| | | Geschrieben am 24-09-2008 euro adhoc: Valora Holding AG / Sonstiges / Valora lanciert Strategieprogramm - Zielsetzungen: Umsatzwachstum 3 - 5% p. a. und EBIT Marge auf 3 - 4% bis 2012
 | 
 
 
 --------------------------------------------------------------------------------
 Ad-hoc-Mitteilung übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel einer
 europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich.
 --------------------------------------------------------------------------------
 
 
 Medien- und Investorentag 2008
 
 24.09.2008
 
 .  Strategieprogramm "Valora 4 Success" mit 4 Kerninitiativen:
 - Ausbau der Kernkompetenz
 - Wachstum
 - Erhöhung der Effizienz und Verbesserung der Qualität
 - Stärkung der Unternehmenskultur
 
 .  Kostensenkungspotenzial von CHF 30 Mio. p.a. - voll wirksam Ende
 2011
 
 
 .  Rückstellungen im Geschäftsjahr 2008 von CHF 25 Mio. für
 Restrukturierungsmassnahmen
 
 .  Veränderung in der Konzernleitung
 
 .  Guidance 2008 bestätigt
 
 .  Unveränderte Dividendenpolitik
 
 
 Strategieprogramm zur Stärkung des Wachstums und Verbesserung der
 Profitabilität
 
 Valora hat anlässlich des Halbjahresberichts 2008 bereits
 angekündigt, dass Massnahmen zur Stärkung des Wachstums und zur
 Verbesserung der Profitabilität eingeleitet werden. Das Unternehmen
 lanciert ein umfangreiches Strategieprogramm "Valora 4 Success". Der
 Hauptfokus ist auf Umsatz- und Ertragssteigerungen in der Division
 Retail sowie auf erhöhte Effizienz der Bereiche Logistik und IT
 gerichtet. Mit dem geplanten Strategieprogramm wird das operative
 Ergebnis (EBIT) der Gruppe bis ins Jahr 2012 nachhaltig verbessert
 und die Wettbewerbsfähigkeit von Valora gestärkt. Die
 Unternehmensleitung hält am Ziel fest, im 2012 eine EBIT Marge von 3
 - 4% zu erreichen. Erste positive Effekte aus dem Programm werden
 bereits ab 2009 erwartet.
 
 "Valora 4 Success" bereits in Umsetzung
 
 Valora arbeitet bereits intensiv daran, die einzelnen Massnahmen des
 Strategieprogramms umzusetzen.
 
 Stärkung der Division Retail Mit dem Ausbau und der Verstärkung der
 Kernkompetenzen im Kioskgeschäft und einer konsequenten Nutzung des
 Ertragspotenzials im Bereich Convenience strebt Valora für die
 Division Retail eine nachhaltige Umsatzsteigerung und eine
 Verbesserung der EBIT Marge an. Im Kioskgeschäft liegen die
 Hauptmerkmale auf der Stärkung des Retail Brand k kiosk, der
 Verbesserung der operativen Exzellenz und einer nachhaltigen
 Umsatzsteigerung pro gemietete Kioskfläche. Im Bereich Convenience
 wird die Marktpräsenz über die Marke avec. durch Umnutzung eigener
 Verkaufsstellen, durch neue Standorte sowie Expansionen und
 Kooperationen weiter ausgebaut. Konsumenten profitieren täglich vom
 avec. Konzept, das auf frische und qualitativ hochstehende
 Food-Produkte und Markenartikel im Non-Food Bereich setzt. Bis Ende
 2009 soll die Anzahl der avec. Läden in der Schweiz von derzeit 35
 auf rund 100 Standorte erhöht werden.
 
 Mit diesen Massnahmen erwartet Valora für die Division Retail bis zum
 Jahr 2012 ein jährliches Umsatzwachstum von über 5% und eine Erhöhung
 der heutigen Bruttomarge um rund 1%.
 
 Steigerung der Effizienz und Effektivität In den Bereichen Logistik,
 IT und Back-Office werden gezielte Massnahmen ergriffen, die zu
 Effizienzsteigerungen innerhalb der Valora Gruppe führen werden.
 Geplant sind insbesondere Zentralisierung und Vereinheitlichung in
 der IT, Standortverlagerung, Systemablösung und Process Reengineering
 in der Logistik sowie die Reorganisation und Vereinheitlichung von
 Prozessabläufen im Back-Office (Finance/HR/Sonstige). Mittels dieser
 Massnahmen wird die Kostenbasis im Vergleich zur aktuellen Situation
 bis ins Jahr 2012 um insgesamt rund CHF 30 Mio. reduziert.
 
 Finanzielle Auswirkungen
 
 Einmalige Aufwendungen im Geschäftsjahr 2008 - Ertragsverbesserung ab
 2009 Mit der Umsetzung des Strategieprogramms "Valora 4 Success" sind
 einmalige Rückstellungen für Restrukturierungsmassnahmen von
 insgesamt CHF 25 Mio. notwendig. Diese werden vollumfänglich der
 Jahresrechnung 2008 belastet.
 
 Bereits ab 2009 wird sich die Ertragslage der Valora Gruppe
 nachhaltig verbessern. Bis ins Jahr 2012 ist eine EBIT Marge von 3 -
 4%, bei jährlichem Umsatzwachstum von 3 - 5% angestrebt.
 
 Dividendenpolitik.
 
 Der Verwaltungsrat hält an seiner grundsätzlichen Dividendenpolitik
 fest und wird der Generalversammlung vom 29. April 2009 beantragen,
 eine Dividende von CHF 9 pro Aktie auszuschütten.
 
 Verlagerung von Arbeitsplätzen nach Egerkingen
 
 Die Standortverlagerung der Logistik von Muttenz nach Egerkingen wird
 schrittweise pro Warengruppe ab Dezember 2008 durchgeführt und ist
 voraussichtlich bis Ende 2009 abgeschlossen. Für die betroffenen
 Logistik-Mitarbeitenden werden neue Arbeitsplätze in Egerkingen
 geschaffen bzw. sozialverträgliche Lösungen gesucht.
 
 Veränderung in der Konzernleitung
 
 Der Verwaltungsrat der Valora Holding AG und Markus Voegeli, CFO der
 Valora Gruppe, sind übereingekommen sich in gegenseitigem
 Einvernehmen per Ende September 2008 zu trennen. Ausschlaggebend für
 diese Entscheidung waren unterschiedliche Auffassungen über die
 strategische Ausrichtung und die weitere Entwicklung des Unternehmens
 in ihren Kernaktivitäten. Der Verwaltungsrat dankt Markus Voegeli für
 seinen grossen Einsatz und die geleistete Arbeit während der letzten
 vier Jahre bei Valora und wünscht Ihm viel Glück für die weitere
 Zukunft. Thomas Vollmoeller, Chief Executive Officer, wird die
 Verantwortung und Funktion des CFO vorübergehend zusätzlich
 übernehmen. Der Verwaltungsrat hat die Suche nach einem geeigneten
 Nachfolger des bisherigen CFO bereits eingeleitet.
 
 Aussichten 2008
 
 Die Guidance für das Geschäftsjahr 2008, ohne Berücksichtigung der
 Rückstellungen für Restrukturierung, wird bestätigt. Valora strebt
 ein Umsatzwachstum von 3 - 5% und einen EBIT in der Grössenordnung
 von rund CHF 62 - 64 Mio. an. Bereinigt um die Rückstellungen im
 Zusammenhang mit dem Strategieprogramm dürfte die Profitabilität der
 Gruppe im Geschäftsjahr 2008 insgesamt wesentlich besser ausfallen
 als im Vorjahr.
 
 "Mit dem Strategieprogramm "Valora 4 Success" wollen wir Valora zum
 Erfolg führen. Wir streben stetiges Wachstum an, eine höhere
 Wettbewerbsfähigkeit der Division Retail sowie eine nachhaltige
 Ertragsverbesserung und die Zufriedenheit von Kunden, Partnern,
 Aktionären und Mitarbeitenden" fasst CEO Thomas Vollmoeller zusammen.
 
 In Muttenz findet heute der Medien- und Analystentag statt. Die
 Präsentation ist unter www.valora.com abrufbar.
 
 Disclaimer NOT FOR RELEASE, PUBLICATION OR DISTRIBUTION IN OR INTO
 THE UNITED STATES THIS DOCUMENT IS NOT BEING ISSUED IN THE UNITED
 STATES OF AMERICA AND SHOULD NOT BE DISTRIBUTED TO U.S. PERSONS OR
 PUBLICATIONS WITH A GENERAL CIRCULATION IN THE UNITED STATES. THIS
 DOCUMENT DOES NOT CONSTITUTE AN OFFER OR INVITATION TO SUBSCRIBE FOR
 OR PURCHASE ANY SECURITIES. IN ADDITION, THE SECURITIES OF VALORA
 HOLDING AG HAVE NOT BEEN REGISTERED UNDER THE UNITED STATES
 SECURITIES LAWS AND MAY NOT BE OFFERED, SOLD OR DELIVERED WITHIN THE
 UNITED STATES OR TO U.S. PERSONS ABSENT REGISTRATION UNDER OR AN
 APPLICABLE EXEMPTION FROM THE REGISTRATION REQUIREMENTS OF THE UNITED
 STATES SECURITIES LAWS
 
 Dieses Dokument enthält auf die Zukunft bezogene Aussagen über
 Valora, die mit Unsicherheiten und Risiken behaftet sein können. Der
 Leser muss sich daher bewusst sein, dass solche Aussagen von den
 zukünftigen tatsächlichen Ereignissen abweichen können. Bei den
 zukunftsbezogenen Aussagen handelt es sich um Projektionen möglicher
 Entwicklungen. Sämtliche auf die Zukunft bezogenen Aussagen beruhen
 auf Daten, die Valora zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Dokuments
 vorlagen. Valora übernimmt keinerlei Verpflichtung,
 zukunftsorientierte Aussagen in diesem Dokument zu einem späteren
 Zeitpunkt aufgrund neuer Informationen, zukünftigen Ereignissen oder
 Ähnlichem zu aktualisieren.
 
 
 Ende der Mitteilung                               euro adhoc
 --------------------------------------------------------------------------------
 
 
 ots Originaltext: Valora Holding AG
 Im Internet recherchierbar: http://www.presseportal.de
 
 Rückfragehinweis:
 
 Investor Relations:   Tel:       +41 58 789 12 20
 
 Mladen Tomic          E-Mail:    mladen.tomic@valora.com
 
 
 
 oder
 
 
 
 Media Relations:  Tel:       +41 58 789 12 01
 
 Stefania Misteli  E-Mail:    stefania.misteli@valora.com
 
 Branche: Einzelhandel
 ISIN:    CH0002088976
 WKN:     208897
 Börsen:  SWX Swiss Exchange / Amtlicher Handel
 BX Berne eXchange / Amtlicher Markt
 
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 160371
 
 weitere Artikel:
 
 | 
euro adhoc: Valora Holding AG / other / Valora launches strategy programme targeting sales growth of 3 - 5% p.a. and an EBIT margin of 3 - 4% by 2012  --------------------------------------------------------------------------------   Disclosure announcement transmitted by euro adhoc. The issuer is responsible   for the content of this announcement. --------------------------------------------------------------------------------   Media- and Investors' Day 2008  24.09.2008  .  "Valora 4 Success" strategy programme comprises 4 core  initiatives:    - Expanding core skills    - Growth    - Boosting  efficiency and enhancing quality    - Strengthening Valora´s  corporate culture  .  Potential cost mehr...
 
euro adhoc: DZ BANK AG / Sonstige Kapitalmarkinformation gemäß § 30e WpHG  --------------------------------------------------------------------------------   Sonstige Kapitalmarktinformationen gemäß § 30 e WpHG übermittelt durch euro   adhoc mit dem Ziel einer europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der   Emittent verantwortlich. --------------------------------------------------------------------------------   24.09.2008  Anleihe: EUR 10.000.000 Inhaber-Teilschuldverschreibungen Single -Callable von 2008/2010; 1. Aufstockung: von EUR 110.000.000 um EUR 10.000.000 auf EUR 120.000.000 ISIN: DE000DZ1HB96; Emission: mehr...
 
,Börse Online' im Gespräch mit Bundesjustizministerin Brigitte Zypries: Unternehmen dürfen erpresserischen Aktionären nicht vorschnell klein bei geben    München (ots) - Bekämpfung missbräuchlicher Aktionärsklagen hat  Priorität / Warnung an Vorstände, bei Anfechtungsklagen aus  Bequemlichkeit Vergleiche zu schließen / Einführung einer  Bagatellschwelle geplant     Bundesjustizministerin Brigitte Zypries warnt Unternehmenslenker  davor, bei Angriffen von räuberischen Aktionären zu schnell  nachzugeben. Unter hohem Zeitdruck seien Vergleiche mit  erpresserischen Klägern verständlich. "Wir können den Unternehmen  nicht verbieten, Vergleiche zu schließen", sagt Zypries in einem  aktuellen Interview mehr...
 
Der Dr. Klein Allfinanz-Service / 1.  Ein Girokontowechsel lohnt sich / 2.  Was bei einem Immobilenkaufvertrag beachtet werden muss    Lübeck (ots) - 1.  Ein Girokontowechsel lohnt sich     Viele Bankkunden zahlen für ihr Girokonto Gebühren. Obwohl  inzwischen zahlreiche Banken ein kostenloses Girokonto anbieten,  scheuen die Kunden den Wechsel. Dabei lohnt es sich, denn im  günstigsten Fall kann man bis zu 200 Euro jährlich sparen. Das hat  die Zeitschrift Finanztest jetzt festgestellt.     Getestet wurde, ob das Konto an einen Geldeingang gebunden ist, ob es bundesweit angeboten wird und wie sicher die Kontoführung über  Online-Banking ist. Weitere Testkriterien waren die mehr...
 
Surf Communication Solutions stellt die Multimedia-Verarbeitung für die Medienserver und Medien-Gateways von NEC bereit    YOKNE'AM, Israel, September 24 (ots/PRNewswire) -     - Die Surf PCI Express Multimedia-Verarbeitungsplattform verarbeitet Audio und Video mit hoher Dichte für die neue Plattformserie von NEC für erweiterte Telekommunikationsdienste     Surf Communication Solutions ("Surf"), einer der führenden Anbieter von eingebetteten Multimedia-Verarbeitungslösungen, kündigte heute an, dass die NEC Corporation ("NEC"), ein multinationales Unternehmen, das IT- und Netzwerklösungen für gewerbliche Unternehmen, Kommunikationsdienstanbieter und Behörden entwickelt, mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Finanzen Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Century Casinos wurde in Russell 2000 Index aufgenommen
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |