(Registrieren)

FEI World Cup Dressage - Start-Ziel-Sieg für Diederik van Silfhout

Geschrieben am 21-12-2008

Frankfurt (ots) -

- Querverweis: Bildmaterial wird über obs versandt und ist
abrufbar unter http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs -

Eine Liga für sich war der Dressurreiter Diederik van Silfhout bei
dem diesjährigen World Cup Dressage Young Riders Final. Alle drei
Prüfungen der internationalen Serie für Reiter bis 21 Jahre konnte
der Sohn des niederländischen Nationenpreisreiters Alex van Silfhout
mit Abstand für sich entscheiden. In der abschließenden Kür erritt
sich der 21-Jährige mit seiner zehnjährigen Stute Ruby sogar einen
komfortablen Vorsprung von fast anderthalb Prozent. Zu
Filmmusikthemen ließ er die Gribaldi-Tochter, mit der er auch bei den
Europameisterschaften der Jungen Reiter dieses Jahr in Portugal
Mannschaftsgold und Einzelgold in der Kür holte, in der Festhalle
tanzen. Seine Europameisterschafts-Konkurrentin Anna Kasprzak (19),
die mit ihrem zwölfjährigen Hengst Blue Hors Future Cup zu Michael
Jackson ihre technisch anspruchsvolle Choreographie vorführte,
landete mit 73,55 Prozent auf Rang zwei. Eine Aufholjagd startete der
Franzose Antoine Lion (21), der mit seinem zehnjährigen
Florestan-Hengst Concerto für seine fehlerfreie Vorstellung 71,05
Prozent erhielt und sich damit über die Tage von Platz Vier auf Platz
Drei vorkämpfte. Auch im nächsten Jahr werden die besten Jungen
Reiter der Welt, die sich mit den höchsten Kürnoten für das
Internationale Festhallen Reitturnier Frankfurt qualifizieren, in der
von Schenker Deutschland AG gesponsorten Prüfung antreten können.
"Solch ein einmaliger Rahmen und solch vielversprechender Nachwuchs -
dem muss man auch in solch schwierigen Zeiten weiter Zukunft geben",
so Michael Korn, Stellvertretender Vorstandsvorsitzender der Schenker
Deutschland AG.

FEI World Cup Dressage Qualifikation
- Isabell Werth bleibt das Maß der Dinge

Es hätte sportlich in der Frankfurter Festhalle nicht besser
laufen können für Isabell Werth. Nach dem Sieg im Nürnberger
Burg-Pokal schloss sich am Sonntagmorgen auch noch der Sieg in der
vierten Weltcup-Qualifikation der Saison 2007/2008 an. "Satchmo war
einfach toll in Form. Bis auf ein paar Kleinigkeiten lief es
fantastisch", schwärmte die Rheinbergerin von ihrem Olympiapartner.
Auch die Richter waren beeindruckt: 82 Prozent standen am Ende der
Kür zu Klängen von Vangelis auf der Anzeigentafel, das höchste bisher
in dieser Weltcup-Saison erzielte Ergebnis. Die Kür war an
Schwierigkeiten kaum zu überbieten. Aus den Zweier-Wechseln in die
Einer-Wechsel in die doppelte Pirouette. "Früher hätte ich das mit
Satchmo nicht gekonnt. Jetzt ist er vierzehn und kann solche
Höhepunkte leisten. Allerdings ist für mich jetzt auch der
Schwierigkeitsgrad ausgeschöpft - mehr geht nicht", strahlte die
38-Jährige.

Braucht es wohl auch nicht, denn die Konkurrenz blieb trotz nahezu
fehlerfreier Runden mit Abstand dahinter. Für Monica Theodorescu
wurden es mit einer harmonischen Vorstellung zu Joe Cocker 77,75
Prozent. Unchain my heart - tatsächlich entfesselte ihr Ritt die
Zuschauerherzen. "Whisper hat sich sehr gut angefühlt. Er scheint die
Halle einfach zu mögen, das hat er ja schon siebenjährig beim
Nürnberger Burg Pokal-Finale 2005 mit seinem Sieg bewiesen."

Auch Nathalie Sayn-Wittgensteins Digby fühlte sich sichtlich wohl
in der Festtagsdekoration. "Ich bin super, super, super zufrieden,
das war ein toller Jahresabschluss. Digby bekommt jetzt
Weihnachtsurlaub und dann geht es 2009 weiter", so die
Drittplatzierte. Alle drei Reiter haben das FEI World Cup Dressage
Final in Las Vegas im Visier, bevor es wieder in die Grüne Saison und
damit die Championatsvorbereitung geht.

Für Nadine Capellmann lief es in der FEI World Cup Qualifikation
nicht ganz so gut. Die Dritte aus dem Grand Prix musste herbe
Punktabzüge hinnehmen, nachdem sich ihr Elvis VA auf der Mittellinie
die Zügel schnappte und kurzfristig durchging. Die erfahrene Reiterin
bekam ihren Fuchs aber schnell wieder in den Griff und legte direkt
danach fehlerfreie Einerwechsel hin. Trotzdem wurden es nur 72,80
Prozent und Platz Sieben.

Für das Meggle Champions-Finale qualifizierten sich in Frankfurt
Dieter Laugks mit Weltall, Ellen Schulten-Baumer mit Donatha S und
Jeannette Haazen auf Nartan.

Ergebnisse:

FEI World Cup Dressage Finale for Young Riders 2008 Kl. S-Kür
Presented by Schenker Deutschland AG

1. Diederik van Silfhout (NED) mit Ruby mit 74,950 Prozent
2. Anna Kasprzak (DEN) mit Blue Horse Future Cup mit 73,550 Prozent
3. Antoine Lion (FRA) mit Concerto mit 71,505 Prozent
4. Kathleen Keller (Harsenfeld) mit Florestan mit 69,450 Prozent
5. Sina Waldmeier (SUI) mit Kavarell mit 67,650 Prozent

FEI World Cup Dressage
Grand Prix Kür

1. Isabell Werth (Rheinberg) mit Satchmo mit 82,000 Prozent
2. Monica Theodorescu (Sassenberg) mit Whisper mit 77,750 Prozent
3. Nathalie Sayn-Wittgenstein (DEN) mit Digby mit 76,250 Prozent
4. Dieter Laugks (Düsseldorf) mit Meggle´s Weltall VA mit 74,00
Prozent
5. Jeannette Haazen (NED) mit Nartan mit 73,550 Prozent

Stand FEI Weltcup Westeuropa-Liga nach vier Stationen:

1. Hans Peter Minderhout (NED) 45 Punkte
2. Christa laarakkers (NED) 42
Monica Theodorescu (GER) 42
4. Isabell Werth (GER) 40
4. Adelinde Cornelissen (NED) 40
6. Heike Kemmer (GER) 31
7. Anke Ter Beek (NED) 30

Originaltext: Escon Marketing GmbH
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/73667
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_73667.rss2

Pressekontakt:
Nadine Gebken
ESCON-Marketing GmbH

Europa-Allee 12
49685 Emstek
Tel.: 04473 / 9411-141
Fax: 04473 / 9411-149

presse@escon-marketing.de
www.escon-marketing.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

178039

weitere Artikel:
  • WAZ: Boxen bis zum Überdruss. Kommentar von Hans-Josef Justen Essen (ots) - Ring frei am Samstagabend. Mal ist die ARD auf Sendung, mal das ZDF, mal RTL. Stall Sauerland boxt gegen Stall Kohl - hier ein Russe namens Walujew, dort die promovierten Faustkämpfer Klitschko aus der Ukraine. Munter dabei sind auch die Frauen, deren Emanzipation in dieser sportspezifischen Disziplin vor allem vom Ehrgeiz, Engagement und den Erfolgen einer Regina Halmich vorangetrieben wurde. Boxen bis zum Abwinken, bis zum Überdruss. Dargereicht in Mogelpackungen, von denen das Publikum eingewickelt wird. Obwohl kaum mehr...

  • Rheinische Post: Sportler des Jahres Kommentar VON ROBERT PETERS Düsseldorf (ots) - Gestern wurden die Sportler des Jahres gekürt. Bei diesem festlichen Anlass in Baden-Badens Kurhaus spielen Deutschlands Profi-Fußballer traditionsgemäß allenfalls Nebenrollen. Für die große Nationalmannschaft gilt das weiterhin. Obwohl sie immerhin das Finale der Europameisterschaft erreichte, landete sie bei der Wahl lediglich auf Platz sieben. Vom zweiten Sommermärchen nach 2006 war eben schon im Juni keine Rede mehr gewesen. Ein anderes vermeintliches Märchen schlug sich im Ergebnis der Umfrage nieder, obwohl es mehr...

  • Hamburg Freezers Presseservice: Nach 1:4 noch 5:4! Freezers siegen in Iserlohn nach Verlängerung Hamburg (ots) - Die Hamburg Freezers haben durch eine Energieleistung im Schlussdrittel ihre Partie des 31. Spieltags bei den Iserlohn Roosters mit 5:4 nach Verlängerung gewonnen, nachdem sie bereits mit 1:4 in Rückstand gelegen hatten. Schon nach 28 Sekunden hatte Benjamin Simon den Gastgeber in Führung geschossen, Jimmy Roy (13./18.) erhöhte per Doppelschlag auf 3:0. Für die nun besser aufspielenden Freezers traf Stephan Retzer (24.) zu Beginn des zweiten Drittels, Bob Wren (27.) stellte nur drei Minuten später den alten Abstand wieder mehr...

  • Der Weg ist das Ziel: Marcus Ehning triumphiert im Finale der JAB ANSTOETZ Masters League Frankfurt (ots) - - Querverweis: Bildmaterial wird über obs versandt und ist abrufbar unter http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs - Er ist eben ein Könner - Marcus Ehning. Als einziger der 15 Starter im Stechen des Internationalen Mitsubishi Cups, dem Finale der JAB ANSTOETZ Masters League, wählte der Perfektionist mit seinem Oldenburger Hengst Sandro Boy eine andere Linienführung in der anspruchsvollen Aufgabe und legte so eine Bestzeit hin, die kein anderer Athlet erreichte. Genau 36,00 Sekunden waren auf der mehr...

  • stern: "Sportlerin des Jahres" Britta Steffen zweifelt noch immer an sich Hamburg (ots) - Trotz der beiden Goldmedaillen bei den Olympischen Spielen in Peking und ihrer Wahl zur "Sportlerin des Jahres" ist Schwimmerin Britta Steffen noch immer unsicher: "Für mich ist es ein Zeichen von Stärke zu sagen: Ich bin verwundbar, weil ich Ängste habe", sagt die 25-jährige Berlinerin in einem Interview in der neuen, wegen der Weihnachtsfeiertage bereits am Dienstag erscheinenden Ausgabe des Hamburger Magazins stern. Zwar hat Steffen auch die Oliver-Kahn-Methode, sich größer und stärker zu reden, schon ausprobiert. Aber mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Sport-News

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

HSV-Presseservice: Neue Ausrüstung für die Saison 2006/2007 - HSV und PUMA stellen neue HSV-Trikots vor

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht