(Registrieren)

Multikamera-System von Valeo für den neuen BMW 7er

Geschrieben am 03-03-2009

Paris (ots/PRNewswire) - Valeo rüstet den neuen BMW 7er mit
dem Multikamera-System aus, das dem Fahrer eine perfekte Sicht des
Fahrzeugumfelds bietet. Das aus drei Kameras bestehende Konzept macht
Fahrmanöver in komplexen Situation leichter, komfortabler und
sicherer.

Während der Einparkphasen stellt die in den Heckklappengriff
integrierte Heckkamera Weitwinkelaufnahmen des Bereichs hinter dem
Fahrzeug bereit. Die Entfernungen werden präzise durch Linien auf dem
Bild angezeigt; sobald der Einparkvorgang beginnt, werden sie
beweglich und veranschaulichen die Fahrstrecke. Durch die Kombination
mit Ultraschallsensoren werden Hindernisse erkannt und sofort auf dem
Display angezeigt. So wird beispielsweise das Einparken in diagonal
verlaufenden Einstellplätzen erheblich vereinfacht, und der Fahrer
kann kleinere Parklücken auswählen.

Bei riskanten Lenkvorgängen mit eingeschränkter Sicht machen die
Kameras den Bereich vor dem Fahrzeug sichtbar, selbst wenn sich
Hindernisse im Blickfeld des Fahrers befinden. Das System registriert
andere Fahrzeuge, Radfahrer oder Fussgänger, die sich vor dem
Fahrzeug bewegen und zeigt sie auf dem Display an, so dass der Fahrer
über ein weites Blickfeld verfügt.

In Zukunft wird das System nicht mehr mit drei, sondern mit fünf
Kameras funktionieren, deren Kombination die Anzeige eines
Panoramablickfelds ermöglicht. Gleichzeitig arbeitet Valeo permanent
an der weiteren Verbesserung der - bereits heute zur Marktspitze
zählenden - Bildqualität. Längerfristig wird Valeo sein bestehendes,
auf Ultraschallsensoren basierendes "Park4U(TM)"-System mit den
aktuellen Multikamera-Sichtsystemen zu einem kompletten Konzept
kombinieren.

2007 übernahm Valeo den irischen Elektronikkomponenten-Hersteller
Connaught Electronics Ltd. (CEL). Die Einführung des
Multikamera-Systems ist das Ergebnis der gelungenen Integration
dieser neuen Division in die Valeo-Domain Fahrerassistenz.

Valeo ist eine unabhängige Unternehmensgruppe, die sich auf die
Entwicklung, Fertigung und den Vertrieb von Komponenten, integrierten
Systemen und Modulen für Pkw und Nutzfahrzeuge spezialisiert hat.
Valeo zählt zu den weltweit führenden Zulieferern der
Automobilindustrie. Die Gruppe betreibt 121 Produktionsstätten, 61
F&E-Zentren, 10 Vertriebszentren und beschäftigt 51.200 Mitarbeiter
in 27 Ländern.

Wenn Sie weitere Informationen wünschen, wenden Sie sich bitte
an:

Claire Vidal Pilo, Presse Produkte und Technologien, Tel.:
+33-1-40-55-21-26

Antoine Balas, Presse Corporate, Tel.: +33-1-40-55-29-36

Originaltext: Valeo Management Services
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/63831
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_63831.rss2

Pressekontakt:
Wenn Sie weitere Informationen wünschen, wenden Sie sich bitte an:
Claire Vidal Pilo, Presse Produkte und Technologien, Tel.:
+33-1-40-55-21-26, Antoine Balas, Presse Corporate, Tel.:
+33-1-40-55-29-36


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

189550

weitere Artikel:
  • ODS-Petrodata lanciert neue, interaktive Datenbank für den Markt der Plattformversorger Aberdeen, Schottland (ots/PRNewswire) - ODS-Petrodata bringt erste interaktive Datenbank und ersten Nachrichtendienst für den komplexen Bereich der Offshore-Plattformversorger heraus. Die neue ConstructionVesselBase deckt weltweit alle Seefahrzeuge ab, die für die Offshore-Erdöl- und Erdgasförderung entscheidende Infrastrukturelemente wie z.B. Plattformen, Pipelines und andere Unterwasseranlagen installieren bzw. warten. Der Einsatz von Schwerlast-Bauschiffen, Bohrserviceschiffen, Wohnschiffen und Pipelinelegern wird weltweit ebenso mehr...

  • Opel rückt im Februar auf Platz 2 der Zulassungsstatistik vor / Über 22.000 Neuzulassungen, 8 Prozent Marktanteil Rüsselsheim (ots) - Während die öffentliche Diskussionen um die Zukunft von Opel weitergehen, geben die Autokäufer ein eindeutiges Votum ab: Sie machten Opel im Februar zur zweiterfolgreichsten Marke in Deutschland. Insgesamt gut 22.000 Neuwagen verkaufte die Marke mit dem Blitz, eine Steigerung von 4,2 Prozent gegenüber dem Februar 2008. Opel profitiert dabei nicht nur von der neuen Kauflust durch die Umweltprämie, die dem Corsa-Werk in Eisenach die Streichung der geplanten Kurzarbeit und Zusatzschichten in diesem Monat beschert mehr...

  • WAZ: Angriff aus dem Netz - Kommentar von Wilfried Beiersdorf Essen (ots) - Immer mehr Menschen erledigen alltägliche Vorgänge per Internet: Büroarbeit, Bankgeschäfte, Einkaufen, Telefonieren. . . Wenn man vor diesem Hintergrund die aktuelle Sicherheitslage der Fachleute vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik liest, kann man das kalte Grausen kriegen. Die Situation sei "noch katastrophaler als wir befürchtet hatten", heißt es da. Und: "Wir werden alle angegriffen, sobald wir ins Internet gehen." Da kann man nur hoffen, dass die Sicherheitssoftware weiß, was sie zu tun hat. Aber mehr...

  • Align Technology gibt internationale Verfügbarkeit von Invisalign Teen(TM) bekannt Santa Clara, Kalifornien (ots/PRNewswire) - Align Technology, Inc. (Nasdaq: ALGN) gab heute bekannt, dass Invisalign Teen(TM), eine umfassende kieferorthopädische Behandlung für jugendliche Patienten, jetzt international erhältlich sei. Invisalign Teen basiert auf der innovativen Technologie und nachgewiesenen Wirksamkeit des Invisalign(R)-Systems und ist mit neue Merkmalen ausgestattet, die auf die Therapietreue des Patienten, den natürlichen Durchbruch der bleibenden Zähne und die Kontrolle der Wurzelbewegung abzielen. All dies sind häufige mehr...

  • WAZ: Opel-Krise - Wildwest-Manieren - Leitartikel von Thomas Wels Essen (ots) - Nicht vom Tisch, vom Tisch, nicht vom Tisch: Die Informationspolitik des Managements von General Motors ist bemerkenswert. Jetzt also wissen wir, was immer schon zu erahnen war: Die Schließung von Werken wäre wohl aus betriebswirtschaftlicher Sicht das Beste. Lässt der Boss wissen. Nachgerade dreist ist es, dies zu verkünden, nachdem die Politik zunehmend ihre Unzufriedenheit über die bisherigen Konzepte äußerte. Unerträglich ist es, die Botschaft mit dem Hinweis zu versehen, dass Spaniens Regierung bereit ist, 200 Millionen mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht