(Registrieren)

VfB Stuttgart-Presseservice: Erstmalig in Deutschland: VfB Stuttgart führt innovatives Bezahlsystem als Fankarte ein

Geschrieben am 15-10-2008

Stuttgart (ots) - In der Mercedes-Benz Arena soll lästiges
Kleingeldzählen bald der Vergangenheit angehören: Die Stadt
Stuttgart, die Baden-Württembergische Bank (BW-Bank), MasterCard und
der VfB Stuttgart haben im Rahmen einer Pressekonferenz in der
Mercedes-Benz Arena eine multifunktionale Fankarte vorgestellt, mit
der kontaktlos bezahlt werden kann. Schrittweise werden alle
Verpflegungsstationen im Stadion mit der kontaktlosen MasterCard®
PayPass[TM] Technologie ausgestattet. Hierdurch werden alle
Bezahlvorgänge im Stadion schneller und einfacher. Die VfB Fankarte
soll es in zwei Varianten geben: Als MasterCard Prepaid-Karte und als
klassische MasterCard Kreditkarte. Unabhängig von der Ausführung
werden diese nicht nur im Stadion, sondern weltweit an über 25
Millionen MasterCard Akzeptanzstellen einsetzbar sein. Somit verfällt
kein Guthaben. Zunächst testen einige Fans und Stadionbesucher noch
in diesem Jahr die VfB Fankarte. Pünktlich zum Beginn der Rückrunde
soll sie dann für alle eingeführt werden. "Mit unserer Fankarte sind
wir Pionier in Deutschland", erklärt VfB-Finanzvorstand Ulrich Ruf,
"wie bei anderen Vereinen kann man damit auch bei uns kontaktlos
bezahlen. Einzigartig ist jedoch: Unsere Fankarte gilt weltweit und
soll auf Sicht optional auch als Dauerkarte und Mitgliedsausweis
genutzt werden können. Um das zu gewährleisten, haben wir MasterCard
und unseren bewährten Partner BW-Bank an Bord geholt." "Mit dem Trio
haben sich drei starke Partner gefunden", freut sich die Stuttgarter
Bürgermeisterin für Kultur, Bildung und Sport, Dr. Susanne Eisenmann.
"Es passt zum Image des fünfmaligen Deutschen Meisters, einen Schritt
weiter zu gehen als andere Vereine. Und auch MasterCard und die
BW-Bank sind bekannt für innovative Lösungen, die sie ihren Kunden
anbieten."

Passende Angebote für alle Fans
"Brandneu, innovativ und international einsetzbar - gesucht war ein
Zahlungsmittel, mit dem nicht nur in der Mercedes-Benz Arena schnell
und unkompliziert bezahlt werden kann, sondern auch außerhalb des
Stadions", erklärt Erwin Staudt, Präsident des VfB Stuttgart. Beide
Varianten der VfB Fankarte - die Prepaid-Karte und die Kreditkarte -
können auf zwei Arten eingesetzt werden: Zu kontaktlosen Zahlungen
wie beispielsweise im Stadion und für herkömmliche Kartenzahlungen.
"Durch die Varianten stellen wir sicher, dass wir für jeden Fan das
passende Angebot haben", erläutert Staudt.
Nutzen innerhalb und außerhalb des Stadions
Mit der Prepaid-Karte steht auch ein nicht personalisiertes
Kartenprodukt zur Auswahl. BW-Bank, MasterCard und VfB bieten
aufgeladene Karten im Wert von 10, 20 und 50 Euro an. Ist das
Guthaben aufgebraucht, lädt der Kartenbesitzer den gewünschten
Geldbetrag nach. Das funktioniert entweder über die Ladeterminals in
der Mercedes-Benz Arena oder durch eine Überweisung. Lange
Warteschlangen vor den Kassen, lästiges Kleingeldzählen sowie
langwieriges Geldwechseln und Geldrückgabe¬vorgänge gehören damit in
der Mercedes-Benz Arena bald der Vergangenheit an.
Geplant ist, dass ab Februar alle Stadionbesucher in der
Mercedes-Benz Arena mit der VfB Fankarte bezahlen können. Die Karte
bekommen die Fußballfans direkt im Stadion oder bei jeder Filiale der
BW-Bank. Nach dem Spiel können auch die Gästefans die VfB Fankarte
behalten und deren Vorzüge weiterhin nutzen oder sich den Restbetrag
gutschreiben lassen.

Kontaktlos bezahlen: Schnell und unkompliziert
Die VfB Fankarte ist mit einem Chip und einer Antenne ausgerüstet,
die in das Plastik der Karte eingebettet sind. Wenn die Karte in
einem Abstand von weniger als vier Zentimetern an ein
Zahlungsterminal gehalten wird, werden die Daten mittels
Radio-Frequenz-Technik an das Lesegerät übertragen.
Die VfB Fankarte wird auf Basis der MasterCard® PayPass[TM]
Technologie aufgesetzt. "Die VfB Fankarte muss nur kurz vor das
Lesegerät des Terminals gehalten werden, um einen Zahlvorgang
auszulösen", erklärt Peter Ehmke, General Manager Deutschland bei
MasterCard. "Der Vorteil: durch die kontaktlose Technologie werden
alle Bezahlvorgänge stark beschleunigt und so können im gleichen
Zeitraum mehr Kunden bedient werden." Michael Horn, stellvertretender
Vorstandsvorsitzender der
BW-Bank ergänzt: "Vielen ist das einfache Hinhalten einer Karte vor
ein Terminal vom Skifahren oder der Zeiterfassung am eigenen
Arbeitsplatz bereits vertraut. In allen Varianten bietet die VfB
Fankarte gleichzeitig ein höchstes Maß an Sicherheit. Zudem muss die
Karte beim Bezahlen nicht aus der Hand gegeben werden. Natürlich
können Kartenbesitzer ihre VfB Fankarte auch außerhalb des Stadions
an Kassen einsetzen, die noch nicht über die kontaktlose
PayPass-Technologie verfügen."

Anpfiff zur Rückrunde
Bevor es an die offizielle Einführung der VfB Fankarte geht, wird es
eine Testphase geben, in die die Fans und Stadionbesucher eingebunden
sind. Während dieses Zeitraums sollen über 1.000 Prepaid-Testkarten
in Umlauf gebracht werden.
Zum Beginn der Rückrunde gibt es ab Februar 2009 sowohl
Prepaid-Karten zu kaufen als auch Kreditkarten zu beantragen. Dann
wird auch an allen Kassen das Bezahlen mit der VfB Fankarte möglich
sein. Bürgermeisterin Dr. Susanne Eisenmann: "Durch diesen
Meilenstein sind wir einen guten Schritt weiter zur gemeinsamen
NeckarPark Karte. Die Karte ist so ausgeklügelt und komfortabel, dass
es für alle Partner und Besucher des NeckarParks einen Mehrwert gibt.
Gerade am vielfältigen Einsatz einer solchen multifunktionalen Karte,
die von unterschiedlichen Partnern gleichfalls eingesetzt wird, liegt
das große Interesse der Landeshauptstadt Stuttgart."

Pressefotos sind heute ab 15 Uhr im Internet abzurufen unter
www.lbbw.de/lbbwde/pressefoto_uebersicht-m1811-de.html

Originaltext: VfB Stuttgart 1893 e.V.
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/53320
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_53320.rss2

Pressekontakt:
Rückfragen bitte an:
VfB Stuttgart 1893 e.V.
Oliver Schraft
Direktor Medien/Kommunikation
Tel.: 0711 / 55007-200
E-Mail: presse@vfb-stuttgart.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

164407

weitere Artikel:
  • HSV-Presseservice: Pressekonferenz vor dem Heimspiel gegen Schalke 04 Hamburg (ots) - Die Pressekonferenz vor dem Heimspiel gegen Schalke 04 (19.10.08, 17.00 Uhr) findet am Donnerstag (16.10.08) um 13.00 Uhr in der HSH Nordbank Arena statt. Originaltext: HSV Hamburger Sport-Verein e.V. Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/16439 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_16439.rss2 Pressekontakt: Rückfragen bitte an: HSV Hamburger Sport-Verein e.V. Pressesprecher Jörn Wolf Telefon: +49(0)40 4155 1100 Fax: +49(0)40 4155 1060 E-Mail: joern.wolf@hsv.de Akkreditierungen: Marco mehr...

  • HSV-Presseservice: "Der Hamburger Weg" fördert Projekt gegen Gewalt im Jugendfußball - Bastian Reinhardt übernimmt die Schirmherrschaft Hamburg (ots) - Die Sponsoring-Initiative "Der Hamburger Weg" engagiert sich ab sofort für ein neues Projekt: "Zweikampfverhalten". Das Projekt hat die Gewaltprävention bei Fußballspielen auf Nachwuchs- und Amateurebene zum Ziel. Es bietet auffällig gewordenen Jugendlichen die Chance, in zweimonatigen Intensivkursen ein faires Miteinander auf dem Fußballplatz und im Alltag zu lernen. Die HSV-Profis Bastian Reinhardt und Änis Ben-Hatira absolvierten am Mittwoch (15.10.08) in Wilhelmsburg eine Trainingseinheit mit den Kursteilnehmern. mehr...

  • Autogrammstunde mit Wilm, Pelletier und Ostwald Hamburg (ots) - Clarke Wilm, Jean-Marc Pelletier und Elia Ostwald schreiben am Freitag, den 17. Oktober bei Karstadt Sport in der Mönckebergstraße Autogramme. Die Signierstunde beginnt um 16 Uhr und findet im 3. Obergeschoss des Sporthauses statt. Alle Fans und Freunde der Hamburg Freezers sind herzlich eingeladen! Originaltext: HamburgFreezers Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/53443 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_53443.rss2 Pressekontakt: HEC GmbH Hamburg Freezers Pressestelle Christoph mehr...

  • WAZ: Der Fußball "frisst" Werbegelder - Sponsoren und Image - Leitartikel von Thomas Richter Essen (ots) - Die drohende Insolvenz des Handball-Traditionsklubs Tusem Essen ist mehr als nur eine Randnotiz im alltäglichen Sportgeschehen. Denn das Klagelied von fehlenden Geldgebern, es könnte von etlichen Top-Klubs aus dem Ruhrgebiet angestimmt werden. Das Hauptproblem lautet: Immer mehr Großkonzerne und mittelständische Unternehmen stecken ihre Millionen ausschließlich in den Fußball. Branchengrößen wie der FC Bayern, Schalke 04 oder der BVB können sich vor Interessenten kaum retten. Der Fußball, er droht alle Werbegelder "aufzufressen". mehr...

  • 1:0-Sieg der deutschen Fußball-Nationalmannschaft vor 11,05 Millionen Zuschauer live im ZDF / 12,48 Millionen verfolgten die Schlussphase des WM-Qualifikationsspiels gegen Wales Mainz (ots) - Die deutsche Fußball-Nationalmannschaft hat sich gestern Abend, 15. Oktober 2008, zum 1:0-Sieg über Wales gekämpft - vor 11,05 Millionen Zuschauer live im ZDF. Das goldene Tor in Mönchengladbach erzielte Piotr Trochowski in der 72. Minute - die Schlussphase der Partie verfolgten bis zu 12,48 Millionen Fußballfans. Mit einem Marktanteil von 36,4 Prozent dominierte die ZDF-Live-Übertragung den Fernsehabend in Deutschland. Den zweiten gemeinsamen Auftritt von Johannes B. Kerner und Oliver Kahn, dem neuen ZDF-Duo bei Länderspiel-Übertragungen, mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Sport-News

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

HSV-Presseservice: Neue Ausrüstung für die Saison 2006/2007 - HSV und PUMA stellen neue HSV-Trikots vor

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht