(Registrieren)

5. Lauf IDM 2008 - 4. bis 6. Juli - Zweite Saisonhälfte der IDM startet auf dem Salzburgring - Highspeed-Festival ist Heimrennen für viele Motorrad-Rennfahrer aus Bayern und Österreich (VORSCHAU)

Geschrieben am 03-07-2008

Salzburg (ots) - An diesem Wochenende (4. bis 6. Juli) erwartet
der Salzburgring die Fahrer und Teams der Internationalen Deutschen
Motorradmeisterschaft - traditionell beginnt auf der
Highspeed-Strecke die zweite Saisonhälfte im Titelkampf. Bei guten
Wetteraussichten werden rund 20.000 Fans beim Gastspiel von Europas
Top-Motorrad-Rennserie erwartet.
Die Internationale Deutsche Motorradmeisterschaft hat sich einen
hervorragenden Namen gemacht. Sie gilt nicht nur als eines der besten
Sprungbretter in die verschiedenen Weltmeisterschafts-Serien, sondern
mittlerweile auch als "Weltmeister-Macher": Vier ehemaligen
IDM-Piloten gelang in den letzten Jahren der ganz große Erfolg: Jörg
Teuchert (GER), Tom Lüthi (SUI), Gabor Talmácsi (HUN) und Kenan
Sofuoglu (TUR).

Der Salzburgring liegt östlich der Festspielstadt Salzburg, in
unmittelbarer Nähe zum Seengebiet des Salzkammergutes - eingebettet
zwischen den Ortschaften Koppl, Plainfeld und Hof. Rundum reich
bewaldet, ist der Ring umgeben von Hügeln, die für die Zuschauer als
herrliche Naturtribüne dienen und einen hervorragenden Blick auf die
Rennstrecke bieten.
Aber auch für viele Rennfahrer hat der Salzburgring einen besonderen
Reiz - so natürlich für die Österreicher und Bayern im Starterfeld,
für die das Rennen ein Heimspiel ist. Viele Piloten mögen die
Highspeed-Strecke. Rund 4,2 Kilometer mit "nur" 12 Kurven (6 rechts
und 6 links) und eine 750 Meter langen Start-Zielgeraden - da spielt
der Windschatten eine riesige Rolle. Schon oft war hier Teamwork der
Schlüssel zum Erfolg.

Auf dem Salzburgring werden am Wochenende insgesamt neun Rennen
ausgetragen. Neben den Meisterschaftsklassen IDM SUPERBIKE, IDM
Supersport, IDM 125 und IDM Sidecar sind auch die IDM-Partnerserien
ADAC Junior Cup und Yamaha-R6 Dunlop Cup am Start. Dazu kommen zwei
Rennen der OSK Superstock und des OSK Yamaha-R6-Cups.

Im Mittelpunkt des Interesses stehen die beiden Rennen der Klasse
IDM SUPERBIKE. In der Königsklasse der IDM hatte der 32-jährige
Österreicher Martin Bauer vom Team Holzhauer Racing Promotion (in dem
auch Formel 1-Rekordchampion Michael Schumacher drei Gastrennen
absolvierte) einen sensationellen Saisonstart und fuhr der gesamten
Konkurrenz um die Ohren. Sechs Rennen - sechs Siege. Zuletzt am
Sachsenring musste der Honda-Pilot jedoch "Federn" lassen und die
Konkurrenz konnte etwas zu ihm aufschließen.
Doch nicht nur Martin Bauer wird in seinem Heimrennen zahlreiche Fans
anlocken. Mit Andreas Meklau (derzeit Meisterschafts-Dritter), Chris
Zaiser (7.) und Günther Knobloch (11.) sind weitere schnelle
Österreicher ganz vorn an der IDM-Spitze dabei.
Spannend wird der weitere Verlauf des Titelkampfs. Können die
Verfolger Jörg Teuchert (Yamaha), Andreas Meklau und der Belgier
Werner Daemen (beide Suzuki) weiteren Boden auf Martin Bauer
gutmachen?
Neben Honda, Yamaha und Suzuki sind in der IDM SUPERBIKE auch starke
Teams der Marken Ducati, Kawasaki und MV Agusta unterwegs -eine tolle
Markenvielfalt.

Ähnlich erfolgreich wie Martin Bauer bei den IDM SUPERBIKES hat
sich bisher der 22-jährige Sachse, Arne Tode (Triumph), in der Klasse
IDM Supersport in Szene gesetzt. Auch er musste sich jedoch am
Sachsenring geschlagen geben - dort gewann der Russe Vladimir Ivanov
(Yamaha) sein zweites Saisonrennen in Folge. In der Meisterschaft
führt Tode jedoch weiter klar - mit 140 Punkten hat er 39 Zähler mehr
auf seinem Konto als Ivanov (101). Auch der Australier Damian Cudlin
(96/Yamaha), der Franzose Sebastien Diss (93/Kawasaki) und der Bayer
Herbert Kaufmann (86/Suzuki) liegen noch aussichtsreich im Rennen.

In den bisherigen vier Rennen der Achtelliterklasse (IDM 125)
stand nur der 18-jährige Niederländer Joey Litjens immer auf dem
Podest, in Oschersleben sogar als Sieger. Für den 15-jährigen Marcel
Schrötter aus Pflugdorf hieß es dagegen bisher "Hop oder Top". Drei
Rennsiegen (Lausitz, Nürburgring, Sachsenring) steht ein Sturz in
Oschersleben gegenüber. Doch durch seine drei Siege hat Schrötter bis
auf sechs Zähler zum Meisterschaftsführenden Litjens aufgeschlossen.
Sehen wir am Salzburgring einen Führungswechsel? Litjens und
Schrötter haben sich im Titelkampf bereits deutlich abgesetzt. Zu den
weiteren Podiumskandidaten gehören der 15-jährige Marvin Fritz und
der immer besser ins "Rollen" kommende Sachse Eric Hübsch. Doch auch
Überraschungen sind hier nie ausgeschlossen.
Wie schnell gute IDM-Platzierungen zu einem "Karrieresprung" führen
können, dokumentiert aktuell der 16-jährige Schweizer Bastien
Chesaux, der das Rennen am Salzburgring auslassen wird, um eine Woche
später in die Motorrad-WM einzusteigen.

Rassige Kämpfe erleben in diesem Jahr auch die Fans der IDM
Sidecar. So spannend wie 2008 war hier lange keine Meisterschaft
mehr. Derzeit liegen Adrian Kornas/Axel Kölsch mit 61
Meisterschaftszählern punktgleich vor Kurt Hock/Enrico Becker. Nur
einen Zähler dahinter folgen die Vizemeister des Vorjahres, Harald
Hainbucher und Peter Adelsberger, die erst beim dritten Saisonrennen
auf dem Nürburgring so richtig in Fahrt kamen. Auch die Schweizer
Peter Schröder/Anna Burkard (55 Punkte) und die österreichischen
Gebrüder Grabmüller (49) haben noch keinen großen Rückstand zur
Spitze.

Das Zeittraining am Samstag beginnt um 8:00 Uhr. Das erste Rennen
(OSK Yamaha-R6-Cup) findet ebenfalls bereits am Samstag um 18:00 Uhr
statt. Ab 19:30 Uhr sind alle Fans zu einer Race-Party an der
Fahrerlager-Gaststätte eingeladen. Hier werden auch die
Trainingsschnellsten aller Klassen im Interview vorgestellt.
Der Rennsonntag beginnt um 8:00 Uhr mit dem Warmup. Ab 10:00 Uhr
werden weitere acht Rennen gefahren, die IDM SUPERBIKE ist dabei
gleich zweimal am Start. Am Mittag geben gegen 12:45 Uhr
IDM-Spitzenpiloten Autogramme im Fahrerlager und stehen zu Gesprächen
mit den Zuschauern zur Verfügung.

Wochenendtickets kosten günstige 25 Euro (Vorverkauf 20 Euro),
sonntags kostet der Eintritt 22 Euro, samstags 12 Euro. Kinder bis
einschließlich 12 Jahre haben freien Eintritt. Die Tickets erlauben
den Zutritt zum Fahrerlager und zu allen Rahmenveranstaltungen.

Weitere Informationen und Pressefotos finden Sie auf der
IDM-Homepage unter www.idm.de .

Originaltext: IDM Int. Deutsche Motorradmeisterschaft
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/43748
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_43748.rss2

Pressekontakt:
IDM Int. Deutsche Motorradmeisterschaft
Wolfgang Mihan
Telefon: 0172-3505086
Email: presse@idm.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

146292

weitere Artikel:
  • Wichtige Rolle des neuen Superb bei Tour de France Weiterstadt / Paris (ots) - Zum fünften Mal steigt Skoda Auto bei der legendären Tour de France als Hauptsponsor in den Sattel. Die 95. Auflage des Radrennens wird am 5. Juli in Brest gestartet. Nach rund 3500 Kilometern erreichen die Fahrer am 27. Juli das traditionelle Ziel in der Hauptstadt Paris. Im Mittelpunkt des Engagements der tschechischen Marke steht die neue Generation des Skoda Superb, das offizielle Begleitfahrzeug des größten und berühmtesten Radrennens der Welt. Der Tourdirektor Christian Prudhomme ist mit dem neuen Flaggschiffs mehr...

  • Hamburg Freezers Presseservice: Philips Klimaschutzaktion ein voller Erfolg Hamburg (ots) - Mitte Januar nahmen Spieler der Hamburg Freezers an der Klimaschutzaktion "Kleiner Beitrag - große Wirkung" von Philips teil. Zusammen mit einigen Fans strampelten Aab & Co. zu Beginn des Jahres auf Ergometern in der City um die Wette, um so praktisch zu demonstrieren wie man klimaschonend Strom produziert. Philips hatte vorher angekündigt, für jeweils 100 Versprechen von Hamburger Bürgern im eigenen Haushalt zukünftig auf Energiesparlampen umzusteigen, ein Klassenzimmer energiesparend zu beleuchten. Die Versprechen mehr...

  • HSV-Presseservice: Fatih Altundag wechselt zu Trabzonspor Hamburg (ots) - Fatih Altundag wechselt aus der zweiten Mannschaft des Hamburger SV in die Türkei zu Trabzonspor. Der 20-jährige Abwehrspieler, der im Juni 2006 von Tennis Borussia Berlin an die Elbe gewechselt war, absolvierte für die Bundesliga-Reserve des HSV insgesamt 48 Spiele im Regionalliga-Team von Trainer Karsten Bäron. "Wir wünschen Fatih auf seinem sportlichen Weg alles Gute", so der Leiter des Nachwuchsleistungszentrums, Jens Todt. Trabzonspor beendete die abgelaufene Saison in der türkische Süper Lig mit dem sechsten Tabellenplatz. mehr...

  • 1860-Presseservice: Premiere am Sonntag: Jetzt haben auch die Kinder ein Löwen-Maskottchen München (ots) - - Querverweis: Bildmaterial ist abrufbar unter http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs - Neue Spielzeit, neue Trikots, neue Maskottchen: der Löwe des TSV 1860 München geht mit einem generalüberholten, frischen Äußeren in die Saison 2008/2009 und hat obendrein Nachwuchs erhalten. Der kleine Löwe ist das Maskottchen für den "Junge Löwen Club". Kinder bis 13 Jahre erhalten künftig bei Sechzig-Heimspielen einen eigenen Zuschauerblock und weitere attraktive Club-Angebote. Erster Auftritt der neuen Lieblinge: mehr...

  • Hannover 96-Presseservice: Termine für 96-Tickets Hannover (ots) - Hannover 96 startet am 30. Juli mit dem freien Verkauf von Eintrittskarten für das erste Heimspiel gegen Energie Cottbus am zweiten Spieltag der Fußball Bundesliga (22.-24. August 2008). Der Verkauf für das zweite Spiel in der AWD-Arena gegen Borussia Mönchengladbach (12.-14.9.) beginnt am 27. August. Für den Rest der Hinrunde gibt es ab dem 17. September Tickets im freien Verkauf. Mitglieder von Hannover 96 haben bereits vom 14. bis 29. Juli ein Vorkaufsrecht für Eintrittskarten zu allen Spielen der Hinrunde - jeweils mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Sport-News

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

HSV-Presseservice: Neue Ausrüstung für die Saison 2006/2007 - HSV und PUMA stellen neue HSV-Trikots vor

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht