(Registrieren)

HSV-Presseservice: "Der Hamburger Weg" fördert Projekt gegen Gewalt im Jugendfußball - Bastian Reinhardt übernimmt die Schirmherrschaft

Geschrieben am 15-10-2008

Hamburg (ots) - Die Sponsoring-Initiative "Der Hamburger Weg"
engagiert sich ab sofort für ein neues Projekt: "Zweikampfverhalten".
Das Projekt hat die Gewaltprävention bei Fußballspielen auf
Nachwuchs- und Amateurebene zum Ziel. Es bietet auffällig gewordenen
Jugendlichen die Chance, in zweimonatigen Intensivkursen ein faires
Miteinander auf dem Fußballplatz und im Alltag zu lernen. Die
HSV-Profis Bastian Reinhardt und Änis Ben-Hatira absolvierten am
Mittwoch (15.10.08) in Wilhelmsburg eine Trainingseinheit mit den
Kursteilnehmern.

Das Hamburger Jugendförderprojekt "Zweikampfverhalten" hat zum
Ziel, Nachwuchsspieler, die durch unsportliches und aggressives
Verhalten auf und außerhalb des Platzes auffällig geworden sind, zu
begleiten. Der Hamburger Weg, die Sponsoring-Initiative des Hamburger
Sport-Vereins und seine sieben Wirtschaftspartner, unterstützen unter
der Schirmherrschaft des Ersten Bürgermeisters Ole von Beust dieses
Projekt sowohl finanziell als auch ideell. "Das Projekt
Zweikampfverhalten ist eine tolle Möglichkeit für alle Jugendlichen.
Ich war bereits drei Mal zu Gast und konnte mir somit vor Ort einen
Eindruck verschaffen. Besonders die Begeisterung, mit der die
Jugendlichen bei der Sache sind, hat mir imponiert. Auch deshalb
übernehme ich sehr gerne die Schirmherrschaft für das Projekt und
hoffe, dass es in den kommenden Jahren eine feste Einrichtung
bleibt", sagt Bastian Reinhardt.

Im Mittelpunkt des zehnwöchigen Kurses stehen neben einem
Anti-Aggressions-Training auch Rhetorik-Einheiten und
Fairness-Trainings. Dank der Unterstützung des Hamburger Wegs ist das
Angebot für zirka zwei Jahre mit Gruppen von bis zu jeweils 16
Jugendlichen gesichert. Der Hamburger Weg und seine Partner
unterstützen regelmäßig Förderprojekte. "Das Projekt
Zweikampfverhalten passt hervorragend zu uns. Wir setzen nicht nur
auf punktuelle finanzielle Hilfe, sondern vor allem auf eine
langfristige Betreuung, auch durch unsere Spieler. Unsere Profis
wissen, wie wichtig es ist, eine Vorbildfunktion einzunehmen. Deshalb
beteiligen sie sich auch an den Trainingsmodulen bei
Zweikampfverhalten", so Bernd Hoffmann.

"Der HSV und der Hamburger Weg bedeuten eine große symbolische
Unterstützung. Vor einem HSV-Profi haben die Jugendlichen großen
Respekt. Das hat man auch bei der heutigen Trainingseinheit gesehen",
sagt Rebekka Salome Henrich, Trainingsleiterin und Gründerin von
"Zweikampfverhalten".

Originaltext: HSV Hamburger Sport-Verein e.V.
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/16439
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_16439.rss2

Pressekontakt:
Rückfragen bitte an:
HSV Hamburger Sport-Verein e.V.
Pressesprecher
Jörn Wolf
Telefon: +49(0)40 4155 1100
Fax: +49(0)40 4155 1060
E-Mail: joern.wolf@hsv.de

Akkreditierungen:

Marco Nagel
HAMBURGER SPORT-VEREIN E.V.
Presseabteilung
Sylvesterallee 7
22525 Hamburg
Telefon: +49 (0)40 / 4155-1107
Telefax: +49 (0)40 / 4155-1106
marco.nagel@hsv.de

Online-Redaktion:

Marcus Jürgensen
HAMBURGER SPORT-VEREIN E.V.
Stv. Pressesprecher / Internet
Sylvesterallee 7
22525 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 / 4155-1101
Fax: +49 (0)40 / 4155-1106
Mobil: +49 (0)178 / 477 91 11
marcus.juergensen@hsv.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

164464

weitere Artikel:
  • Autogrammstunde mit Wilm, Pelletier und Ostwald Hamburg (ots) - Clarke Wilm, Jean-Marc Pelletier und Elia Ostwald schreiben am Freitag, den 17. Oktober bei Karstadt Sport in der Mönckebergstraße Autogramme. Die Signierstunde beginnt um 16 Uhr und findet im 3. Obergeschoss des Sporthauses statt. Alle Fans und Freunde der Hamburg Freezers sind herzlich eingeladen! Originaltext: HamburgFreezers Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/53443 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_53443.rss2 Pressekontakt: HEC GmbH Hamburg Freezers Pressestelle Christoph mehr...

  • WAZ: Der Fußball "frisst" Werbegelder - Sponsoren und Image - Leitartikel von Thomas Richter Essen (ots) - Die drohende Insolvenz des Handball-Traditionsklubs Tusem Essen ist mehr als nur eine Randnotiz im alltäglichen Sportgeschehen. Denn das Klagelied von fehlenden Geldgebern, es könnte von etlichen Top-Klubs aus dem Ruhrgebiet angestimmt werden. Das Hauptproblem lautet: Immer mehr Großkonzerne und mittelständische Unternehmen stecken ihre Millionen ausschließlich in den Fußball. Branchengrößen wie der FC Bayern, Schalke 04 oder der BVB können sich vor Interessenten kaum retten. Der Fußball, er droht alle Werbegelder "aufzufressen". mehr...

  • 1:0-Sieg der deutschen Fußball-Nationalmannschaft vor 11,05 Millionen Zuschauer live im ZDF / 12,48 Millionen verfolgten die Schlussphase des WM-Qualifikationsspiels gegen Wales Mainz (ots) - Die deutsche Fußball-Nationalmannschaft hat sich gestern Abend, 15. Oktober 2008, zum 1:0-Sieg über Wales gekämpft - vor 11,05 Millionen Zuschauer live im ZDF. Das goldene Tor in Mönchengladbach erzielte Piotr Trochowski in der 72. Minute - die Schlussphase der Partie verfolgten bis zu 12,48 Millionen Fußballfans. Mit einem Marktanteil von 36,4 Prozent dominierte die ZDF-Live-Übertragung den Fernsehabend in Deutschland. Den zweiten gemeinsamen Auftritt von Johannes B. Kerner und Oliver Kahn, dem neuen ZDF-Duo bei Länderspiel-Übertragungen, mehr...

  • Wolfgang Schäuble, Lena Schöneborn und Thomas Bach zum Thema "Doping" / X. Sportforum der Konrad-Adenauer-Stiftung in Leipzig Berlin (ots) - Zum X. Eichholzer Sportforum lädt die Konrad-Adenauer-Stiftung am 23./24. Oktober 2008 unter dem Titel "Brauchen wir Goldmedaillen? - Sport und Sportler im Spannungsfeld zwischen gesellschaftlichen Erwartungen und Leistungssteigerung durch Doping" Sportler, Politiker, Funktionäre, Mediziner und Ethiker nach Leipzig ein. Das Sportforum greift das Thema "Doping" in seiner gesamten Breite auf, beleuchtet aktuelle wie grundsätzliche Facetten und wagt einen Blick in die Zukunft. Darüber hinaus wird der Aspekt der Funktion mehr...

  • Ergänzung dritter Absatz mit Zitat ZDF-Chefredakteur / 1:0-Sieg der deutschen Fußball-Nationalmannschaft vor 11,05 Millionen Zuschauer live im ZDF Mainz (ots) - Die deutsche Fußball-Nationalmannschaft hat sich gestern Abend, 15. Oktober 2008, zum 1:0-Sieg über Wales gekämpft - vor 11,05 Millionen Zuschauer live im ZDF. Das goldene Tor in Mönchengladbach erzielte Piotr Trochowski in der 72. Minute - die Schlussphase der Partie verfolgten bis zu 12,48 Millionen Fußballfans. Mit einem Marktanteil von 36,4 Prozent dominierte die ZDF-Live-Übertragung den Fernsehabend in Deutschland. Den zweiten gemeinsamen Auftritt von Johannes B. Kerner und Oliver Kahn, dem neuen ZDF-Duo bei Länderspiel-Übertragungen, mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Sport-News

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

HSV-Presseservice: Neue Ausrüstung für die Saison 2006/2007 - HSV und PUMA stellen neue HSV-Trikots vor

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht