(Registrieren)

Werder Bremen-Presseservice: Werder in der europäischen Klubvereinigung ECA / Born bei Generalversammlung / Fünf Arbeitsgruppen gebildet

Geschrieben am 09-07-2008

Bremen (ots) - Werder Bremen ist seit dem 01.07.2008 Mitglied in
der European Club Association ECA. Damit gehören die Grün-Weißen dem
Quartett an, das die Interessen der deutschen Klubs auf europäischer
Bühne vertritt. Neben Werder zählen auch Bayern München, Schalke 04
und Bayer Leverkusen zu diesem Kreis. "Das untermauert den
gewachsenen Stellenwert, den sich Werder in den vergangenen Jahren
kontinuierlich erarbeitet hat. Wir werden die verantwortungsvolle
Position nutzen, um unser Wort und unsere Erfahrungen bei den
entscheidenden Themen des Profifußballs einzubringen", sagte der
Vorsitzende der Geschäftsführung Jürgen L. Born, der am späten
Dienstagabend von der zweitägigen Generalversammlung der ECA aus Nyon
zurückkehrte.

Für die ECA, die erst im Januar formell gegründet wurde, war die
Generalversammlung der Start in die richtige Arbeitsphase. Neben den
Wahlen des Vorstands stand die Bildung von fünf Arbeitsgruppen im
Mittelpunkt der Veranstaltung. Damit wurde auch für die
Öffentlichkeit deutlich, in welchen Bereichen sich die Klubs
besonders einmischen wollen.

In der Arbeitsgruppe "Finanzen" werden Vertreter der ECA sich
einerseits um die interne Finanzierung der Vereinigung kümmern, aber
sich unter anderem auch mit der gerechten Verteilung von TV-Geldern
bei internationalen Wettbewerben auseinandersetzen.

Die Arbeitsgruppe "Wettbewerbe" wird die Harmonisierung des
internationalen Wettbewerbs-Kalenders anpacken und bei den
Austragungs-Modi der internationalen Wettbewerbe mitreden.

Die Arbeitsgruppe "Jugend" diskutiert bei Themen wie der
umstrittenen "6+5-Regelung" mit, wird Alternativen ausarbeiten oder
prüfen und Entwicklung der Jugendarbeit vorantreiben.

Die Arbeitsgruppe "Marketing" redet bei der Außendarstellung unter
anderem der Vereins-Wettbewerbe mit, beschäftigt sich aber auch mit
Fragen zu Sponsoring und Fernsehverträgen.

Der Arbeitsgruppe "Internationale Beziehungen" hat die Etablierung
und Anerkennung der ECA weltweit auf der Agenda. Sie wird die
Beziehungen zur UEFA und den einzelnen Landes- und
Kontinentalverbänden pflegen und ausbauen, aber auch Kontakte zu
großen Sport-Vereinigungen wie der nordamerikanischen Basketball-Liga
NBA aufbauen.

"Es waren zwei sehr interessante Tage, in denen deutlich wurde,
dass die Probleme ab jetzt nicht nur bekannt sind, sondern auch
angegangen werden. Ich bin sehr gespannt auf die weitere
Entwicklung", so Born am Dienstagabend.

Die ECA löste zu Jahresbeginn 2008 die Arbeit der ehemaligen
Gruppe "G 14" ab, in der europäische Topklubs ihre Interessen
gegenüber der UEFA vertraten. Die neue Vereinigung ist breiter
aufgestellt, ihr gehören Mitglieder aller 53 UEFA-Verbände an.
Insgesamt werden in der ECA 103 Vereine aus ganz Europa vertreten
sein, darunter auch Werder Bremen, wobei die genaue Anzahl der
Vereine, die jeder Verband entsendet, alle zwei Jahre neu festgelegt
wird. Dies geschieht jeweils zum Ende einer UEFA-Saison und auf Basis
der UEFA-Wertung hinsichtlich ihrer Mitgliedsverbände. Sie folgt
diesen Prinzipien: Die drei am höchsten rangierenden Verbände stellen
fünf Vereine, die nächsten drei jeweils vier Klubs, die Verbände von
sieben bis 15 sind jeweils mit drei Vereinen vertreten, die Verbände
16 bis 26 mit zwei und die restlichen mit je einem Klub.

Die ECA-Mitglieder der einflussreichsten 15 UEFA-Verbände:

1 England
FC Chelsea, FC Liverpool, Arsenal London, Manchester United,
Newcastle United

2 Spanien
FC Barcelona, FC Sevilla, Real Madrid, FC Villareal, FC Valencia

3 Italien
AC Mailand, Inter Mailand, AS Rom, Juventus Turin, US Palermo

4 Frankreich
Olympique Lyon, Olympique Marseilles, AS Monaco, OSC Lille

5 Deutschland
FC Bayern München, Werder Bremen, FC Schalke 04, Bayer Leverkusen

6 Russland
Zenit St. Petersburg, ZSKA Moskau, Spartak Moskau, Lokomotive Moskau

7 Rumänien
Steaua Bukarest, Rapid Bukarest, Dinamo Bukarest

8 Portugal
FC Porto, Benfica Lissabon, Sporting Lissabon

9 Niederlande
PSV Eindhoven, AZ Alkmaar, Ajax Amsterdam

10 Schottland
Glasgow Rangers, Celtic Glasgow, Heart of Midlothian

11 Türkei
Fenerbahce Istanbul, Besiktas Istanbul, Galatasaray Istanbul

12 Ukraine
Schachtjor Donetzk, Dynamo Kiew, Dnepr Dnjepropetrowsk

13 Belgien
RSC Anderlecht, FC Brügge, Standard Lüttich

14 Griechenland
Panathinaikos Athen, Olympiakos Piräus, AEK Athen

15 Tschechien
Sparta Prag, Slavia Prag, FK Teplice

Originaltext: Werder Bremen GmbH & Co KG aA
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/52353
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_52353.rss2

Pressekontakt:
Rückfragen bitte an:

Werder Bremen GmbH & Co KG aA
Franz-Böhmert-Str. 1 c
Mediendirektor Tino Polster
tino.polster@werder.de
Telefon: 0421/43459188
Fax: 0421/43459153


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

147349

weitere Artikel:
  • VfL Wolfsburg-Presseservice: Volkswagen und der VfL Wolfsburg zeigen gemeinsam ein "Herz für Kinder" / Ungewohnter Spieler-Anblick in der neuen Bundesliga-Saison Wolfsburg (ots) - Das erste Mal in der Geschichte der Bundesliga räumt ein Sponsor seinen Trikot-Platz für einen guten Zweck: Der VfL Wolfsburg spielt in der kommenden Hinrunde der Bundesliga mit dem Logo der Hilfsorganisation "Ein Herz für Kinder/BILD hilft e.V." auf der Brust, statt im gewohnten Trikot mit dem Volkswagen-Tiguan-Schriftzug. Volkswagen übernimmt damit erneut auf innovative Art soziale Verantwortung und holt dazu den VfL Wolfsburg ins Boot. Die gemeinsame Aktion ist ein Geschenk zum 30. Jubiläum der BILD-Hilfsorganisation. mehr...

  • DFL Deutsche Fußball Liga GmbH: 44 / 2008 Spieltage 1 - 4 der Bundesliga und 2. Bundesliga terminiert Frankfurt (ots) - - Querverweis: Dokumente liegen in der digitalen Pressemappe zum Download vor und sind unter http://www.presseportal.de/dokumente abrufbar - Anbei erhalten Sie die zeitgenauen Ansetzungen der Spieltage 1 - 4 der Bundesliga und 2. Bundesliga. gez. Christian Pfennig Pressesprecher Frankfurt / Main, den 9. Juli 2008 Originaltext: DFL Deutsche Fußball Liga GmbH Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/52476 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_52476.rss2 Pressekontakt: mehr...

  • VfL Wolfsburg-Presseservice: VfL Wolfsburg bittet um Anträge für Dauerakkreditierung Wolfsburg (ots) - Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, für die kommende Spielzeit 2008/2009 bittet der VfL Wolfsburg alle interessierten Kolleginnen und Kollegen, die sich bislang noch nicht gemeldet haben, Anträge für Dauerakkreditierungen einzureichen. Bitte nutzen Sie hierfür das vorgefertigte Akkreditierungs-Formular der DFL Deutsche Fußball Liga (www.bundesliga.de) und senden Ihren Antrag bis zum Mittwoch, 16. Juli, per Fax an 05361 / 8903 -200. Nach Bearbeitung der Anträge werden wir uns mit Ihnen mehr...

  • HSV-Presseservice: Benefizspiel in Pinneberg: Stehplatzkarten erhältlich Hamburg (ots) - Am Samstag (12.07.08, Anstoß 17.00 Uhr) bestreitet der HSV in Pinneberg (Rosenstadion) ein Benefizspiel zugunsten der Fördergemeinschaft Kinderkrebszentrum Hamburg e.V. und Deutsche Muskelschwundhilfe e.V. gegen eine Amateurauswahl. Ab sofort sind Stehplatzkarten für die Partie erhältlich. Erwachsene zahlen zehn Euro, ermäßigte Karten kosten fünf Euro. Bis einschließlich Freitag (11.07.08) sind die Tickets im HSV Service Center in der HSH Nordbank Arena erhältlich. Originaltext: HSV Hamburger Sport-Verein e.V. mehr...

  • Hamburg Freezers Presseservice: Deutscher Eishockey-Pokal - Freezers treffen auf Dresden und die Lausitzer Füchse Hamburg (ots) - Die Hamburg Freezers treffen in der ersten Runde des neu formierten Deutschen Eishockey-Pokals auf die Dresdner Eislöwen und die Lausitzer Füchse. Das gab die Deutsche Eishockey Liga am heutigen Mittwoch bekannt. Die erste Runde des Deutschen Eishockey-Pokals wird in diesem Jahr in Turnierform in acht Gruppen (je zwei DEL und ESBG Clubs) ausgespielt. Dabei spielt jede DEL-Mannschaft an zwei Tagen (30./31. August 2008) gegen jede Mannschaft der ESBG innerhalb der Gruppe. Das Heimrecht besitzt immer der jeweilige ESBG mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Sport-News

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

HSV-Presseservice: Neue Ausrüstung für die Saison 2006/2007 - HSV und PUMA stellen neue HSV-Trikots vor

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht