(Registrieren)

Nachrichten aus Berlin (1888): ARTINSIGHTgallery beim ART FORUM BERLIN : Exklusive Rundgänge durch Berliner Galerien

Geschrieben am 24-10-2008

Berlin (ots) - Der Landesverband Berliner Galerien (LVBG) bietet
mit der ARTINSIGHTgallery, dem Berliner Galerienrundgang, zum dritten
Mal Einblick in die pulsierende Kunstszene der Stadt. Vom 31. Oktober
bis 2. November 2008 laden 34 ausgewählte Galerien das Publikum zu
exklusiven Ausstellungsrundgängen ein. Versierte Kunsthistoriker und
Kunstjournalisten moderieren jeweils vormittags Touren durch die
traditionellen und neuen Galerienviertel Berlins. Einer der Rundgänge
führt die Teilnehmer vom Checkpoint Charlie zum Oranienplatz in
Kreuzberg, ein anderer von der Auguststraße in Mitte bis zum neuen
Galerienviertel in der Heidestraße. Im Anschluss können die
Kunstinteressierten die Kunstmesse ART FORUM BERLIN besuchen und sich
dort über Berlin als größten Galerienstandort Europas informieren.
Ein Highlight des Messeprogramms ist die exklusive Vorbesichtigung
der Ausstellungen zum EUROPÄISCHEN MONAT DER FOTOGRAFIE in der
BERLINISCHEN GALERIE.

Die ARTINSIGHTgallery wird in Kooperation mit der Kunstmesse ART
FORUM BERLIN, dem Landesmuseum, der Berlin Partner GmbH und dem
Besucherservice x:hibit organisiert. Buchung der Galerieführungen und
weitere Informationen unter http://www.berlin-artinsight.de

ARTINSIGHT-Kontakt:

Landesverband Berliner Galerien (LVBG)
Markgrafenstr. 15
D-10969 Berlin
Tel.: 030/3101 97-14
Fax: 030/3101 97-15
mailto:lvbg@berliner-galerien.de

Originaltext: Berlin Partner GmbH Hauptstadt-Marketing
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/6519
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_6519.rss2

Weitere Informationen:

Christoph Lang
Leiter Unternehmenskommunikation / PR

Berlin Partner GmbH
Fasanenstraße 85
10623 Berlin

Tel.: +49 30 39980 - 123
Mobil: +49 1577 3998 - 123
Fax: +49 30 39980 - 113
E-Mail: mailto:Christoph.Lang@Berlin-Partner.de
Internet: http://www.berlin-partner.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

166229

weitere Artikel:
  • Braunschweiger Brunonia wieder auf dem Residenzschloss / Europas größte Quadriga gestern erfolgreich aufgestellt Braunschweig (ots) - Pünktlich um 17:50 schwebte gestern die Braunschweigische Landespatronin Brunonia, als letztes Teil der Quadriga, auf den Portikus des Residenzschlosses. Damit wurde die Fassade des Braunschweiger Residenzschlosses komplettiert. Die Arbeiten zur endgültigen Fertigstellung dauern noch an. Die rekonstruierte Bronze-Skulptur wurde im polnischen Posen gegossen und gilt als größte Quadriga Europas. Die Bronzegruppe wiegt 25,8 Tonnen, ist 7,5 m breit, 9,5 m lang und misst an ihrer höchsten Stelle 9,2 m. Sie ist damit mehr...

  • Kölner Stadt-Anzeiger: Tübinger Ethikerin: Nacktscanner in bestimmten Fällen "eher unbedenklich" Regina Ammicht-Quinn: Fragen der Menschenwürde tangiert Köln (ots) - Die Tübinger Ethikerin Regina Ammicht-Quinn hat die Ablehnung von Nacktscannern durch Innenminister Wolfgang Schäuble (CDU) als übereilt kritisiert. "»Unfug« ist ein vorschnelles Urteil über ein komplexes Forschungsfeld", sagte die Professorin dem "Kölner Stadt-Anzeiger" (Samstag-Ausgabe). In dem Forschungsprojekt "Ethik der Sicherheit" untersucht Ammicht-Quinn am "Zentrum für Ethik in den Wissenschaften" der Universität Tübingen den Einsatz von Ganzkörper-Scannern. Fragen der Menschenwürde seien "mit Sicherheit" tangiert, mehr...

  • WAZ: Die Kulturhaupstadt plant groß - Es lächelt der See. Kommentar von Gudrun Norbisrath Essen (ots) - Ein neuer See? Das klingt schön. Wirklich erfreulich. Ein bisschen merkwürdig ist nur, dass man so plötzlich davon hört. Und dass alle Informationen, die damit zusammenhängen könnten, ziemlich kryptisch auf später verschoben werden. Und dass das Jahr 2018 als vorläufiger Endpunkt benannt ist. Da ist die Kulturhauptstadt doch schon ein Weilchen zu Ende? Nein, kein kleinliches Gemäkel, bevor wir Genaueres wissen. Die Kulturhauptstadt liebt die Überraschungen - diese ist ihr gelungen. Und wenn es so käme, dass ein neues, mehr...

  • OZ: Kommentar zu Welterbe-Gütesiegel Osnabrück (ots) - Notwendige Einsicht Nicht nur im Dresdner Elbtal, sondern auf der ganzen Welt sind die UNESCO-Welterbestätten von zahlreichen Gefahren bedroht - von Baumaßnahmen, Naturkatastrophen, Umweltzerstörungen und Kriegen. Diverse Aussagen von Spitzenvertretern der UNESCO-Kommission bei der diesjährigen Tagung deutscher Welterbestätten zeigten nun, dass man diese Liste hierzulande um zwei Gefahren ergänzen muss: mangelnde Professionalität und Einsicht im Umgang mit dem Weltkultur- und Weltnaturerbe. Es ist erschreckend, mehr...

  • WAZ: Schulzirkus-Tribüne stürzte ein - Die Panik bezwungen - Leitartikel von Petra Koruhn Essen (ots) - Man kann sich vorstellen, wie sehr sich die Kinder der Velberter Realschule gefreut haben, auch den letzten Tag der Zirkusshow mit Bravour über die Bühne zu bringen. Und dann schrammt das Projekt, an dem die Schüler mit so viel Herzblut, Eifer und guter Laune gearbeitet haben, nur knapp an einer Katastrophe vorbei. Die Tribüne stürzte ein, 16 Menschen wurden zum Teil schwer verletzt. Wie konnte das passieren? Diese Frage wird Betroffene wie Verantwortliche weiter beschäftigen, auch wenn nach jetziger Lage alles so aussieht, mehr...

Mehr zu dem Thema Alles rund um die Kultur

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

Pinocchio erreicht Gold in Deutschland mit Top-3-Hit "Klick Klack" - "Mein Album!" erscheint am heutigen Tag - Neue Single "Pinocchio in Moskau (Kalinka)" folgt am 17. März

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht