(Registrieren)

4. Lauf IDM 2008 - 20. bis 22. Juni - Sachsenring - Internationale Deutsche Motorradmeisterschaft mit packendem Rennsport und Volksfest-Stimmung am Sachsenring - Halbzeit im Titelkampf (VORSCHAU)

Geschrieben am 19-06-2008

Hohenstein-Ernstthal (ots) - Die IDM gastiert an diesem Wochenende
(20.-22. Juni) mit ihrem 4. Lauf auf dem Sachsenring und vollendet
damit die erste Halbzeit der Saison 2008. Europas Top-Motorradserie
bietet den Zuschauern Motorrad-Rennsport der Spitzenklasse mit weit
über 250 Rennfahrern aus 20 Nationen und einen spannenden Mix aus
heißer Rennaction und einem interessanten Rahmenprogramm. Der
Veranstalter ADAC Sachsen hat sich eine Menge Attraktionen rund um
die IDM-Rennen einfallen lassen und macht das Rennwochenende zu einem
echten Volksfest.

Im sportlichen Programm gastiert die Sidecar World Championship
mit zwei Rennen um die Weltmeisterschaft. Höhepunkte im
Rahmenprogramm sind u.a. die MAGIC PYRO MASTERS 2008 am Samstagabend
- ein Feuerwerksfestival mit hochkarätigen Musik-
Feuerwerken - sowie Hochseilartistik der Extraklasse am Sonntagmittag
mit Europas größter Hochseiltruppe, Geschwister Weisheit. Dazu wird
extra ein 120 Meter langes Seil von der Boxengasse hinüber ins
Fahrerlager zwei gespannt, damit der Besucher in 62 Meter Höhe
Artistik in höchster Vollendung erleben kann. Auch der ehemalige
sächsische WM-Pilot Dirk Heidolf will sich auf das Hochseil begeben.

Die Internationale Deutsche Motorradmeisterschaft hat in Europa
einen hervorragenden Namen. Traditionell nutzen viele talentierte
Motorradrennsportler aus ganz Europa die IDM als Sprungbrett in die
verschiedenen Weltmeisterschafts-Serien. Vier von Ihnen gelang mit
dem Gewinn eines Weltmeistertitels der ganz große Erfolg: Jörg
Teuchert (GER), Tom Lüthi (SUI), Gabor Talmácsi (HUN) und Kenan
Sofuoglu (TUR).

Auf dem Sachsenring werden am Wochenende insgesamt neun Rennen
ausgetragen. Neben den Meisterschaftsklassen IDM SUPERBIKE, IDM
Supersport, IDM 125 und IDM Sidecar sind auch die IDM-Partnerserien
ADAC Junior Cup und Yamaha-R6 Dunlop Cup am Start. Dazu kommen die
beiden Rennen der Sidecar Weltmeisterschaft.

Im Mittelpunkt des Interesses stehen die beiden Rennen der Klasse
IDM SUPERBIKE. Hier fährt derzeit der Titelverteidiger, der
32-jährige Österreicher Martin Bauer vom Team Holzhauer Racing
Promotion, der gesamten Konkurrenz um die Ohren. Sechs Rennen - sechs
Siege. Das ist seine Bilanz 2008. Doch ob die Honda Fireblade CBR
1000 RR auch am Sachsenring zuerst über die Ziellinie fährt, ist
ungewiss. Die Konkurrenten kamen zuletzt immer näher - vor allem
Ex-Supersport-Weltmeister Jörg Teuchert (Yamaha) und die beiden
Suzuki-Piloten Andreas Meklau (Österreich) und Werner Daemen
(Belgien).
Neben Honda, Yamaha und Suzuki sind in der IDM SUPERBIKE auch starke
Teams der Marken Ducati und MV Agusta unterwegs - auch wenn das
Kawasaki-Team um Teamchef Stefan Prein und Pilot Michael Schulten am
Sachsenring nicht an den Start geht, eine solche Markenvielfalt haben
nur wenige Rennserien zu bieten.

Seit den Testfahrten vor einer reichlichen Woche an gleicher
Stelle hoffen Fans und Medien rund um den Sachsenring, dass es am
Wochenende zu einem erneuten Gaststart des Formel
1-Rekordweltmeisters Michael Schumacher in der IDM SUPERBIKE kommt.
Immerhin wäre das die Rennpremiere Schumachers in der
Motorrad-Hochburg Deutschlands. Eine Bestätigung liegt jedoch bisher
nicht vor.

Beinahe so dominant wie Martin Bauer bei den IDM SUPERBIKES hat
sich bisher auch der 22-jährige Sachse, Arne Tode, in der Klasse IDM
Supersport in Szene gesetzt. Der Triumph-Pilot aus Glauchau konnte
vier der sechs Saisonrennen gewinnen und hat inzwischen 35 Punkte
Vorsprung auf den Zweiten, den Australier Damian Cudlin (Yamaha) und
sogar 40 Punkte auf den Titelverteidiger aus Frankreich, Sebastien
Diss (Kawasaki). Aber auch Suzuki-Pilot Herbert Kaufmann und der
Russe Vladimir Ivanov (Yamaha) liegen noch gut im Rennen.

In den bisherigen drei Rennen der Achtelliterklasse (IDM 125)
stand nur der 18-jährige Niederländer Joey Litjens immer auf dem
Podest, in Oschersleben sogar als Sieger. Für den 15-jährigen Marcel
Schrötter aus Pflugdorf hieß es dagegen bisher "Hop oder Top". Zwei
Rennsiegen (Lausitz, Nürburgring) steht ein Sturz in Oschersleben
gegenüber. Die beiden übrigen Podiums-Besetzer" hießen bisher Marvin
Fritz (15, Neckarzimmern) und Bastien Chesaux (16, Schweiz).
Am Sachsenring dürften mindestens zwei Podestkandidaten dazukommen.
Der Lichtensteiner Eric Hübsch vom Team Sachsenring möchte beim
Heimrennen endlich wieder auf dem Podium stehen. Und mit dem
14-jährigen Jonas Folger aus Mühldorf am Inn kommt sogar ein
Siegkandidat zum Sachsenring. Der Bayer wird derzeit durch die Red
Bull MotoGP Academy in Spanien intensiv auf den Einstieg in den Grand
Prix vorbereitet. Sehen wir hier "Germany's Next Top-Rider"? Zuletzt
sorgte Folger Ende April für Aufsehen, als er beim Saisonauftakt der
Italienischen Meisterschaft in Mugello Rang zwei belegte.

Bei den IDM Sidecars kamen die Vizemeister des Vorjahres, Harald
Hainbucher und Peter Adelsberger nach dem Abgang der Schweizer
Titelträger Schlosser/Hänni in die WM erst am Nürburgring mit einem
zweiten Rang in Fahrt. Sie liegen derzeit auf Rang 3 der
Meisterschaft. Geschlagen wurden sie in der Eifel von Kurt Hock und
Enrico Becker aus Oberursel, die sich damit auch die
Meisterschaftsführung sicherten. Auf dem zweiten Rang im Titelkampf
liegen die Schweizer Peter Schröder und Anna Burkard. Anna sorgte
dabei am Nürburgring für ein Novum: Sie fuhr als erste Frau in der
IDM einen Podestplatz ein. Gute Chancen dürfen sich auch weiterhin
das deutsche Team Kornas/Kölsch, die österreichischen Gebrüder
Grabmüller und das deutsch-schweizerische Duo Uwe Göttlich/Johannes
Koloska ausrechnen.

Das IDM-Motto "Fit For Fans" lebt auch am Sachsenring und sorgt
für Motorsport zum Anfassen. Bereits am Samstagabend steigt ab 19:30
Uhr die Race-Party im Zelt an der Start- und Zieltribüne mit "Thor",
einer Cover-Rock-Show. Außerdem werden dort gegen 20:00 Uhr
traditionell die Trainingsschnellsten und die Sieger der
Samstagsrennen im Interview vorgestellt.
Am Sonntagmittag kann jeder Fan beim Pitwalk sogar die Boxengasse
besuchen und den Piloten hautnah bei der Rennvorbereitung über die
Schulter zu schauen oder die Stuntshow von Horst Hoffmann aus
nächster Nähe betrachten. Die glücklichen Gewinner der begehrten
Mitfahrten auf den IDM-Renntaxis fahren zur gleichen Zeit eine Runde
um den Grand Prix Kurs. Prominentester Taxi-Pilot ist dabei Superbike
WM-Star Max Neukirchner auf dem Suzuki-Doppelsitzer.

Das Zeittraining am Samstag beginnt mit einem Warmup der Sidecar
World Championship um 8:00 Uhr. Die ersten beiden Rennen finden
ebenfalls bereits am Samstag statt. Das Sprintrennen der Sidecar
World Championship beginnt gegen 12:00 Uhr, nach weiteren
Trainings-Sessions fahren dann die Youngsters vom ADAC Junior Cup um
16:15 Uhr ihr Rennen am Sachsenring.
Der Rennsonntag beginnt für Frühaufsteher bereits um 7:40 Uhr mit dem
Warmup. Ab 9:30 Uhr werden weitere sieben Rennen gefahren, die IDM
SUPERBIKE ist dabei gleich zweimal am Start.

Wochenendtickets kosten 25 Euro und erlauben nicht nur Zutritt zu
allen geöffneten Tribünen, sondern auch zum Fahrerlager und den
Rahmenveranstaltungen. Sonntag kostet der Eintritt 22 Euro, Samstag
10 Euro. Kinder bis einschließlich 12 Jahre haben in Begleitung
Erwachsener freien Eintritt. Wer bereits im Besitz eines Tickets für
den Alice Motorrad Grand Prix (11.-13.7.) ist, erhält auf die
genannten Preise an den Tageskassen einen Nachlass von 50%.

Weitere Informationen und Pressefotos finden Sie auf der
IDM-Homepage unter www.idm.de .

Originaltext: IDM Int. Deutsche Motorradmeisterschaft
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/43748
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_43748.rss2

Pressekontakt:
IDM Int. Deutsche Motorradmeisterschaft
Wolfgang Mihan
Telefon: 0172-3505086
Email: presse@idm.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

143794

weitere Artikel:
  • Lucio erzielt HERTHA-Tor der Saison Berlin (ots) - Schöne Auszeichnung für Lucio, Profi von Fußball-Buzndesligist HERTHA BSC: Die User wählten den Treffer des verletzten Brasilianers gegen Borussia Dortmund mit 25 Prozent auf Platz eins. HERTHA BSC und Spielzug, das HERTHA-Magazin der Deutschen Bahn AG, hatten alle Fans aufgerufen, unter www.herthatv.de das HERTHA-Tor der Saison zu wählen. Auf Platz zwei folgt das Tor von Lukasz Piszczek gegen Hannover 96 (22 Prozent), gefolgt von Marko Pantelic´s Treffer gegen den VfL Bochum (16 Prozent). Originaltext: HERTHA BSC mehr...

  • HERTHA-Trainingslager im österreichischen Stegersbach Berlin (ots) - Fußball-Bundesligist HERTHA BSC wird sein Sommer-Trainingslager vom 05. bis 16. Juli 2008 im österreichischen Stegersbach durchführen. In dieser Zeit bestreitet die Mannschaft Testspiele gegen den österreichischen Oberligisten SV Thal (Sonntag, 06. Juli 2008, Freizeitpark Thal), Hapoel Tel Aviv (Mittwoch, 09. Juli 2008) und den FC Kopenhagen (Samstag, 12. Juli 2008, Stegersbach). Hotelbuchungen für Journalisten können an den Tourismusverband Stegersbach (Tel.: +43 3326-52052) oder per Mail an info@stegersbach.at (Nina mehr...

  • Klaviermusik zum Viertelfinale / Live-Auftritt von Star-Pianist Lang Lang in der ZDF-EM-Arena auf der Seebühne in Bregenz Mainz (ots) - Mit dem chinesischen Star-Pianisten Lang Lang begrüßt ZDF-Moderator Johannes B. Kerner am Sonntag, 22. Juni 2008, ab 19.30 Uhr im ZDF-EM-Studio auf der Seebühne in Bregenz einen außergewöhnlichen Gast: Der Virtuose, der mit seinem Klavierspiel in den Konzertsälen der Welt für Begeisterung sorgt, wird vor der einmaligen Kulisse des "Tosca"-Bühnenbildes live eine Kostprobe seines musikalischen Könnens geben. Lang Lang, der laut eigenem Bekunden Fußball mindestens genauso liebt wie die Musik, präsentiert den Zuschauern unter mehr...

  • HERTHA BSC legt Kartenpreise für Liverpool-Spiel fest Berlin (ots) - Für das Vorbereitungsspiel von Fußball-Bundesligist HERTHA BSC gegen den englischen Rekordmeister FC Liverpool (Dienstag, 22. Juli 2008, Olympiastadion Berlin) hat der Verein die Ticketpreise festgelegt. Die Karten für die Haupttribüne (Block C,D) kosten 25 Euro, Tribüne (Blöcke B,E,M,N,O) 20 Euro, Kurve (Blöcke A,F,L,P) 15 Euro und Kurve (Blöcke Q-T) 9 Euro. Eine Ermäßigung von 10 Prozent erhalten Mitglieder, Schüler, Rentner, Studenten und Dauerkarten-Inhaber. Tickets sind erhältlich in allen HERTHA BSC-Fanshops (Geschäftsstelle, mehr...

  • Werder Bremen-Presseservice: Werder-Test gegen den Matthäus-Club Maccabi Netanya Bremen (ots) - Der Sommer-Fahrplan für die Vorbereitung auf die neue Saison nimmt bei Werder Bremen immer konkretere Formen an. Geschäftsführer Klaus Allofs bestätigte am Donnerstag, dass die Profis bisher zu zwei fixen Testspielen während ihres Trainigslagers im österreichischen Schruns antreten werden. Am Donnerstag, 24.07.2008, kommt es zum Aufeinandertreffen mit dem dreifachen griechischen Meister Aris Saloniki. Durch das Erreichen des diesjährigen Pokalfinals konnte sich die Mannschaft von Trainer Dusan Bajevic direkt für den mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Sport-News

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

HSV-Presseservice: Neue Ausrüstung für die Saison 2006/2007 - HSV und PUMA stellen neue HSV-Trikots vor

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht