(Registrieren)

Werder Bremen-Presseservice: Mertesacker in Hannover gesperrt, Frings in Athen

Geschrieben am 23-10-2008

Bremen (ots) - Per Mertesacker wird am Samstagnachmittag in
Hannover nicht spielberechtigt sein. In der Berufungsverhandlung des
Bundesgerichts des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) unter dem Vorsitz
von Goetz Eilers wurde die vom DFB-Sportgericht am 02.10.2008
verhängte Sperre von drei Spielen bestätigt. Bei der mündlichen
Verhandlung in der Frankfurter DFB-Zentrale war Werder neben dem
Nationalspieler auch durch Geschäftsführer Manfred Müller - die
beiden flogen direkt von Athen nach Frankfurt - und durch
Rechtsanwalt Dr. Plenge vertreten.
"Leider konnten wir mit unseren Argumenten nicht landen. Meine
Enttäuschung ist riesengroß, denn ausgerechnet jetzt steht das Spiel
gegen meinen Ex-Verein Hannover 96 an. Dort nicht dabei zu sein, ist
für mich persönlich eine kleine Katastrophe", sagte Mertesacker
direkt nach der Verhandlung.

Geschäftsführer Manfred Müller sagte über die Berufung: "Wir haben
argumentiert, dass im ursprünglichen Sportgerichts-Urteil die Schwere
des Fouls überhaupt nicht berücksichtigt wurde und hatten gehofft,
dass das Bundesgericht unserer Auffassung folgt, dass drei Spiele
Sperre für ein Vergehen dieser Kategorie vollkommen an der Realität
vorbei gehen. Wir sind zwar durch die Aussage des Unparteiischen
bestätigt worden, dass das Foul von Per in einer anderen Situation
wahrscheinlich nicht einmal gelb-würdig war, aber am Prinzip der
ständigen Rechtssprechung wollte das Gericht nicht rütteln."

Das DFB-Sportgericht hatte am 2. Oktober in mündlicher Verhandlung
in Frankfurt die bereits im vorangegangenen Einzelrichter-Urteil
verhängte Sperre von drei Meisterschaftsspielen der Lizenzligen wegen
unsportlichen Verhaltens gegen Per Mertesacker bestätigt. Das Gremium
unter Vorsitz von Hans E. Lorenz folgte dabei auch dem vom
stellvertretenden Kontrollausschuss-Vorsitzenden Norbert Weise
beantragten Strafmaß.

Per Mertesacker war am 27. September in der 63. Minute des Bremer
Bundesliga-Heimspiels gegen die TSG Hoffenheim nach einer Notbremse
gegen Vedad Ibisevic von Schiedsrichter Günter Perl aus München des
Feldes verwiesen worden.

Eine weitere Sperre wurde am Donnerstag von der UEFA bestätigt.
Torsten Frings muss im Heimspiel gegen Panathinaikos Athen,
04.11.2008, aufgrund der dritten gelben Karte aussetzen. Nach dem
Spiel am Mittwochabend in Athen gab es zunächst Unklarheit darüber,
ob Frings während der Partie verwarnt wurde, da die Karte nicht in
der offiziellen Spielstatistik auftauchte. Auf Nachfrage bestätigte
die UEFA jedoch, dass Schiedsrichter Michael Riley Frings in der 69.
Minute, also direkt nach dem 1:2-Gegentreffer, wegen Meckerns
verwarnt hat.

Originaltext: Werder Bremen GmbH & Co KG aA
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/52353
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_52353.rss2

Pressekontakt:
Rückfragen bitte an:

Werder Bremen GmbH & Co KG aA
Franz-Böhmert-Str. 1 c
Mediendirektor Tino Polster
tino.polster@werder.de
Telefon: 0421/43459188
Fax: 0421/43459153


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

166123

weitere Artikel:
  • Mitteldeutsche Zeitung: Nationalelf Sportpsychologe: Machtkampf in Nationalelf kann "katastrophale Folgen" haben Halle (ots) - Psychologen warnen vor Auswirkungen des Machtkampfs zwischen Bundestrainer Joachim Löw und Kapitän Michael Ballack. "Das kann katastrophale Folgen für die Leistung der Nationalmannschaft haben", sagte Sportpsychologe Oliver Stoll der in Halle erscheinenden Mitteldeutschen Zeitung (Freitagausgabe). Der Wissenschaftler der Luther-Universität Halle-Wittenberg meint, dass durch den Streit auch die anderen Spieler von ihren sportlichen Zielen abgelenkt würden. Stoll vermutet, dass Löw in der Mannschaftsführung ein Fehler passiert mehr...

  • WAZ: Die Alten steigen aufs Rad. Kommentar von Carsten Oberste-Kleinbeck Essen (ots) - Ivan Basso (29) ist ein Radprofi, der seit über zwei Jahren kein Rennen mehr gefahren ist, weil es im Sommer 2006 eine blöde Geschichte mit Blutbeuteln bei einem spanischen Arzt gegeben hatte. Er sagt, er habe nie gedopt. Am Sonntag steigt der Italiener in Japan wieder aufs Rad. Floyd Landis (33) ist ein Radprofi, der seit über zwei Jahren kein Rennen mehr gefahren ist, weil er sich im Sommer 2006 mit unerlaubten Mittelchen bei der Tour de France einen Vorteil gegenüber der Konkurrenz verschafft hat. Er sagt, er habe nie mehr...

  • HERTHA BSC bietet Mitgliedern und Dauerkarteninhabern Tickets fürs Länderspiel Deutschland gegen England an Berlin (ots) - Noch bis einschließlich nächsten Freitag, 31. Oktober 2008, können Mitglieder und Dauerkarteninhaber von Fußball-Bundesligist HERTHA BSC Tickets für das Länderspiel Deutschland gegen England (Mittwoch, 19. November 2008, 20.45 Uhr, Olympiastadion Berlin) erwerben. Das Angebot hat solange Gültigkeit, solange der Vorrat reicht. Der Vorverkauf findet ausschließlich über eine speziell zu diesem Spiel freigeschaltete Service-Hotline unter 01805-70 77 70 (0,14 EUR/Min. aus dem deutschen Festnetz, andere Preise aus Mobilfunknetzen mehr...

  • Abfahrtszeiten für Entlastungszug zum HERTHA-Spiel in Bremen festgelegt Berlin (ots) - Die Abfahrtszeiten für den Entlastungszug zum Auswärtsspiel von Fußball-Bundesligist HERTHA BSC bei Werder Bremen (Samstag, 01. November 2008, 15.30 Uhr, Weserstadion) sind festgelegt worden. Abfahrt in Berlin-Lichtenberg ist um 09.29 Uhr, Ankunft Gesundbrunnen 9.39 Uhr, Abfahrt Gesundbrunnen 9.41 Uhr, Ankunft Spnadau 9.51 Uhr, Abfahrt Spandau 9.53 Uhr, Ankunft Bremen Hauptbahnhof 13.12 Uhr. Die Rückfahrt in Bremen ist um 18.38 Uhr, Ankunft Spandau 21.54 Uhr, Abfahrt Spandau 21.56 Uhr, Ankunft Gesundbrunnen 22.07 Uhr, mehr...

  • 11. Lauf DTM 2008, Hockenheim (D), 24. - 26. Oktober 2008 DTM beschert Hockenheimring beste Zuschauerzahl des Jahres Wiesbaden (ots) - Hockenheim. Das Drehbuch hätte nicht besser sein können: Das letzte Saisonrennen, je ein Audi- und ein Mercedes-Benz-Pilot, die noch Champion werden können und ein Zuschauerandrang wie nie zuvor. Das DTM-Finale auf dem Hockenheimring an diesem Wochenende wird zum absoluten Saisonhöhepunkt der populärsten internationalen Tourenwagenserie. Der Deutsche Timo Scheider (Audi) führt in der Gesamtwertung mit gerade einmal zwei Zählern vor seinem härtesten Verfolger Paul di Resta (Mercedes-Benz) aus Schottland. Hochspannung auf mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Sport-News

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

HSV-Presseservice: Neue Ausrüstung für die Saison 2006/2007 - HSV und PUMA stellen neue HSV-Trikots vor

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht