| | | Geschrieben am 27-05-2006 Soforthilfe für Erdbebenopfer auf der indonesischen Insel Java "Bündnis Entwicklung hilft" ruft zu Spenden auf
 | 
 
 Aachen (ots)  - Das "Bündnis Entwicklung hilft", dem die
 Hilfswerke Brot für die Welt, Deutsche Welthungerhilfe, medico
 international, MISEREOR und terre des hommes angehören, ruft zu
 Spenden für die Erdbebenopfer auf der indonesischen Insel Java auf.
 Bei einem Beben in den frühen Morgenstunden sind nach bisherigen
 Angaben 2.725 Menschen getötet worden, mehr als 3.000 wurden
 verletzt. Tausende Küstenbewohner flüchten in die höher gelegenen
 Gebiete. Die Zahlen steigen. Die Bündnisorganisationen haben sich mit
 ihren Partnerorganisationen auf Java  in Verbindung gesetzt, um den
 Hilfsbedarf zu klären und unmittelbare Maßnahmen einzuleiten.
 MISEREOR-Partner sind bereits von Jakarta aus in die Krisenregion
 unterwegs. Das Bündnis bittet die deutsche Bevölkerung um Spenden, um
 die betroffenen Menschen vor Ort versorgen zu können.
 
 Spendenkonto 51 51,
 Bank für Sozialwirtschaft,
 BLZ 370 205 00,
 Stichwort "Erdbeben Java"
 Online-Spenden:  http://www.entwicklung-hilft.de/spenden.html
 
 Bei Rückfragen oder Interviewwünschen rufen Sie bitte an:
 Martina Rieken, Pressestelle "Bündnis Entwicklung hilft",
 0177-1671799
 
 Das "Bündnis Entwicklung hilft" ist ein Zusammenschluss der
 Hilfswerke Brot für die Welt, Deutsche Welthungerhilfe, medico
 international, MISEREOR und terre des hommes. Die
 Nichtregierungsorganisationen arbeiten in Not- und Katastrophenfällen
 zusammen. Sie koordinieren ihre Arbeit und leisten mit einheimischen
 Partnerorganisationen akute Nothilfe und langfristige
 Entwicklungszusammenarbeit.
 
 
 Originaltext:         Bündnis Entwicklung hilft
 Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=61673
 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_61673.rss2
 
 Pressekontakt:
 Martina Rieken
 Pressestelle "Bündnis Entwicklung hilft"
 0177-1671799
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 14402
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Erdbeben Indonesien  WORLD VISION:  Erste Hilfsgüter ins Erdbebengebiet unterwegs    Friedrichsdorf (ots) - - WORLD VISION-Erkundungsteam und erste  Hilfsgüter sind unterwegs nach Jogja - WORLD VISION Deutschland stellt erste 100.000 EUR zur Verfügung - Zwei deutsche WORLD VISION-Mitarbeiter unterwegs nach Indonesien     Friedrichsdorf, 21. Dezember 2005.  Nach dem heftigen Erdbeben der Stärke 6,2 vom Samstag früh, bei dem es mittlerweile mehr als 2200  Tote und über 3000 Verletzte gibt, hat WORLD VISION die ersten  Hilfsgüter auf den Weg gebracht. Lastwagen mit Hilfsgütern für 200  Familien starteten heute (Samstag) von Jakarta mehr...
 
Indonesien: Kindernothilfe gibt 30.000 Euro Soforthilfe und ruft zu Spenden auf    Duisburg/ Wien (ots) - Die Kindernothilfe stellt für die Opfer der schweren Erdbebenkatastrophe in Indonesien 30.000 Euro Soforthilfe zur Verfügung und ruft zu Spenden auf. Projektmitarbeiter sind bereits in Yogyakarta vor Ort, um den Hilfsbedarf insbesondere für die Kinder zu klären. Die Kindernothilfe ist auf Java unter anderem durch ihre Partnerorganisation YAKKUM vertreten.      Der deutsche Kindernothilfe-Mitarbeiter Christian Jung steht Ihnen vor Ort am Telefon für Interviews zur Verfügung.     Spenden bitte unter dem Stichwort "Erdbeben mehr...
 
Hilfe für Erdbebenopfer unterwegs / humedica-Ärzteteam und Pharmazeut von Ärzte ohne Grenzen auf dem Weg ins indonesische Katastrophengebiet    Kaufbeuren / Yogyarkata (ots) -  Ein dreiköpfiges Ärzteteam der Hilfsorganisation  "humedica", bestehend aus Dr. Francis Porter, Dr. Mathias Ortmann und Teamleiter Markus Köhler, sowie Dr. Bernd Stahlhacke von "Apotheker ohne Grenzen" startet heute abend vom Flughafen München aus in das von einem verheerenden Erdbeben betroffene Gebiet in Yogyarkarta  auf der indonesischen Insel Java. Die beiden Hilfswerke haben bereits mehrfach gemeinsame Einsätze durchgeführt, wie z.B. nach der Tsunamikatastrophe im Dezember 2004 und dem Erdbeben in Pakistan mehr...
 
Erdbeben in Indonesien: ASB prüft Entsendung eines Nothilfeteams / Enger Kontakt mit Mitgliedsorganisationen von Aktion Deutschland Hilft vor Ort    Köln (ots) - Der Arbeiter-Samariter-Bund (ASB) steht in engem  Kontakt mit den Mitgliedsorganisationen des Bündnisses Aktion  Deutschland Hilft (ADH), die nach dem schweren Erdbeben auf der indonesischen Insel Java zurzeit den Bedarf an medizinischer Unterstützung und Katastrophenhilfe klären. Der ASB  wird bei Bedarf ebenfalls ein Nothilfeteam nach Indonesien entsenden. Das dreiköpfige Team aus in humanitärer Hilfe erfahrenen Experten  koordiniert zurzeit Hilfsprojekte für Tsunamiopfer in Sri Lanka.     Bei dem  Beben auf der Insel Java starben mehr...
 
Augenzeugen: Tsunami-Warnung auf Java ließ Panik aufkommen / "Bündnis Entwicklung hilft": Mitarbeiter des Bündnispartners Deutsche Welthungerhilfe berichtet aus der Region    Aachen (ots) - Das "Bündnis Entwicklung hilft" teilt die ersten Eindrücke eines Mitarbeiters in der  indonesischen Erdbebenregion mit. Uwe Müller, Projektleiter der Mitgliedsorganisation Deutsche Welthungerhilfe war vor Ort, als das Erdbeben das Gebiet erschütterte. Vor allem die Angst vor einer erneuten Tsunami-Katastrophe habe die Menschen in Panik versetzt, berichtete Müller seinen deutschen Kollegen am Telefon.     "Eigentlich war nach dem Erdbeben in den weniger getroffenen Regionen sofort wieder Ruhe eingekehrt. Doch dann wurde über Mobilfunk mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |