(Registrieren)

WAZ: Der Fußball "frisst" Werbegelder - Sponsoren und Image - Leitartikel von Thomas Richter

Geschrieben am 15-10-2008

Essen (ots) - Die drohende Insolvenz des Handball-Traditionsklubs
Tusem Essen ist mehr als nur eine Randnotiz im alltäglichen
Sportgeschehen. Denn das Klagelied von fehlenden Geldgebern, es
könnte von etlichen Top-Klubs aus dem Ruhrgebiet angestimmt werden.
Das Hauptproblem lautet: Immer mehr Großkonzerne und mittelständische
Unternehmen stecken ihre Millionen ausschließlich in den Fußball.
Branchengrößen wie der FC Bayern, Schalke 04 oder der BVB können sich
vor Interessenten kaum retten. Der Fußball, er droht alle Werbegelder
"aufzufressen".
Klar ist er hier zu Lande Sportart Nummer eins - und wird es auch
immer bleiben. Doch die Fokussierung auf die teuren Kickerbeine birgt
die Gefahr, dass Profisport in anderen Sparten über kurz oder lang
unmöglich wird.
Werbefachleute sagen, dass Unternehmen nur dann in einen Sportklub
investieren, wenn sie sich von der Kooperation einen Imagegewinn
versprechen. Doch den Entscheidern über die Werbeetats sei gesagt:
Tolle Typen, faszinierende Spannung und eine prickelnde Atmosphäre
lassen sich auch jenseits der Fußballarenen finden.

Originaltext: Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/55903
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_55903.rss2

Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 / 804-2727
zentralredaktion@waz.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

164501

weitere Artikel:
  • 1:0-Sieg der deutschen Fußball-Nationalmannschaft vor 11,05 Millionen Zuschauer live im ZDF / 12,48 Millionen verfolgten die Schlussphase des WM-Qualifikationsspiels gegen Wales Mainz (ots) - Die deutsche Fußball-Nationalmannschaft hat sich gestern Abend, 15. Oktober 2008, zum 1:0-Sieg über Wales gekämpft - vor 11,05 Millionen Zuschauer live im ZDF. Das goldene Tor in Mönchengladbach erzielte Piotr Trochowski in der 72. Minute - die Schlussphase der Partie verfolgten bis zu 12,48 Millionen Fußballfans. Mit einem Marktanteil von 36,4 Prozent dominierte die ZDF-Live-Übertragung den Fernsehabend in Deutschland. Den zweiten gemeinsamen Auftritt von Johannes B. Kerner und Oliver Kahn, dem neuen ZDF-Duo bei Länderspiel-Übertragungen, mehr...

  • Wolfgang Schäuble, Lena Schöneborn und Thomas Bach zum Thema "Doping" / X. Sportforum der Konrad-Adenauer-Stiftung in Leipzig Berlin (ots) - Zum X. Eichholzer Sportforum lädt die Konrad-Adenauer-Stiftung am 23./24. Oktober 2008 unter dem Titel "Brauchen wir Goldmedaillen? - Sport und Sportler im Spannungsfeld zwischen gesellschaftlichen Erwartungen und Leistungssteigerung durch Doping" Sportler, Politiker, Funktionäre, Mediziner und Ethiker nach Leipzig ein. Das Sportforum greift das Thema "Doping" in seiner gesamten Breite auf, beleuchtet aktuelle wie grundsätzliche Facetten und wagt einen Blick in die Zukunft. Darüber hinaus wird der Aspekt der Funktion mehr...

  • Ergänzung dritter Absatz mit Zitat ZDF-Chefredakteur / 1:0-Sieg der deutschen Fußball-Nationalmannschaft vor 11,05 Millionen Zuschauer live im ZDF Mainz (ots) - Die deutsche Fußball-Nationalmannschaft hat sich gestern Abend, 15. Oktober 2008, zum 1:0-Sieg über Wales gekämpft - vor 11,05 Millionen Zuschauer live im ZDF. Das goldene Tor in Mönchengladbach erzielte Piotr Trochowski in der 72. Minute - die Schlussphase der Partie verfolgten bis zu 12,48 Millionen Fußballfans. Mit einem Marktanteil von 36,4 Prozent dominierte die ZDF-Live-Übertragung den Fernsehabend in Deutschland. Den zweiten gemeinsamen Auftritt von Johannes B. Kerner und Oliver Kahn, dem neuen ZDF-Duo bei Länderspiel-Übertragungen, mehr...

  • DFL Deutsche Fußball Liga GmbH: 72 / 2008 "Zeig´ Rassismus die Rote Karte!": DFL und Ligaverband gegen Fremdenfeindlichkeit Frankfurt (ots) - Der 8. Spieltag der Bundesliga und 2. Bundesliga am kommenden Wochenende steht unter dem Motto "Zeig´ Rassismus die Rote Karte!". Dazu werden die DFL und die Clubs des Ligaverbandes in Kooperation mit dem Jugendbildungsprojekt "dem ball is´ egal, wer ihn tritt!" an Spieler und Schiedsrichter Rote Karten mit dem Slogan verteilen, der wie schon in den vergangenen Jahren ein deutliches Signal gegen Fremdenfeindlichkeit und Diskriminierung setzt. Die Aktiven werden in den Stadien dann unmittelbar vor dem Anpfiff die Karten mehr...

  • Initiative Berliner Freunde gegründet Berlin (ots) - Unter der Schirmherrschaft von Berlins Regierendem Bürgermeister Klaus Wowereit engagieren sich Fußball-Bundesligist HERTHA BSC und Wirtschaftspartner für die Förderung von Berliner Kindern und Jugendlichen. Mit der Initiative Berliner Freunde wollen prominente Akteure aus den Bereichen Sport, Wirtschaft und Politik künftig Kinder und Jugendliche in Berlin noch stärker fördern. Der Fokus der Förderung liegt dabei auf den Bereichen Soziales, Bildung und Sport. Den Startschuss zur Initiative gaben Berlins Regierender mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Sport-News

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

HSV-Presseservice: Neue Ausrüstung für die Saison 2006/2007 - HSV und PUMA stellen neue HSV-Trikots vor

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht