(Registrieren)

DFL Deutsche Fußball Liga GmbH: 34 / 2008 DFL informiert Clubs über Spielpläne und Verwertungsszenarien: Ausgiebige Free-TV-Berichterstattung vorgesehen

Geschrieben am 20-05-2008

Frankfurt (ots) - Die DFL Deutsche Fußball Liga GmbH hat heute die
Clubs des Ligaverbandes und Medienvertreter über die Eckpunkte der
Spielpläne und möglicher Verwertungsszenarien ab der Saison 2009/2010
informiert. Diese werden Bestandteil der zur Ausschreibung kommenden
audiovisuellen Rechte-Pakete sein und wurden im Vorfeld mit dem
Ligavorstand abstimmt. Der Versand der Ausschreibungsunterlagen wäre
damit möglich, sobald das Bundeskartellamt die Prüfung des neuen
Vermarktungsmodells der DFL und ihres Vermarktungspartners Sirius
Sport Media GmbH abgeschlossen haben wird.

Etabliertes Samstagszenario und starkes Free-TV-Modell für den
Sonntag

Eine ausgiebige Berichterstattung im frei empfangbaren Fernsehen
soll auch künftig gewährleistet sein: Zwei starke Free-TV-Szenarien
bilden die Grundlage des von der DFL vorgestellten Konzepts. Dabei
können Interessenten zum einen im Rahmen des etablierten
Verwertungsschemas bieten, das weiterhin eine zeitnahe
Berichterstattung am Samstag beinhaltet. Alternativ gibt es ein
zweites Free-TV-Szenario, das am Sonntag im frei empfangbaren
Fernsehen ein 14-tägliches Live-Spiel sowie eine vorgezogene
Highlight-Zusammenfassung ab 18.45 Uhr mit bis zu vier Spielen in der
Erstverwertung vorsieht. In beiden Szenarien gibt es darüber hinaus
an acht Spieltagen pro Saison ein "Spiel des Monats" am Samstagabend
um 20.30 Uhr, für das sowohl im Free- als auch im Pay-TV-Bereich
geboten werden kann.

"Im Sinne von Fans, Clubs und Sponsoren war es uns ein Anliegen,
eine attraktive Präsenz der Bundesliga im frei empfangbaren Fernsehen
zu ermöglichen. Wir werden damit zwei attraktive Szenarien anbieten,
die beide gute Chancen haben, zum Zuge zukommen", sagt Ligapräsident
Dr. Reinhard Rauball: "Noch ist aber nichts entschieden. Wenn die
Ausschreibung startet, können interessierte Unternehmen im Rahmen der
vorgestellten Szenarien ihre Gebote abgeben. Die letzte Entscheidung
über die Annahme eines Szenarios wird dann die Mitgliederversammlung
des Ligaverbandes haben."

"Der Fan bleibt für uns auch künftig von großer Bedeutung. Ein
ausgewogener Mix von Free-TV und Pay-TV ist das richtige Konzept für
den deutschen Markt. Die Bundesliga wird auch künftig keine reine
Pay-TV-Veranstaltung werden", so Christian Seifert, Vorsitzender der
DFL-Geschäftsführung.

Spielplan-Änderungen tragen sportlichen Rahmenbedingungen Rechnung

Die beiden Verwertungsszenarien basieren auf einigen Änderungen im
Spielplan. Dabei wurde internationalen sportlichen Rahmenbedingungen
Rechnung getragen. So wird das Freitagsspiel der Bundesliga immer
nach Abstellungsperioden für die Nationalmannschaften, also achtmal
pro Saison, auf den Samstagabend verlegt und dann als "Spiel des
Monats" angeboten. Auf diese Weise erhalten die Nationalspieler, die
teilweise erst am Donnerstagabend von ihren Länderspiel-Einsätzen
nach Deutschland zurückkehren, zusätzliche Regenerationszeit. Aus dem
gleichen Grund wurde ein drittes Sonntagsspiel eingeführt. Auch hier
soll angesichts der zunehmend zahlreichen UEFA-Cup-Spiele mit
deutscher Beteiligung am Donnerstag eine angemessene Wettkampfpause
gewährleistet werden. "Auf Basis dieser internationalen
Rahmenbedingungen haben wir einen Spielplan entwickelt, der
einerseits bessere sportliche Voraussetzungen für unsere Clubs bietet
und andererseits für Fans und TV-Nachfrager attraktiv ist", sagt
Seifert.

Auch bei der Vermarktung geht die DFL mit Ihrem Partner Sirius
neue Wege. Dejan Jocic, Sprecher der Geschäftsführung Sirius
SportMedia GmbH: "Wir freuen uns, als Partner der DFL die Liga mit
einem innovativen Konzept vermarkten zu können. Die Ausschreibung
ermöglicht es erstmals allen Markteilnehmern, Fernsehsendern wie
Infrastrukturbetreibern, die für sie attraktivsten Rechte zu
erwerben. Mit einem innovativen Modell, das für die Pay-TV Verwertung
auf der Berichterstattung eines täglichen, 24-stündigen Bundesliga
Senders aufbaut, senkt Sirius die Eintrittshürden für kleinere und
neue Anbieter. Dies unterstützt die aktuellen Marktentwicklungen und
stärkt den Wettbewerb im Bieterverfahren."

Die wesentlichen Änderungen im Spielplan sehen für die Bundesliga
acht Topspiele pro Saison am Samstagabend um 20:30 Uhr sowie ein
Topspiel pro Spieltag am Sonntag um 17 Uhr vor, welches bis zu acht
Mal pro Saison auch um 20:30 Uhr stattfinden kann. Die Konferenz am
Sonntag ab 14:45 Uhr umfasst zwei Spiele, die Samstags-Konferenz fünf
Partien zur gewohnten Anstoßzeit um 15:30 Uhr. Für die 2. Bundesliga
sind ein Spiel samstags um 13 Uhr sowie acht Topspiele pro Saison für
Freitags um 20:30 Uhr geplant. Damit umfasst die Konferenz am Freitag
zwei Spiele, während die Vierer-Konferenz am Sonntag mit 12:30 Uhr
eine neue Anstoßzeit bekommt.

gez. Christian Pfennig
Pressesprecher

Frankfurt / Main, den 20. Mai 2008

Originaltext: DFL Deutsche Fußball Liga GmbH
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/52476
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_52476.rss2

Pressekontakt:
DFL Deutsche Fußball Liga GmbH
Telefon: 069 - 65005 - 333
Fax: 069 - 65005 - 557
E-Mail: presse@bundesliga.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

137959

weitere Artikel:
  • HSV-Presseservice: Presseakkreditierung für die Bundesligasaison 2008/09 Hamburg (ots) - Liebe Medienvertreter, die Vorbereitungsphase für die kommende Bundesligasaison 2008/09 hat begonnen. Daher bitten wir Sie, uns Ihre Akkreditierungsanträge der Deutschen Fußball Liga (DFL) sowie ein Passbild bis zum 30.06.2008 zuzusenden. Kontakt für Akkreditierungen: Marco Nagel HAMBURGER SPORT-VEREIN E.V. Presseabteilung Sylvesterallee 7 22525 Hamburg Telefon: +49 (0)40 / 4155-1107 Telefax: +49 (0)40 / 4155-1106 marco.nagel@hsv.de Originaltext: HSV Hamburger Sport-Verein e.V. Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/16439 mehr...

  • Arminia Bielefeld-Presseservice: Dauerakkreditierungs-Anträge Arminia Bielefeld Bielefeld (ots) - Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, Wir möchten Sie darauf hinweisen, uns Ihre Dauerakkreditierungs-Anträge für die Heimspiele des DSC Arminia Bielefeld der kommenden Bundesliga-Saison 2008/09 bis einschließlich Freitag, den 18.07.2008 zukommen zu lassen. Wir bitten darum, das offizielle DFL-Akkreditierungsformular zu benutzen und komplett auszufüllen, das entweder auf www.arminia-bielefeld.de unter der Rubrik Presseportal oder auf www.bundesliga.de heruntergeladen werden kann. Originaltext: DSC Arminia mehr...

  • ots.Audio: Nick Heidfeld über Stadtkurs, Stars und Sternchen: "Monaco ist zum Formel 1-Rennen phänomenal, zum Leben nicht die schönste Stadt" München (ots) - - Querverweis: Audiomaterial ist unter http://www.presseportal.de/audio und http://www.presseportal.de/link/multimedia.mecom.eu abrufbar - Der Grand Prix von Monaco ist alljährlich der Höhepunkt der Formel-1-Saison. Am kommenden Wochenende werden wieder Stars und Sternchen an den engen Stadtkurs des Fürstentums pilgern, um die Königsklasse hautnah zu erleben. Inmitten des Glamours will das BMW Sauber F1 Team seinem ehrgeizigen Ziel, den ersten Sieg der Teamgeschichte einzufahren, einen Schritt näher kommen. mehr...

  • Hertha BSC-Presseservice: Einladung zum Hintergrundgespräch von HERTHA BSC Berlin (ots) - Im Vorfeld der am Freitag, 23. Mai 2008, 17.30 Uhr, ICC, stattfindenden Mitgliederversammlung des HERTHA BSC e.V. lädt Fußball-Bundesligist HERTHA BSC zu einem Hintergrundgespräch ein. Das Gespräch findet am Freitag, 23. Mai 2008, 12 Uhr, Medienraum Geschäftsstelle, Hanns-Braun-Straße, Friesenhaus 2, statt. HERTHA BSC setzt bezüglich einer Veröffentlichung am gleichen Tag eine Sperrfrist bis 21 Uhr. Originaltext: mehr...

  • Hertha BSC-Presseservice: 3. Remember Benny Cup in Andenken an HERTHA-Fan Bienert Berlin (ots) - Am kommenden Samstag, 24. Mai 2008, findet in Andenken an den an Leukämie verstorbenen HERTHA-Fan Benny Bienert der nunmehr 3. Remember Benny Cup statt. Ab 10 Uhr spielen 32 Mannschaften zu Gunsten der Aktion Knochenmarkspende Brandenburg Berlin (AKBB) und der Deutschen Krebshilfe e.V.. Im Gegensatz zu den letzten beiden Jahren haben alle Teilnehmer und Besucher die Möglichkeit, sich typisieren zu lassen. Dies erfolgt in der Zeit von 10 bis 12 Uhr in einem Typisierungszelt unmittelbar neben dem Sportplatz. Darüber hinaus mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Sport-News

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

HSV-Presseservice: Neue Ausrüstung für die Saison 2006/2007 - HSV und PUMA stellen neue HSV-Trikots vor

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht