(Registrieren)

"Schon die Teilnahme kam für uns überraschend" / Feuerwehrsportteam aus Harburg (Niedersachsen) kämpfte mit Ausfällen

Geschrieben am 25-07-2008

Berlin (ots) - Böblingen - Bei den Deutschen Meisterschaften 2008
in Böblingen (Baden-Württemberg) starten 1.400 Feuerwehrsportler in
insgesamt 130 Teams. Hierbei ist es oftmals nicht einfach, Beruf und
das Engagement in der Feuerwehr zu vereinbaren. Beispielhaft sei hier
die Geschichte der Wettbewerbsgruppe aus Harburg (Niedersachsen)
beschrieben.

Nachdem die Mannschaft aus Harburg im Mai 2007 überraschend
niedersächsischer Landesmeister geworden ist, mussten sie nun
streckenweise um die erste Teilnahme an den Deutschen Meisterschaften
bangen. In der Vorbereitungsphase wurden Teile der Mannschaft krank,
ein weiterer Kamerad fiel arbeitsbedingt aus. Er musste für mehrere
Wochen auf Montage. Unabhängig hiervon wurden die Vorbereitungen,
zeitweise mit nur sieben Personen, fortgesetzt.

Die nächsten Probleme traten kurz vor dem Wettbewerb auf. Zwar
waren die Teamkollegen inzwischen wieder gesundet, nun bestand jedoch
die Problematik des Urlaubs. Zwei Kameraden konnten mit Blick auf die
Ferienzeit bzw. die geringe Größe des Unternehmens nicht wie
gewünscht Urlaub nehmen. Einer musste zu einem Lehrgang im Rahmen des
Zivildienstes. "Wir lassen den Kameraden am Freitag einfliegen, so
haben wir für den Fall der Fälle einen Ersatzmann", erklärt Florian
Schulz von der Feuerwehr Harburg.

Befragt nach den Zielen im Wettkampf, gibt man sich bescheiden.
"Wir waren erst einmal überrascht und froh, bis hierhin gekommen zu
sein und hier starten zu können." Zwar wird in Harburg schon seit
langem am Leistungswettbewerb in Niedersachsen teilgenommen, die
Ausrichtung auf den internationalen Wettbewerb mit einer Gruppe
erfolgte jedoch erst 2003.

Nachwuchssorgen gibt es indes nicht. In der Jugendfeuerwehr wird
der Bundeswettbewerb betrieben. Steht der Übertritt in die
Einsatzabteilung an, werden die jungen Kameradinnen und Kameraden
noch zu Jugendfeuerwehrzeiten zum Probetraining eingeladen. Der
Erfolg gibt den Feuerwehrangehörigen aus Harburg Recht, viele
Jugendliche finden den Weg in die Wettbewerbsgruppen. Ein guter
Grundstein, um auch in Zukunft, trotz der schwierigen Vereinbarkeit
von Beruf und Feuerwehr, erfolgreich zu sein.
(Helge Kudenholdt)

Hinweis für die Presse: Ein Gruppenfoto des Teams ist verfügbar;
bei Interesse melden Sie sich beim Presseteam vor Ort.

Pressekontakt:
Silvia Darmstädter, Telefon (0170) 47 56 672, E-Mail
darmstaedter@dfv.org
Alle DFV-Presseinformationen finden Sie unter www.dfv.org/presse.

Originaltext: Deutscher Feuerwehrverband e. V. (DFV)
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/50093
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_50093.rss2

Pressekontakt:
Deutscher Feuerwehrverband e. V. (DFV)
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Silvia Darmstädter
Telefon: (0170) 47 56 672
darmstaedter@dfv.org


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

149982

weitere Artikel:
  • WDR Fernsehen, Aktuelle Stunde, 28. bis 30. Juli 2008: "Kripo Essen" - Alltag der Verbrechensermittler im Ruhrgebiet Düsseldorf (ots) - Sie kommen immer dann, wenn Menschen beraubt, erpresst oder ermordet werden. Die Ermittler der Kriminalpolizei Essen sind 24 Stunden für alle schweren Verbrechen in der Ruhrgebietsstadt zuständig. Die Magazinsendung Aktuelle Stunde zeigt von Montag bis Mittwoch (28. Juli bis 30. Juli 2008, 18.50 bis 19.30 Uhr im WDR Fernsehen) in drei Reportagen den Alltag der Kripo Essen. Die Polizei gestattete die Beobachtung ohne Einschränkungen. Eine Woche lang durften die Reporter des WDR die Einsätze unmittelbar begleiten. mehr...

  • PETRA Fashion Awards 2008 - Franziska Knuppe in Dessous auf dem Laufsteg, Erster Auftritt der Effenbergs in Deutschland, Marta Cecchetto auf dem roten Teppich Hamburg (ots) - - Querverweis: Dokumente liegen in der digitalen Pressemappe zum Download vor und sind unter http://www.presseportal.de/dokumente abrufbar - Am 26. Juli 2008 werden die vierten PETRA Fashion Awards in Düsseldorf verliehen. Und alle kommen zu Deutschlands meistgelesener monatlicher Frauenzeitschrift: Topmodel Franziska Knuppe, Gesicht von Triumph Deutschland 2008, wird zusammen mit 16 weiteren Wäsche-Models auf dem Laufsteg die Dessous-Modenschau anführen, die der Kooperationspartner von PETRA, Triumph mehr...

  • Unter www.bau-ausbildung.de gibt es noch Ausbildungsplätze Wiesbaden (ots) - Wer noch einen Ausbildungsplatz in einem der 16 Bauberufe sucht, sollte sich in der neuen Ausbildungsplatzbörse von SOKA-BAU umschauen. Hier sind Baubetriebe zu finden, die noch Auszubildende einstellen möchten. Unter www.bau-ausbildung.de sind mehr als 15.000 Ausbildungsbetriebe aus ganz Deutschland verzeichnet. Damit ist die neue Plattform der Bauwirtschaft bundesweit eine der größten Ausbildungsplatzbörsen. Die Suche nach einer Lehrstelle ist für Jugendliche mit keinen Kosten verbunden und sie ist kinderleicht mehr...

  • Internetseite zur Dritten Weltklimakonferenz der WMO gestartet Berlin (ots) - Im kommenden Jahr findet in Genf die Dritte Weltklimakonferenz (WCC-3) der Weltorganisation für Meteorologie (WMO) statt. Auf der Konferenz werden Vertreter der 182 Mitgliedstaaten zusammenkommen. Die WCC-3 beschäftigt sich mit dem Aufbau von Klima-Dienstleistungen und -Netzwerken sowie internationalem Datenaustausch, der unerlässlich ist für eine strategische Anpassung an den Klimawandel. Reichen 2030 für Hamburg neun Meter hohe Deiche? Wie gelangen Entwicklungsländer an Daten, um sich auf Stürme, Überschwemmungen oder mehr...

  • Südwestrundfunk (SWR) Achtung Korrektur beachten!!! Kaffee oder Tee? Baden-Baden (ots) - Freitag, 01.08.2008 16.05 Gartenzauber 2008 Mit Gräfin Bettina Bernadotte, Geschäftsführerin der Mainau GmbH und Horst Mager, SWR-Gartensendung Grünzeug, Landschaftsgärtner und Biologe und den 6 Gewinnern der Gartenzauber Aktion aus Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg dazwischen ca. 16.10 Brot backen am Spieß, Mit Hannes Weber, Bäckermeister ca. 16.46 Tisch-Dekoration, Mit Holger Schweitzer, Florist ca. 16.51 Gespräch mit Gräfin Bettina Bernadotte 17.00 Landesnachrichten 17.05 Gartenzauber 2008, 2. Teil: Sonntagskuchen: mehr...

Mehr zu dem Thema Sonstiges

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht