(Registrieren)

PHOENIX EM-Fieber "PHOENIX zeigt EM-Begegnung Deutschland-Spanien, 1988/Pressekonferenz der Nationalelf und Talk mit Rainer Bonhof" Programmhinweis Samstag, 28.06.2008, 11.30 Uhr

Geschrieben am 27-06-2008

Bonn (ots) - PROGRAMMHINWEIS

Samstag, 28. Juni 11.30 Uhr

EM-Fieber
PHOENIX zeigt EM-Begegnung Deutschland-Spanien, 1988 /Pressekonferenz
der Nationalelf und Talk mit Rainer Bonhof

Schon am Samstag zeigt PHOENIX die EM-Endrundenbegegnung
zwischen Deutschland und Spanien aus dem Jahr 1988. Angepfiffen wird
dieser EM-Klassiker im Rahmen des PHOENIX EM-Fiebers um 13.30 Uhr.
Die historische EM-Endrundenbegegnung zwischen Deutschland und
Spanien vom 17. Juni 1988 in München war das letzte Zusammentreffen
der beiden Nationalmannschaften bei einem wichtigen Turnier. Das
deutsche Team gewann vor zwanzig Jahren durch zwei Tore von Rudi
Völler.
Durch die dreieinhalbstündige Fußball-Sendung vom Platz vor dem
Wiener Parlamentsgebäude führt PHOENIX-Moderator Erhard Scherfer. Im
Gespräch mit Rainer Bonhof, dem Weltmeister von 1974 und Trainer wagt
er einen Ausblick auf das Finale zwischen Deutschland und Spanien am
Sonntagabend in Wien. Fester Bestandteil der Sendung ist die aktuelle
Pressekonferenz der deutschen Nationalmannschaft einen Tag vor dem
EM-Finale.

Originaltext: PHOENIX
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/6511
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_6511.rss2

Pressekontakt:
PHOENIX
PHOENIX-Kommunikation
Regina Breetzke-Maxeiner
Telefon: 0228 / 9584 193
Fax: 0228 / 9584 198
regina.breetzke@phoenix.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

145284

weitere Artikel:
  • PHOENIX EM-Fieber "EM-Begegnung Deutschland-Tschechien, 1996 in London / Pressekonferenz der Nationalelf und Talk mit Rainer Bonhof" Programmhinweis Sonntag, 29.06.2008, 13.00 Uhr Bonn (ots) - PROGRAMMHINWEIS Sonntag, 29. Juni 2008, 13.00 Uhr EM-Fieber EM-Begegnung Deutschland-Tschechien, 1996 in London /Pressekonferenz der Nationalelf und Talk mit Rainer Bonhof Am Tag des EM-Finales zwischen Deutschland und Spanien in Wien dreht sich beim Bonner Sender ab 13.00 Uhr dreieinhalb Stunden lang alles um Fußball, Politik und Gesellschaft. Neben der letzten Pressekonferenz der deutschen Nationalmannschaft vor dem Finale am Abend in Wien, zeigt PHOENIX das EM-Finale der Deutschen Fußball-Nationalmannschaft 1996 mehr...

  • Qualitäts-Journalismus und beste Unterhaltung unter dem "Tosca"-Auge Chefredakteur Brender: Euro 2008 war für das ZDF ein großartiger Erfolg / Überragende Zuschauerquoten / Begeisterung bei Public Mainz (ots) - Qualitäts-Journalismus und beste Unterhaltung unter dem "Tosca"-Auge Chefredakteur Brender: Euro 2008 war für das ZDF ein großartiger Erfolg / Überragende Zuschauerquoten / Begeisterung bei Public Viewing auf der Bregenzer Seebühne / Abschied von der "Dreierkette" Als Erfolg hat ZDF-Chefredakteur Nikolaus Brender das Abschneiden des ZDF bei den Übertragungen von der Fußball-Europameisterschaft in Österreich und der Schweiz gewertet. Mit einer hervorragenden Aufstellung, glänzender Technik, mit Herz und Verstand habe der mehr...

  • Drei Fußball-Europameister, ein Box-Weltmeister und ein Rockstar zu Gast im "aktuellen sportstudio" / Paul Breitner, Hansi Müller, Marco Bode, Felix Sturm und Udo Lindenberg auf der Seebühne in Bregen Mainz (ots) - Zur Einstimmung auf das EM-Finale begrüßt Katrin Müller-Hohenstein die Zuschauer am Samstag, 28. Juni 2008, 22.45 Uhr zum "aktuellen sportstudio" aus der ZDFarena auf der Seebühne in Bregenz. Zu Gast sind drei Europameister, die von den deutschen Titelgewinnen 1972, 1980 und 1996 aus eigener Erfahrung berichten können: Paul Breitner feierte bereits 1972 mit der deutschen Nationalmannschaft seinen ersten großen internationalen Titel, für Hansi Müller war der EM-Sieg 1980 in Belgien der größte Karriereerfolg und Marco Bode mehr...

  • HERTHA BSC und Olympiastadion Berlin Gastgeber des Ausbildungsevents - Motto "Sport trifft Ausbildung" Berlin (ots) - Unter dem Motto "Sport trifft Ausbildung" wird Fußball-Bundesligist HERTHA BSC gemeinsam mit dem Olympiastadion Berlin als Gastgeber und Partner ein Ausbildungsevent durchführen. Am kommenden Mittwoch, 02. Juli 2008, veranstalten die Partner des "Regionalen Ausbildungsverbundes Charlottenburg-Wilmersdorf" im Olympiastadion Berlin in der Zeit von 10 bis 16 Uhr eine Informationsbörse für Schülerinnen und Schüler, Eltern und Interessierte. Ziel der Veranstaltung ist, einerseits die Ausbildungspotenziale im Bereich Sport mehr...

  • Saisoneröffnung mit "Tag bei der offenen Tür" bei HERTHA BSC Berlin (ots) - Am Samstag, 27. Juli 2008, findet bei Fußball-Bundesligist HERTHA BSC die traditionelle Saisoneröffnung statt. Die bei allen HERTHA-Fans beliebte Veranstaltung wird in diesem Jahr um einen "Tag der offenen Tür" erweitert. Auf allen Rasenplätzen wird sich HERTHA BSC mit seinen Abteilungen präsentieren und darüber hinaus die Pforten der Geschäftsstelle, Fußball-Akademie und Profikabine öffnen. Höhepunkt wird sicherlich wieder die Autogrammstunde der Profi-Mannschaft im Amateurstadion sein. Originaltext: HERTHA BSC mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Sport-News

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

HSV-Presseservice: Neue Ausrüstung für die Saison 2006/2007 - HSV und PUMA stellen neue HSV-Trikots vor

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht