis zum Jahr 1994 zurückgerechnete "Lange
Reihen" mit Werten nach der neuen Wirtschaftszweigklassifikation und
für das neue Basisjahr 2005 können kostenfrei in spätestens 14 Tagen
in der Datenbank GENESIS-Online abgerufen werden.

Die mit dieser Umstellung verbundenen fachlich-methodischen
Veränderungen in der monatlichen Repräsentativstatistik des
Großhandels sind in der Sonderveröffentlichung "Binnenhandel,
Gastgewerbe, Tourismus - Umstellung von der WZ 2003 auf die WZ 2008
(Methodische Erläuterungen)" im Publikationsservice des Statistischen
Bundesamtes dokumentiert.

Die realen Umsatzmesszahlen werden im Sommer 2009 revidiert
werden, sobald Preisindizes nach dem neuen Wägungsschemata (Basisjahr
2005) zur Verfügung stehen.

Die nachgewiesenen ersten Ergebnisse werden laufend aktualisiert.
Diese Revisionen entstehen durch statistische Informationen aus
verspäteten Mitteilungen der befragten Unternehmen. Der
durchschnittliche Revisionsbedarf der in etwa 14 Tagen vorliegenden
tiefer gegliederten Ergebnisse (Fachserie 6, Reihe 1.1) zu den
vorläufigen Zahlen dieser Pressemeldung liegt für den nominalen
Großhandelsumsatz insgesamt im Schnitt der letzten Monate bei einem
Plus von 0,7 Prozentpunkten.

Eine methodische Kurzbeschreibung sowie zwei Tabellen bietet die
Online-Fassung dieser Pressemitteilung unter www.destatis.de.

Kostenlose Ergebnisse zum Großhandelsumsatz in tiefer
Wirtschaftsgliederung einschließlich der Unternehmensmeldungen, die
nach dieser Pressemitteilung eingegangen sind, stehen in etwa 14
Tagen in der Datenbank GENESIS-Online und unter www.destatis.de -->
Publikationen beim Publikationsservice von Destatis zur Verfügung.

Weitere Auskünfte gibt:
Michael Wollgramm,
Telefon: (0611) 75-2423,
E-Mail: binnenhandel@destatis.de

Originaltext: Statistisches Bundesamt
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/32102
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_32102.rss2

Rückfragen an obigen Ansprechpartner oder an:
Statistisches Bundesamt
Telefon: (0611) 75-3444
E-Mail: presse@destatis.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

189620

weitere Artikel:
  • Erstmals seit 2003 Rückgang beim Gütertransport in der Binnenschifffahrt Wiesbaden (ots) - Nach vorläufigen Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) konnte die Binnenschifffahrt in Deutschland im Jahr 2008 ihr Rekordergebnis von 2007 nicht wieder erreichen: Die Beförderungsmenge verringerte sich gegenüber 2007 um 1,6% auf nunmehr 245,0 Millionen Tonnen. Dennoch ist dies die zweithöchste Transportmenge, die seit der Wiedervereinigung Deutschlands in der Binnenschifffahrt transportiert wurde. Die Beförderungsmenge hat damit erstmals im Jahresvergleich seit 2003 abgenommen. Im Dezember 2008 waren die Rückgänge mehr...

  • Marktführer QVC 2008 auf Wachstumskurs Düsseldorf (ots) - - Querverweis: Bildmaterial ist abrufbar unter http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs - - Umsatz und EBITDA wachsen um drei Prozent - Produktbereich Beauty und Onlinegeschäft stärkste Wachstumstreiber - Investitionen in Logistik und Service führen zur weiteren Optimierung im Kundenservice Der mit Abstand marktführende deutsche Teleshopping-Anbieter, QVC Deutschland, konnte 2008 nach einem Jahr der strategischen Weichenstellungen in 2007 wieder an seinen Wachstumskurs der Vorjahre mehr...

  • Entdeckenswertes Vorarlberg Vorarlberg Tourismus präsentiert sich auf weltgrößter Tourismus-Messe in Berlin / "Alpenidylle und pulsierender Kulturraum" im Fokus Bregenz (ots) - "Vorarlberg. Entdeckungen zwischen Berg und See" - unter diesem Motto steht der Auftritt von Vorarlberg Tourismus auf der Internationalen Tourismusbörse, kurz ITB, in Berlin. Vom 11. bis 15. März kommen in der deutschen Hauptstadt Touristiker und Gäste zusammen. Rund 11.000 Aussteller erwarten 180.000 Besucher, davon 110.000 Fachbesucher. Vorarlberg Tourismus präsentiert sich in der Österreich-Halle mehr...

  • Telko- und High-Tech-Branche hat Innovations-Schluckauf / Sieben von zehn Unternehmen mussten 2008 die Entwicklung neuer Produkte einschränken, so eine Accenture-Untersuchung Kronberg im Taunus (ots) - 58 Prozent der Telekommunikations- und Technologie-Unternehmen haben ihr Budget für die Entwicklung neuer Produkte im vergangenen Jahr gesprengt. In 30 Prozent der Firmen fehlten Fachleute, um neue Geräte und Dienste auf den Markt zu bringen. Das zeigt eine Untersuchung des Managementberatungs-, Technologie- und Outsourcing-Dienstleisters Accenture. Die Konsequenz: 70 Prozent der Firmen stoppten die Arbeit an mehr als einem neuen Produkt oder einer neuen Dienstleistung. Jede Firma brachte 2008 durchschnittlich mehr...

  • 2008: Ein Wachstumsjahr für die La Prairie Group Volketswil, Schweiz (ots) - - Hinweis: Bildmaterial steht zum kostenlosen Download bereit unter: http://www.presseportal.ch/de/pm/100016920 - Die La Prairie Group mit Sitz in Zürich-Volketswil/Schweiz blickt auf ein erfolgreiches Jahr zurück. Das Schweizer Unternehmen im Bereich hochwertiger Kosmetik verzeichnete bereits das vierte Jahr in Folge ein zweistelliges Wachstum. Der Nettoumsatz in 2008 stieg um 10.2 Prozent bereinigt um Wechselkurseffekte. Berechnet zu durchschnittlichen Wechselkursen stieg der Umsatz um 5.5 Prozent mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht